Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Autobranche: Elektromobilität und Fahrräder: Die neue IAA will mehr sein als nur Automesse
#Messe #MesseMünchen #IAA #VDA #AutoInformationstechnik #Autotechnik #Elektroauto #Verband #IBM #Hyundai #Mobileye #Polestar #Geely #Nio #Renault #ShanghaiAutomotive #Automobilindustrie #Messewesen

Die neue IAA in München soll das gesamte Mobilitätsspektrum abbilden – und nicht mehr nur Autos․ Corona bleibt allerdings der große Unsicherheitsfaktor
Car-Software-Org: Haustarifvertrag für neue VW-Software-Sparte steht
#Volkswagen #CarSoftwareOrg #SoftwareSparte #Haustarifvertrag #Tarifpolitik #TarifverhandlungMetall #Informationsmanagement #Mitbestimmung #AutoInformationstechnik #IGMetall #Automobilindustrie #Softwarebranche #Kraftfahrzeugteile

VW und die IG Metall haben sich auf einen Haustarifvertrag für die Software-Sparte des Autobauers geeinigt․ Als Grundmodell ist eine 35-Stunden-Woche vorgesehen
Autoindustrie: Sonderschichten ab Sommer geplant: VW will nach dem Chipmangel die Aufholjagd starten
#BMW #NXP #TexasInstruments #Continental #Daimler #Infineon #Chipindustrie #Autoindustrie #Autotechnik #Produktpolitik #Produktion #Zivilschutz #AutoInformationstechnik #PwCDeutscheRevision #McKinsey #BerndOsterloh #Halbleiter #Bauelemente #Automobilindustrie #Kraftfahrzeugteile #Branchenanalyse

Wegen des akuten Chipmangels kann VW gut 100․000 Autos nicht bauen․ Der Betriebsrat will den Rückstand im zweiten Halbjahr mit Sonderschichten wieder wettmachen
Vernetztes Fahren: Ford setzt bei Cloud-Services im Auto auf Google
#Google #ConnectedDriving #AutoInformationstechnik #Autotechnik #Produktpolitik #Internet #Kooperation #KünstlicheIntelligenzKI #Vertrieb #Apple #PSA #Tesla #Nissan #Chrysler #GeneralMotors #Polestar #Amazon #Renault #Volvo #Automobilindustrie #Branchenanalyse

Der Autobauer und der Internetkonzern kooperieren beim vernetzten Fahren․ Die Cloud-Dienste Googles sollen künftig auch Fords Fabriken optimieren
Autoindustrie: EU-Autoindustrie rechnet 2021 mit Verkaufsplus von zehn Prozent
#Europa #Absatz #Acea #BMW #Tesla #Zivilschutz #Krankheit #Autotechnik #Wirtschaftspolitik #Elektroauto #Europapolitik #Industriepolitik #AutoInformationstechnik #KfzBeruf #Automobilindustrie #Branchenanalyse #Kraftfahrzeugteile

Das Jahr 2020 war für Europas Autohersteller ein Desaster․ Nun soll es wieder aufwärts gehen․ Die Autoindustrie setzt auf eine rasche Erholung
CAAM-Daten: Chinesischer Automarkt legt im Januar kräftig zu
#Autobauer #China #CAAM #Herstellerverband #Autokonzerne #Volkswagen #Daimler #BMW #Audi #Porsche #Krankheit #Zivilschutz #KfzZulassung #AußenhandelmitLand #AutoInformationstechnik #VW #Automobilindustrie #Branchenanalyse

Der Absatz der Hersteller von Autos und Nutzfahrzeugen an die Händler ist im Januar im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um ein Drittel gewachsen
Quartalszahlen: Ford erleidet hohen Verlust – Mehr Investitionen in E-Autos
#Ford #Umsatz #Gewinn #EAutos #AutoInformationstechnik #Unternehmensgewinn #Investition #Google #Automobilindustrie #Branchenanalyse

Der US-Autobauer meldet im vierten Quartal einen Verlust von 2,8 Milliarden Dollar․ Trotz der roten Zahlen will Ford sein Engagement bei E-Autos ausweiten
Autoindustrie: Chipmangel könnte sich bis ins dritte Quartal ziehen
#Chiphersteller #Halbleiter #Volkswagen #Continental #Bosch #ZF #Autotechnik #AutoInformationstechnik #Einkauf #VW #IHSMarkit #Infineon #Apple #Daimler #Ford #Dax #TSMC #McKinsey #Samsung #ReinhardPloss #VolkmarDenner #WolfHenningScheider #Kraftfahrzeugteile #Automobilindustrie #Halbleiter #Bauelemente #Zulieferindustrie #Branchenanalyse

Anders als Volkswagen sehen Zulieferer und Halbleiterhersteller keine baldige Entspannung․ Sie fordern verbindlichere Chip-Lieferverträge
Online-Gebrauchtwagenhändler: Auto1-Konkurrent Mein Auto bereitet möglichen Börsengang vor
#Auto1 #Auto #Fahrzeug #Gebrauchtwagen #Goingpublic #Autotechnik #Vertrieb #AutoInformationstechnik #ECommerce #Internet #Straßenverkehr #Mobilität #Fahrbericht #Stadtverkehr #Marktforschung #InternetPortal #Vermarktungsgesellschaft #Unternehmensform #MobilityHolding #MeinAutode #Kraftfahrzeughändler #Automobilindustrie #Fintech #Autovermietung #Kraftfahrzeugteile

Mein Auto könnte es seinem Konkurrenten Auto1 gleich tun und an die Börse gehen․ Als ersten Schritt wandelt sich das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft um
Autoindustrie: Apple konkretisiert seine Autopläne – und findet einen Partner
#Tesla #Elektromobilität #Foxconn #Hyundai #Kia #Autoindustrie #Samsung #Sony #Bosch #ZF #Magna #Autotechnik #Produktpolitik #Elektroauto #AutoInformationstechnik #BMW #MagnaInternational #CES #HonHai #FiatChrysler #VW #Benteler #PSA #GeneralMotors #AstonMartin #MagnaSteyr #Stellantis #Daimler #MorganStanley #StefanBratzel #Automobilindustrie #Verbraucherelektronik

Der Eintritt von Apple ins Autogeschäft rückt näher․ Der Technologiekonzern hofft auf lukrative Geschäfte․ Bauen soll das Auto aber ein koreanischer Autohersteller
Kehrtwende in Korea: Hyundai und Kia sprechen nicht mit Apple über Bau von Autos
#AppleCar #Hyundai #Kia #Produktpolitik #Autotechnik #Elektroauto #Kooperation #AutoInformationstechnik #Tesla #AstonMartin #Opel #Automobilindustrie #Verbraucherelektronik #Telefongeräte

Hyundai und Kia überraschen die Märkte: Es gebe aktuell keine Gespräche mit Apple über eine Autoproduktion․ Zuvor hatte es wohl wochenlange Verhandlungen gegeben
Elektroautobauer: Chinesische Behörden gehen Kundenbeschwerden gegen Tesla nach
#China #Elektroauto #Autotechnik #Produktpolitik #Rechtspolitik #Auslandsinvestition #AutoInformationstechnik #Produkthaftung #ÖffentlicheVerwaltung #Kriminalität #Automobilindustrie

Nach Berichten über Kundenbeschwerden hat die chinesische Regierung Tesla aufgefordert, sich an die chinesischen Gesetzte zu halten und Kundenrechte zu schützen
Zukunftsmarkt: Volkswagen will in China Flugtaxi an den Start bringen
#Volkswagen #Auto #Mobilität #AutoInformationstechnik #Autotechnik #Produktpolitik #Auslandsinvestition #VW #Airbus #Lilium #Daimler #Evolo #LinkedIn #Intel #MorganStanley #Automobilindustrie

VW untersucht derzeit in einer Machbarkeitsstudie potenzielle Konzepte und Partner․ Eine Art Drohne soll ermöglichen, den Zukunftsmarkt zu erschließen
Verkehrspolitik: Autonomes Fahren: Diese Fragen sind in Scheuers Gesetzentwurf noch offen
#Bundesverkehrsminister #AndreasScheuer #CSU #Bundesjustizministerium #führerlosesFahrzeug #Roboterauto #AutoInformationstechnik #Autotechnik #Straßenverkehr #Automation #VW #IESE #KBA #Daimler #AndreasScheuer #PeterLiggesmeyer #Automobilindustrie

In den letzten Wochen der Legislaturperiode soll das Gesetz zum autonomen Fahren das parlamentarische Verfahren durchlaufen․ Doch es gibt viel Kritik – und könnte daher noch scheitern
Autobauer: Toyota kooperiert mit Start-up Aurora bei selbstfahrenden Autos
#Aurora #VW #Tesla #Uber #autonomesFahren #Unternehmensgründung #AutoInformationstechnik #Autotechnik #Innovation #Elektroauto #Internet #Technologie #Automation #FiatChrysler #Amazon #Google #ChrisUrmson #SterlingAnderson #Automobilindustrie #Taxis #Nahverkehr

Der japanische Autobauer will in einigen Jahren selbstfahrende Robotaxis anbieten․ Dabei unterstützen soll nun ein Start-up aus dem Silicon Valley
Automatisiertes Fahren: Waymo und Cruise vergrößern beim automatisierten Fahren den Abstand zur Konkurrenz
#Cruise #GM #Google #Amazon #Zoox #Apple #autonomesFahren #Robotaxis #Tesla #AutoInformationstechnik #Autotechnik #Automation #Produktpolitik #Innovation #GeneralMotors #BMW #Honda #VW #Continental #Daimler #Altran #PeterFintl #JohnKrafcik #Automobilindustrie #Kraftfahrzeugteile #Branchenanalyse

Die Töchter von Google und GM untermauern laut Daten der kalifornischen Verkehrsbehörde ihre Marktführung․ Gerade deutsche Autobauer werden abgehängt
Elektromobilität in den USA: Der Joe Biden-Effekt: US-Autokonzerne investieren massiv in E-Autos
#GeneralMotors #Stellantis #Fiat #Chrysler #FiatChrysler #Ford #Tesla #Chevrolet #ElonMusk #JimFarley #MaryBarra #EMobilität #Elektroauto #Elektromobilität #Jeep #Peugeot #PSA #Autotechnik #Produktpolitik #AutoInformationstechnik #FiatChrysler #VW #Evercore #BMW #DeutscheBank #StandardundPoors #Daimler #Renault #JoeBiden #MaryBarra #ElonMusk #JimFarley #DonaldTrump #Automobilindustrie #Branchenanalyse

Die Autobauer aus Detroit haben den Trend der E-Mobilität größtenteils verschlafen․ Unter der neuen Regierung beginnt nun die Aufholjagd auf Tesla
Autonomes Fahren: Volkswagen arbeitet mit Microsoft an Software für selbstfahrende Autos
#AutonomesFahren #Microsoft #SelbstfahrendesAuto #Cloud #Daimler #Volkswagen #Fahrerassistens #AutoInformationstechnik #Autotechnik #Produktpolitik #Informationsmanagement #Innovation #Automation #Produkthaftung #Kooperation #KünstlicheIntelligenzKI #CarSoftwareorg #Tesla #Apple #Amazon #Audi #Google #Automobilindustrie #Softwarebranche #Kraftfahrzeugteile

Der Autobauer arbeitet bereits mit dem US-Softwareriesen beim Aufbau einer Industrie-Cloud zusammen․ Nun wollen die Unternehmen noch Fahrassistenzsysteme entwickeln
Autoindustrie: Verkauft die Autoindustrie weiter nur Autos, macht sie sich selbst überflüssig
#Porsche #Porsche #Volkswagen #BMW #Daimler #Toyota #Tesla #Elektromobilität #autonomesFahren #Autotechnik #Elektroauto #AutoInformationstechnik #Produktpolitik #Wirtschaftspolitik #Digitalisierung #Stadt #Straßenverkehr #Innovation #Verkehrspolitik #Unternehmensführung #Mobilität #Zukunftsforschung #VW #Google #GeneralMotors #RenaultNissan #Apple #Volvo #Automobilindustrie

Das gesamte Ökosystem der Mobilität muss neu gedacht werden: Die Autoindustrie muss die Infrastruktur mitplanen․ Ansonsten wird sie von Technologiekonzernen ersetzt
VW-Großaktionär: Porsche SE erwartet 2,6 Milliarden Euro Gewinn für das abgelaufene Jahr
#Volkswagen #Anlage #Aktionär #Aktie #Aktienrecht #Schadensersatz #AutoInformationstechnik #VW #Porsche #Daimler #Automobilindustrie

Der Volkswagen-Haupteigner erwartet für 2020 einen Reingewinn von rund 2,6 Milliarden Euro․ Daraus lassen sich auch die VW-Zahlen errechnen