Handelsblatt
2.23K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Buchrezension: „Der starke Sozialstaat“: Wie sich das staatliche Auffangnetz verbessern ließe
#Literatur #Sozialstaat #HartzIV #Grundsicherung #Sozialleistungen #Deutschland #Sozialleistung #staatliche #Sozialpolitik #Buchkritik #SozialeSicherung #Sozialhilfe #Arbeitslosenversicherung #Armut #dieGrünen #FreieUniversitätBerlin #SPD

Der Finanzwissenschaftler Ronnie Schöb zeigt, wo die Probleme der Grundsicherung in Deutschland liegen․ Seine Reformvorschläge dürften aber nicht jedem gefallen
Scholz für Spitzensteuer: SPD-Kanzlerkandidat will mehr Steuern für Einkommen ab 200․000 Euro
#Spitzensteuer #SPD #Bundestagswahlkampf #Bundesfinanzminister #Kanzlerkandidat #WeltamSonntag #Steuerpolitik #Steuern #Grundsteuer #Unternehmensbesteuerung #Abgabenquote #Einkommensteuer #Wahlkampf #Wahl #Finanzpolitik #Einkommensverteilung #LöhneundGehälter #Steuerzahler #Sozialpolitik #HaushaltStaat #Währung #Partei #Politiker #EWU #Konsum #OlafScholz

Der Bundesfinanzminister will Einkommen von über 2000․000 Euro stärker besteuern․ Mit der Forderung zieht Scholz in den Bundestagswahlkampf 2021
Scholz für höheren Spitzensteuersatz: SPD-Kanzlerkandidat will mehr Steuern für Einkommen ab 200․000 Euro
#Spitzensteuer #SPD #Bundestagswahlkampf #Bundesfinanzminister #Kanzlerkandidat #WeltamSonntag #Steuerpolitik #Wahl #Steuern #Wahlkampf #Partei #Finanzpolitik #Politiker #Unternehmensbesteuerung #Wirtschaftspolitik #Abgabenquote #Einkommensteuer #Sozialpolitik #CDU #DIW #FDP #OlafScholz #VolkerWissing #MarcelFratzscher

Der Bundesfinanzminister will Einkommen von über 200․000 Euro stärker besteuern․ Mit der Forderung zieht Scholz in den Bundestagswahlkampf 2021
Bundeshaushalt 2021: Vizekanzler Scholz eröffnet mit der Haushaltsdebatte den Wahlkampf um die Steuerpolitik
#Bundesfinanzminister #Haushalt #Schulden #Neuverschuldung #Defizit #Wahlkampf #Union #SchwarzeNull #Steuersenkung #HaushaltStaat #Finanzpolitik #Steuerpolitik #Staatsverschuldung #Wahl #Politiker #Steuern #Wirtschaftspolitik #Partei #Sozialpolitik #SPD #CDU #CSU #OlafScholz #RalphBrinkhaus

Olaf Scholz klingt in der Haushaltsdebatte mehr nach SPD-Kanzlerkandidat als nach Bundesfinanzminister․ Vor allem bei einem Thema liefert er sich mit der Union einen Schlagabtausch
Bundesfinanzminister: Olaf Scholz bezeichnet sich als „Sehrgut-Verdiener“
#Bundesfinanzminister #Einkommen #reich #SehrgutVerdiener #Politiker #Steuerpolitik #LöhneundGehälter #Steuern #Medien #Internet #Wahlkampf #Partei #Finanzpolitik #Sozialpolitik #Rundfunk #SPD #ARD #OlafScholz

Finanzminister Olaf Scholz sieht sich nicht als reich, sondern lediglich als ein „Sehrgut-Verdiener“․ Dabei verdient er mehr als 15․000 Euro im Monat
Geringverdiener: Arbeitsministerium lehnt Anhebung der Minijobgrenze ab
#Minijob #HubertusHeil #Arbeitslosigkeit #Beruf #Lohn #Einkommen #Ministerium #LöhneundGehälter #Sozialpolitik #SozialeSicherung #Regierung #Steuerpolitik #Koalition #ÖffentlicheVerwaltung #SPD #CDU #HubertusHeil

Für das Ministerium stehe der soziale Schutz von Geringverdienenden im Vordergrund․ Eine Anhebung der Grenze sei daher weiterhin für der falsche Weg
Arbeitsmarktpolitik: Bundesregierung beschließt offenbar Anhebung des Mindestlohns auf 10,45 Euro
#Arbeitsmarkt #HubertHeil #Bundesregierung #Coronavirus #Pandemie #LöhneundGehälter #Krankheit #Zivilschutz #Sozialpolitik #Tarifpolitik #Wirtschaftspolitik #Beschäftigungspolitik #Arbeitsschutz #HubertusHeil

Bis Mitte 2022 soll der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland in vier Schritten steigen․ Die Lohnerhöhung soll sich insgesamt auf mehr als eine Milliarde Euro belaufen
Arbeitsmarkt: EU-Kommission wagt Vorstoß für den Mindestlohn light
#Mindestlohn #Richtlinie #Arbeitgeber #Gewerkschaften #UrsulavonderLeyen #NicolasSchmit #SteffenKampeter #StefanKörzell #Sozialpartner #Tarifverträge #Tarifbindung #LöhneundGehälter #Tarifpolitik #EURichtlinie #Sozialpolitik #EUMitgliedstaat #Arbeitsmarkt #BDA #DGB #EuropäischeKommission #NicolasSchmit #SteffenKampeter #StefanKörzell #UrsulavonderLeyen

Die Brüsseler Behörde präsentiert einen Rechtsrahmen für Mindestlöhne, verzichtet aber auf eine Richtgröße․ Deutsche Verbände kritisieren den Vorschlag
EZB: Weidmann plädiert gegen eine Geldpolitik mit Verteilungszielen
#Bundesbank #Weidmann #Notenbanken #Geldpolitik #Notenbank #Interview #Wissenschaft #Bildung #Gesellschaftspolitik #Sozialpolitik #JensWeidmann

Eine Geldpolitik mit politisch-ökonomischen Verteilungszielen würde zu einer extremen Politisierung der Notenbank führen, warnt der Bundesbank-Präsident
Vor Parteitag: AfD diskutiert Grundeinkommen für Deutsche
#Parteien #Deutschland #AfD #Grundeinkommen #Partei #Sozialpolitik #JörgMeuthen #TinoChrupalla

500 Euro für jeden sieht ein Antrag vor, den beide AfD-Chefs unterstützen․ Bedingungslos ist das Grundeinkommen allerdings nicht – nur Deutsche sollen es erhalten
Arbeitsmarkt: Studie: Kein Anstieg der Selbstständigkeit durch Mindestlohn
#SoloSelbstständigkeit #Mindestlohnkommission #Bundesregierung #Arbeitgeber #Arbeitsmarkt #ZEW #IAB #LöhneundGehälter #Studie #Freiberufler #Sozialpolitik #Unternehmensgründung #Tarifpolitik #ArbeitsmarktZahlen #Beschäftigungspolitik

Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns hat zu einem Rückgang der Solo-Selbstständigkeit beigetragen․ Zu diesem Ergebnis kam eine Studie von ZEW und IAB
Pandemie: Studie: Je höher das Einkommen, desto geringer die Corona-Einbußen
#LöhneundGehälter #Kurzarbeit #Einkommensverteilung #Studie #Konjunktur #Einkommensteuer #Arbeitsmarkt #Zivilschutz #Krankheit #Wirtschaftspolitik #Konjunkturanalyse #Armut #Abgabenquote #Konsum #Sozialpolitik #WSI #Bertelsmann #IfoInstitut #HansBöcklerStiftung

2020 ist die Ungleichheit zwischen hohen und niedrigen Einkommen gewachsen, so eine Untersuchung des Gewerkschaftsinstituts WSI․ Auch die Mitte verliert
Soziale Ungleichheit: Ärmere Haushalte stehen in der Pandemie finanziell besser da als vorher
#Corona #Erwerbseinkommen #Lohn #Umverteilung #Transfers #Haushalte #Kinderbonus #HartzIV #Geringverdiener #Arbeitslose #Alleinerziehende #Zivilschutz #Krankheit #Studie #LöhneundGehälter #Wirtschaftspolitik #Sozialleistung #staatliche #Einkommensverteilung #Konjunktur #Konjunkturanalyse #Arbeitsmarkt #Kurzarbeit #SozialeSicherung #Armut #Sozialpolitik #Sozialhilfe #Einkommensteuer #IWKöln #IfoInstitut #IAB #BundesagenturfürArbeit

Zwei neue Studien zeigen, dass die Coronakrise nicht zu größerer Ungleichheit bei den verfügbaren Einkommen führt․ Geringverdiener profitieren vor allem vom Kinderbonus
Vergleichsportal: Zu wenig Geld für Strom in Hartz-IV-Sätzen
#Check24 #Stromkosten #Regelsätze #Erhöhung #Sozialleistung #staatliche #Arbeitslosenversicherung #Sozialhilfe #SozialeSicherung #Armut #Arbeitsmarkt #Sozialpolitik #Strompreis #Schufa #Bundessozialgericht #Bundesnetzagentur #Strom #Stromversorgung

Zum Jahreswechsel werden die Hartz-IV-Regelsätze erhöht․ Laut Check24 ist das für Bezieher allerdings nicht genug, um die Stromkosten zu decken
Evaluationsbericht: Mindestlohn kommt nicht bei allen an
#Arbeitsmarkt #Niedriglohn #HubertusHeil #LöhneundGehälter #Sozialpolitik #Tarifpolitik #Beschäftigungspolitik #SPD #WirtschaftsratderCDU #DIHK #HubertusHeil

In vielen Fällen wird der Mindeststundenlohn Arbeitnehmern vorenthalten, wie der Evaluationsbericht zeigt․ Im Januar will Minister Heil Vorschläge zur Weiterentwicklung machen
Evaluationsbericht: Heil kündigt Vorschläge für schnellere Anhebung des Mindestlohns an
#Arbeitsmarkt #Niedriglohn #HubertusHeil #LöhneundGehälter #Sozialpolitik #Arbeitsrecht #Prognos #SPD #DIHK #HubertusHeil

Die Prognos AG hat im Auftrag des Arbeitsministeriums den Mindestlohn evaluiert․ Der Ressortchef sieht politischen Handlungsbedarf – bei der Höhe der Lohnuntergrenze und bei den Kontrollen
Das Große Handelsblatt-Spezial: Das sind die Menschen des Jahres 2020
#Frauenmanagement #Sprache #Regierung #Behinderter #KünstlicheIntelligenzKI #Wissenschaft #SozialeHilfsorganisation #Europapolitik #Bevölkerung #Frau #Sozialpolitik #SAP #Softwarebranche

Wer hat 2020 Großes geleistet? Wer überrascht? Und wer steht als der große Verlierer da? Eine Jury hat die Menschen des Jahres gekürt
Sozialpolitik: Grüne setzen auf Garantiesicherung statt Hartz IV im Wahlkampf
#HartzIV #Sanktionen #Sozialstaat #Hinzuverdienstgrenzen #Grundsicherung #Garantiesicherung #Arbeitsmarkt #Sozialleistung #staatliche #Sozialhilfe #SozialeSicherung #Partei #Arbeitslosenversicherung #Sozialpolitik #Armut #Wahlkampf #dieGrünen #FDP #SPD #Bundesverfassungsgericht #SvenLehmann #AnjaHajduk #WolfgangStrengmannKuhn

Die Grünen wollen Hartz IV überwinden, die Grundsicherung von ihrem Stigma befreien und entbürokratisieren․ Das hat allerdings seinen Preis
Bundesarbeitsminister: Heil plant halbe Milliarde Euro für Hartz-IV-Reform
#Heil #Gesetzesentwurf #SPD #Sozialleistung #staatliche #Arbeitsmarkt #Arbeitslosenversicherung #Sozialhilfe #SozialeSicherung #Arbeitsvermittlung #Beschäftigungspolitik #Sozialpolitik #Bundesverfassungsgericht #BundesagenturfürArbeit #HubertusHeil

Die Gewerkschaften feiern den Vorschlag des Arbeitsministers als sozialpolitischen Meilenstein Was aber, wenn er damit vor der Wahl nicht mehr durchkommt?
Arbeitsminister im Interview: Heil zu Homeoffice: „Nicht irgendein Appell, sondern eine ganz klare Ansage“
#HubertusHeil #Homeoffice #HartzIV #Grundsicherung #Lieferkettengesetz #Arbeitsmarkt #Arbeitslosigkeit #Tarifvertrag #Tarifbindung #Arbeitslose #Sozialhilfe #Konferenztechnik #Interview #Zivilschutz #Krankheit #Sozialleistung #staatliche #Arbeitsplatz #Arbeitsrecht #SozialeSicherung #Arbeitszeit #Wirtschaftspolitik #Arbeitsschutz #Sozialpolitik #CDU #SPD #Bundesverfassungsgericht #BundesagenturfürArbeit #HubertusHeil #OlafScholz

Der Bundesarbeitsminister verlangt, dass Beschäftigte wo immer möglich ins Homeoffice wechseln․ Dies sei kein bloßer Appell, sondern eine „ganz klare Ansage“