Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Steuertipp: Schenkungsteuer: Urenkel haben das Nachsehen
#Schenkungssteuer #Erbschaft #Steuer #Bundesfinanzhof #Finanzamt #Urenkel #Enkel #Generationenfolge

Bei einer Schenkung steht Urenkeln nicht derselbe Freibetrag zu wie Enkeln․ Das gilt jedenfalls, solange deren Eltern und Großeltern noch leben
Steuersenkung: Soli-Aus: Für wen der Zuschlag automatisch wegfällt und wer aufpassen muss
#Soli #Steuerzahler #Steuersenkung #Steuerentlastung #Bundesfinanzministerium #Finanzamt #Steuerpolitik #Steuern #Einkommensteuer #Steuerrecht #Abgabenquote #AufbauOst #FAU

Bei vielen Arbeitnehmern fällt der Solidaritätszuschlag ab Januar weg․ Bei Selbstständigen und Unternehmern ist das Einkommen aus dem Jahr 2019 entscheidend․ Sie sollten aufpassen
Steuertipp: Wann eine Verdienstausfallzahlung steuerfrei bleibt
#Verdienstausfall #Steuern #Steuerschaden #Werbungskosten #Finanzamt #Kind

Eine von der Versicherung gezahlte Entschädigung ist nur steuerbar, wenn sie mit entgangenen Einkünften verbunden ist․ Bei Unfällen als Kind trifft das oft nicht zu
Forderung von Steuerberatern: Mehr Zeit für die Steuererklärung wegen der Coronakrise
#Coronakrise #Steuerberater #Finanzamt #Fristverlängerung #Steuerpolitik #Steuerberatung #Zivilschutz #Krankheit #Steuern #Steuerzahler #Subvention #Wirtschaftspolitik #Freiberufler #Steuerrecht #Mittelstand #Einkommensteuer #BdSt #Bundesfinanzministerium #ReinerHolznagel

Unternehmen und Steuerberater kämpfen mit den Anträgen für die Corona-Hilfen․ Wegen der Arbeitsbelastung fordern sie bei der Steuererklärung eine Fristverlängerung
Steuern: So spenden sie in Corona-Zeiten richtig
#Steuern #Steuervorteil #Spendenbescheinigung #Finanzamt #Steuererklärung #Sonderausgaben #Spendensiegel #Spende #SozialeHilfsorganisation #Parteienfinanzierung #Einkommensteuer #Zivilschutz #Phineo #Betterplace #Facebook #Gofundme #Bundesfinanzministerium #MadeleineSchickedanz #DIW #UweRauhöft #BurkhardWilke

Die Hilfsbereitschaft ist während der Pandemie gestiegen․ Wohltätig zu sein steigert nicht nur das Wohlbefinden zahlt sich aus – auch steuerlich
Steuertipp: Vorsicht, wenn der Arbeitgeber das Knöllchen zahlt
#Knöllchen #Verwarngeld #Bußgeld #Arbeitgeber #Lohn #Steuer #Finanzamt #Arbeitsrecht #Steuerrecht #Steuern #Bundesfinanzhof

Übernimmt ein Unternehmen für seine Mitarbeiter die Zahlung von Verwarngeldern, entsteht daraus manchmal ein geldwerter Vorteil aufseiten des Arbeitnehmers
Steuertipp: Wann die Grunderwerbssteuer noch sinken kann
#Hauskauf #nachträglichmindern #Finanzamt #Steuerbescheid #Bundesfinanzhof #Urteil

Sinkt der Kaufpreis eines Grundstücks nachträglich, wird die ursprünglich fällige Steuerlast nicht automatisch gemindert․ Welche Bedingungen dafür erfüllt sein müssen
Tipps für den Fiskus: So sparen Sie Steuern mit dem Homeoffice
#Steuer #absetzen #geltendmachen #Finanzamt #Steuernsparen #Arbeitszimmer #Steuererklärung #Werbungskosten #Konferenztechnik #Steuern #Steuertipp #Steuerrecht #Arbeitsplatz #Zivilschutz #Einkommensteuer #BdSt #Bundesfinanzministerium #Bitkom #StefanWeber #UweRauhöft

Seit Kurzem gelten neue Steuerregeln für das Arbeiten von zu Hause aus․ Was abgesetzt werden kann und warum vor allem Pendler am Ende sogar mehr zahlen könnten
Dienstwagen : So sparen Sie mit dem Fahrtenbuch Steuern
#Firmenwagen #Besteuerung #Fahrtenbuch #EinProzentMethode #Steuern #Finanzamt #Werbungskosten #Geschäftsreise #Steuertipp #Steuerrecht #Einkommensteuer #LöhneundGehälter #Zivilschutz #BdSt

Zum Jahreswechsel können Firmenwagenfahrer ihre Besteuerungsmethode ändern․ Für wen sich das Fahrtenbuch lohnt und wann die Ein-Prozent-Methode günstiger ist
Umsatzsteuerbetrug: Fast 50․000 Online-Händler aus Asien bei Berliner Finanzamt registriert
#Betrug #OnlineHandel #ECommerce #Finanzamt #BerlinNeukölln #Steuerzahler #Steuerdelikt #Steuern #Vertrieb #Internet #Steuerrecht #RechtsgebietInternet #Amazon #Ebay #SPD #Einzelhandel

Im Kampf gegen Steuerbetrug durch Online-Händler sieht der Berliner Senat erste Erfolge․ Ohne Registrierung können die Händler nun von Plattformen gesperrt werden
Steuertipp: So können Studierende das Auslandssemester bei der zweiten Ausbildung absetzen
#Auslandspraktikum #Auslandspraxissemester #Steuer #absetzen #Finanzamt #Steuererklärung #Werbungskosten #Hochschule #Studium #Bildung #Steuern #Berufsausbildung #Steuerrecht #Steuertipp #Studienfinanzierung

Wer im Rahmen einer zweiten Ausbildung ins Ausland geht, kann die entstandenen Kosten als Werbungskosten beim Finanzamt steuerlich geltend machen
Überlastete Steuerberater: Wegen Coronakrise: Keine Strafzinsen bei späterer Steuererklärung
#Coronahilfen #Soforthilfen #Bundesfinanzministerium #Steuerberater #Steuerberatung #Zivilschutz #Steuern #Finanzamt #Krankheit #Steuerzahler #Steuerrecht #Steuertipp #FAU #FrankHechtner

Die Bundesregierung verlängert nicht nur die Frist zur Abgabe der Steuererklärung um sechs Monate․ Auch Nachzahlungszinsen sollen dann entsprechend nicht anfallen
Steuertipp: Wann haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich absetzbar sind
#Steuererklärung #Finanzamt #Fahrbahnreinigung #Gehwegreinigung #WerkstattKosten

Haushaltsnahe Dienstleistungen können die Steuerlast direkt mindern․ Allerdings: Die Aufgaben müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen
Steuern: So gut ist die Steuererklärung per Smartphone
#Steuererklärung #Smartphone #Browser #Kurzarbeiter #Steuernachzahlung #Steuererstattung #Taxfix #Wundertax #Steuergo #Taxando #Expresssteuer #Steuergott #Steuerfuchs #LohnsteuerKompakt #WisoSteuerWeb #ilovetax #Steuerkäptn #Smartsteuer #Steuerbot #Steuern #Steuerzahler #Finanzamt #Steuerrecht #App #Steuertipp #Einkommensteuer #BdSt #Lexware #StefanWeber #ErichNöll

Viele Deutsche müssen in diesem Jahr zum ersten Mal eine Steuererklärung abgeben․ Digitale Tools versprechen einfache Hilfe․ Eine Übersicht über ihre Vorteile
Verlustverrechnungsbeschränkung: Auch für Optionsscheine und Knock-out-Zertifikate: Steuerregel könnte für Anleger teuer werden
#Verlustverrechnung #Steuer #Abgeltungssteuer #Finanzamt #Optionsschein #KnockoutZertifikat #Anlagestrategie #Anlagetippallgemein #AnlagetippZertifikat #Kapitalertragsteuer #Anlage #Steuern #Bundesfinanzministerium #BörseStuttgart #DDV #WHU

Verluste aus Termingeschäften können nur noch bis zu 20․000 Euro mit Gewinnen verrechnet werden․ Das könnte den Privatanlegermarkt für diese Produkte deutlich beeinflussen
Steuertipp: Wann die Teilnahme am Firmen-Fitnessprogramm steuerfrei bleibt
#Steuern #Ratgeber #Finanzamt #Fitnessstudio #LöhneundGehälter #Arbeitsrecht #Personalwesen

Arbeitgeber bieten Mitarbeitern gern vergünstigte Trainingsmöglichkeiten․ Stimmen die Vertragsdetails, bleibt der geldwerte Vorteil steuerfrei für den Arbeitnehmer
Dienstwagen: Wie Arbeitgeber die Umsatzsteuer auf Firmenwagen sparen können
#Firmenwagen #Besteuerung #Umsatzsteuer #Mehrwertsteuer #Steuer #Finanzamt #EuGH #Mehrwertsteuerrichtlinie #Entgelt #Gehaltsabzug #Gehaltsverzicht #Gehaltsumwandlung #Zuzahlung #Geschäftsreise #LöhneundGehälter #Steuern #Steuerrecht #Arbeitsrecht #Steuerdelikt #Steuerpolitik #Personalwesen #EuropäischerGerichtshof #FachhochschuleHannover

Der EuGH stellt erstmals klar, wann die indirekte Steuer auf das Fahrzeug anfällt․ Entscheidend ist, ob der Mitarbeiter im Gegenzug auf Gehalt verzichtet
Steuersenkung: Soli-Aus: Für wen der Zuschlag jetzt automatisch wegfällt und wer aufpassen muss
#Soli #Steuerzahler #Steuersenkung #Steuerentlastung #Bundesfinanzministerium #Finanzamt #Steuerpolitik #Steuern #Einkommensteuer #Steuerrecht #Abgabenquote #AufbauOst #FAU

Viele Arbeitnehmer müssen seit 1․ Januar keinen Solidaritätszuschlag mehr zahlen․ Wie groß die Ersparnis ausfällt - und warum Selbstständige und Unternehmer müssen aufpassen
Steuertipp: Biberschäden können nicht von der Steuer abgesetzt werden
#Biberschäden #Wildtierschäden #Steuer #absetzbar #Finanzamt

Schäden an Haus und Garten durch Wildtiere sind ärgerlich Erschwerend kommt hinzu: Betroffene können sie nicht steuerlich geltend machen
Steuertipp: Leistungen aus einem Stipendium sind nicht zwingend steuerfrei
#Steuer #Einkommenssteuer #Finanzamt #Studium #Steuern #Hochschule #Studienfinanzierung #Steuerrecht #Bildung #BeruflicheFortbildung #Einkommensteuer #Steuertipp #Berufsausbildung #Bundesverfassungsgericht

Wer sein Studium oder eine Weiterbildung mithilfe eines Stipendiums finanziert, sollte beachten: Diese Einkünfte können der Einkommensteuer unterliegen