Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Mobilitätsdienste: Umstieg auf Elektroautos: Blacklane übernimmt E-Taxidienst – Uber setzt auf Wasserstoff
#Blacklane #ShareNow #NewMobility #eAuto #Elektroauto #Autotechnik #Zivilschutz #Straßenverkehr #Geschäftsreise #Krankheit #BlackLane #Safedriver #JaguarLandRover #Daimler #VW #Tesla #Toyota #Nissan #Audi #Moia #BMW #Autovermietung #Taxis #Nahverkehr #Automobilindustrie

Der Umstieg auf die Elektromobilität ist bei viele Mobilitätsdiensten durch Corona ausgebremst worden․ Nun nimmt der Wandel wieder Fahrt auf
Zukunftsmarkt: Volkswagen will in China Flugtaxi an den Start bringen
#Volkswagen #Auto #Mobilität #AutoInformationstechnik #Autotechnik #Produktpolitik #Auslandsinvestition #VW #Airbus #Lilium #Daimler #Evolo #LinkedIn #Intel #MorganStanley #Automobilindustrie

VW untersucht derzeit in einer Machbarkeitsstudie potenzielle Konzepte und Partner․ Eine Art Drohne soll ermöglichen, den Zukunftsmarkt zu erschließen
Rückversicherer: Beteiligung von fast einer Milliarde Euro: US-Großinvestor steigt bei Munich Re ein
#CapitalGroup #SAP #Siemens #Bayer #Infineon #WarrenBuffett #GoldmanSachs #OlympischeSpiele #Dividende #Anlage #AnlagetippAktie #Aktie #Investmentfonds #MünchenerRück #BYD #CreditSuisse #TelekomAustria #VW #DeutscheBank #Berkshire #Ergo #Allianz #Shell #Blackrock #WarrenBuffett #Versicherungswesen #Rückversicherungen #Investmentgesellschaften

Die Capital Group kauft mehr als drei Prozent der Anteile an der Munich Re․ Der Münchener Versicherer lockt Anleger mit einer üppigen Dividende
Verkehrspolitik: Autonomes Fahren: Diese Fragen sind in Scheuers Gesetzentwurf noch offen
#Bundesverkehrsminister #AndreasScheuer #CSU #Bundesjustizministerium #führerlosesFahrzeug #Roboterauto #AutoInformationstechnik #Autotechnik #Straßenverkehr #Automation #VW #IESE #KBA #Daimler #AndreasScheuer #PeterLiggesmeyer #Automobilindustrie

In den letzten Wochen der Legislaturperiode soll das Gesetz zum autonomen Fahren das parlamentarische Verfahren durchlaufen․ Doch es gibt viel Kritik – und könnte daher noch scheitern
Weltpremiere: Audi fährt neues Elektro-Flaggschiff e-tron GT vor: „Symbol des Aufbruchs in eine neue Ära“
#etronGT #Elektroauto #Elektromobilität #Weltpremiere #Duesmann #sportwagen #Autotechnik #Fahrbericht #Produktpolitik #Tesla #Ionity #VW #Dräxlmaier #HildegardWortmann #MarkusDuesmann #Automobilindustrie

Audis Slogan „Vorsprung durch Technik“ wurde im Dieselskandal ramponiert․ Jetzt will der Autobauer den Slogan mit einem Elektro-Sportwagen im Sinne des Zeitgeists neu begründen
Autobauer: Toyota kooperiert mit Start-up Aurora bei selbstfahrenden Autos
#Aurora #VW #Tesla #Uber #autonomesFahren #Unternehmensgründung #AutoInformationstechnik #Autotechnik #Innovation #Elektroauto #Internet #Technologie #Automation #FiatChrysler #Amazon #Google #ChrisUrmson #SterlingAnderson #Automobilindustrie #Taxis #Nahverkehr

Der japanische Autobauer will in einigen Jahren selbstfahrende Robotaxis anbieten․ Dabei unterstützen soll nun ein Start-up aus dem Silicon Valley
Matthias Müller: Warum der Ex-VW-Chef jetzt Wahlkampf für die FDP macht
#BadenWürttemberg #HerbertDiess #Volkswagen #MatthiasMüller #Digitalisierung #Verbrenner #Dieselkrise #KfzBeruf #Wirtschaftspolitik #Wahl #Partei #Lobby #Autotechnik #FDP #VW #MatthiasMüller #HerbertDiess #Automobilindustrie

Mitte März wird in Baden-Württemberg ein neuer Landtag gewählt․ Der frühere Volkswagen-Konzernchef unterstützt dabei die Freidemokraten
Autoindustrie: Toyota hebt nach Gewinnsprung Prognose an
#VW #Autoindustrie

Der Autoriese Toyota hat Volkswagen als Weltmarktführer verdrängt․ Und auch die Geschäftszahlen fallen deutlich besser aus als von Analysten erwartet
China-SUV: Was haben wir gelacht – der MG ZS EV im Handelsblatt-Autotest
#Reichweite #HandelsblattAutotest #VW #GeneralMotors #Elektromobilität

Chinesische Autos wurden in Deutschland lange belächelt․ Nun wagt sich der nächste Chinese mit einer Traditionsmarke zurück ins Autoland Kann das gelingen?
Automatisiertes Fahren: Waymo und Cruise vergrößern beim automatisierten Fahren den Abstand zur Konkurrenz
#Cruise #GM #Google #Amazon #Zoox #Apple #autonomesFahren #Robotaxis #Tesla #AutoInformationstechnik #Autotechnik #Automation #Produktpolitik #Innovation #GeneralMotors #BMW #Honda #VW #Continental #Daimler #Altran #PeterFintl #JohnKrafcik #Automobilindustrie #Kraftfahrzeugteile #Branchenanalyse

Die Töchter von Google und GM untermauern laut Daten der kalifornischen Verkehrsbehörde ihre Marktführung․ Gerade deutsche Autobauer werden abgehängt
Polen: Deutschland sollte dem Wirtschaftswunder an der Weichsel mehr Beachtung schenken
#Wirtschaft #Handel #BIP #Industrie #EU #Konjunktur #Wirtschaftspolitik #Konjunkturanalyse #AußenpolitikmitLand #Zivilschutz #VW #Wilo #IfoInstitut #Siemens #CDProjekt #Daimler #Drutex #OliverHermes #JaroslawKaczynski

Polen kommt vergleichsweise gut durch die Krise․ Jetzt steht ein riesiger Umbau der Wirtschaft bevor – deutsche Unternehmen könnten profitieren
Elektromobilität in den USA: Der Joe Biden-Effekt: US-Autokonzerne investieren massiv in E-Autos
#GeneralMotors #Stellantis #Fiat #Chrysler #FiatChrysler #Ford #Tesla #Chevrolet #ElonMusk #JimFarley #MaryBarra #EMobilität #Elektroauto #Elektromobilität #Jeep #Peugeot #PSA #Autotechnik #Produktpolitik #AutoInformationstechnik #FiatChrysler #VW #Evercore #BMW #DeutscheBank #StandardundPoors #Daimler #Renault #JoeBiden #MaryBarra #ElonMusk #JimFarley #DonaldTrump #Automobilindustrie #Branchenanalyse

Die Autobauer aus Detroit haben den Trend der E-Mobilität größtenteils verschlafen․ Unter der neuen Regierung beginnt nun die Aufholjagd auf Tesla
Aktie unter der Lupe: Unterbewerteter neuer Autoriese: Analysten raten zum Kauf von Stellantis
#Aktie #Chancen #Potenzial #Peugeot #FiatChrysler #AnlagetippAktie #Anlage #PSA #VW #JefferiesundCompanyInc #GoldmanSachs #UBS #Tesla #ODDOBHF #Chrysler #GeneralMotors #Opel #BMW #Boursorama #Daimler #CarlosTavares #ArndtEllinghorst #Automobilindustrie

Vor Kurzem haben Fiat Chrysler und PSA fusioniert․ Die Aktie ist eine der günstigsten der Branche, doch strategisch ist bei Stellantis noch vieles ungewiss
Elektromobilität: Europaweit eine Million Ladepunkte: Autoindustrie fordert massiven Infrastrukturausbau
#BMW #OliverZipse #ACEA #EuropäischeKommission #Ladepunkte #Schnellladeinfrastruktur #Elektroauto #Autotechnik #Wirtschaftspolitik #Subvention #Verkehrspolitik #VW #BDEW #Tesla #CenterAutomotiveResearch #Audi #VDA #Daimler #Opel #Ionity #PSA #Stellantis #Shell #EnBW #Renault #OliverZipse #HildegardMüller #AndreasScheuer #Ladestationen #Treibstoff #Automobilindustrie #Branchenanalyse

Die Branche fürchtet, dass die Zahl der Ladepunkte in der EU in Zukunft nicht ausreichen wird․ BMW-Chef Oliver Zipse prescht als Präsident der europäischen Autolobby vor
Autoindustrie: Verkauft die Autoindustrie weiter nur Autos, macht sie sich selbst überflüssig
#Porsche #Porsche #Volkswagen #BMW #Daimler #Toyota #Tesla #Elektromobilität #autonomesFahren #Autotechnik #Elektroauto #AutoInformationstechnik #Produktpolitik #Wirtschaftspolitik #Digitalisierung #Stadt #Straßenverkehr #Innovation #Verkehrspolitik #Unternehmensführung #Mobilität #Zukunftsforschung #VW #Google #GeneralMotors #RenaultNissan #Apple #Volvo #Automobilindustrie

Das gesamte Ökosystem der Mobilität muss neu gedacht werden: Die Autoindustrie muss die Infrastruktur mitplanen․ Ansonsten wird sie von Technologiekonzernen ersetzt
Lieferkettengesetz: EU-Parlament plant Importverbot bei Menschenrechtsverstößen
#Lieferkettengesetz #Produktionsbedingungen #Kinderarbeit #Zwangsarbeit #PeterAltmaier #Wirtschaftsminister #Arbeitsminister #Entwicklungsminister #HubertusHeil #GerdMüller #China #Uiguren #Xinjiang #VW #BASF

Wirtschaftsminister Altmaier will beim Lieferkettengesetz eine europäische Lösung․ Doch in Brüssel gibt es Pläne, die ihm und der heimischen Wirtschaft nicht gefallen dürften
Autobauer: Volkswagen spürt in China erste Effekte des Chipmangels
#VW #Volkswagen #China #Autobauer #Absatz #Traton #Konjunktur #audi

Der Engpass bei Computerchips bremst die Erholung auf dem wichtigsten Markt des Konzerns․ Weltweit sank der Absatz von VW im Januar leicht
VW-Großaktionär: Porsche SE erwartet 2,6 Milliarden Euro Gewinn für das abgelaufene Jahr
#Volkswagen #Anlage #Aktionär #Aktie #Aktienrecht #Schadensersatz #AutoInformationstechnik #VW #Porsche #Daimler #Automobilindustrie

Der Volkswagen-Haupteigner erwartet für 2020 einen Reingewinn von rund 2,6 Milliarden Euro․ Daraus lassen sich auch die VW-Zahlen errechnen
Rechtsstreit zwischen Batterieproduzenten: Volkswagen will im US-Streit zweier Batterie-Bauer längere Schonfrist
#USA #SKInnovation #Ford #LGChem #JoeBiden #Wintersport #Standort #Auslandsinvestition #Autotechnik #AußenhandelmitLand #Elektroauto #Arbeitsmarkt #VW #ITC #LGChem #JoeBiden #Automobilindustrie #Batterien #Kraftfahrzeugteile

Seit 2019 tobt ein Rechtsstreit zwischen den Batterie-Herstellern SKI und LG Chem․ VW hofft, die E-Auto-Produktion in den USA trotzdem sichern zu können
Marianne Janik: Die neue Chefin von Microsoft Deutschland muss Datenschutz und Geschäft ausbalancieren
#IT #Software #SAP #Informationsmanagement #Konferenztechnik #Datenschutz #Digitalisierung #Unternehmensführung #MicrosoftDeutschland #VW #Commerzbank #DeutscheBahn #GaiaX #MarianneJanik #Softwarebranche

Marianne Janik hat ein Geschäft übernommen, das stark von der Digitalisierung profitiert․ Doch die gut gehenden Cloud-Dienste stehen in der Kritik