Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Beschäftigung: Viele Angestellte können mit einem kräftigen Plus rechnen
#Tarifabschlüsse #Arbeitsmarkt #Deutschland #Tarifpolitik #Konjunkturanalyse #Wirtschaftspolitik #LöhneundGehälter #IWKöln #WSI #DGB #IfoInstitut #IAB #HansBöcklerStiftung #DIW #StefanKörzell #MichaelHüther #ClemensFuest

Die Tariflöhne werden dieses Jahr um mehr als drei Prozent steigen. Ökonomen mahnen, bei den Erhöhungen die Wettbewerbsfähigkeit im Blick zu behalten.
Gewerkschaften: DGB sieht Steuerpotenziale in Tarifverträgen
#Steuern #Tarifbindung #Tarifverträge #Tarifpolitik #Tarifvertragsrecht #Sozialversicherung #LöhneundGehälter #Steuerpolitik #Gewerkschaftspolitik #Abgabenquote #VSE #StefanKörzell

Der Deutsche Gewerkschaftsbund errechnet mögliche Zusatzeinnahmen von 40 Milliarden Euro – wenn alle Beschäftigen nach Tariflöhnen bezahlt werden
Vor der Steuerschätzung: Kritik an Finanzminister Scholz wegen Mehreinnahmen und Fehlnutzung
#OlafScholz #SPD #Bundeshaushalt #FDP #DGB #Gewerkschaft #Steuerschätzer #HartmutHüsges #WolfgangSchäuble #Geld #Investition #Finanzpolitik #Steuerpolitik #Konjunktur #HaushaltStaat #Wirtschaftspolitik #Finanzplanung #mittelfristige #FunkeMediengruppe #Bundesfinanzministerium #CDU #CSU #OlafScholz #StefanKörzell

Die Steuerschätzer melden Scholz heute ihre Prognose: Trotz Konjunkturabschwung werden Mehreinnahmen erwartet․ Forderungen für die Nutzung des Geldes gibt es bereits
Vor der Steuerschätzung: Höhere Staatseinnahmen, mangelhafte Investitionen: Steuerschätzer kritisieren Finanzminister Scholz
#OlafScholz #SPD #Bundeshaushalt #FDP #DGB #Gewerkschaft #Steuerschätzer #HartmutHüsges #WolfgangSchäuble #Geld #Investition #Finanzpolitik #Steuerpolitik #Konjunktur #HaushaltStaat #Wirtschaftspolitik #Finanzplanung #mittelfristige #FunkeMediengruppe #Bundesfinanzministerium #CDU #CSU #OlafScholz #StefanKörzell

Die Steuerschätzer melden Scholz heute ihre Prognose: Trotz Konjunkturabschwungs wird der Staat wieder mehr Steuern einnehmen․ Noch werde das Geld aber nicht vernünftig genutzt
Steuerschätzung: Vier Milliarden mehr für Finanzminister Scholz – das weckt Begehrlichkeiten
#Steuerschätzung #Steuern #Konjunktur #Finanzpolitik #HaushaltStaat #Steuerpolitik #Wirtschaftspolitik #Finanzplanung #mittelfristige #Investition #DGB #CDU #FDP #EZB #DIHK #OlafScholz #StefanKörzell

Die aktuelle Steuerschätzung zeigt: Die Einnahmen sprudeln weiter․ Direkt werden Forderungen laut, wofür die Mehreinnahmen verwendet werden sollen
Arbeitsmarkt: 12 Euro pro Stunde: Forderung nach Mindestlohn-Anhebung sorgt für neuen Streit
#DerDruck #rotrotgrünerSenat #SPD #Union #Tarifautonomie #Mindestlohnkommission #LöhneundGehälter #Tarifpolitik #Sozialpolitik #Arbeitsmarkt #CDU #DGB #IWKöln #Verdi #dieGrünen #Dehoga #StefanKörzell #KarlJosefLaumann #JanZilius

Der Druck, die Lohnuntergrenze rasch auf zwölf Euro anzuheben, wächst – selbst aus der Union․ Kritiker warnen vor einem Eingriff in die Tarifautonomie und Jobverlusten
Streit über Lohnuntergrenze: Arbeitsministerium verteidigt Arbeit der Mindestlohnkommission
#Mindestlohnkommission #BjörnBöhning #SteffenKampeter #BDA #StefanKörzell #DGB #LöhneundGehälter #Tarifpolitik #Sozialpolitik #Arbeitsmarkt #Bosch #IWKöln #SPD #RWE #UniversitätDuisburg #dieGrünen #DieLinke #CDU #CDA #BjörnBöhning #GerhardBosch #StefanKörzell #SteffenKampeter #MichaelHüther

In der Politik werden die Rufe lauter, den Mindestlohn rasch auf zwölf Euro anzuheben․ Das setzt die unabhängige Kommission unter Druck
Lohnuntergrenze: Wie erfolgreich ist die Arbeit der Mindestlohnkommission?
#Mindestlohnkommission #BjörnBöhning #SteffenKampeter #BDA #StefanKörzell #DGB #LöhneundGehälter #Tarifpolitik #Sozialpolitik #Arbeitsmarkt #Bosch #IWKöln #SPD #RWE #UniversitätDuisburg #dieGrünen #DieLinke #CDU #CDA #BjörnBöhning #GerhardBosch #StefanKörzell #SteffenKampeter #MichaelHüther

Die Rufe werden immer lauter, den Mindestlohn auf zwölf Euro anzuheben․ Das setzt die unabhängige Kommission fünf Jahre nach Einführung der Lohnuntergrenze unter Druck
Gewerkschaften: Der DGB schrumpft erneut – und verjüngt den Vorstand
#Gewerkschaften #Verdi #Löhne #Tarifpolitik #Gewerkschaftspolitik #Arbeitsmarkt #Sozialpolitik #dieGrünen #GewerkschaftderPolizei #IGMetall #SPD #BCEInc #ReinerHoffmann #AnnelieBuntenbach #StefanKörzell #AnjaPiel

Der Gewerkschaftsbund verliert weiter Mitglieder․ Nun holt er eine Grünen-Politikerin in den Vorstand und will Themen wie KI und Klimawandel besetzen
Energiewende: DGB schreibt Ökostrom-Brandbrief an die Regierung
#Brandbrief #Atomkraft #Kohleausstieg #Energiewende #erneuerbareEnergien #Energiepolitik #AlternativeEnergieWind #Umweltschutz #Arbeitsmarkt #SPD #StefanKörzell #AlternativeEnergie #Strom

Die Gewerkschaften werfen der Bundesregierung Untätigkeit beim Ausbau der erneuerbaren Energien vor․ Sie gefährde so nicht nur die Versorgungssicherheit, sondern auch Arbeitsplätze
Finanzministerium: Scholz plant Aussetzung der Schuldenbremse für klamme Kommunen
#Schuldenbremse #Altschuldenhilfe #OlafScholz #SPD #Finanzminister #Kommunen #Finanzpolitik #HaushaltGemeinde #Verfassung #Staatsverschuldung #HaushaltStaat #HaushaltLand #CDU #DGB #FDP #OlafScholz #StefanKörzell

Der Vizekanzler will 2500 Kommunen von ihren Schulden befreien․ Dem müsste die Koalition allerdings zustimmen – dafür sieht es gerade schlecht aus
Arbeitsmarkt: Die Zeitarbeitsbranche leidet doppelt unter der Coronakrise
#Corona #Coronavirus #Zeitarbeit #Industrie #Deutschland #Miete #Kurzarbeit #Tarifpolitik #BundesagenturfürArbeit #DGB #iGZ #Aldi #StefanKörzell #SebastianLazay

Trotz Kurzarbeit brechen in der Zeitarbeitsbranche die Einsatzfelder weg․ Firmen ohne Verleiherlaubnis können der Branche nun auch Konkurrenz machen
Coronavirus – Die Lage am Mittwoch: Sommerurlaube sollen möglich sein: EU-Kommission präsentiert Vorschläge für Lockerungen
#Coronavirus #China #Hubei #Wuhan #Peking #Schanghai #Wirtschaft #Bundesregierung #Deutschland #Großbritannien #Krankheit #Ausbruch #Epidemie #Pandemie #Frankreich #SeucheItalien #Südkorea #Zivilschutz #Wirtschaftspolitik #Konjunktur #ThyssenKrupp #Demokraten #DGB #Gilead #RobertKochInstitut #DIHK #DeutscheBank #Republikaner #dieGrünen #Wirtschaftsministerium #Mylan #Cipla #StefanKörzell #KatrinGöringEckardt

Die Reise-Einschränkungen sollen vorsichtig gelockert werden, empfiehlt die EU-Kommission․ Sie macht jedoch eine Reihe von Vorgaben für die Touristensaison
Mindestlohnkommission: Wirtschaft und Gewerkschaften streiten über künftigen Mindestlohn
#82Euro #Mindestlohnkommission #Arbeitgeber #Gewerkschaften #DGB #BDA #Coronakrise #Rezession #Konsum #LöhneundGehälter #Tarifpolitik #Sozialpolitik #Arbeitsmarkt #StatistischesBundesamt #StefanKörzell #SteffenKampeter

In der Coronakrise ist die Anpassung des Mindestlohns umstrittener als sonst․ Rein statistisch läge die neue Grenze bei 9,82 Euro, doch die Kommission könnte davon abweichen
Erneuerbare Energien: EEG-Novelle auf der Zielgeraden: Kabinett wird Gesetz voraussichtlich Mittwoch beschließen
#Klimaziele #Ausbaupfade #Repowering #Klimaneutralität #erneuerbareEnergien #Klimaschutz #PeterAltmaier #Energiepolitik #Umweltschutz #AlternativeEnergieWind #Subvention #BDEW #DGB #VDMA #StefanKörzell #PeterAltmaier #MatthiasZelinger #KerstinAndreae #AlternativeEnergie #Strom

In Kürze soll der Kabinettsbeschluss erfolgen․ Einige Fragen werden sich aber wohl erst im Laufe des weiteren Gesetzgebungsverfahrens klären lassen
Arbeitsmarkt: EU-Kommission wagt Vorstoß für den Mindestlohn light
#Mindestlohn #Richtlinie #Arbeitgeber #Gewerkschaften #UrsulavonderLeyen #NicolasSchmit #SteffenKampeter #StefanKörzell #Sozialpartner #Tarifverträge #Tarifbindung #LöhneundGehälter #Tarifpolitik #EURichtlinie #Sozialpolitik #EUMitgliedstaat #Arbeitsmarkt #BDA #DGB #EuropäischeKommission #NicolasSchmit #SteffenKampeter #StefanKörzell #UrsulavonderLeyen

Die Brüsseler Behörde präsentiert einen Rechtsrahmen für Mindestlöhne, verzichtet aber auf eine Richtgröße․ Deutsche Verbände kritisieren den Vorschlag
Coronakrise: DGB fordert staatliche Investitionen als Konjunkturhilfe
#sollederStaatinvestieren #Konjunktur #DGB #Schuldenbremse #Investitionen #Haushalt #Deutschland #OlafScholz #Gewerkschaften #Finanzpolitik #Wirtschaftspolitik #HaushaltStaat #Krankheit #Kurzarbeit #Finanzplanung #mittelfristige #Zivilschutz #Tarifpolitik #Investition #Gewerkschaftspolitik #Investitionspolitik #StefanKörzell #OlafScholz

Staatliche Ausgabenkürzungen lehnt der DGB derzeit ab․ Statt den Gürtel enger zu schnallen, solle der Staat investieren, um die Konjunktur anzukurbeln
Gewerkschaften: Gesetz zur Stärkung der Betriebsräte: DGB spricht von „unerträglicher Blockade“
#DGB #Betriebsrat #Mitbestimmung #Steuerkonzept #Schuldenbremse #schwarzeNull #Investitionen #Gewerkschaft #Union #SPD #ReinerHoffmann #Tarifpolitik #Arbeitsmarkt #Gewerkschaftspolitik #Arbeitsrecht #Kurzarbeit #CDU #CSU #ReinerHoffmann #HubertusHeil #StefanKörzell

Der Gewerkschaftsbund pocht auf die Mitbestimmungsversprechen aus dem Koalitionsvertrag․ Für die Zeit nach der Wahl fordert er massive Investitionen und eine Steuerreform