Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Transportgewerkschaften: Streiks in Italien bei Bahn, Taxi und Schiffen angekündigt
#Bus #Bahn #Taxi #Streik #Tarifpolitik #ADAC #Lufthansa #Nahverkehr

Mitten in der Urlaubssaison kündigen Gewerkschaften Streiks im Transportsektor an. Darüber müssen sich Touristen aus Deutschland aber wohl nicht sorgen.
VW-Bus: Für immer Bulli – der VW Transporter T3 feiert 40․ Geburtstag
#Volkswagen #Transporter #Bus #Bulli #T3 #Fahrbericht #Zeitgeschichte #Produktpolitik #PSA #Daimler #Porsche #Bundeswehr #Automobilindustrie

Diesen Volkswagen liebten alle: Firmen, Familien und Aktivisten․ Der brave Bus ist heute Kult – trotz oder gerade wegen seiner wilden Seite
Verkehrspolitik: ADAC sieht Fernbusverkehr bei Klimapaket benachteiligt – und fordert Steuervorteile
#Klimapaket #Bus #Fernbusse #Verkehr #CO2 #Treibhausgase #BerndReuther #Flixbus #Flixmobility #Straßenverkehr #Umsatzsteuer #ADAC #FDP #Umweltbundesamt #Flixtrain #Busfernverkehr #Eisenbahnverkehr

Fernbus-Unternehmen wie Flixbus kritisieren die „isolierte Begünstigung“ der Bahn im Klimapaket․ Nun springt ihnen der Autoverband ADAC zur Seite
Nahverkehr: Vorwurf Diskriminierung: Flixbus will gegen Teile des Klimapakets klagen
#Klimapaket #Klima #Bus #Bahn #Fernbus #ÖPNV #Mehrwertsteuer #Umsatzsteuer #Steuerpolitik #Steuern #Straßenverkehr #DeutscheBahn #Flixmobility #FDP #Bundesfinanzministerium #Bundesverfassungsgericht #OlafScholz #AndreSchwämmlein #Busfernverkehr

Anders als die Bahn profitieren Fernbus-Betreiber von keiner Mehrwertsteuersenkung․ Die Branche fühlt sich ungerecht behandelt – und will deshalb vor Gericht ziehen
Außergerichtliche Streitbeilegung : Kundenbindung: Reise-Vermittler entdecken die Schlichtung
#Tourismus #Söp #VIR #Reisen #Schlichtung #Vergleich #Bahn #Bus #Nahverkehr #Verspätungen #Verbraucher #Reiserecht #Vertrieb #Rechtsgebiet #ECommerce #Ebookerscom #Lufthansa #HolidayCheckAG

Zahlreiche Online-Reisevermittler arbeiten mittlerweile mit einer Schlichtungsstelle zusammen․ Unzufriedene Kunden können das Angebot kostenlos nutzen
ÖPNV: Luxemburg macht Bahn und Bus als erstes Land kostenlos
#MehrWachstum #mehrMenschen #Verkehrswende #ÖPNV #Bus #Bahn #Straßenverkehr #Stadtverkehr #Verkehrspolitik #Modu #XavierBettel #Nahverkehr

Mehr Wachstum, mehr Menschen, mehr Verkehr: Das kleine Luxemburg arbeitet an einer großen Verkehrswende․ In Kürze können Menschen dort schon mal kostenlos Bus und Bahn fahren
Mobilität: Warum kommunale Unternehmen gegen das 365-Euro-Ticket sind
#Staatskonzern #VDV #Bus #365Euro #Ticket #Abonnement #Rheinbahn #SPD #Verkehrsministerium #IngoWortmann #Nahverkehr

Politiker finden die günstige Jahreskarte für Busse und Bahnen großartig․ Verkehrsunternehmen warnen dagegen vor hohen Verlusten durch das Ticket
Rückruf: Zu hoher Abgasausstoß: Knapp 30․000 VW-Busse müssen in die Werkstatt
#Volkswagen #VWNutzfahrzeuge #Bus #Rückruf #Abgas #UmweltbelastungLuft #Produktpolitik #Produkthaftung #Autotechnik #Automobilindustrie #Nahverkehr #Busse #Nutzfahrzeug

In Deutschland sind etwa 8700 Wagen betroffen․ Laut Volkswagen handelt es sich allerdings nicht um ein Problem mit einer Abschalteinrichtung
ÖPNV: Im Nahverkehr droht Defizit von bis zu sieben Milliarden Euro – „Auf Dauer nicht durchzuhalten“
#Nahverkehr #VDV #OliverWolff #Zuschüsse #Corona #Virus #Krise #Bus #Bahn #Straßenverkehr #Wirtschaftspolitik #Konjunktur #Verkehrspolitik #OliverWolff #Nahverkehr #Busse #Nahverkehr #schienengebunden #Branchenanalyse

Dem öffentlichen Personennahverkehr geht das Geld aus․ Verkehrsbetriebe erwarten einen „Rettungsschirm für Bus und Bahn“, um Verbindungen aufrecht zu erhalten
ÖPNV: Nahverkehr droht ein Defizit von bis zu sieben Milliarden Euro
#Nahverkehr #VDV #OliverWolff #Zuschüsse #Corona #Virus #Krise #Bus #Bahn #Straßenverkehr #Wirtschaftspolitik #Konjunktur #Verkehrspolitik #OliverWolff #Nahverkehr #Busse #Nahverkehr #schienengebunden #Branchenanalyse

Dem öffentlichen Personennahverkehr geht das Geld aus․ Verkehrsbetriebe erwarten einen „Rettungsschirm für Bus und Bahn“, um Verbindungen aufrechtzuerhalten
Coronakrise: Minister Scheuer: Busbetriebe sollen ab Juli 170 Millionen Euro bekommen
#Coronakrise #Bus #Busbetriebe #Verkehrsunternehmen #AndreasScheuer #BrandenburgerTor #Berlin #Subvention #Krankheit #Wirtschaftspolitik #Zivilschutz #Straßenverkehr #BDOInternational #BDO #CSU #Lufthansa #AndreasScheuer #Branchenanalyse

Der durchschnittliche Schaden pro Unternehmen liegt bei etwa 500․000 Euro․ Auf Antrag sollen sie in Kürze einen Zuschuss erhalten
Öffentlicher Dienst: Warum Deutschland ein zweifacher Arbeitskampf droht
#Bus #Bahn #Streik #Verdi #Arbeitnehmer #Tarifvertrag #GEW #GdP #IGBau #Tarifpolitik #IGBauAgrarUmwelt #GewerkschaftderPolizei #Beamtenbund #HamburgerHochbahn #Nahverkehr

Erst Verwaltungen und Kitas, ab Dienstag werden auch Busse und Bahnen bestreikt: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Streikwelle im öffentlichen Dienst
Nutzfahrzeuge: Scheuer schlägt Abwrackprämie für Lastwagen vor
#Autoindustrie #Bus #Lkw #Förderung #AndreasScheuer #Straßenverkehr #Subvention #Elektroauto #Verkehrspolitik #Wirtschaftspolitik #Autotechnik #Lobby #Kongress #Arbeitsplatzabbau #UmweltbelastungLuft #IWKöln #AndreasScheuer #Nutzfahrzeug #LkwTransporte #Güterverkehr #Branchenanalyse

Der Bundesverkehrsminister will die Hersteller von Nutzfahrzeugen fördern․ Deshalb kündigt er an, sich für eine Abwrackprämie starkzumachen
Eklat bei Lkw-Bauer: MAN-Betriebsrat bricht Verhandlungen über Stellenabbau ab
#Volkswagen #IGMetall #Bus #Arbeitsplatzabbau #Arbeitsmarkt #Mitbestimmung #Tarifpolitik #TarifverhandlungMetall #Standort #VW #MANTruckundBus #Nutzfahrzeug #Automobilindustrie #MetallundStahlindustrie

MAN sei „keinen Millimeter von seinen Kahlschlag-Plänen abgerückt“, kritisieren die Arbeitnehmervertreter - und ziehen sich aus den Gesprächen zurück
Nahverkehr: Verkehrsminister: Busse und Bahnen sollen weiterhin fahren – ohne Abstandsregeln für Fahrgäste
#AngelaMerkel #CDU #Nahverkehr #Bahn #DeutscheBahnAG #HendrikWüst #AnkeRehlinger #Bundesinnenministerium #Bus #UBahn #Straßenbahn #Zivilschutz #Krankheit #Verkehrspolitik #Straßenverkehr #Wirtschaftspolitik #DeutscheBahn #Verkehrsministerium #dieGrünen #RKI #HendrikWüst #BerndAlthusmann #AnkeRehlinger #AngelaMerkel

Im Vorfeld des Corona-Gipfels warnen die Minister vor weiteren Einschränkungen․ „Die Maske ersetzt den Abstand im Nahverkehr“, heißt es vom NRW-Verkehrsminister
Bus und Bahn: „Die Maske ersetzt den Abstand im Nahverkehr“ – Verkehrsminister warnen vor weiteren Einschränkungen
#AngelaMerkel #CDU #Nahverkehr #Bahn #DeutscheBahnAG #HendrikWüst #AnkeRehlinger #Bundesinnenministerium #Bus #UBahn #Straßenbahn #Zivilschutz #Krankheit #Verkehrspolitik #Straßenverkehr #Wirtschaftspolitik #DeutscheBahn #Verkehrsministerium #dieGrünen #RKI #HendrikWüst #BerndAlthusmann #AnkeRehlinger #AngelaMerkel

Die Minister wollen verhindern, dass beim Corona-Gipfel neue Maßnahmen für Bus und Bahn beschlossen werden․ Eine Abstandspflicht würde zu einem „faktischen Shutdown“ führen
Öffentliche Verkehrsmittel: Preise für Bus- und Bahntickets steigen
#Verkehr #Tarif #Bus #Verkehrssektor #Coronakrise #Krankheit #Zivilschutz #RheinMainVerkehrsverbund #Nahverkehr #Branchenanalyse #Eisenbahnverkehr

Corona hat das Mobilitätsverhalten verändert․ Die Verkehrsbetriebe haben Fahrgäste und Einnahmen eingebüßt․ Die Tickets werden teurer – aber längst nicht überall