Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Konjunktur: Minus von elf Prozent: Spaniens Wirtschaft bricht 2020 so stark ein wie nie zuvor
#Wirtschaft #Konjunktur #BIP #Corona #Coronakrise #Pandemie #Covid19 #Konjunkturanalyse #Zivilschutz #Krankheit #Konferenztechnik #Wirtschaftspolitik #Kurzarbeit #Tourismus #Unternehmensführung #Sozialprodukt #IMF #Branchenanalyse

Die Corona-Pandemie belastet das tourismusgeprägte Land enorm: Die spanische Konjunktur ist im vergangenen Jahr im Rekordtempo geschrumpft
Konjunktur : Frankreich und Spanien überraschen mit positiven Wirtschaftszahlen
#Frankeich #BIP #Corona #Zivilschutz #Konjunktur #Konjunkturanalyse #Krankheit #Wirtschaftspolitik #Tourismus #IMF #Barclays #ECDC

Spanien schafft im vierten Quartal ein leichtes Wachstum, das in Frankreich sinkt 2020 schwächer ein als erwartet․ Der Einbruch beider Volkswirtschaften ist dennoch historisch
HDE-Konsumbarometer: Kauflaune der Verbraucher sinkt – Inflation dürfte deutlich steigen
#Konsumbarometer #Konjunktur #Kauflaune #Verbraucher #Verbraucherstimmung #Coronakrise #Lockdown #Arbeitsmarkt #Konsum #Zivilschutz #Konjunkturanalyse #Krankheit #BundesagenturfürArbeit #Bundesbank #Commerzbank #IfoInstitut #KPMG #DIW

Die Preise steigen, weil die Mehrwertsteuersenkung ausgelaufen ist – und die Kunden kaufen weniger․ Im ersten Quartal dürfte die deutsche Wirtschaft wieder schrumpfen
Eurostat: Arbeitslosenquote in der Eurozone verharrt auf 8,3 Prozent
#Coronavirus #Arbeitslosenquote #Arbeitslosigkeit #Eurozone #Zivilschutz #Krankheit #Arbeitsmarkt #ArbeitsmarktZahlen #Kurzarbeit #Konjunkturanalyse #Konjunktur #Wirtschaftspolitik #Freiberufler #Eurostat #Branchenanalyse

Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Arbeitslosenquote in der Eurozone erhöht․ Insgesamt halten sich die Auswirkungen der Coronakrise in Grenzen
Nach Konjunktureinbruch: Klotzen, nicht kleckern: Indien kippt die Schuldenbremse, Wirtschaft soll um elf Prozent wachsen
#Corona #Schulden #Haushalt #Konjunktur #Investition #Zivilschutz #Wirtschaftspolitik #Konjunkturanalyse #Regierung #Krankheit #SerumInstituteofIndia #Weltbank #AstraZeneca #NarendraModi #NirmalaSitharaman

Die Regierung von Premierminister Narendra Modi verspricht einen massiven Anstieg der Staatsausgaben․ Die Gelder für das Gesundheitssystem sollen sich mehr als verdoppeln
Konferenz „Europe 2021“: IWF lobt Deutschland für das Aussetzen der Schuldenbremse
#IWF #GitaGopinath #OlafScholz #Schuldenbremse #Konjunkutr #Zivilschutz #Krankheit #Weltwirtschaft #Konjunkturanalyse #Wirtschaftspolitik #Staatsverschuldung #Konjunktur #Währung #Finanzpolitik #Wachstumsprognose #Auslandsverschuldung #IMF #GitaGopinath #OlafScholz

Der Währungsfonds fordert Deutschland auf, die Wirtschaft weiter zu stützen und dafür die Ausnahmen der Schuldenregel zu nutzen․ Eine Sorge treibt den IWF aber um
Corona-Hotspot: Wie Südafrika in ein Wirtschafts- und Impfdesaster rutscht
#Covid #Südafrika #Tourismus #ANC #Impfstoff #Impfung #Zivilschutz #Krankheit #Konjunkturanalyse #Wirtschaftspolitik #Regierung #Innenpolitik #Konjunktur #WHO #CyrilRamaphosa

In keinem afrikanischen Land hat sich das Coronavirus offziell stärker verbreitet als in dem Land am Kap․ Doch für Impfdosen fehlt dem Staat das Geld
Konjunktur: Wirtschaft in Deutschland und Euro-Zone startet mit Dämpfer ins neue Jahr
#Einkaufsmanagerindex #Corona #Pandemie #EuroZone #Industrie #Deutschland #Wirtschaft #Zivilschutz #Krankheit #Konjunkturanalyse #Industriekonjunktur #Wirtschaftspolitik #Unternehmensführung #IHSMarkit #IMF #ChrisWilliamson

Die zweite Corona-Welle hemmt die Wirtschaft: Der Einkaufsmanagerindex fiel um 1,3 Prozentpunkte und entfernt sich weiter von der Wachstumsschwelle
Konjunktur: DIW-Chef Fratzscher: Wirtschaftsboom 2021 keineswegs ausgemachte Sache
#DIW #Konjunktur #Wirtschaft #Erholung #Europa #Ökonomie #Konjunkturanalyse #Zivilschutz #Wirtschaftspolitik #Wachstumsprognose #Krankheit #Kurzarbeit #MarcelFratzscher

Marcel Fratzscher bremst die Erwartungen an die Konjunkturerholung 2021․ Der DIW-Chef warnt auch vor den Risiken einer dritten Corona-Infektionswelle
Lockdown: Deutsche Produktion stagniert – und beendet Erfolgsserie
#machteineBrancheHoffnung #Produktion #Corona #Coronakrise #Konjunktur #Industrie #Zivilschutz #Krankheit #Industriekonjunktur #Konjunkturanalyse #Kurzarbeit #Wirtschaftspolitik #IfoInstitut #BMWi #Branchenanalyse

Ökonomen haben einen mit einem Anstieg der Produktion gerechnet Obwohl diese inmitten des verschärften Lockdowns nicht getroffen werden, macht eine Branche Hoffnung,
Coronakrise : Frankreichs Wirtschaft erwartet starkes Wachstum
#Frankreich #Wachstum #LeMaire #VilleroydeGalhau #Zivilschutz #Wirtschaftspolitik #Krankheit #Konjunkturanalyse #Konjunktur #BanquedeFrance #AirFranceKLM #ODDOBHF #Airbus #ChinaEasternAirlines #Carrefour #Siemens #Huawei #AirLiquide #CoucheTard #ECDC #EmmanuelMacron #BrunoLeMaire #NicolasLucVilleroy

Die jüngste Prognose stimmt zuversichtlich․ Aber Luftfahrt und Tourismus leiden weiter unter der Pandemie․ Das schwächt die Leistungsbilanz und bringt ausländische Investoren ins Spiel
Coronakrise: Größter Rückgang seit der Finanzkrise: Deutsche Exporte brechen 2020 ein
#Konjunktur #China #EU #Deutschland #Wirtschaft #Außenhandel #Zahlungsbilanz #AußenhandelmitLand #Konjunkturanalyse #Branchenanalyse

Erstmals seit 2013 gehen die Lieferungen ins Ausland zurück, das Minus liegt bei über neun Prozent․ Doch die Chancen, dass sich das Geschäft erholt, stehen gut
US-Fahrdienstvermittler: Coronakrise setzt Uber-Rivale Lyft weiter stark zu
#Lyft #Coronakrise #Fahrdienstvermittler #Pandemie #Krankheit #Zivilschutz #AnlagetippAktie #Aktie #Konjunkturanalyse #Kurzarbeit #Konferenztechnik #Taxis #Nahverkehr

Die Auswirkungen der Pandemie machen Lyft zu schaffen․ Der Uber-Konkurrent sinkt weiter in die roten Zahlen․ Für das zweite Quartal wagt der Fahrdienstvermittler aber eine positive Prognose
DIHK-Umfrage: „Brauchen schleunigst realistische Öffnungsperspektive“: Vom Lockdown betroffenen Branchen droht Pleitewelle
#Corona #Lockdown #Reisewirtschaft #Einzelhandel #Gastgewerbe #Gastronomie #Friseurhandwerk #Friseure #Umsatz #Eigenkapital #Pleite #Insolvenz #Zivilschutz #Meinungsumfrage #Krankheit #Konjunktur #Konjunkturanalyse #Wirtschaftspolitik #Konkurs #StatistischesBundesamt #Dehoga #Branchenanalyse

Bei Reisevermittlern, Restaurantbesitzern und Einzelhändlern schmilzt das Eigenkapital, zeigt eine DIHK-Umfrage․ Fast jedes dritte Reisebüro und jeder fünfte Gastronom steht vor der Pleite
Lebensmittel: Die Verbraucherpreise steigen wieder
#Verbraucherpreise #Fleisch #Öl #Kraftstoffe #CO2Abgabe #Konjunktur #Umsatzsteuer #Inflation #Konjunkturanalyse #EZB

Als Coronahilfe wurde die Mehrwertsteuer abgesenkt․ Das Ende der Maßnahme im Januar hat nun Folgen: die Bürger müssen vor allem für Lebensmittel wieder tiefer in die Tasche greifen
Inflation: Verbraucherpreise ziehen zu Jahresbeginn deutlich an
#Inflationsrate #Verbraucherpreise #StatistischesBundesamt #Konjunktur #Konjunkturanalyse #Lebensmittel #Konsum #EZB #BankofJapan #Eurostat

Vor allem für Lebensmittel mussten Verbraucher im Januar mehr bezahlen․ Auch die Rück-Anpassung der Mehrwertsteuer macht sich in der Preisentwicklung bemerkbar
Geldpolitik: Schwedische Zentralbank rechnet mit Leitzins von Null Prozent
#Inflation #Leitzins #Corona #Zivilschutz #Geldpolitik #Krankheit #Konjunktur #Konjunkturanalyse

Bis zum Jahr 2023 werde es dauern bis die Inflation in der Nähe des erklärten Ziels von zwei Prozent liege․ Es kommt auf die Schnelligkeit beim Impfen an
Polen: Deutschland sollte dem Wirtschaftswunder an der Weichsel mehr Beachtung schenken
#Wirtschaft #Handel #BIP #Industrie #EU #Konjunktur #Wirtschaftspolitik #Konjunkturanalyse #AußenpolitikmitLand #Zivilschutz #VW #Wilo #IfoInstitut #Siemens #CDProjekt #Daimler #Drutex #OliverHermes #JaroslawKaczynski

Polen kommt vergleichsweise gut durch die Krise․ Jetzt steht ein riesiger Umbau der Wirtschaft bevor – deutsche Unternehmen könnten profitieren
Arbeitslosigkeit in den USA: Fed-Chef fordert nationalen Kraftakt für Rückkehr zur Vollbeschäftigung
#Fed #Coronakrise #lockereGeldpolitik #Zivilschutz #Krankheit #Wirtschaftspolitik #Arbeitsmarkt #Geldpolitik #Konjunktur #Konjunkturanalyse #ArbeitsmarktZahlen #Beschäftigungspolitik #JeromePowell #JoeBiden

Die Erholung des erschütterten US-Arbeitsmarkts wird lange dauern, sagte Fed-Chef Powell․ Zur Stärkung brauche man mehr als eine lockere Geldpolitik