Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Energiewende: Wirtschaft sorgt sich um Preise und Sicherheit bei der Stromversorgung
#Kraftwerke #erneuerbareEnergien #Netzausbau #Strompreis #Energiepolitik #Kernenergie #Kernenergiepolitik #Konjunktur #Wirtschaftspolitik #Prognos #Strom #Stromversorgung #AlternativeEnergie

Der Strom bleibt teuer, die gesicherte Kraftwerksleistung schwindet․ Das belegt der Energie-Monitor der bayerischen Wirtschaft
Erdgas-Pipeline: Schwesig verteidigt Nord Stream 2: „Müssen im Dialog mit Russland bleiben“
#ManuelaSchwesig #Russland #MecklenburgVorpommern #Erdgas #Gaspipeline #Außenwirtschaftspolitik #Handelssanktion #AußenhandelmitLand #AußenpolitikmitLand #Außenhandel #Rohstoffpolitik #Energiepolitik #Auslandsinvestition #ARD #BSH #Huawei #NordStream #ManuelaSchwesig #Pipelines #Rohöl #Pipelines #Erdgas #Erdöl

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin unterstützt den Bau der Erdgas-Pipeline Nord Stream 2․ Sie will trotz aller Kritik im Dialog mit Russland bleiben
Erdgas-Pipeline: Nord Stream 2: Spezialschiff nimmt Arbeit in dänischen Gewässern wieder auf
#ManuelaSchwesig #Russland #MecklenburgVorpommern #Erdgas #Gaspipeline #Außenwirtschaftspolitik #Handelssanktion #AußenhandelmitLand #AußenpolitikmitLand #Außenhandel #Rohstoffpolitik #Energiepolitik #Auslandsinvestition #ARD #BSH #Huawei #NordStream #ManuelaSchwesig #Pipelines #Rohöl #Pipelines #Erdgas #Erdöl

Das Nord-Stream-2-Konsortium meldet Fortschritte bei den Arbeiten an der Ostseepipeline․ Auch Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin steht weiter zu dem Projekt
Energiewende: Trotz Milliardeninvestments und grüner Finanzprodukte: Ausbau der Windkraft stockt
#Energiewende #Windkraft #Windenergie #Energie #Offshore #Onshore #AlternativeEnergieWind #Energiepolitik #Umweltschutz #AlternativeEnergie #Strom #Stromerzeugung #Branchenanalyse

In der Bevölkerung wächst der Widerstand gegen den Bau neuer Windkraftanlagen․ Doch das ist nicht der einzige Grund, warum der Ausbau erneuerbarer Energien nur schleppend vorangeht
Energiepolitik: Studie: Wie ein Wegfall der EEG-Umlage Familien und Unternehmen entlasten würde
#EEGUmlage #Stromsteuer #ErneuerbareEnergien #CO2Preis #Emissionshandel #Energiepolitik #Umweltsteuer #Subvention #Steuern #Umweltschutz #IWKöln #CDU #TÜVNord #PeterAltmaier #Strom #AlternativeEnergie #Stromversorgung

Deutsche Stromverbraucher haben sich an hohe Strompreise gewöhnt․ Doch in den kommenden Jahren gibt es Aussicht auf Entlastung․ Das IW Köln hat verschiedene Fallbeispiele berechnet
Erneuerbare Energien: Stiftung empfiehlt zwei Prozent der Landesfläche für die Windkraft
#Windkraft #EEG #Ausbauziele #Klimaneutralität #Vorranggebiete #Baugesetzbuch #AlternativeEnergieWind #Umweltschutz #Energiepolitik #DStGB #RainerBaake #AlternativeEnergie

Der Ausbau der Windkraft lahmt․ Ein Grund ist der Mangel an Flächen․ Die Stiftung Klimaneutralität will das grundlegend ändern․ Es gibt Kritik
Klimaschutz: Bessere Förderbedingungen zeigen Wirkung: Immer mehr Gebäude werden energetisch saniert
#CO2Preis #Marktanreizprogramm #MAP #Gebäudesanierung #erneuerbareWärme #Immobiliensanierung #Heizungstechnik #Gebäudetechnik #Immobilienmarkt #UmweltbelastungKlima #Energieeinsparung #Umweltschutz #ÖkologieundBau #Umweltpolitik #Subvention #Energiepolitik #KfW #BMWi #Argen #PeterAltmaier #AlternativeEnergie

Für den Klimaschutz ist die energetische Sanierung von Gebäuden unabdingbar․ Die verbesserte Förderung macht sich da bemerkbar: Die Zahl der Anträge hat sich 2020 annähernd verdoppelt
Transatlantischer Konflikt: USA stellen im Streit um Nord Stream 2 Bedingungen für Sanktionserlass – besonders an Deutschland
#NordStreamGaspipeline #Deutschland #USA #GasRussland #Ostsee #Außenwirtschaftspolitik #AußenpolitikmitLand #Außenhandel #AußenhandelmitLand #Energiepolitik #Handelssanktion #Gazprom #CDU #Republikaner #SPD #dieGrünen #NordStream #BMWi #Demokraten #Naftogas #JoeBiden #SteffenSeibert #DonaldTrump #JürgenHardt #ReinhardBütikofer #Erdgas #Pipelines #Erdgas #Pipelines #Rohöl

Die neue US-Regierung signalisiert Gesprächsbereitschaft über die Ostseepipeline․ Die Bundesregierung reagiert erleichtert, will bisher aber keine konkreten Zugeständnisse anbieten
Ostsee-Gaspipeline: USA begrüßen wachsenden Widerstand gegen Nord Stream 2 in Europa
#USA #Deutschland #EU #JoeBiden #Ostsee #Gaspipeline #Erdgas #Russland #WladimirPutin #Außenwirtschaftspolitik #Handelssanktion #AußenpolitikmitLand #Außenhandel #Rohstoffpolitik #AußenhandelmitLand #Energiepolitik #Gazprom #dieGrünen #FDP #Pipelines #Rohöl #Pipelines #Erdgas #Erdöl

Ein Sprecher der US-Botschaft reagierte wohlwollend auf zunehmende Kritik an Nord Stream 2․ Zuvor hatten die USA Bedingungen für einen Verzicht ihrer Sanktionen gestellt
Klimaschutz: Bundesregierung beschließt schärfere Klima-Vorgaben im Verkehr
#Lkw #Pkw #CO2 #Ausstoß #Klimaschutz #Klimaneutralität #Emissionen #Umweltschutz #Klimawandel #Mobilitätswende #Corona #Ökostrom #UmweltbelastungKlima #Umweltpolitik #Umweltmanagement #Energieforschung #Energiepolitik #GlobalerUmweltschutz #Energieeinsparung #Umweltbundesamt #AlternativeEnergie #Treibstoff #Biokraftstoff

Deutschland steigert seine Ambitionen beim Klimaschutz im Verkehrssektor․ Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien im Verkehr auf 28 Prozent steigen
Energiewirtschaft: RWE verklagt Niederlande wegen Kohleausstieg auf Entschädigung in Milliardenhöhe
#Niederlande #RWE #Strom #Stromproduktion #Klimaschutz #Rechtsgebiet #Schadensersatz #Kernenergie #Energiepolitik #Umweltschutz #UmweltbelastungKlima #Uniper #Vattenfall #Weltbank #Eon #Kohle #Kohlekraftwerk #Stromversorgung #Stromerzeugung

Der Energiekonzern zieht gegen das Land vor ein internationales Schiedsgericht․ Konkurrent Uniper setzt dagegen auf Verhandlungen
Energiekonzern: RWE steigert das Ergebnis - und übertrifft die Erwartungen
#Strom #Energie #Energiewirtschaft #ErneuerbareEnergien #Wind #Solar #Kohle #Kohleausstieg #Aktie #AnlagetippAktie #Energiepolitik #Eon #Innogy #MarkusKrebber #AlternativeEnergie #Stromversorgung #Stromerzeugung

Die Coronakrise konnte Stromproduzent RWE im Jahr 2020 nichts anhaben․ Der Ergebnis legte nach vorläufige Zahlen zu․ Die Aktie steigt deutlich
Energiewende: Siemens und Air Liquide bündeln Kräfte für Wasserstoff-Geschäft
#AirLiquide #Wasserstoff #Energie #Energieforschung #Industriepolitik #Wirtschaftspolitik #Unternehmensführung #Umweltschutz #Energiepolitik #Kooperation #Umweltpolitik #Forschung #Unternehmer #Siemens #AlternativeEnergie

Siemens und Air Liquide wollen in Zukunft gemeinsam Wasserstoff-Projekte entwickeln und den Grundstein für Serienfertigung von Elektrolyseuren in Europa legen
Energiewende: Siemens Energy und Air Liquide bündeln Kräfte für Wasserstoff-Geschäft
#AirLiquide #Wasserstoff #Energie #Energieforschung #Industriepolitik #Wirtschaftspolitik #Unternehmensführung #Umweltschutz #Energiepolitik #Kooperation #Umweltpolitik #Forschung #Unternehmer #Siemens #AlternativeEnergie

Siemens Energy und Air Liquide wollen bei Wasserstoff-Projekten kooperieren und den Grundstein für die Serienfertigung von Elektrolyseuren in Europa legen
Milliardeninvestition geplant: RWE und EnBW sichern sich Flächen für Offshore-Windparks vor Großbritannien
#EnBW #Windenergie #ErneuerbareEnergien #Energiewirtschaft #Strom #Stromproduktion #Klimaschutz #Energiewende #AlternativeEnergieWind #Energiepolitik #Kernenergie #Außenhandel #Unternehmensführung #BP #Statoil #Vattenfall #Orsted #Iberdrola #Eon #AlternativeEnergie #Stromversorgung #Stromerzeugung #Branchenanalyse

Die deutschen Energiekonzerne wollen vor der britischen Küste Milliarden Euro in erneuerbare Energien investieren․ EnBW arbeitet dazu mit BP zusammen
Rolf Martin Schmitz: RWE-Chef hört früher auf: „Irgendwann ist auch mal gut“
#CEO #Chefwechsel #Energiewirtschaft #Strom #Energie #ErneuerbareEnergien #Kohleausstieg #ManagerFührungskraft #Unternehmensführung #Energiepolitik #Eon #Innogy #Nabu #RolfMartinSchmitz #MarkusKrebber #Stromversorgung #Kohle #AlternativeEnergie #Stromerzeugung #Kohlekraftwerk

Rolf Martin Schmitz geht schon nach der Hauptversammlung․ Im Kontrollgremium von Eon wird der RWE-Chef bleiben, eine Karriere als Multiaufsichtsrat strebt er aber nicht an
Energiewende: Bundesregierung ebnet Weg für Wasserstoffnetze
#FNBGas #EnWG #Energiewirtschaftsgesetz #Netzregulierung #Energieforschung #Wirtschaftspolitik #Energiepolitik #Industriepolitik #Umweltpolitik #Übertragungstechnik #DeutscheUmwelthilfe #FNB #AirLiquide #Germanwatch #Nabu #Siemens #WWF #ThomasGößmann #AlternativeEnergie #Treibstoff

Das Bundeskabinett beschließt am Mittwoch wesentliche Regelungen zum Aufbau eines Wasserstoffnetzes․ Die Gasnetzbetreiber sind enttäuscht
Energiewirtschaft: Deutsche Gasspeicher sind so leer wie seit Jahren nicht mehr
#Gasversorgung #Russland #Ukraine #Speicher #Energiewirtschaft #Stromspeicher #Energiepolitik #NordStream2 #BrainpoolTV #Gazprom #Uniper #EWE #Pipelines #Erdgas #Stromversorgung

Der Füllstand beträgt derzeit nur gut 40 Prozent․ Das liegt nicht nur am kalten Wetter․ Die Betreiber sehen aber keine Probleme bei der Gasversorgung
Ostseepipeline: Scholz muss Bund-Länder-Runde verlassen und soll sich zu Nord Stream 2 äußern
#NordStream2 #Russland #Energiepolitik #Bundestag #USA #Sanktionen #Außenwirtschaftspolitik #Handelssanktion #Zivilschutz #DeutscheUmwelthilfe #SPD #dieGrünen #OlafScholz #Pipelines #Erdgas #Erdgas #Pipelines #Rohöl

Der Minister muss kurzfristig im Bundestag an der Debatte zur Russland-Politik teilnehmen․ Er soll den USA ein Milliardenangebot gemacht haben, um Sanktionen gegen die Pipeline zu verhindern
Energiewirtschaft: Stromproduzent Steag wird zum Sanierungsfall und hofft auf Hilfe der RAG-Stiftung
#Kohle #Energiewirtschaft #Kohleausstieg #Stiftung #Energiepolitik #RAGStiftung #RAG #Evonik #AlixPartners #Kohlekraftwerk #Stromerzeugung

Der Betreiber von Kohlekraftwerken bekommt einen Sanierungsexperten in die Geschäftsführung․ Ein Treuhandmodell soll erst einmal für Ruhe sorgen