Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Rudolf Staudigl im Interview: Wacker-Chemie-Chef: Niedrigere Strompreise wäre gut für das Klima
#RudolfStaudigl #Klimapolitik #Umweltpolitik #München #China #Strompreise #CO2 #Interview #UmweltbelastungKlima #Umweltschutz #Energiepolitik #Wirtschaftspolitik #Industriepolitik #Umweltmanagement #Emissionshandel #dieGrünen #BASF #Wirtschaftsministerium #RudolfStaudigl #Strom #AlternativeEnergie

Der Strompreis in Deutschland sei zu hoch und das schade dem Klima, findet Rudolf Staudigl․ Der Wacker-Chemie-Chef fordert daher ein Eingreifen der Politik
Rudolf Staudigl im Interview: Wacker-Chemie-Chef: „Wir brauchen keine Subventionen, sondern preiswerten Strom“
#RudolfStaudigl #Klimapolitik #Umweltpolitik #München #China #Strompreise #CO2 #Interview #UmweltbelastungKlima #Umweltschutz #Energiepolitik #Wirtschaftspolitik #Industriepolitik #Umweltmanagement #Emissionshandel #dieGrünen #BASF #Wirtschaftsministerium #RudolfStaudigl #Strom #AlternativeEnergie

Der Strompreis in Deutschland sei zu hoch und das schade dem Klima, sagt Rudolf Staudigl․ Der Wacker-Chemie-Chef fordert daher ein Eingreifen der Politik
EEG-Umlage: DIHK fordert deutliche Senkung der Stromkosten
#seizugering #Strompreise #Stromkosten #Klimapaket #EEGUmlage #Strompreis #Umweltsteuer #Energiepolitik #Subvention #Steuern #Lobby #Umweltpolitik #Umweltschutz #dieGrünen #Strom #AlternativeEnergie

Der DIHKL hat die Abschaffung der EEG-Umlage bis 2030 gefordert․ Die von der Politik versprochene Senkung der Abgabe, sei zu gering, so die Wirtschaftsvertreter
Emissionshandel: Weniger Ausgleich für höhere Strompreise: Vestager lässt nicht locker
#Vestager #Emissionshandel #vonderLeyen #Altmaier #Energiewende #Strompreise #UmweltbelastungKlima #Umweltschutz #Umweltpolitik #Wirtschaftspolitik #Industriepolitik #Umweltmanagement #CDU #BDI #MargretheVestager #PeterAltmaier #HolgerLösch #UrsulavonderLeyen #MarkusPieper

Die EU-Kommissarin will die Zahl der Branchen, die für die Kosten des Emissionshandels entschädigt werden, reduzieren․ Die Industrie läuft Sturm
Kohleausstieg: Industrie fordert verlässliche Kompensation für höhere Strompreise
#Energie #Strom #Strompreise #Energiewende #Kohle #Kohlekommission #Kraftwerk #Kohlekraftwerk #Industriepolitik #Energiepolitik #Strompreis #Wirtschaftspolitik #Konjunktur #UmweltbelastungKlima #Rechtspolitik #EWI #WVM #UniversitätzuKöln #Wirtschaftsministerium #RolandLeder

Der Kohleausstieg wird zwangsläufig zu steigenden Strompreisen führen․ Die Industrie fordert eine verlässliche Kompensation – und legt ein Modell vor
Industriestrategie: Energieintensive Unternehmen fordern europäischen Industriestrompreis
#EU #EUKommission #Wettbewerbsfähigkeit #Strompreise #Klimaschutz #Industriepolitik #Wirtschaftspolitik #UmweltbelastungKlima #Emissionshandel #Umweltschutz #Strompreis #Aurubis #Wirtschaftsministerium #CDU #WackerChemie #CSU #RolandHarings #MargretheVestager #RudolfStaudigl #JoachimPfeiffer #GeorgNüßlein #GeorgNüsslein #Strom #SEFEP

Die EU-Kommission will die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie stärken․ In der Praxis kommt davon nichts an, denn hohe Strompreise erweisen sich als große Last
Energiepolitik: Streit um Strom für Industrie: Neues Konzept sieht einheitlichen Preis in EU vor
#Industriepolitik #Beihilfen #Strompreise #EUKommission #GreenDeal #Unionsfraktion #Strompreis #Wirtschaftspolitik #Subvention #Emissionshandel #CDU #IWKöln #WVM #ÖkoInstitut #FelixMatthes #RolandLeder #Strom

Hohe Strompreise stellen Branchen vor Probleme․ Ein Einheitspreis soll Abhilfe schaffen, fordert die Metaller-Vereinigung․ In der Großen Koalition gibt es Unterstützung für die Idee
Förderung von Ökostrom: Deckelung der EEG-Umlage kostet Bund etwa 10,8 Milliarden Euro
#Ökostrom #Strompreise #Wirtschaft #ErneuerbareEnergien #Energiewende #Klimawandel #Altmaier #CoronaKrise #Strompreis #Subvention #Energiepolitik #AlternativeEnergieWind #Krankheit #Zivilschutz #Umweltsteuer #Energiepreis #AlternativeEnergie #Strom #Branchenanalyse

Die EEG-Umlage wäre ohne den Bundeszuschuss im kommenden Jahr drastisch gestiegen․ Die Hauptgründe für den Anstieg seien die Folgen der Corona-Krise
Energiepreise: Heizen wird teurer: Zum Jahreswechsel steigen die Preise für Gas und Öl
#Gas #StromPreise #Verbraucher #Energie #Energiewende #Klimaschutz #Energiepreis #UmweltbelastungKlima #Umweltsteuer #Strompreis #Preispolitik #Energiepolitik #Verivox #Strom #Erdgas #Erdöl

2020 sanken die Energiepreise․ Jetzt reichen viele Gasversorger aber die neue CO2-Abgabe weiter – und ernten Kritik von Verbraucherschützern
Handelsblatt Energie-Gipfel: Evonik-Chef Kullmann fordert Wasserstoff-Offenheit: „Wir müssen die grüne Brille absetzen“
#Energiewirtschaft #Strom #Gas #Chemie #Strompreise #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Klimaschutz #Energieforschung #Umweltschutz #Energiepolitik #Umweltpolitik #Wirtschaftspolitik #UmweltbelastungKlima #Industriepolitik #Evonik #Uniper #DeutscheUmwelthilfe #ChristianKullmann #AndreasSchierenbeck #AlternativeEnergie #Treibstoff

Der Präsident des Chemieverbandes warnt auf dem Handelsblatt Energie-Gipfel, nur auf grünen Wasserstoff zu setzen․ Sonst drohen Standortverlagerungen