Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Joachim Wuermeling im Interview: Bundesbank-Vorstand: Brexit wird deutschen Bankenmarkt drastisch verändern
#Bundesbank #Banken #Finanzplatz #Frankfurt #Dividende #BankeninDeutschland #Bankenaufsicht #Kredit #Interview #EZB #DeutscheBank #KfW #AarealBank #Commerzbank #JoachimWuermeling #BankenundKreditinstitute

Nach Ansicht von Joachim Wuermeling erwartet bedeutsame strukturelle Veränderungen in der Bankenlandschaft․ Für den Standort Frankfurt sieht der Bundesbanker große Chancen
Joachim Wuermeling im Interview: Bundesbank-Vorstand: Brexit führt zu bedeutsamen Veränderungen des deutschen Bankenmarkts
#Bundesbank #Banken #Finanzplatz #Frankfurt #Dividende #BankeninDeutschland #Bankenaufsicht #Kredit #Interview #EZB #DeutscheBank #KfW #AarealBank #Commerzbank #JoachimWuermeling #BankenundKreditinstitute

Joachim Wuermeling sieht für den Standort Frankfurt große Chancen․ Ein anderes Thema bereitet ihm mit Blick auf die deutschen Banken dagegen Sorgen
Euro/Dollar: Euro behauptet sich über der Marke von 1,20 Dollar
#unteranderemzurInflation #Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #Devisenmarkt #EWU #Geldpolitik #Anlagetippallgemein #Auslandsverschuldung #EZB #Bundesbank

Der Euro weist zur Wochenmitte nur wenig Bewegung auf․ Konjunkturdaten, unter anderem zur Inflation, dürften im Tagesverlauf für Bewegung sorgen
Inflation: Preise im Euro-Raum ziehen zum Jahresstart überraschend kräftig an
#Inflationsrate #Verbraucherpreise #Eurostat #Konjunktur #EZB #Bundesbank

Nach fünf Monaten mit sinkenden Preisen steigen die Lebenshaltungskosten wieder․ Ein Grund waren die Energiepreise, die deutlich geringer sanken als zuletzt
Euro/Dollar: Eurokurs gibt zum Dollar weiter nach
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #Geldpolitik #Devisenmarkt #EWU #Anlagetippallgemein #EZB #Bundesbank

Der Euro gibt gegenüber dem Dollar weiter nach, hält sich dabei aber über 1,20․ Ein Grund dafür liegt im unterschiedlichen Impffortschritt
Euro/Dollar: Euro fällt unter 1,20 Dollar
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #Geldpolitik #Devisenmarkt #EWU #Anlagetippallgemein #EZB #Bundesbank

Der Euro gibt weiter nach und fällt erstmals seit Dezember 2020 unter 1,20 Dollar․ Ein Grund dafür liegt im unterschiedlichen Impffortschritt
Euro/Dollar: Euro notiert weiter unter 1,20 Dollar
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #Devisenmarkt #EWU #Geldpolitik #Auslandsverschuldung #Schuldenkrise #Bundesbank #Commerzbank #Kunsthändler #Auktionshäuser

Nach dem Unterschreiten der Marke von 1,20 Dollar bewegt sich der Euro-Kurs am Freitag kaum․ Der langfristige Trend ist jedoch deutlich positiv
Euro/Dollar: Euro erholt sich von Verlusten
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #Devisenmarkt #EWU #Geldpolitik #EZB #Bundesbank

Die Gemeinschaftswährung notiert wieder über 1,20 US-Dollar․ Der Dollar wurde von enttäuscht aufgenommenen Arbeitsmarktdaten belastet
Euro/Dollar: Euro hält 1,20-Dollar-Marke
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #EWU #Devisenmarkt #Geldpolitik #PolitikerBezüge #Auktion #EUMitgliedstaat #Schuldenkrise #Parteienfinanzierung #EZB #Bundesbank #Kunsthändler #Auktionshäuser

Die Gemeinschaftswährung notiert stabil über 1,20 US-Dollar․ Zum Wochenstart blicken Anleger auf Konjunkturdaten․ Aus der EZB äußert sich Präsidentin Lagarde
Daten der Bundesbank: Bargeldbestände deutscher Banken sind so hoch wie nie
#Banken #Bundesbank #Negativzins #EZB #Sparen #Krankheit #DZBank #BdB #Commerzbank #DeutscheBank #AndreasSchulz #BankenundKreditinstitute #Branchenanalyse

Unterm Strich belief sich der Kassenbestand der Kreditinstitute im Dezember auf etwa 47,5 Milliarden Euro․ Das dürfte auch eine Folge der Negativzinsen sein
Wirecard-Skandal: Opposition fordert nach Insiderverdacht bei der Bafin schärfere Regeln für Bundesministerien
#Bundesfinanzministerium #Wirecard #Compliance #CorporateGovernance #FDP #Linke #FabiodeMasi #FrankSchäffler #Börsenaufsicht #Bankenaufsicht #InsiderTrading #Versicherungsaufsicht #ÖffentlicheVerwaltung #BaFin #Bundesbank #SPD #FIU #FrankSchäffler #FabioDeMasi #OlafScholz

Für Politiker und Mitarbeiter in Ministerien gibt es bislang kaum Vorgaben für private Aktiengeschäfte․ Dabei wäre das juristisch möglich, zeigt ein Gutachten
Euro/Dollar: Euro stabilisiert sich über 1,20-Dollar-Marke
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #EWU #Devisenmarkt #Geldpolitik #PolitikerBezüge #Auktion #EUMitgliedstaat #Schuldenkrise #Parteienfinanzierung #EZB #Bundesbank #Kunsthändler #Auktionshäuser

Das Erholungspotenzial für den Euro dürfte aber vor allem durch die nur schleppend verlaufende Corona-Impfkampagne beschränkt sein
Euro/Dollar: Euro nähert sich der Marke von 1,21 Dollar
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #EWU #Devisenmarkt #Geldpolitik #PolitikerBezüge #Auktion #EUMitgliedstaat #Schuldenkrise #Parteienfinanzierung #EZB #Bundesbank #Kunsthändler #Auktionshäuser

Der Euro hat am Dienstag leicht zugelegt․ Neue Konjunkturdaten aus Europa dürften die Gemeinschaftswährung im Tagesverlauf bewegen
Astrid Wallrabenstein: Senat erklärt Verfassungsrichterin im EZB-Verfahren für befangen
#Bundesverfassungsgericht #Karlsruhe #Anleihekäufe #Geldpolitik #Notenbank #Gericht #Verfassung #Prozess #Bundesbank #CSU #AfD #PeterGauweiler

Der eigene Senat des Verfassungsgerichts wirft ihr vor, zu wenig Wert auf korrekte Rechtsanwendung zu legen․ Es geht um Anleihekäufe der Notenbank
Euro/Dollar: Euro setzt Erholung fort und notiert bei 1,21 Dollar
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #EWU #Devisenmarkt #Geldpolitik #PolitikerBezüge #Auktion #EUMitgliedstaat #Schuldenkrise #Parteienfinanzierung #EZB #Bundesbank #Kunsthändler #Auktionshäuser

Der Dollar ist zu allen wichtigen Währungen unter Druck geraten․ Ökonomen befürchten in den USA eine höhere Inflation․ Davon profitiert der Euro
Risikovorsorge: Folgen der Coronakrise werden Banken noch viele Jahre belasten
#privateBanken #Coronakrise #Kreditausfälle #Mittelstand #Firmenkunden #Krankheit #Zivilschutz #Kredit #Firmenkredit #DSGV #BaFin #Bundesbank #Commerzbank #DeutscheBank #PeterSchneider #Branchenanalyse #BankenundKreditinstitute

Für die Geldhäuser naht beim Thema Kreditausfälle der Moment der Wahrheit․ Die Sparkassen in Baden-Württemberg fürchten, dass immer mehr Kunden in Schwierigkeiten geraten
Euro/Dollar: Euro hält sich über 1,21 Dollar
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #EWU #Devisenmarkt #Geldpolitik #PolitikerBezüge #Auktion #EUMitgliedstaat #Schuldenkrise #Parteienfinanzierung #EZB #Bundesbank #Kunsthändler #Auktionshäuser

Der Euro setzt seinen Aufwärtstrend fort․ Im Tagesverlauf blicken Analysten und Anleger vor allem auf neue Inflationsdaten aus den USA
Euro/Dollar: Euro bleibt über dem Niveau von 1,21 Dollar
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #EWU #Devisenmarkt #Geldpolitik #PolitikerBezüge #Auktion #EUMitgliedstaat #Schuldenkrise #Parteienfinanzierung #EZB #Bundesbank #Kunsthändler #Auktionshäuser

Der Euro zeigt sich am Donnerstagmorgen kaum verändert․ Im Tagesverlauf stehen nur wenige Konjunkturdaten an, die am Markt für Bewegung sorgen könnten
Euro/Dollar: Euro hält sich über der Marke von 1,21 Dollar
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #EWU #Devisenmarkt #Geldpolitik #PolitikerBezüge #Auktion #EUMitgliedstaat #Schuldenkrise #Parteienfinanzierung #EZB #Bundesbank #Kunsthändler #Auktionshäuser

Neue Konjunkturdaten könnten am Freitag am Devisenmarkt für Bewegung sorgen․ Im frühen Handel notiert der Euro nur geringfügig verändert
Euro/Dollar: Euro fällt zeitweise unter 1,21 US-Dollar
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #EWU #Devisenmarkt #Geldpolitik #PolitikerBezüge #Auktion #EUMitgliedstaat #Schuldenkrise #Parteienfinanzierung #EZB #Bundesbank #Kunsthändler #Auktionshäuser

Am Freitagnachmittag erholt sich der Euro gegenüber dem Dollar etwas․ In den USA hat sich das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima eingetrübt