Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Hilde Mattheis und Dierk Hirschel: SPD-Bewerber fordern kostenlosen Personennahverkehr
#HildeMattheis #DierkHirschel #Personennahverkehr #ÖPNV #Mobilität #Verdi #HildeMattheis #DierkHirschel

Die Bewerber für den SPD-Vorsitz räumen aber gleichzeitig ein, dass ihre Forderung nur bei einem gleichzeitigen Ausbau der Kapazitäten umsetzbar sei
Nahverkehr: Kommunen fordern Milliarden-Investitionen für Verkehrswende
#ÖPNV #Klimaschutz #Verkehrswende #FPD #SPD #Wirtschaftspolitik #Straßenverkehr #Verkehrspolitik #HaushaltGemeinde #Strukturpolitik #Kommunalwesen #Investitionspolitik #FDP #DeutscherStädtetag #dieGrünen #CSU #StefanGelbhaar #GerdLandsberg #Nahverkehr

Die SPD erhält für ihr Nahverkehrs-Konzept Unterstützung von den Kommunen․ Auch das 365-Euro-Jahresticket kommt gut an․ Die FDP lehnt den Vorstoß ab
Mobilität in der Lehre: Arbeitsweg: Azubis pendeln im Osten im Schnitt 174 Kilometer zur Arbeit
#Pendeln #Land #ÖPNV #langeFahrtwege #bezahlbarerWohnraum #StatistischesBundesamt #unbesetzteLehrstellen #Werkswohnungen #Wohnheime #Azubiticket #Berufsausbildung #Bildung #Mobilität #BundesagenturfürArbeit #IAB

Auszubildende müssen oft weite Wege auf sich nehmen, um zu ihren Ausbildungsstätten zu kommen․ Firmen locken deshalb mit Bahntickets, E-Autos und Wohnungen
Zwei Milliarden Euro ab 2025: Finanzminister Scholz will Förderung für U- und S-Bahn verdoppeln
#Nahverkehr #ÖPNV #UBahn #SBahn #Scholz #Förderung #Finanzminister #Finanzpolitik #HaushaltStaat #Steuern #Energiepolitik #Steuerpolitik #Bundesnetzagentur #OlafScholz

Mehr Geld für neue Strecken im Nahverkehr: Olaf Scholz will die Bundesmittel für U- und S-Bahnen ab 2025 auf zwei Milliarden Euro erhöhen
Mercedes eCitaro : Daimler will Elektrobusse mit Wasserstoff fahren lassen
#Brennstoffzelle #ÖPNV #Mobilität #Daimler #Energieforschung #Autotechnik #Elektroauto #Straßenverkehr #NOWGmbH #Fuso #Renault #Batterien #AlternativeEnergie #Nutzfahrzeug #Automobilindustrie

Busse in Deutschland sollen häufiger elektrisch fahren․ Doch die haben oft wenig Reichweite․ Ein Problem, dass Daimler mit der Brennstoffzelle lösen will
Verkehrsmittel: Bund investiert zwanzigmal so viel Forschungsgelder in Autos wie in ÖPNV
#ÖPNV #Forschung #Kraftfahrzeugverkehrs #Verkehrsmittel #Kfz #Straßenverkehr #Wirtschaftspolitik #Innovation #Forschungsausgaben #Strukturpolitik #Verkehrspolitik #Verkehrsministerium #SPD #Nahverkehr #Busse

Für die Entwicklung des Kraftfahrzeugverkehrs gibt der Staat deutlich mehr Geld als für Bus und Bahn․ Künftig sollen die Mittel für den ÖPNV sogar noch stark schrumpfen
Nahverkehr: Vorwurf Diskriminierung: Flixbus will gegen Teile des Klimapakets klagen
#Klimapaket #Klima #Bus #Bahn #Fernbus #ÖPNV #Mehrwertsteuer #Umsatzsteuer #Steuerpolitik #Steuern #Straßenverkehr #DeutscheBahn #Flixmobility #FDP #Bundesfinanzministerium #Bundesverfassungsgericht #OlafScholz #AndreSchwämmlein #Busfernverkehr

Anders als die Bahn profitieren Fernbus-Betreiber von keiner Mehrwertsteuersenkung․ Die Branche fühlt sich ungerecht behandelt – und will deshalb vor Gericht ziehen
Rentenreform: Dauerstreik in Frankreich verschreckt Touristen
#Protest #Ausstand #ÖPNV #Tourismus #Einzelhandel

Die geplante Rentenreform in Frankreich sorgt für Proteste․ Der Ausstand zieht sich mittlerweile seit 23 Tagen – und ist damit länger als der große Streik 1995
Rentenreform: Machtkampf im Frankreich – Dauerstreik verschreckt Touristen
#Protest #Ausstand #ÖPNV #Tourismus #Einzelhandel

Die geplante Rentenreform sorgt für Proteste – und legt die Bahn lahm․ Der Ausstand dauert mittlerweile 23 Tage – und hat bereits gravierende Folgen für Tourismus und Einzelhandel
Streik: Das Angebot an Zügen in Frankreich verbessert sich
#Frankreich #Gewerkschaft #Rente #Rentenreform #Umweltministerium #Zug #ÖPNV #Metro #Demonstration #Tarifpolitik #SNCF #TAZ #ElisabethBorne #EmmanuelMacron #Nahverkehr

Die Demonstrationen gegen die geplante Rentenreform in Frankreich gehen weiter․ Doch trotz der Proteste gibt es einen Lichtblick in Sachen Nah-und Fernverkehr
Bahnverkehr: ICE günstiger, S-Bahn teurer – was sich 2020 für Fahrgäste ändert
#Nahverkehr #ÖPNV #Preispolitik #Konjunktur #RheinMainVerkehrsverbund #Eisenbahnverkehr

Viele Verkehrsverbünde erhöhen die Fahrpreise um bis zu drei Prozent․ Günstiger wird es allerdings in einigen süddeutschen Städten und im Fernverkehr
Ticketpreise: Nahverkehr wird 2020 in vielen Städten teurer, Fernverkehr günstiger
#Nahverkehr #ÖPNV #Preispolitik #Konjunktur #RheinMainVerkehrsverbund #Eisenbahnverkehr

Viele Verkehrsverbünde erhöhen zum neuen Jahr die Fahrpreise um bis zu drei Prozent․ Günstiger wird es allerdings in einigen süddeutschen Städten und im Fernverkehr
ÖPNV: Luxemburg macht Bahn und Bus als erstes Land kostenlos
#MehrWachstum #mehrMenschen #Verkehrswende #ÖPNV #Bus #Bahn #Straßenverkehr #Stadtverkehr #Verkehrspolitik #Modu #XavierBettel #Nahverkehr

Mehr Wachstum, mehr Menschen, mehr Verkehr: Das kleine Luxemburg arbeitet an einer großen Verkehrswende․ In Kürze können Menschen dort schon mal kostenlos Bus und Bahn fahren
Nahverkehr: Luxemburg macht öffentliche Verkehrsmittel erstmals gratis
#ÖPNV #Nahverkehr #Verkehr #Mobilität #BusundBahn #Straßenverkehr #Konjunktur #Wirtschaftspolitik

Der großangelegte Plan für die Verkehrswende in Luxemburg kommt in Gang: Ab sofort ist der ÖPNV gratis nutzbar․ Parallel steckt das Land Milliarden in die Infrastruktur
ÖPNV wie in Luxemburg: Kommunen halten Gratis-Nahverkehr für nicht finanzierbar
#ÖPNV #Nahverkehr #kostenlos #Straßenverkehr #Stadtverkehr #Interview #Wirtschaftspolitik #Verkehrspolitik #GerdLandsberg

Wäre kostenloser Nahverkehr in Deutschland machbar? Nicht kurzfristig, sagt der Städte- und Gemeindebund – nicht nur aus finanziellen Gründen
Coronakrise: Grüne fordern ein zehnjähriges Investitionsprogramm von 500 Milliarden Euro
#Corona #Coronakrise #EUKommisionspräsident #RobertHabeck #AnnalenaBaerbock #ÖPNV #Wirtschaftspolitik #Subvention #Konjunktur #Partei #Krankheit #dieGrünen #RobertHabeck #AnnalenaBaerbock

Die Grünen wollen bestehende soziale Schieflagen abmildern und neue verhindern․ Dafür befürwortet die Partei Hilfen – will diese aber an Vorgaben koppeln
Tarifrunde: Droht ein heißer Streikherbst im öffentlichen Nahverkehr?
#Tarifverhandlungen #ÖPNV #Klimaschutz #Verdi #Gewerkschaften #Coronakrise #Tarifpolitik #Krankheit #WinfriedHermann

Die Gewerkschaft Verdi will mit einem bundesweiten Rahmentarifvertrag die Arbeitsbedingungen verbessern․ Rückendeckung kommt von Klimaschützern
Nahverkehr: Verdi kündigt für nächste Woche Warnstreiks an
#ÖPNV #Nahverkehr #Streik #Tarifpolitik #Arbeitsmarkt #Nahverkehr #Busse #Nahverkehr #schienengebunden

Am Dienstag sollen in Hessen Arbeitsniederlegungen geplant sein․ Die Warnstreiks im ÖPNV sollen auch Mittwoch in Bremen und Niedersachsen stattfinden
Autonomes Fahren: Nahverkehr ohne Fahrer
#ÖPNV #AngelaMerkel #Nahverkehr #Automobilbranche #Autogipfel #AutoInformationstechnik #Autotechnik #Straßenverkehr #Automation #Stadtverkehr #Verkehrspolitik #KBA #IGMetall #AngelaMerkel #Automobilindustrie #Nahverkehr #Busse

Das Gesetzgebungsverfahren, mit dem das autonome Fahren auf den Straßen möglich sein soll, startet bald․ Busse sollen als Erste ohne Fahrer auskommen
Öffentlicher Verkehr : Corona-Pandemie: Dem Nahverkehr fehlen mehr als 3,5 Milliarden Euro
#VDV #Coronakrise #Busse #Bahnen #ÖPNV #Zivilschutz #Krankheit #Verkehrspolitik #DeutscheBahn #OliverWolff #AndreasScheuer

Die Pandemie-Folgen sind gravierender als bislang angenommen: Kommunale Verkehrsunternehmen rechnen für 2021 mit Umsatzausfällen in Milliardenhöhe