Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
​​Faktencheck : So angewiesen ist Deutschland wirklich auf neue LNG-Terminals
#Energie

Neue Daten zeigen: Deutschland baut weltweit mit am meisten neue LNG-Importterminals․ Was passieren müsste, damit all die neuen Terminals wirklich gebraucht werden․
​​Energietechnik : 4,6 Milliarden Euro Verlust: So groß sind die Probleme von Siemens Energy wirklich
#Energie

Es wird noch Jahre dauern, bis die Windkraft-Sparte wieder schwarze Zahlen schreibt․ Doch es gibt Hoffnungsschimmer․
​​Erneuerbare Energien in Deutschland: Bis zu 78 Prozent Anteil: So grün ist der Strom inzwischen in den deutschen Bundesländern
#Energie

Deutschland muss deutlich mehr Wind- und Solaranlagen bauen, um seine Klimaziele zu erreichen․ Der Champion liegt an der Küste, drei Flächenländer sind abgeschlagen․
​​Energie: Flixbus-Gründer investieren in Kernfusions-Start-up Proxima
#Energie

Das Münchener Start-up hat einige neue Partner gewonnen․ Proxima setzt bei der Kernfusion auf einen anderen Ansatz als seine deutschen Wettbewerber․
​​CEO im Interview: „Deutschland ist ein Labor für den Umbau von Total Energies"
#Energie

Der CEO des französischen Energiekonzerns Patrick Pouyanné erklärt im Interview, warum Deutschland Kern seiner Wachstumsstrategie ist – und hat schon mögliche Investitionen im Blick․
​​Energie: Diese drei Unternehmen bestimmen das Tempo der Energiewende
#Energie

Obwohl Siemens Energy in der Krise steckt, wäre der Konzern für die Energiewende schwer zu ersetzen․ Auch zwei andere Unternehmen werden in den kommenden Jahren immer wichtiger․
​​Energie: „2026 in die Gewinnzone zurück“: So will Siemens Energy sein Windgeschäft retten
#Energie

CEO Christian Bruch legt einen Aktionsplan für die angeschlagene Windsparte vor․ Aber der Bereich der Erneuerbaren Energien wird noch Jahre lang ein Sanierungsfall bleiben․
​​Energieversorgung: Unternehmen zweifeln an Wirtschaftlichkeit von Wasserstoff
#Energie

Deutschland setzt bei der Energiewende immer stärker auf die Technologie․ Firmen müssten investieren, damit sich diese durchsetzt․ Doch viele sind skeptisch, zeigt eine Studie․
​​Haushaltssperre: So teuer werden Strom und Gas ohne Energiepreisbremse
#Energie

Wegen der finanziellen Einschnitte bei der Bundesregierung könnten Strom- und Gaspreisbremse ab Januar entfallen․ Wie viel müssen Verbraucher dann draufzahlen?
​​Krisenkonzern: Siemens-Energy-Chef Christian Bruch – ein CEO auf Bewährung
#Energie

Gewinnwarnungen, Milliardenverluste, Kurssturz und Staatshilfe: Die Bilanz von Christian Bruch bei Siemens Energy liest sich enttäuschend․ Trotz allem setzt der Aufsichtsrat auf ihn – vorerst․
​​BASF: Ölriese Adnoc prüft offenbar Übernahme von Wintershall
#Energie

Der Ölkonzern aus Abu Dhabi verhandelt bereits über eine Übernahme des Kunststoffherstellers Covestro․ Nun könnte die von BASF kontrollierte Wintershall Dea folgen․
​​Umwelt: Neue Umfrageergebnisse: Die Akzeptanz erneuerbarer Energien sinkt
#Energie

Eine Mehrheit der Deutschen unterstützt die Energiewende․ Aber nur ein kleiner Teil will mit einer neuen Heizung oder einem Elektroauto selbst dazu beitragen, wie exklusive Umfragedaten zeigen․
​​Stromproduktion: Was Sie beim Kauf einer Solaranlage aktuell beachten sollten
#Energie

Photovoltaik-Anlagen sind im Großhandel günstiger geworden․ Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Angebote einzuholen? Experten erklären, wie Kauf und Installation gelingen․
​​Energieunternehmen: Uniper erwartet Ergebnisbelastung durch Schiedsurteil
#Energie

Uniper muss offenbar eine Zahlung von geschätzten 550 Millionen Euro an die Gegenpartei zahlen․ Das Energieunternehmen prüfe aktuell alle Rechtsmittel gegen das Urteil․
​​Stromverbrauch: Netzbetreiber dürfen Hausbesitzern bald den Strom drosseln – Wer betroffen ist und wer profitiert
#Energie

Ab Januar erlaubt eine neue Regelung, die Stromzufuhr für neue Wärmepumpen und E-Autos zu reduzieren, wenn das Netz überlastet ist․ Einige Verbraucher können mit Rabatten rechnen․
​​Energie: Industrie spart massiv Gas ein – das liegt auch am Einbruch der Produktion
#Energie

Deutschlands Unternehmen benötigen auffällig wenig Gas․ Zum Teil hat das Klimaschutzgründe․ Vor allem aber zeigt es: Die Energiekrise ist alles andere als vorbei․
​​Energie: Milliardeninvestitionen: RWE erhöht das Tempo beim Ökostrom-Ausbau
#Energie

Bis 2030 will der Energiekonzern 55 Milliarden Euro in den Ausbau der erneuerbaren Energien investieren․ Die Dividende für die Aktionäre soll ebenfalls deutlich steigen․
​​Energie: Deutschlands Unternehmen benötigen auffällig wenig Gas – das steckt dahinter
#Energie

Die Industrie verbraucht ein Fünftel weniger Gas․ Das liegt teils an Klimaschutzmaßnahmen․ Vor allem aber zeigt es: Die Energiekrise ist alles andere als vorbei․
​​Energie : RWE drängt auf Klarheit bei Gaskraftwerken – sonst wackelt der Kohleausstieg
#Energie

Der Energiekonzern will die Investitionen in erneuerbare Energien deutlich ausbauen․ Trotz Haushaltskrise verlangt der Konzern aber klare Signale aus der Politik, damit der Ausstieg aus der Kohle gelingt․
​​Klimaschutz: Daten verraten: Sachsen sucht nach Wärmepumpen, aber nicht nach Ökostrom
#Energie

Energie wird teurer․ Viele Menschen suchen darum nach neuen Heizungen und Stromtarifen․ Doch regional gibt es dabei große Unterschiede, zeigt eine Datenanalyse․