Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Zentralbank: EZB-Direktorin Schnabel: Kurzfristig höhere Inflation ändert Geldpolitik nicht
#IsabelSchnabel #EuropäischeZentralbank #Geldpolitik #Inflation #Konjunktur #IsabelSchnabel

Isabel Schnabel bekräftigt das mittelfristige Inflationsziel der Notenbank․ Kurzfristige Effekte dürften nicht überbewertet werden, sagt die EZB-Direktorin
Devisen: Trendwende bei der türkischen Lira – aber Zweifel bleiben
#Euro #Erdogan #Türkei #Devisen #Wechselkurs #Währung #Geldpolitik #Inflation #Konjunktur #Devisenmarkt #Commerzbank #DZBank #RecepTayyipErdogan #NaciAgbal #JoeBiden

Mit drastischen Schritten hat die türkische Notenbank den Lira-Verfall gestoppt․ Manche Experten bezweifeln jedoch, dass sie den neuen Kurs lange durchhält
Interview mit Peter Praet: Ehemaliger EZB-Chefvolkswirt über die Anleihekäufe: „Der Ausstieg wird extrem schwierig“
#PeterPraet #RegierungenundMärkte #Anleihekäufe #Geldpolitik #Fed #PeterPraet #Corona #Inflation #Interview #Konjunktur #Notenbank #PeterPraet #CharlesGoodhart

Peter Praet mahnt Regierungen und Märkte, sich rechtzeitig auf steigende Zinsen einzustellen․ Zudem sieht der frühere Top-Notenbanker Argumente für eine langfristig steigende Inflation
Interview: Fondsmanager Klaus Kaldemorgen: „Vorsicht vor Euphorie bei Tech-Werten“
#Aktien #Anleihen #Corona #Techwerte #Zinsen #Inflation #Kryptowährung #Anlage #Aktienmarkt #Interview #Anlagetippallgemein #Aktie #AnlagetippAktie #Aktienanalyse #Tesla #DeutscheBank #SalzburgerFestspiele #TSMC #KlausKaldemorgen

Er hat kein Vertrauen in Bitcoin und glaubt an eine Wende an den Aktienmärkten․ Firmen aus klassischen Industrien könnten die Favoriten aus der Technologiebranche ablösen
Geldpolitik in der Corona-Pandemie: Drückt Lagarde den Euro-Kurs? Auf diese vier Punkte kommt es bei der EZB-Sitzung an
#EZB #EuropäischeZentralbank #Zinsen #Geldpolitik #Inflation #Konjunktur #Notenbank #Währung #Wechselkurs #Pictet #Fed #Bundesbank #DZBank #DIW #ChristineLagarde #ChristianReicherter #FrederikDucrozet #PeterPraet

Der EZB-Rat trifft sich zur ersten geldpolitischen Sitzung im neuen Jahr․ Für Investoren sind vor allem Bemerkungen zum Euro-Kurs interessant
Geldpolitik: Türkische Zentralbank hält Leitzins konstant bei 17,0 Prozent
#Leitzins #RecepTayyipErdogan #Inflation #Geldpolitik #Wechselkurs #Konjunktur #Währung #Notenbank

Nach zwei Zinserhöhungen belässt die Notenbank den Leitzins auf dem aktuellen Niveau․ Sie erklärte, die sehr hohe Inflation langfristig drücken zu wollen
Finanzmarkt: Warum US-Anleger höhere Renditen und Inflation fürchten
#Anleihen #Renditen #Inflation #Biden #Notenbanken #Zinspolitik #Fed #Geldpolitik #Anlage #Konjunktur #Anleihemarkt #Anleihe #Anlagetippallgemein #DeutscheBank #Citigroup #EZB #Demokraten #RobinBrooks #JoeBiden #BenBernanke #MohamedElErian

Der amerikanische Kapitalmarkt ist in Unruhe geraten․ Auslöser sind der politische Wechsel in Washington und widersprüchliche Signale der Notenbank
Wachstumsprognose: EZB-Experten kippen Wachstumsprognose für Euro-Raum
#Geldpolitik #Wachstumsprognose #Coronakrise #BIP #Konjunktur #Konjunkturanalyse #Inflation #Prognose

Die EZB erwartet für 2021 einen geringen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts als zunächst angenommen․ Die Prognosen für 2022 sind allerdings optimistischer
Währungsverfall: Syrien bringt neue Banknote in Umlauf
#Lira #Währungsverfall #Banknote #Wechselkurs #Währung #Krankheit #GeldundFalschgeld #Zivilschutz #Inflation #Devisenmarkt #Konjunktur #Konjunkturanalyse #Wirtschaftspolitik

Der 5000-Lira-Geldschein soll die Verwundung von Bargeld im Land erleichtern․ Die Syrische Lira befindet sich seit Beginn des Krieges 2011 in einer Abwärtsspirale
Geldpolitik: Ökonomen rechnen mit höherer Inflation in den nächsten Jahren
#PeterPraet #CharlesGoodhart #ManojPradhan #Inflation #Konjunktur #Geldpolitik #Konjunkturanalyse #Wirtschaftspolitik #Studie #Notenbank #Bundesbank #CharlesGoodhart #PeterPraet

Die Ökonomen Charles Goodhart und Manoj Pradhan diskutieren mit dem früheren EZB-Chefvolkswirt Peter Praet über die Rückkehr der Inflation․ Die drei waren sich erstaunlich einig
Geldpolitik: Top-Ökonomen rechnen mit höherer Inflation – aber erst in den nächsten Jahren
#PeterPraet #CharlesGoodhart #ManojPradhan #Inflation #Konjunktur #Geldpolitik #Konjunkturanalyse #Wirtschaftspolitik #Studie #Notenbank #Bundesbank #CharlesGoodhart #PeterPraet

Die Ökonomen Charles Goodhart und Manoj Pradhan diskutieren mit Ex-EZB-Chefvolkswirt Peter Praet über die Inflation․ Die Drei sind sich dabei besonders in einem Punkt erstaunlich einig
Geldpolitik: Erste Fed-Sitzung unter Biden: Worauf es bei der US-Notenbank heute ankommt
#JanetYellen #USFinanzministerium #JoeBiden #USA #DonaldTrump #Fed #Geldpolitik #Konjunktur #Notenbank #Inflation #CNBC #JoeBiden #JeromePowell #MohamedElErian #JanetYellen #DonaldTrump

Fed-Chef Powell hat die Amtszeit von Donald Trump überstanden․ Eine Änderung des Leitzins wird nicht erwartet․ Es kommt aber auf die Zwischentöne in der Pressekonferenz an
Edelmetalle: Die Schwäche wird zur Stärke: Silber steht ein „extrem gutes“ Jahr 2021 bevor
#Edelmetall #Gold #Inflation #Anlage #Anlagetippallgemein #Auszeichnung #Heraeus #HansGünterRitter #Rohstoffmarkt #Branchenanalyse

Die Doppelfunktion als Industriemetall und Spekulationsobjekt hat den Preis von Silber in den vergangenen Jahren belastet․ Das könnte sich nun ändern
Inflation: Preise in Deutschland steigen wieder
#Verbraucherpreise #Deutschland #Konjunktur #Inflation #Konjunkturanalyse #Konsum #Steuern #Umsatzsteuer #Commerzbank #EZB #MarcoWagner

Das Ende der Mehrwertsteuersenkung macht sich bei den Verbraucherpreisen bemerkbar․ Auch die CO2-Abgabe sorgt für steigende Preise
Devisenmarkt: EZB in Sorge: Die Dollar-Schwäche könnte zum Problem werden
#EZB #EuropäischeZentralbank #Fed #FederalReserve #Geldpolitik #Wechselkurs #Währung #Inflation #Konjunktur #Notenbank #Commerzbank #DZBank #Citigroup #UlrichLeuchtmann #JoeBiden #KlaasKnot #JeromePowell #RobinBrooks

Der Dollar hat in den vergangenen Monaten deutlich abgewertet․ Auch wenn er sich zuletzt etwas stabilisierte, sorgen sich die europäischen Notenbanker
Inflation: Türkischer Notenbankchef schließt Zinssenkungen für lange Zeit aus
#Türkei #Notenbank #Inflation #Zins #Geldpolitik #Wechselkurs #Konjunktur #Währung #NaciAgbal #RecepTayyipErdogan

Zinssenkungen sind laut Notenbankchef Agbal nicht möglich․ Wenn die Inflation sich höher als erwartet entwickelt, sei eine Straffung der Geldpolitik angebracht
Lebensmittel: Die Verbraucherpreise steigen wieder
#Verbraucherpreise #Fleisch #Öl #Kraftstoffe #CO2Abgabe #Konjunktur #Umsatzsteuer #Inflation #Konjunkturanalyse #EZB

Als Coronahilfe wurde die Mehrwertsteuer abgesenkt․ Das Ende der Maßnahme im Januar hat nun Folgen: die Bürger müssen vor allem für Lebensmittel wieder tiefer in die Tasche greifen
Geldpolitik: Schwedische Zentralbank rechnet mit Leitzins von Null Prozent
#Inflation #Leitzins #Corona #Zivilschutz #Geldpolitik #Krankheit #Konjunktur #Konjunkturanalyse

Bis zum Jahr 2023 werde es dauern bis die Inflation in der Nähe des erklärten Ziels von zwei Prozent liege․ Es kommt auf die Schnelligkeit beim Impfen an
Wirtschaftsprognose: EU erwartet schnellen Wiederaufschwung – Preise werden steigen
#Coronakrise #EUKommission #Konjunktur #PaoloGentiloni #ThierryBreton #JohannesHahn #Pandemie #Inflation #Wirtschaftsprognose #CDU #EVP #CoronaWiederaufbauhilfe

Die EU-Kommission prognostiziert die Rückkehr zum Vorkrisenniveau bereits im Jahr 2022․ Doch angesichts von Virus-Mutationen bleiben große Risiken
Jens Weidmann: Bundesbank-Präsident erwartet kurzfristig Inflation von über drei Prozent in Deutschland
#JensWeidmann #Inflation #Geldpolitik #Konjunktur #Notenbank #Zivilschutz #UmweltbelastungKlima #Steuern #Umsatzsteuer #EZB #JensWeidmann

Zum Jahresende könnten die Preise vor allem wegen Sondereffekten bei der Mehrwertsteuer und durch die neue CO2-Bepreisung kräftig steigen