Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Autoindustrie : CEO Tavares bezeichnet fusionierten Stellantis-Konzern als „Schutzschild für Jobs“
#CarlosTavares #Opel #Autoindustrie #PSA #FCA #Unternehmensführung #ManagerFührungskraft #Elektroauto #Autotechnik #Arbeitsplatzabbau #Arbeitsmarkt #Wirtschaftspolitik #FiatChrysler #GeneralMotors #Tesla #Renault #Maserati #CarlosTavares #Automobilindustrie

Der bisherige Peugeot-Chef verlangt eine höhere Effizienz von Fiat und kritisiert die Elektromobilität ungewohnt heftig․ Bei Opel sieht Tavares keinen speziellen Handlungsbedarf
Eurobattery Minerals: Schwedisches Unternehmen will „grüne Mineralien“ für E-Autos fördern
#Schweden #Batterien #EurobatteryMinerals #Autoindustrie #Unternehmensführung #Northvolt #BMW #NordicGrowthMarket #VW

Die Autoindustrie braucht für ihre Transformation dringend Rohstoffe aus zertifizierten Quellen․ Eurobattery Minerals will die künftig in Europa abbauen
Autozulieferer : Webasto will Milliardengeschäft mit Elektromobilität machen
#China #Zulieferer #Autoindustrie #Elektroauto #Autotechnik #Unternehmensführung #Krankheit #Hyundai #VW #HeidelbergerDruck #BMW #Daimler #HolgerEngelmann #Ladestationen #Kraftfahrzeugteile #Branchenanalyse

Die Coronakrise traf den Autozulieferer als erstes deutsches Unternehmen․ Trotz Branchenkrise hält der Webasto-Chef an den Plänen für ein neues Geschäftsfeld fest
Ranking: Die Lieblinge der SUV-Mittelklasse in Deutschland
#BMWX1 #Seat #Audi #BMW #VW #SUV #Zulassungen #Autoindustrie #Ranking #Fahrbericht #Elektroauto #Autotechnik #Produktpolitik #Rangliste #SEAT #Automobilindustrie

Das SUV-Segment boomt seit Jahren․ Trotz der starken Konkurrenz können sich die deutschen Hersteller im Heimatmarkt aber gut behaupten, zeigt die Statistik
Staatsfonds PIF: Lucid-Hauptaktionär Saudi-Arabien: Der reiche, aber schwierige Milliarden-Investor
#Autoindustrie #Uber #Facebook #Amazon #SaudiArabien #Startups #NaherOsten #USA #JoeBiden #Tesla #Unternehmensgründung #Finanzierung #Auslandsinvestition #Wirtschaftspolitik #Technologie #InternetUnternehmen #Investmentfonds #PublicInvestmentFund #Lucid #Softbank #Carnival #BlackstoneGroup #PublicInvestment #JoeBiden #DonaldTrump

Investitionen in US-Firmen sollen das Königreich Saudi-Arabien unabhängig vom Öl machen․ Doch im Silicon Valley sind sie nicht mehr immer willkommen
Lieferengpässe: Chipmangel in der Autoindustrie: Hersteller TSMC will Produktion optimieren
#Computerchip #Autoindustrie #Kurzarbeit #Autotechnik #KfzBeruf #Industriepolitik #Produktion #Wirtschaftspolitik #Arbeitsmarkt #Auslandsinvestition #Lobby #AutoInformationstechnik #VW #Daimler #Automobilindustrie #Halbleiter #Bauelemente #Kraftfahrzeugteile #Branchenanalyse

Die taiwanesische Regierung hat mit TSMC über die Lieferengpässe bei Chips für die Autoindustrie gesprochen․ Die Auto-Chip-Produktion solle priorisiert werden
VDA-Ausblick: Chipmangel und Corona: Autoverband sieht Branche „bis zum Sommer stark von der Pandemie“ betroffen
#Autoindustrie #Coronakrise #Volkswagen #HildegardMüller #Daimler #EUKommission #Krankheit #KfzBeruf #Zivilschutz #Autotechnik #Lobby #VW #TSMC #HildegardMüller #Automobilindustrie #Branchenanalyse

Die Autobauer rechnen mit einem Anstieg der Pkw-Nachfrage in Deutschland․ Allerdings liegen die Zahlen noch deutlich unter denen vor der Coronakrise
Halbleiter-Mangel: Taiwan sichert Autoindustrie oberste Priorität bei Chipversorgung zu
#Autoindustrie #Taiwan #Chipmangel #Volkswagen #Daimler #Chiphersteller #Pandemie #Kurzarbeit #Arbeitsmarkt #VW #TSMC #Automobilindustrie #Halbleiter #Bauelemente #Kraftfahrzeugteile #Branchenanalyse

Durch globale Engpässe bei Halbleitern mussten bereits mehrere Werke ihre Produktion drosseln․ Hilfe könnte nun aus Taiwan kommen
Autobauer: Daimler sieht Ursache für den Chipmangel nicht bei sich selbst
#Autoindustrie #Chipmangel #Computerchips #Kurzarbeit #Einkauf #Autotechnik #Wirtschaftspolitik #AutoInformationstechnik #Produkthaftung #VW #VDA #Continental #Automobilindustrie #Kraftfahrzeugteile #Zulieferindustrie #Branchenanalyse

Daimler wehrt sich gegen die Darstellung, die Autobauer seien selbst für den aktuellen Chipmangel verantwortlich․ Der Druck auf die Zulieferer wächst
Nachfrageschub: BMW steigert Free Cash-flow, Analystenerwartungen übertroffen
#Dax #Automobilbranche #Autoindustrie #AnlagetippAktie #Aktie #Anlage #Brilliance #Automobilindustrie

Der Dax-Konzern hat zum Jahresende von einer Sonderkonjunktur profitiert․ Eine an Bedeutung gewinnende Kennziffer stellt BMW nun selbst heraus
Gewerkschaft: IG Metall verliert in der Coronakrise Mitglieder – und gibt sich trotzdem kampfbereit
#Gewerkschaft #JörgHofmann #Tarifverhandlungen #Autoindustrie #Zulieferer #Transformation #Industrie #Tarifpolitik #TarifverhandlungMetall #Gewerkschaftspolitik #KfzBeruf #Arbeitsmarkt #Mitbestimmung #JörgHofmann #MetallundStahlindustrie

„Kein Streik wird an den Finanzen scheitern“, betont Hauptkassierer Kerner․ Trotz Einbußen schaut die Gewerkschaft optimistisch ins Superwahljahr 2021
Autoindustrie: Sonderschichten ab Sommer geplant: VW will nach dem Chipmangel die Aufholjagd starten
#BMW #NXP #TexasInstruments #Continental #Daimler #Infineon #Chipindustrie #Autoindustrie #Autotechnik #Produktpolitik #Produktion #Zivilschutz #AutoInformationstechnik #PwCDeutscheRevision #McKinsey #BerndOsterloh #Halbleiter #Bauelemente #Automobilindustrie #Kraftfahrzeugteile #Branchenanalyse

Wegen des akuten Chipmangels kann VW gut 100․000 Autos nicht bauen․ Der Betriebsrat will den Rückstand im zweiten Halbjahr mit Sonderschichten wieder wettmachen
Probleme mit dem Touchscreen: Tesla willigt in Rückruf älterer Modelle in USA ein
#Rückruf #Autoindustrie #Autotechnik #Elektroauto #Produktpolitik #Produkthaftung #Automobilindustrie

Der Touchscreen gilt in einem Tesla als digitale Kommandozentrale․ Da es bei einigen älteren Model S und Model X zu Problemen kommen kann, will Tesla nun nachbessern
E-Tankstellen: Bundesregierung einigt sich auf Ausbau-Konzept für E-Tankstellen an Autobahnen
#EAutos #Autoindustrie #ETankstellen #Autobahnen #Verkehr #Bundesregierung #Verkehrsministerium #AndreasScheuer #CSU #Elektroauto #Autotechnik #Stromspeicher #Subvention #Verkehrspolitik #Ubitricity #Zapf #Shell #Ladestationen #Treibstoff #Strom #Tankstellen

Mit fast zwei Milliarden Euro sollen bis Ende 2023 rund 1000 Ladestationen an Autobahnen aufgebaut werden․ Das Kabinett will den Gesetzesentwurf bald beschließen
Autoindustrie: Volvo kann im zweiten Halbjahr aufholen
#Geely #Autoindustrie #Anlage #AnlagetippAktie #Polestar #Automobilindustrie #Branchenanalyse

Der schwedische Autohersteller schreibt auch in der Coronakrise Gewinne․ Dafür ist vor allem der gute Absatz im zweiten Halbjahr verantwortlich
Autoindustrie: Apple konkretisiert seine Autopläne – und findet einen Partner
#Tesla #Elektromobilität #Foxconn #Hyundai #Kia #Autoindustrie #Samsung #Sony #Bosch #ZF #Magna #Autotechnik #Produktpolitik #Elektroauto #AutoInformationstechnik #BMW #MagnaInternational #CES #HonHai #FiatChrysler #VW #Benteler #PSA #GeneralMotors #AstonMartin #MagnaSteyr #Stellantis #Daimler #MorganStanley #StefanBratzel #Automobilindustrie #Verbraucherelektronik

Der Eintritt von Apple ins Autogeschäft rückt näher․ Der Technologiekonzern hofft auf lukrative Geschäfte․ Bauen soll das Auto aber ein koreanischer Autohersteller
Autozulieferer: Schaeffler rechnet mit Auftragsboom bei E-Mobilität
#Autoindustrie #Schaeffler #EMobilität #Elektroautos

Ab 2022 rechnet der Autozulieferer mit mehr Aufträgen für E-Mobilität․ Dabei plant das Unternehmen mit einem jährlichen Volumen von 2,5 Milliarden Euro
Interview: Audi-Chef Markus Duesmann: „Wir wollen Tesla überholen“
#MarkusDuesmann #VW #Elektromobilität #Autoindustrie

Audi investiert nicht nur massiv in neue elektrische Modelle, sondern will in den Städten auch eigene Ladestationen․ Im Interview erklärt Audi-Chef Duesmann, wie die Offensive gelingen soll
Autohersteller: Hyundai-Europachef Michael Cole: „Wir glauben absolut an die Brennstoffzelle“
#Wasserstoff #Elektromobilität #MichaelCole #Autoindustrie #Energieforschung #Elektroauto #Autotechnik #Toyota #VW #NordLB #Daimler #StefanBratzel #AlternativeEnergie #Automobilindustrie #Branchenanalyse

Die Koreaner setzen auf batteriebetriebene Elektroautos, wollen aber auch den Wasserstoffantrieb in Europa etablieren․ Gelingen soll das mit einem Pilotversuch in der Schweiz
Autoindustrie: Toyota hebt nach Gewinnsprung Prognose an
#VW #Autoindustrie

Der Autoriese Toyota hat Volkswagen als Weltmarktführer verdrängt․ Und auch die Geschäftszahlen fallen deutlich besser aus als von Analysten erwartet