Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Konjunktur: Wirtschaft in Euro-Zone erholt sich im Sommer etwas schwächer
#Bip #Konjunktur #Euro #EuroZone #Corona #Coronakrise #Zivilschutz #Krankheit #Konjunkturanalyse #Kurzarbeit #Wirtschaftspolitik #Wachstumsprognose #Sozialprodukt #Sachverständigenrat

Das Bruttoinlandsprodukt der Euro-Zone hat sich im Sommer erholt․ Doch Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus dämpfen die Aussichten für den Herbst
Bruttoinlandsprodukt: Japans Wirtschaft erholt sich stark – allerdings mit beschränkter Wirkung
#Covid19 #Konjunkturprogramme #Japan #Taiwan #Südkorea #Wirtschaftswachstum #Bruttoinlandsprodukt #BIP #Quartalswachstum #Wirtschaftskrise #Mehrwertsteuererhöhung #YoshihideSuga #Konjunkturanalyse #Konjunktur #Zivilschutz #Wirtschaftspolitik #Krankheit #Sozialprodukt #Wachstumsprognose #YoshihideSuga

Die japanische Wirtschaft wächst nach dem Corona-Schock so stark wie seit Jahrzehnten nicht․ Aber die Lage bleibt schlechter als in vielen Ländern
Coronakrise: Laut Ökonomen schrumpft die deutsche Wirtschaft bei verlängertem Teil-Lockdown
#Lockdown #BIP #Corona #Coronakrise #Konjunktur #Zivilschutz #Krankheit #Konjunkturanalyse #Wirtschaftspolitik #Wachstumsprognose #BerenbergBank #ING #DIHK #HolgerSchmieding

Die deutsche Wirtschaft schwächelt seit Beginn der Coronakrise․ Ein verlängerter Teil-Lockdown würde das Ökonomen zufolge weiter verstärken
Konjunktur: Ifo-Index: Unternehmen blicken pessimistisch in ihre Zukunft
#Konjunktur #Wirtschaftswachstum #Industrie #Dienstleister #Investitionen #Unsicherheit #BIP #Konjunkturanalyse #Industriekonjunktur #Zivilschutz #Wirtschaftspolitik #Krankheit #Wachstumsprognose #IfoInstitut #Sachverständigenrat #IfW #LarsFeld

Das Geschäftsklima trübt sich ein․ Die Wirtschaft ist in eine wachsende Industrie und leidende Dienstleister gespalten, vermeldet auch Deutschlands wichtigster Frühindikator
Buchrezension: Die ökonomische Formel zur Rettung der Welt
#BIP #Zivilschutz #Arbeitsplatz

Klimakrise, Corona-Pandemie und Autokraten richten die Welt zu Grunde․ Warum das so ist, erklärt Riane Eisler und bietet eine überraschend simple Lösung
Konjunktur: Konsum statt Lockdown: Türkische Wirtschaft wächst um 6,7 Prozent
#BIP #Lira #Konjunktur #Erdogan #Volkswirtschaft #Inflation

Staatshilfen und hohe Kreditvergabe stützen die Wirtschaft․ In den nächsten Monaten droht jedoch ein konjunktureller Einbruch – und ein kompletter Lockdown
Unternehmensfinanzierung: IW-Studie: Ersparnisse der Firmen sinken in der Coronakrise deutlich
#MichaelHüther #Unternehmensfinanzierung #Kapitalpuffer #Verschuldung #BIP #Investitionen #Coronakrise #CashFlow #Unternehmensersparnisse #Studie #Krankheit #Konjunktur #Wirtschaftspolitik #Konjunkturanalyse #Zivilschutz #Firmenkredit #Finanzierung #Kredit #KfW #EulerHermes #Allianz #MichaelHüther

Der Corona-Schock hat den Trend zu großen Kapitalpuffern bei deutschen Unternehmen gestoppt․ Die Bundesregierung baut bereits die Angebote Mittelständischer Beteiligungsgesellschaften aus
Konjunktur: OECD: Die zweite Viruswelle schwächt die Weltwirtschaft erneut – trotz Impfstoff-Hoffnung
#EconomicOutlook #Konjunktur #Wirtschaftswachstum #CoronaPandemie #IWF #Impfstoff #BIP #LaurenceBoone #Aufschwung #Konjunkturanalyse #Zivilschutz #Wirtschaftspolitik #Krankheit #Weltwirtschaft #Digitalisierung #Wachstumsprognose #IMF #KristalinaGeorgieva #LaurenceBoone #KristalinaGeorgiewa

Solange hohe Infektionszahlen immer wieder Lockdowns erzwingen, wird das Wachstum begrenzt bleiben, sagen die Experten der OECD in ihrer Winter-Konjunkturprognose
Zweite Welle: Italiens Notenbank senkt Konjunkturprognose für 2021
#5Prozent #Notenbank #Konjunktur #Corona #BIP #Konjunkturanalyse #Zivilschutz #Krankheit #Wachstumsprognose #Geldpolitik #Industriekonjunktur #Wirtschaftspolitik

Aufgrund der zweiten Corona-Welle rechnet Italiens Notenbank nur noch mit einem Plus von 3,5 Prozent, zuvor lagen die Erwartungen bei 4,8 Prozent
Konjunktur: Chinas Wirtschaftsaufschwung setzt sich fort – Industrieproduktion steigt um sieben Prozent
#Konjunktur #Wirtschaft #Industrie #Einzelhandel #BIP #Coronakrise

Chinesische Industriebetrieben haben ihre Produktion im November erneut gesteigert․ Auch die Einzelhandelsumsätze legten kräftiger als im Vormonat zu
Wirtschaftsleistung: Spaniens Konjunktur bricht um mehr als zehn Prozent ein
#BIP #Bruttoinlandsprodukt #PedroSánchez #Corona #Coronavirus #Pandemie #Wirtschaft #Zivilschutz #Krankheit #Konjunkturanalyse #Konjunktur #Wirtschaftspolitik #Finanzpolitik #Kurzarbeit #Branchenanalyse

Das spanische BIP dürfte 2020 um 11,2 Prozent geringer ausfallen, schätzt die Regierung․ Im vierten Quartal blieb die Wirtschaftsleistung annähernd stabil
Staatsverschuldung: Italien steuert laut Insider 2021 auf rekordhohe Schuldenquote zu
#Schulden #Wirtschaft #BIP #Staatsverschuldung #Konjunkturanalyse #Finanzpolitik #Krankheit #HaushaltStaat #Zivilschutz #Wirtschaftspolitik #Konjunktur #EUMitgliedstaat #Auslandsverschuldung #Kurzarbeit

Die Corona-Hilfspakete reißen ein weiteres Loch in die Staatsfinanzen Italiens․ Die noch amtierende Regierung will ihre Schuldenziele neu festlegen
Konjunktur: China wächst 2020 als einzige große Volkswirtschaft – doch die Wirtschaft steht weiter unter Druck
#China #Wirtschaftswachstum #BIP #GDP #Coronavirus #Volkswirtschaft #Konjunkturanalyse #Konjunktur #Krankheit #Zivilschutz #Konsum #Wirtschaftspolitik #Wachstumsprognose #HSBC #INGDiba #Natixis

Das Bruttoinlandsprodukt der Volksrepublik hat im vergangenen Jahr um 2,3 Prozent zugelegt․ Ökonominnen sehen das Wachstum jedoch skeptisch
Wachstumsprognose: EZB-Experten kippen Wachstumsprognose für Euro-Raum
#Geldpolitik #Wachstumsprognose #Coronakrise #BIP #Konjunktur #Konjunkturanalyse #Inflation #Prognose

Die EZB erwartet für 2021 einen geringen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts als zunächst angenommen․ Die Prognosen für 2022 sind allerdings optimistischer
Rechnung des DIW: Lockdown lässt deutsche Wirtschaft Anfang 2021 massiv schrumpfen
#BIP #Wirtschaftswachstum #Deutschland #Lockdown #Stillstand #Coronavirus #Zivilschutz #Krankheit #Konjunkturanalyse #Konjunktur #Wirtschaftspolitik #Kurzarbeit #Industriekonjunktur #Wachstumsprognose

Seit Mitte Dezember befindet sich Deutschland erneut im Lockdown․ Der Stillstand wird das BIP im ersten Quartal wohl um drei Prozent schrumpfen lassen
Konjunktur: Minus von elf Prozent: Spaniens Wirtschaft bricht 2020 so stark ein wie nie zuvor
#Wirtschaft #Konjunktur #BIP #Corona #Coronakrise #Pandemie #Covid19 #Konjunkturanalyse #Zivilschutz #Krankheit #Konferenztechnik #Wirtschaftspolitik #Kurzarbeit #Tourismus #Unternehmensführung #Sozialprodukt #IMF #Branchenanalyse

Die Corona-Pandemie belastet das tourismusgeprägte Land enorm: Die spanische Konjunktur ist im vergangenen Jahr im Rekordtempo geschrumpft
Konjunktur : Frankreich und Spanien überraschen mit positiven Wirtschaftszahlen
#Frankeich #BIP #Corona #Zivilschutz #Konjunktur #Konjunkturanalyse #Krankheit #Wirtschaftspolitik #Tourismus #IMF #Barclays #ECDC

Spanien schafft im vierten Quartal ein leichtes Wachstum, das in Frankreich sinkt 2020 schwächer ein als erwartet․ Der Einbruch beider Volkswirtschaften ist dennoch historisch
Pandemie: Weidmann: Wirtschaft kann Anfang 2022 Vorkrisenniveau erreichen
#BIP #Wachstum #Corona #Pandemie

Der Bundesbankpräsident bleibt trotz verschärften Regelungen zuversichtlich․ Das Wirtschaftswachstum hänge aber weiterhin von dem Verlauf der Pandemie ab
Nato-Haushalt: Deutschland meldet Nato Verteidigungsausgaben in Rekordhöhe
#Nato #BIP #NatoZiel #Deutschland #ZweiProzentZiel #Trump #USA #Bundeswehr #Russland #Rüstung #Aufrüstung

Die Corona-Pandemie rechtfertigt aus Sicht der Nato keine Kürzungen der Verteidigungsausgaben․ Deutschland hat nun einen Rekordbetrag nach Brüssel übermittelt
Polen: Deutschland sollte dem Wirtschaftswunder an der Weichsel mehr Beachtung schenken
#Wirtschaft #Handel #BIP #Industrie #EU #Konjunktur #Wirtschaftspolitik #Konjunkturanalyse #AußenpolitikmitLand #Zivilschutz #VW #Wilo #IfoInstitut #Siemens #CDProjekt #Daimler #Drutex #OliverHermes #JaroslawKaczynski

Polen kommt vergleichsweise gut durch die Krise․ Jetzt steht ein riesiger Umbau der Wirtschaft bevor – deutsche Unternehmen könnten profitieren