Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Wechsel an der BDA-Spitze : Rainer Dulger: Klare Kante für die Arbeitgeber
#BDA #Arbeitgeber #Arbeitgeberpräsident #Gesamtmetall #Verbände #Lobby #Wirtschaftspolitik #Verband #ManagerFührungskraft #CDU #FDP #Audi #RainerDulger #IngoKramer

Der Gesamtmetall-Chef löst Ingo Kramer als Arbeitgeberpräsident ab․ Bisher ist der Prominent-Geschäftsführer vor allem als Lautsprecher aufgefallen
Metall- und Elektroindustrie: IG Metall beschließt Vier-Prozent-Forderung für neue Tarifrunde
#Tarifrunde #IGMetall #Gesamtmetall #Südwestmetall #JörgHofmann #StefanWolf #Arbeitnehmer #Gewerkschaft #Arbeitgeber #Tarifpolitik #TarifverhandlungMetall #Kurzarbeit #Arbeitsmarkt #Gewerkschaftspolitik #Arbeitsplatzabbau #Arbeitszeit #Zivilschutz #VW #JörgHofmann #StefanWolf #MetallundStahlindustrie

Jetzt ist es amtlich: Die Gewerkschaft will in der Tarifrunde ein Volumen von vier Prozent für Lohnerhöhungen und Beschäftigungssicherung erstreiten․ Ab Mitte Dezember wird verhandelt
Arbeitsmarkt: Merkel warnt: Wirtschaft „kann nicht dauerhaft über Staatshilfe am Laufen gehalten werden“
#Beschäftigung #AngelaMerkel #RainerDulger #Arbeitgeber #BDA #IAB #Lockdown #Corona #Zivilschutz #Wirtschaftspolitik #Krankheit #Konjunktur #Konjunkturanalyse #Lobby #IfoInstitut #CDU #AngelaMerkel #RainerDulger

Coronakrise, Regulierungen, Lieferkettengesetz: Die Sorgen der Wirtschaft sind groß․ Vor Arbeitgebervertretern versucht die Kanzlerin zu beruhigen, muss aber auch enttäuschen
Metall- und Elektroindustrie: IG Metall beschließt Vier-Prozent-Forderung – Stefan Wolf neuer Gesamtmetall-Präsident
#Tarifrunde #IGMetall #Gesamtmetall #Südwestmetall #JörgHofmann #StefanWolf #Arbeitnehmer #Gewerkschaft #Arbeitgeber #Tarifpolitik #TarifverhandlungMetall #Kurzarbeit #Arbeitsmarkt #Gewerkschaftspolitik #Arbeitsplatzabbau #Arbeitszeit #Zivilschutz #VW #JörgHofmann #StefanWolf #MetallundStahlindustrie

Jetzt ist es amtlich: Die Gewerkschaft will in der Tarifrunde ein Volumen von vier Prozent für Lohnerhöhungen und Beschäftigungssicherung erstreiten․ Der neue Metallarbeitgeberchef erwartet eine „schwierige Tarifrunde“
Arbeitgeberpräsident: Rainer Dulger: Reformen statt Steuererhöhungen
#Steuererhöhung #Bundestagswahl #Coronakrise #Wirtschaftspolitik #Krankheit #Arbeitgeber #Zivilschutz #Steuerpolitik #Konjunktur #Steuern #Lobby #Verband #BDA #SPD #RainerDulger

Reformen für wirtschaftliche Dynamiken sollen die Kosten der Coronakrise finanzieren, fordert Rainer Dulger․ Er ist der neue Arbeitgeberpräsident
Pandemie: Bewältigung der Krise: Arbeitgeberpräsident Dulger fordert Reformen statt Steuererhöhungen
#Steuererhöhung #Bundestagswahl #Coronakrise #Covid19 #RainerDulger #Wirtschaftspolitik #Krankheit #Arbeitgeber #Zivilschutz #Steuerpolitik #Konjunktur #Steuern #Lobby #Verband #BDA #SPD #RainerDulger

Nach Ansicht von Rainer Dulger gibt es momentan keine Grundlage für eine Erhöhung der Abgaben․ Er befürchtet einen politischen Wettstreit
Steuertipp: Vorsicht, wenn der Arbeitgeber das Knöllchen zahlt
#Knöllchen #Verwarngeld #Bußgeld #Arbeitgeber #Lohn #Steuer #Finanzamt #Arbeitsrecht #Steuerrecht #Steuern #Bundesfinanzhof

Übernimmt ein Unternehmen für seine Mitarbeiter die Zahlung von Verwarngeldern, entsteht daraus manchmal ein geldwerter Vorteil aufseiten des Arbeitnehmers
Metall und Elektroindustrie: Mehr Geld und eine Vier-Tage-Woche: IG Metall untermauert ihre Tarifforderung
#IGMetall #Gesamtmetall #Tarifrunde #Tarifverhandlungen #Beschäftigtenbefragung #Arbeitgeber #Gewerkschaft #Tarifpolitik #TarifverhandlungMetall #KfzBeruf #Arbeitsmarkt #Kurzarbeit #Meinungsumfrage #Studie #Arbeitsplatzabbau #Gewerkschaftspolitik #Arbeitszeit #JörgHofmann #MetallundStahlindustrie

Eine Befragung der Gewerkschaft zeigt, was sich die Beschäftigten künftig wünschen․ Knapp drei von zehn Befragten sehen ihren Job in Gefahr
Arbeitsmarkt für Behinderte: Höhere Ausgleichsabgaben für Unternehmen: Heils Vorstoß trifft auf Kritik
#Behinderte #Schwerbehinderte #Arbeitgeber #BDA #Arbeitsminister #HubertusHeil #Ausgleichsabgabe #Integrationsämter #BundesagenturfürArbeit #BA #Behinderter #LöhneundGehälter #Beschäftigungspolitik #SPD #HubertusHeil

Der Arbeitsminister will die Ausgleichsabgabe für Arbeitgeber verdoppeln, die keine Schwerbehinderten beschäftigten Sinnvoller Vorschlag oder „politisches Manöver“?
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger: „Der Unternehmer ist derjenige, der den Karren zieht“
#BDA #RainerDulger #Arbeitgeber #Beschäftigung #Arbeitsmarkt #Unternehmer #Arbeitslosigkeit #Gründer #Gründerkultur #Tesla #Amazon #Rentenalter #Interview #Wirtschaftspolitik #Zivilschutz #Konjunktur #Standort #Wirecard #IGMetall #RainerDulger #ElonMusk

Der BDA-Chef fordert, den Unternehmen keine zusätzlichen Steine in den Weg zu legen․ Denn nur mit einer florierenden Wirtschaft ließen sich die Corona-Schulden zurückzahlen
Coronakrise: Geschlossene Schulen und Kitas: Wie Eltern für den Verdienstausfall entschädigt werden
#Kitas #Corona #Verdienstausfall #Arbeitnehmer #Arbeitgeber #Entschädigung #Infektionsschutzgesetz #Kinderbetreuung #Konferenztechnik #Zivilschutz #Krankheit #Schule #Kindergarten #Arbeitsrecht #DGB #BMG #SPD

Die Bundesregierung passt das Infektionsschutzgesetz an den neuen Corona-Lockdown an․ Nicht alle sind mit der Regelung zufrieden
Corona: Das Impfen beginnt: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen müssen
#Impfung #Arbeitsmedizin #Arbeitszeit #Arbeitnehmer #Beschäftigte #Arbeitgeber #Arbeitszeitgesetz #Wochenstunden #Pflegepersonal #Arbeitsrecht #Zivilschutz #Krankheit #Biontech #AllenundOvery #BMG #JensSpahn #Pharmaindustrie

Dürfen Arbeitgeber von Beschäftigten eine Impfung verlangen? Muss Pflegepersonal Überstunden schieben? Antworten auf diese und andere wichtige Fragen
Späterer Renteneintritt: Arbeitgeberpräsident fordert steigende Lebensarbeitszeit
#sollauchlängerarbeiten #Arbeitgeberpräsident #Renteneintrittsalter #Arbeitszeit #Altersvorsorge #Arbeitnehmer #Rentenversicherung #gesetzliche #ÄltererArbeitnehmer #Arbeitgeber #Senior #SozialeSicherung #Interview #Bevölkerung #BDA #Sachverständigenrat #RainerDulger

Wer länger lebt, soll auch länger arbeiten, lautet die Devise von Rainer Dulger․ Die zukünftigen Renten will er zudem nicht mit Schulden finanzieren
Geschlossene Schulen und Kitas: Kritik an der Ausweitung des Kinderkrankengeldes: Wer zahlt?
#Kitas #Kinderbetreuung #Lohnausfall #Entschädigung #Infektionsschutzgesetz #Kinderkrankengeld #AOK #BDA #Arbeitgeber #Arbeitnehmer #Coronakrise #Pandemie #Homeoffice #Bildung #Zivilschutz #Krankheit #Arbeitsrecht #Kindergarten #IGMetall #IGBauAgrarUmwelt #AngelaMerkel #ChristianeBenner

Eltern sollen nicht stärker als nötig durch geschlossene Schulen und Kitas belastet werden․ Doch Kritik kommt von vielen Seiten: den Gewerkschaften, den Arbeitgebern – und den Krankenkassen
IG Metall: Metall-Tarifrunde: Ringen um einen Tarifvertrag für die digitale Transformation
#NordrheinWestfalen #BadenWürttemberg #Tarifrunde #Tarifverhandlungen #Arbeitgeber #Gewerkschaft #Betriebsrat #Betriebsvereinbarung #Mitbestimmung #IGMetall #Südwestmetall #MetallNRW #Tarifpolitik #Zivilschutz #TarifverhandlungMetall #Krankheit #Wirtschaftspolitik #Arbeitsmarkt #Unternehmensführung #Ejot #Daimler #KnutGiesler #RomanZitzelsberger #ArndtGKirchhoff

Die zweite Verhandlungsrunde für die fast vier Millionen Metaller ist beendet․ Während man in NRW den Einigungswillen betont, sind die Fronten im Südwesten verhärtet
Gleiche Bezahlung: Bundesarbeitsgericht stärkt Rechte von Frauen
#Diskriminierung #Entgelttransparenzgesetz #Männer #Frauen #Geschlecht #Arbeitnehmer #Arbeitgeber #Bundesarbeitsgericht #Arbeitsrecht #LöhneundGehälter #Personalwesen #FamilieundBeruf #BAG

Ungleiche Bezahlung ist ein ausreichendes Indiz für die Diskriminierung von Frauen, entscheidet das Bundesarbeitsgericht․ Es sei denn, der Arbeitgeber beweist das Gegenteil
Vergütung: Private Anbieter wollen allgemein verbindlichen Tarifvertrag in der Altenpflege verhindern
#Tarifvertrag #allgemeinverbindlich #BVAP #AGVP #Arbeitgeber #Gewerkschaft #Verdi #Arbeitsminister #HubertusHeil #Diakonie #Caritas #Kirche #Tarifpolitik #Tarifvertragsrecht #Heim #Arbeitsrecht #Pflegeversicherung #gesetzliche #MedizinischerBeruf #SPD #Arbeiterwohlfahrt #Kettler #HubertusHeil #ThomasGreiner #Pflegedienste #MedizinischeDienste

Den Vertrag mit einem kleinen Arbeitgeberverband will Verdi von Minister Hubertus Heil für allgemein verbindlich erklären lassen․ Doch andere Pflegeanbieter ziehen vor Gericht
Gesetzesnovelle : Gewerkschaften fürchten Einfluss des DIHK auf die Lehre
#DGB #BDA #Arbeitgeber #Gewerkschaften #Ausbildung #Lehre #Altmaier #Tarifpolitik #Arbeitsrecht #Lobby #Gewerkschaftspolitik #Berufsausbildung #ÖffentlicheVerwaltung #Handelskammer #PeterAltmaier #ElkeHannack #Handwerk

Das von Wirtschaftsminister Altmaier geplante DIHK-Gesetz räumt der Organisation neue Rechte bei der Gestaltung der Berufsausbildung ein․ Der DGB ist alarmiert
Coronakrise: Warum die Koalitionsspitzen sich nicht auf ein Mindest-Kurzarbeitergeld geeinigt haben
#GrüneundLinkefordern #Kurzarbeitergeld #MindestKurzarbeitergeld #Gewerkschaft #NGG #Verdi #Linke #Linkspartei #Grüne #Aufstockung #Aufstocker #BundesagenturfürArbeit #BA #HartzIV #Grundsicherung #Arbeitgeber #Arbeitnehmer #Beschäftigte #Kurzarbeit #Arbeitsmarkt #Tarifpolitik #Sozialleistung #staatliche #Krankheit #Arbeitsrecht #DieLinke #SPD #IfoInstitut #HansBöcklerStiftung #dieGrünen #HubertusHeil

Gewerkschaften, Grüne und Linke fordern, das Kurzarbeitergeld auf mindestens 1200 Euro anzuheben – bislang vergeblich․ Geringverdiener kämen sonst nicht über die Runden
Recht & Steuern: Konzerne kennen keine Landesgrenzen, Arbeitnehmerrechte schon: Rechtsgutachten fordert Mitbestimmung
#Betriebsverfassung #Arbeitnehmer #Arbeitgeber #Bundesarbeitsgericht #HugoSinzheimerInstitut #OlafDeinert #JohannaWenckebach #GregorThüsing #Gewerkschaften #Arbeitsrecht #BAG #HansBöcklerStiftung #Enercon #OlafDeinert #GregorThüsing

In der globalisierten Welt darf die Mitbestimmung nicht an der Grenze enden, heißt es in einem Rechtsgutachten für die Gewerkschaften․ Das Bundesarbeitsgericht sieht das anders