Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Wasserstoff: Plug Power übersteht Short-Attacke
#Aktie #Wasserstoff #Shortseller #Anlage #AnlagetippAktie #Aktienanalyse #Energieforschung #AktienanalysenachBranche #Stromspeicher #Refinitiv #LeerverkaufsDatenbank #AlternativeEnergie

Die Titel des Brennstoffzellen-Anbieters sind nach ihrer Rekord-Rally ins Visier von Shortsellern geraten․ Anleger hält das aber nicht vom Kauf ab
Quartalszahlen: Siemens Energy macht Gewinn – Auftragseingang bricht ein
#Quartalszahlen #Gewinn #Auftragseingang #Bilanz #Börsen #Siemens #ChristianBruch #Aktie #AnlagetippAktie #Anlage #Unternehmensführung #Unternehmensgewinn #Unternehmensorganisation #Unternehmen #ChristianBruch #Stromerzeugung #Strom #AlternativeEnergie

Der Börsenneuling startet besser als erwartet in das neue Geschäftsjahr․ Doch die großen Bestellungen des Vorjahresquartals fehlen in den Auftragsbüchern
Energiewende: Trotz Milliardeninvestments und grüner Finanzprodukte: Ausbau der Windkraft stockt
#Energiewende #Windkraft #Windenergie #Energie #Offshore #Onshore #AlternativeEnergieWind #Energiepolitik #Umweltschutz #AlternativeEnergie #Strom #Stromerzeugung #Branchenanalyse

In der Bevölkerung wächst der Widerstand gegen den Bau neuer Windkraftanlagen․ Doch das ist nicht der einzige Grund, warum der Ausbau erneuerbarer Energien nur schleppend vorangeht
Energiepolitik: Studie: Wie ein Wegfall der EEG-Umlage Familien und Unternehmen entlasten würde
#EEGUmlage #Stromsteuer #ErneuerbareEnergien #CO2Preis #Emissionshandel #Energiepolitik #Umweltsteuer #Subvention #Steuern #Umweltschutz #IWKöln #CDU #TÜVNord #PeterAltmaier #Strom #AlternativeEnergie #Stromversorgung

Deutsche Stromverbraucher haben sich an hohe Strompreise gewöhnt․ Doch in den kommenden Jahren gibt es Aussicht auf Entlastung․ Das IW Köln hat verschiedene Fallbeispiele berechnet
Erneuerbare Energien: Stiftung empfiehlt zwei Prozent der Landesfläche für die Windkraft
#Windkraft #EEG #Ausbauziele #Klimaneutralität #Vorranggebiete #Baugesetzbuch #AlternativeEnergieWind #Umweltschutz #Energiepolitik #DStGB #RainerBaake #AlternativeEnergie

Der Ausbau der Windkraft lahmt․ Ein Grund ist der Mangel an Flächen․ Die Stiftung Klimaneutralität will das grundlegend ändern․ Es gibt Kritik
Unternehmensumbau: Siemens Energy schließt Zukunftsvereinbarung mit Arbeitnehmern
#IGMetall #Arbeitsplatzabbau #Unternehmensführung #Arbeitsmarkt #Goingpublic #TarifverhandlungMetall #SiemensGamesa #Siemens #Strom #AlternativeEnergie #Stromerzeugung

Siemens Energy will den Unternehmensumbau möglichst ohne Standortschließungen gestalten․ Personal soll über freiwillige Maßnahmen abgebaut werden
Klimaschutz: Bessere Förderbedingungen zeigen Wirkung: Immer mehr Gebäude werden energetisch saniert
#CO2Preis #Marktanreizprogramm #MAP #Gebäudesanierung #erneuerbareWärme #Immobiliensanierung #Heizungstechnik #Gebäudetechnik #Immobilienmarkt #UmweltbelastungKlima #Energieeinsparung #Umweltschutz #ÖkologieundBau #Umweltpolitik #Subvention #Energiepolitik #KfW #BMWi #Argen #PeterAltmaier #AlternativeEnergie

Für den Klimaschutz ist die energetische Sanierung von Gebäuden unabdingbar․ Die verbesserte Förderung macht sich da bemerkbar: Die Zahl der Anträge hat sich 2020 annähernd verdoppelt
CO2-Einsparung: BMW kauft künftig Aluminium, das mit Sonnenstrom geschmolzen wird
#EmiratesGlobalAluminium #EGA #Aluminium #UmweltbelastungKlima #Autotechnik #Umweltmanagement #Verbindungstechnik #Elektroauto #Technik #Werkstofftechnik #Umweltschutz #Standort #Produktpolitik #Recycling #Emirates #MetallundErz #Automobilindustrie #MetallundStahlindustrie #Abfallwirtschaft #AlternativeEnergie

BMW will künftig für seine Motoren- und Karosseriebauteile klimafreundlich hergestelltes Aluminium einkaufen․ Das soll Millionen Tonnen CO2 einsparen
Energietechnikkonzern: Siemens Energy schreibt wieder schwarze Zahlen – will aber trotzdem Tausende Stellen streichen
#ChristianBruch #Quartalszahlen #Arbeitsplatzabbau #Arbeitsmarkt #Unternehmensführung #Unternehmensorganisation #Unternehmen #Goingpublic #AnlagetippAktie #Energieeinsparung #Bilanz #Siemens #SiemensGamesa #ChristianBruch #Strom #Stromerzeugung #AlternativeEnergie #Erdgas

Siemens Energy sieht die Notwendigkeit zu einem tiefgreifenden Umbau․ Das Unternehmen will 7800 Jobs im Geschäft mit fossiler Energie abbauen
Klimaschutz: Bundesregierung beschließt schärfere Klima-Vorgaben im Verkehr
#Lkw #Pkw #CO2 #Ausstoß #Klimaschutz #Klimaneutralität #Emissionen #Umweltschutz #Klimawandel #Mobilitätswende #Corona #Ökostrom #UmweltbelastungKlima #Umweltpolitik #Umweltmanagement #Energieforschung #Energiepolitik #GlobalerUmweltschutz #Energieeinsparung #Umweltbundesamt #AlternativeEnergie #Treibstoff #Biokraftstoff

Deutschland steigert seine Ambitionen beim Klimaschutz im Verkehrssektor․ Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien im Verkehr auf 28 Prozent steigen
Energiekonzern: RWE steigert das Ergebnis - und übertrifft die Erwartungen
#Strom #Energie #Energiewirtschaft #ErneuerbareEnergien #Wind #Solar #Kohle #Kohleausstieg #Aktie #AnlagetippAktie #Energiepolitik #Eon #Innogy #MarkusKrebber #AlternativeEnergie #Stromversorgung #Stromerzeugung

Die Coronakrise konnte Stromproduzent RWE im Jahr 2020 nichts anhaben․ Der Ergebnis legte nach vorläufige Zahlen zu․ Die Aktie steigt deutlich
Energiewende: Siemens und Air Liquide bündeln Kräfte für Wasserstoff-Geschäft
#AirLiquide #Wasserstoff #Energie #Energieforschung #Industriepolitik #Wirtschaftspolitik #Unternehmensführung #Umweltschutz #Energiepolitik #Kooperation #Umweltpolitik #Forschung #Unternehmer #Siemens #AlternativeEnergie

Siemens und Air Liquide wollen in Zukunft gemeinsam Wasserstoff-Projekte entwickeln und den Grundstein für Serienfertigung von Elektrolyseuren in Europa legen
Energiewende: Siemens Energy und Air Liquide bündeln Kräfte für Wasserstoff-Geschäft
#AirLiquide #Wasserstoff #Energie #Energieforschung #Industriepolitik #Wirtschaftspolitik #Unternehmensführung #Umweltschutz #Energiepolitik #Kooperation #Umweltpolitik #Forschung #Unternehmer #Siemens #AlternativeEnergie

Siemens Energy und Air Liquide wollen bei Wasserstoff-Projekten kooperieren und den Grundstein für die Serienfertigung von Elektrolyseuren in Europa legen
Milliardeninvestition geplant: RWE und EnBW sichern sich Flächen für Offshore-Windparks vor Großbritannien
#EnBW #Windenergie #ErneuerbareEnergien #Energiewirtschaft #Strom #Stromproduktion #Klimaschutz #Energiewende #AlternativeEnergieWind #Energiepolitik #Kernenergie #Außenhandel #Unternehmensführung #BP #Statoil #Vattenfall #Orsted #Iberdrola #Eon #AlternativeEnergie #Stromversorgung #Stromerzeugung #Branchenanalyse

Die deutschen Energiekonzerne wollen vor der britischen Küste Milliarden Euro in erneuerbare Energien investieren․ EnBW arbeitet dazu mit BP zusammen
Energiewende: Siemens Energy und Air Liquide bündeln Kräfte im Wasserstoff-Geschäft
#AirLiquide #Wasserstoff #Energie #Energieforschung #Stromspeicher #MANEnergy #Siemens #RWE #ThyssenKrupp #HTec #AlternativeEnergie #Strom #Stromerzeugung

Der französische und der deutsche Konzern kooperieren bei ihren Wasserstoff-Projekten: Damit wollen sie den Grundstein für die Serienfertigung von Elektrolyseuren in Europa legen
Rolf Martin Schmitz: RWE-Chef hört früher auf: „Irgendwann ist auch mal gut“
#CEO #Chefwechsel #Energiewirtschaft #Strom #Energie #ErneuerbareEnergien #Kohleausstieg #ManagerFührungskraft #Unternehmensführung #Energiepolitik #Eon #Innogy #Nabu #RolfMartinSchmitz #MarkusKrebber #Stromversorgung #Kohle #AlternativeEnergie #Stromerzeugung #Kohlekraftwerk

Rolf Martin Schmitz geht schon nach der Hauptversammlung․ Im Kontrollgremium von Eon wird der RWE-Chef bleiben, eine Karriere als Multiaufsichtsrat strebt er aber nicht an
Autohersteller: Hyundai-Europachef Michael Cole: „Wir glauben absolut an die Brennstoffzelle“
#Wasserstoff #Elektromobilität #MichaelCole #Autoindustrie #Energieforschung #Elektroauto #Autotechnik #Toyota #VW #NordLB #Daimler #StefanBratzel #AlternativeEnergie #Automobilindustrie #Branchenanalyse

Die Koreaner setzen auf batteriebetriebene Elektroautos, wollen aber auch den Wasserstoffantrieb in Europa etablieren․ Gelingen soll das mit einem Pilotversuch in der Schweiz
Neuconnect: Investoren betreten mit deutsch-britischem Stromprojekt Neuland
#Interkonnektor #Seekabel #NeuConnect #NordLink #GreenDeal #Klimaneutralität #Bundesbedarfsplangesetz #Netzentwicklungsplan #Netzausbau #Übertragungstechnik #Tennet #KansaiElectric #Allianz #KfW #Bundesnetzagentur #BMWi #Strom #Stromversorgung #AlternativeEnergie

Das Stromnetz der beiden Länder soll direkt miteinander verknüpft werden․ Doch noch steht die Verbindung nicht, einige Hürden müssen noch überwunden werden
RWE und EnBW: Royals winken Hunderte Millionen Pfund aus Windpark-Geschäften
#Queen #Royals #RWE #EnBW #Großbritannien #Energie #AlternativeEnergieWind #BP #AlternativeEnergie #Strom #Stromversorgung

RWE und EnBW wollen vor der britischen Küste weitere Offshore-Windparks bauen․ Der Deal könnte die Einnahmen der königlichen Familie vervielfachen
Energiewende: Bundesregierung ebnet Weg für Wasserstoffnetze
#FNBGas #EnWG #Energiewirtschaftsgesetz #Netzregulierung #Energieforschung #Wirtschaftspolitik #Energiepolitik #Industriepolitik #Umweltpolitik #Übertragungstechnik #DeutscheUmwelthilfe #FNB #AirLiquide #Germanwatch #Nabu #Siemens #WWF #ThomasGößmann #AlternativeEnergie #Treibstoff

Das Bundeskabinett beschließt am Mittwoch wesentliche Regelungen zum Aufbau eines Wasserstoffnetzes․ Die Gasnetzbetreiber sind enttäuscht