Handelsblatt
2.23K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Verbraucherpreise: Ölpreisverfall und Coronakrise drücken die Inflation im Euro-Raum
#Inflationsrate #Verbraucherpreise #EZB #Eurostat #Konjunktur #Geldpolitik #Konjunkturanalyse #Krankheit #Commerzbank #StatistischesBundesamt #ChristophWeil

Der Anstieg der Verbraucherpreise in der Euro-Zone hat sich im März überraschend deutlich abgeschwächt․ Die Rate entfernt sich noch weiter vom EZB-Ziel
Verbraucherpreise: Inflation im Euroraum geht im März deutlich zurück – Energie billiger
#Eurostat #Inflation #Euroraum #Ölpreisverfall #Energie #Verbraucherpreise #Coronavirus #Krise #Konjunktur #Geldpolitik #Konjunkturanalyse #Krankheit #Wirtschaftspolitik #Branchenanalyse

Die Teuerungsrate reduziert sich im Vergleich zum Februar spürbar, die Kerninflationsrate sinkt um 0,2 Prozent․ Die Energiepreise lassen stark nach
Eurostat: Inflation in Euro-Zone fällt auf 0,3 Prozent – tiefster Stand seit 2016
#EuropäischeZentralbank #EZB #EuroRaum #Eurostat #Konjunktur #Geldpolitik #Lebensmittel

Die erste Schätzung hatte bei 0,4 Prozent gelegen․ Die EU-Kommission geht im Jahresschnitt davon aus, dass sich die Teuerung gegenüber dem Vorjahr mehr als halbiert
Verbraucherpreise: Inflation im Euro-Raum den dritten Monat in Folge negativ
#EuroZone #Verbraucherpreise #Eurostat #EZB #EuropäischeZentralbank #Konjunktur #Krankheit #Geldpolitik

Hinter dem Rückgang der Verbraucherpreise stehen insbesondere die Energiepreise․ Für die EZB kommen negative Inflationsraten höchst ungelegen
Arbeitsmarkt: Krise wirkt sich kaum auf Arbeitslosenzahlen in der Euro-Zone aus
#Europa #Eurostat #EuroZone #Coronakrise #Covid19 #Kurzarbeit #ArbeitsmarktZahlen #Krankheit #Zivilschutz #Konjunktur #Wirtschaftspolitik #Europapolitik #Konjunkturanalyse #Statistik #EUMitgliedstaat #Beschäftigungspolitik #Branchenanalyse

Im September hat der Anteil der Arbeitslosen in der Euro-Zone wie im Vormonat bei 8,3 Prozent gelegen․ Grund dafür dürften Programme wie die Kurzarbeit sein
Verbraucherpreise: Inflation in der Euro-Zone bleibt negativ
#Inflationsrate #Verbraucherpreise #Eurostat #Geldpolitik #Konjunktur #Notenbank #EZB #ChristineLagarde

Im November liegt die Inflation in der Euro-Zone erneut bei minus 0,3 Prozent․ Das Ziel der EZB wird damit nach wie vor verfehlt
Börse am 17․ Dezember: Sechs Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
#Börse #Coronavirus #Unternehmen #Zivilschutz #IfW #FederalExpress #Bundesbank #GeneralMills #EuropäischerGerichtshof #Accenture #Wirecard #StatistischesBundesamt #Eurostat #Sachverständigenrat #BGH #Blackberry #WackerChemie #OECD #Zeiss #MargretheVestager

Der deutsche Leitindex hat seine noch verbliebenen Verluste seit dem Corona-Börsencrash im Februar aufgeholt Bleibt er weiterhin auf Erfolgskurs?
Teuerung: Inflation im Euro-Raum den vierten Monat in Folge negativ
#EuroRaum #EuroZone #Teuerungsrate #EZB #Konjunktur #Geldpolitik #Konjunkturanalyse #Eurostat

Die Teuerungsrate für November beträgt minus 0,3 Prozent․ Grund sind vor allem fallende Energiepreise․ Für die EZB kommt das höchst ungelegen
Preisentwicklung: Preise im Euro-Raum fallen im Dezember um 0,3 Prozent
#Inflationsrate #Verbraucherpreise #Eurostat #Konjunktur #Geldpolitik #EZB #BaFin

Die Preisentwicklung in der Währungsunion bleibt deutlich unter dem gewünschten Niveau․ Die Inflationsrate liegt im fünften Monat in Folge unter null
Inflation: Preise im Euro-Raum fallen im Dezember um 0,3 Prozent – Trendwende im Frühjahr erwartet
#Inflationsrate #Verbraucherpreise #Eurostat #Konjunktur #Geldpolitik #EZB #BaFin #Commerzbank #MarcoWagner

Die Preisentwicklung im Währungsraum bleibt deutlich unter dem Ziel der EZB․ Sondereffekte erschweren jedoch die Interpretation der Daten
Eurozone: Arbeitslosigkeit im Euro-Raum geht leicht zurück
#Euroraum #Corona #Finanzkrise #EuropäischeUnion #Zivilschutz #Krankheit #Arbeitsmarkt #ArbeitsmarktZahlen #Kurzarbeit #Konjunktur #Konjunkturanalyse #Beschäftigungspolitik #Konferenztechnik #Wirtschaftspolitik #Freiberufler #Ausweis #Eurostat

Der Einfluss der Coronakrise auf den Arbeitsmarkt hält sich in Grenzen․ Die Arbeitslosigkeit war in der Finanzkrise deutlich höher
Konjunktur: Industrie in der Euro-Zone produziert im November mehr als erwartet
#EuroZone #EuroRaum #Konjunktur #Corona #Coronakrise #Industriekonjunktur #Zivilschutz #Krankheit #Konjunkturanalyse #Wirtschaftspolitik #Produktion #Eurostat #Sachverständigenrat

Die Branche hat sich zuletzt weiter erholt: Im November stellten die Unternehmen 2,5 Prozent mehr als im Vormonat․ Analysten hatten nur mit einem leichten Zuwachs gerechnet
Börse am 18․ Januar: Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
#Börse #Coronavirus #Unternehmen #Aktien #USA #DonaldTrump #SDax #MDax #JPMorgan #WellsFargo #Citigroup #StandardundPoors #Eurostat #CDU #FiatChrysler #PNC #Bouygues #ZehnderGroup #NordLB #Fitch #PSA #BMW #Stellantis #Fraport #Moodys

Zum Wochenauftakt blicken Investoren auf auf die neuen Corona-Maßnahmen․ Die Dax-Historie zeigt: Kurzfristig könnten die Kurse deutlich nachgeben
Inflation: Verbraucherpreise 2020: Energie war billiger, Lebensmittel wurden teurer
#Inflationsrate #Verbraucherpreise #StatistischesBundesamt #Konjunktur #Konjunkturanalyse #Lebensmittel #Konsum #EZB #BankofJapan #Eurostat

Gefallene Energiepreise und die zeitweise Mehrwertsteuersenkung lassen die Inflationsrate auf den niedrigsten Stand seit vier Jahren sinken
Börse am 20․ Januar: Sechs Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
#Börse #Coronavirus #Unternehmen #Aktien #USA #DonaldTrump #SDax #MDax #Alcoa #Eurostat #MorganStanley #GDV #Burberry #WHO #BNYMellon #Audi #UnitedHealth #ProcterundGamble #Richemont #TeleColumbus #Moderna #Logitech #UnitedAirlines #USBancorp #JoeBiden #KamalaHarris

Börsianer blicken heute vor allem in den USA․ Dort wird Joe Biden als neuer US-Präsident vereidigt․ Eurostat veröffentlicht die Daten zu den Verbraucherpreisen im Dezember
Inflation: EZB muss weiter gegen fallende Preise kämpfen
#Verbraucherpreise #EuroZone #Euro #EZB #Konjunktur #Geldpolitik #Eurostat

Trotz massiver Geldspritzen der EZB sinken die Preise im Euro-Raum weiter․ Die Währungshüter erwarten, dass sich dies 2021 ändert
Börse am 1․ Februar: Sieben Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
#Börse #Coronavirus #Unternehmen #Aktien #USA #DonaldTrump #SDax #MDax #Siemens #Healthineers #Ryanair #StandardundPoors #Gamestop #ElectronicArts #Nintendo #TankundRastHoldingGmbH #WarnerMusic #NXP #Stabilus #Eurostat #EnBW #IsraVision

Anleger dürften auch heute auf die US-Börsen und eine mögliche Fortsetzung des Zockerkriegs schauen․ Siemens Healthineers öffnet seine Bücher
Eurostat: Arbeitslosenquote in der Eurozone verharrt auf 8,3 Prozent
#Coronavirus #Arbeitslosenquote #Arbeitslosigkeit #Eurozone #Zivilschutz #Krankheit #Arbeitsmarkt #ArbeitsmarktZahlen #Kurzarbeit #Konjunkturanalyse #Konjunktur #Wirtschaftspolitik #Freiberufler #Eurostat #Branchenanalyse

Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Arbeitslosenquote in der Eurozone erhöht․ Insgesamt halten sich die Auswirkungen der Coronakrise in Grenzen
Inflation: Preise im Euro-Raum ziehen zum Jahresstart überraschend kräftig an
#Inflationsrate #Verbraucherpreise #Eurostat #Konjunktur #EZB #Bundesbank

Nach fünf Monaten mit sinkenden Preisen steigen die Lebenshaltungskosten wieder․ Ein Grund waren die Energiepreise, die deutlich geringer sanken als zuletzt
Inflation: Verbraucherpreise ziehen zu Jahresbeginn deutlich an
#Inflationsrate #Verbraucherpreise #StatistischesBundesamt #Konjunktur #Konjunkturanalyse #Lebensmittel #Konsum #EZB #BankofJapan #Eurostat

Vor allem für Lebensmittel mussten Verbraucher im Januar mehr bezahlen․ Auch die Rück-Anpassung der Mehrwertsteuer macht sich in der Preisentwicklung bemerkbar