Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Berufseinstieg in Coronazeiten: Wie Firmen an günstige Topkräfte kommen – und Neueinsteiger ihre Chancen verbessern
#Jobeinstieg #HighPotentials #Bewerbung #Coronakrise #Arbeitsmarkt #Krankheit #Personalrekrutierung #Personalwesen #Zivilschutz #IAB #CMSHascheSigle #Weltbank #Bayer #Stepstone #Hays #Fresenius #Vodafone #UniversitätDortmund #LinkedIn #UlrichWalwei #KatharinaHain

Corona hat den Arbeitsmarkt auf den Kopf gestellt․ Darunter leiden vor allem Berufseinsteiger․ Für Unternehmen tun sich hingegen neue Chancen auf
Corona-Pandemie: Politiker fordern Aussetzung des Heizpilz-Verbots in Corona-Zeiten
#CoronaPandemie #Gastronomie #Restaurants #Kultureinrichtungen #ThomasBareiß #Zivilschutz #Krankheit #Konferenztechnik #Umweltbundesamt #dieGrünen #Wirtschaftsministerium #CDU #FunkeMediengruppe #SPD #IAB #DirkMessner #ThomasBareiß

Lieber draußen sitzen als drinnen: Dieses Credo soll die Corona-Ansteckungsgefahr reduzieren․ Heizpilze können dabei eine wichtige Rolle spielen
Ifo-Beschäftigungsbarometer: Trotz Corona: Optimismus auf dem Arbeitsmarkt hält an
#Arbeitsmarkt #Ifo #IAB #BundesagenturfürArbeit #Arbeitsagentur #Arbeitslose #Neueinstellungen #Personal #ArbeitsmarktZahlen #Konjunkturanalyse #Konjunktur #Industriekonjunktur #Zivilschutz #Krankheit #Kurzarbeit #IfoInstitut #DeutscheBahn #VW #KlausWohlrabe

Das Ifo-Beschäftigungsbarometer steigt weiter – wenn auch weniger stark als zuletzt․ Die Industrie baut immer noch Jobs ab
Arbeitsmarkt: Studie: Kein Anstieg der Selbstständigkeit durch Mindestlohn
#SoloSelbstständigkeit #Mindestlohnkommission #Bundesregierung #Arbeitgeber #Arbeitsmarkt #ZEW #IAB #LöhneundGehälter #Studie #Freiberufler #Sozialpolitik #Unternehmensgründung #Tarifpolitik #ArbeitsmarktZahlen #Beschäftigungspolitik

Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns hat zu einem Rückgang der Solo-Selbstständigkeit beigetragen․ Zu diesem Ergebnis kam eine Studie von ZEW und IAB
Coronakrise: Ausweg Selbstständigkeit: Es mangelt an Förderungen für Arbeitslose mit Gründungsabsicht
#Arbeitslosigkeit #Grüne #Existenzgründer #Gründerzuschuss #Einstiegsgeld #Selbstständige #WolfgangStrengmannKuhn #BeateMüllerGemmeke #Sozialhilfe #Zivilschutz #Arbeitsmarkt #Krankheit #Freiberufler #ArbeitsmarktZahlen #Unternehmensgründung #Wirtschaftspolitik #SozialeSicherung #Beschäftigungspolitik #BundesagenturfürArbeit #dieGrünen #KfW #IAB #WolfgangStrengmannKuhn #BeateMüllerGemmeke

Gerade in der Coronakrise kann die Existenzgründung ein Ausweg aus der Arbeitslosigkeit sein․ Doch der Schritt wird kaum noch gefördert, kritisieren die Grünen
Coronahilfen: Studie: Corona-Ausbildungshilfen sind noch zu wenig bekannt
#Ausbildungshilfen #Ausbildung #Lehrstellen #Bewerber #Ausbildungsplätze #Corona #ZDH #DIHK #BA #DGB #Kurzarbeit #Umsatzausfall #Berufsausbildung #Krankheit #Arbeitsmarkt #Meinungsumfrage #Subvention #Wirtschaftspolitik #Zivilschutz #IAB #BundesagenturfürArbeit #BerndFitzenberger #DetlefScheele #Handwerk

Die Regierung fördert Betriebe, die ihr Ausbildungsengagement trotz Krise beibehalten oder ausbauen․ Doch die Unternehmen wissen zu wenig darüber
Arbeitsmarkt: Merkel warnt: Wirtschaft „kann nicht dauerhaft über Staatshilfe am Laufen gehalten werden“
#Beschäftigung #AngelaMerkel #RainerDulger #Arbeitgeber #BDA #IAB #Lockdown #Corona #Zivilschutz #Wirtschaftspolitik #Krankheit #Konjunktur #Konjunkturanalyse #Lobby #IfoInstitut #CDU #AngelaMerkel #RainerDulger

Coronakrise, Regulierungen, Lieferkettengesetz: Die Sorgen der Wirtschaft sind groß․ Vor Arbeitgebervertretern versucht die Kanzlerin zu beruhigen, muss aber auch enttäuschen
Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Deutschland sinkt im November
#Kurzarbeit #Coronakrise #November #Arbeitsmarkt #Beschäftigung #ArbeitsmarktZahlen #Zivilschutz #Krankheit #Beschäftigungspolitik #Konjunktur #Wirtschaftspolitik #BundesagenturfürArbeit #IAB

Trotz des Teil-Shutdowns im November ist die Arbeitslosenzahl zurückgegangen․ Die Betriebe suchen dennoch weniger Personal und zeigen mehr Kurzarbeit an
Beschäftigung: Trotz des Teil-Lockdowns: Der Arbeitsmarkt läuft nicht aus dem Ruder
#BundesagenturfürArbeit #Beschäftigung #Arbeitslose #Arbeitslosigkeit #BA #DetlefScheele #Arbeitsminister #HubertusHeil #ArbeitsmarktZahlen #Kurzarbeit #Zivilschutz #Krankheit #Beschäftigungspolitik #Konjunktur #IAB #IfoInstitut #SPD #HubertusHeil #DetlefScheele

Die Coronakrise lässt die Kurzarbeit ansteigen․ Bund und Arbeitsagentur sind optimistisch, dass es keine Massenarbeitslosigkeit geben werde․ Die wichtigsten Aspekte der aktuellen Zahlen
Kinderbetreuung: Ganztagsanspruch an Grundschulen kommt stufenweise ab 2025
#Kinderbetreuung #Grundschule #MichaelMüller #Bildung #Koalition #Kindergarten #SPD #DGB #IAB #CDU #CSU #AngelaMerkel

Ab 2025 sollte es für Grundschulkinder in ganz Deutschland einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung geben, das hatte sich die große Koalition vorgenommen․ Doch nun soll es länger dauern - bis 2029
Soziale Ungleichheit: Ärmere Haushalte stehen in der Pandemie finanziell besser da als vorher
#Corona #Erwerbseinkommen #Lohn #Umverteilung #Transfers #Haushalte #Kinderbonus #HartzIV #Geringverdiener #Arbeitslose #Alleinerziehende #Zivilschutz #Krankheit #Studie #LöhneundGehälter #Wirtschaftspolitik #Sozialleistung #staatliche #Einkommensverteilung #Konjunktur #Konjunkturanalyse #Arbeitsmarkt #Kurzarbeit #SozialeSicherung #Armut #Sozialpolitik #Sozialhilfe #Einkommensteuer #IWKöln #IfoInstitut #IAB #BundesagenturfürArbeit

Zwei neue Studien zeigen, dass die Coronakrise nicht zu größerer Ungleichheit bei den verfügbaren Einkommen führt․ Geringverdiener profitieren vor allem vom Kinderbonus
Digitalisierung : IT-Fachkräftemangel ist in der Coronakrise nur wenig gesunken
#Fachkräfte #Arbeitsmarkt #IWKöln #Kofa #Bitkom #AchimBerg #ITExperten #Digitalisierung #Fachkräftemangel #EDVBeruf #Personalrekrutierung #ArbeitsmarktZahlen #Informationsmanagement #Ausländer #Personalwesen #Berufsausbildung #BundesagenturfürArbeit #IfoInstitut #IAB #OECD #AchimBerg

Noch immer fehlen rund 20․000 IT-Fachkräfte․ Die Empfehlung lautet, mehr Experten aus Ländern wie Vietnam, Indonesien oder von den Philippinen anzuwerben
Digitalisierung : Rund 20․000 offene Stellen für IT-Fachkräfte: Die Branche boomt auch in Coronazeiten
#Fachkräfte #Arbeitsmarkt #IWKöln #Kofa #Bitkom #AchimBerg #ITExperten #Digitalisierung #Fachkräftemangel #EDVBeruf #Personalrekrutierung #ArbeitsmarktZahlen #Informationsmanagement #Ausländer #Personalwesen #Berufsausbildung #BundesagenturfürArbeit #IfoInstitut #IAB #OECD #AchimBerg

Experten raten zur stärkeren Anwerbung aus Ländern wie Vietnam, Indonesien und den Philippinen․ In anderen Bereichen wird weit weniger eingestellt
Corona: Sechs Gründe, warum 2021 das Jahr der wirtschaftlichen Erholung wird
#Wirtschaft #Erholung #Industrie #Deutschland #Zivilschutz #Krankheit #Konjunkturanalyse #Wirtschaftspolitik #IfoInstitut #RWI #Sachverständigenrat #EMA #Pfizer #DeutscheBank #Lufthansa #IHSMarkit #Biontech #IAB #KfW #OECD #IMK #DIW #Moderna #IfW #DonaldTrump

Um die deutsche Wirtschaft steht es besser, als man es nach dem Pandemie-Jahr 2020 erwartet hätte․ Mehrere Faktoren dürften 2021 für einen Aufschwung sorgen
HDE-Konsumbarometer: Lockdown verschreckt Verbraucher – Anschaffungsneigung bricht im Januar ein
#Coronavirus #Konsum #Lockdown #Konsumenten #Kauflaune #Zivilschutz #Konjunktur #Krankheit #Konjunkturanalyse #Wirtschaftspolitik #IAB #Branchenanalyse

Vermutlich wird der aktuelle Lockdown in die Verlängerung gehen․ Das drückt die Kauflaune der Verbraucher․ Zusätzlich macht sich das Ende der Mehrwertsteuersenkung bemerkbar
Beschäftigung : Arbeitsmarkt 2021 – Was die Konjunkturforscher erwarten
#Beschäftigung #Konjunkturforscher #Prognose #Arbeitslosigkeit #Arbeitslose #Lockdown #Corona #ArbeitsmarktZahlen #Zivilschutz #Konjunkturanalyse #Krankheit #Konjunktur #Kurzarbeit #Wachstumsprognose #Beschäftigungspolitik #IAB #RWI #IWKöln #DIW #Dehoga #EnzoWeber #Branchenanalyse

Mit der Coronakrise endete der langjährige Anstieg der Erwerbstätigkeit in Deutschland․ Experten zufolge könne frühestens 2022 wieder an frühere Erfolge angeknüpft werden
Mobile Arbeit: Das Häuschen im Grünen: Dank Homeoffice würden viele umziehen
#mobileArbeit #HubertusHeil #Arbeitsminister #Bitkom #Umzug #ländlicheRäume #Dorf #Speckgürtel #Großstadt #Büro #Konferenztechnik #Arbeitsplatz #Zivilschutz #Büroorganisation #Krankheit #Informationsmanagement #Arbeitszeit #Arbeitsmarkt #Immobilienmarkt #Arbeitsrecht #Savvy #IfoInstitut #IAB #DBResearch #ReinhardSager #JürgenMichaelSchick #HubertusHeil #AchimBerg

Nach einer Bitkom-Befragung würde jeder fünfte Berufstätige seinen Wohnort wechseln, wenn er künftig größtenteils im Homeoffice arbeiten könnte
Corona-Pandemie: Die Homeoffice-Frage: Es bleibt beim Plädoyer der Politik
#Covid19 #Homeoffice #Heimarbeit #HubertusHeil #Infektion #Konferenztechnik #Zivilschutz #Krankheit #Arbeitsplatz #Arbeitsrecht #Informationsmanagement #Büroorganisation #Arbeitsschutz #Arbeitszeit #Studie #Wirtschaftspolitik #Arbeitsmarkt #WSI #Bitkom #SPD #HansBöcklerStiftung #dieGrünen #BDI #IAB #CDU #HubertusHeil #GregorThüsing #BertramBrossardt

Arbeitsminister Heil appelliert an Unternehmen, Heimarbeit als Schutz vor Covid-19 endlich ernst zu nehmen․ Doch verpflichtende Maßnahmen soll es weiterhin nicht geben
Bildung und Einkommen: Corona-Schäden am Humankapital: Schulausfall könnte 3,3 Billionen Euro kosten
#Kita #Weiterbildung #Distanzunterricht #Humankapital #Krankheit #Zivilschutz #Studie #Bildung #IfoInstitut #BundesagenturfürArbeit #IAB #KMK #DAK #RKI #EnzoWeber #LudgerWößmann

Schüler verlieren Wissen, Kita-Kinder werden nicht gefördert, Kurzarbeiter nicht weitergebildet: Die langfristigen Kosten durch Corona in Deutschland sind Ökonomen zufolge extrem hoch
Jahreswirtschaftsbericht: Bundesregierung senkt Prognose für dieses Jahr – Wirtschaft überwindet Corona erst Mitte 2022
#Zivilschutz #Krankheit #Konjunkturanalyse #Konjunktur #Wirtschaftspolitik #Kurzarbeit #Arbeitsmarkt #Jahreswirtschaftsbericht #CDU #GfK #IAB #DIW #IfoInstitut #HelgeBraun #EnzoWeber #PeterAltmaier

Laut Jahreswirtschaftsbericht dämpft der Lockdown das Wachstum im laufenden Quartal․ Die Schuldenbremse soll bleiben – und ihre Ausnahmen