Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Haushaltspolitik: Bundesfinanzministerium spielt Aufweichung der Schuldenbremse durch
#Schuldenbremse #OlafScholz #Bundesfinanzministerium #Finanzpolitik #Staatsverschuldung #Wirtschaftspolitik #HaushaltStaat #Wahl #Bundesfinanzministerium #SPD #Bundesrechnungshof #OlafScholz #JakobvonWeizsäcker #AchimTruger

Wird die Schuldenregel aufgelockert, dürfte der Staat künftig wieder bis zu 35 Milliarden Euro Defizit im Jahr machen․ Doch es gibt Widerstand
Hilfsmaßnahmen: Corona-Krise: Neue Schulden für neues Rettungsprogramm
#Coronavirus #Heil #Altmaier #Hilfe #Konjunktur #Schulden #Schuldenbremse #Kurzarbeit #Krankheit #Wirtschaftspolitik #Arbeitsmarkt #VDMA #BundesagenturfürArbeit #SPD #Bundesjustizministerium #Wirtschaftsministerium #HubertusHeil #LucasFlöther #CarlMartinWelcker

Die Regierung plant milliardenschwere Hilfen für Kleinstunternehmer․ Dazu braucht es Spielraum, für den eine Ausnahme der Schuldenbremse sorgen soll
Bundesregierung: Kampf gegen Coronakrise: Das Aussetzen der Schuldenbremse wird schwieriger als gedacht
#Schuldenbremse #Grundgesetz #Bundestag #Finanzpolitik #Staatsverschuldung #Verfassung #Parlament #Konjunktur #Wirtschaftspolitik #EUMitgliedstaat #HaushaltStaat #Krankheit #Schuldenkrise

Das Ziehen der Ausnahmeregelung bei der Schuldenbremse stellt die Koalition vor Probleme: Es werden nicht genug Abgeordnete für eine Kanzlermehrheit anwesend sein
Bundeshaushalt: Scholz plant wegen Corona-Krise Rekordverschuldung von 156 Milliarden Euro
#Schulden #Rekord #Schuldenbremse #Scholz

Wegen der Coronakrise rechnet die Bundesregierung mit erheblichen Mehrausgaben - und weniger Einnahmen․ Olaf Scholz plant die Rekordverschuldung
Bundeshaushalt: Scholz plant wegen Coronakrise Rekordverschuldung von 156 Milliarden Euro
#Schulden #Rekord #Schuldenbremse #Scholz

Wegen der Coronakrise rechnet die Bundesregierung mit erheblichen Mehrausgaben – und weniger Einnahmen․ Olaf Scholz plant die Rekordverschuldung
Steuerschätzung: Das 316-Milliarden-Loch: Coronakrise lässt Steuereinnahmen einbrechen
#Haushalt #OlafScholz #Corona #Coronakrise #Covid19 #Schuldenbremse #Finanzpolitik #Wirtschaftspolitik #Staatsverschuldung #HaushaltStaat #Finanzplanung #mittelfristige #Steuerpolitik #SPD #Bundesfinanzministerium #BDI #VW #Sachverständigenrat #OlafScholz #AchimTruger #LarsFeld #StephanWeil

Finanzminister Scholz muss ein riesiges Loch in den Staatskassen stopfen․ Zur Krisenbekämpfung dürfte die Schuldenbremse länger ausgesetzt werden
Finanzminister: Scholz legt milliardenschwere „Kraftreserve“ für den Bundeshaushalt an
#Nachtragshaushalt #Konjunkturprogramm #Corona #Coronakrise #Pandemie #Schulden #SPD #IfW #Schuldenbremse #Finanzpolitik #Staatsverschuldung #HaushaltStaat #Wirtschaftspolitik #Finanzplanung #mittelfristige #FDP #Bundesfinanzministerium #CDU #OlafScholz #OttoFricke

Der Minister plant 2020 mit einem Defizit von 218 Milliarden Euro․ Das seien mehr Schulden als notwendig, moniert die Opposition․ Scholz spricht von einer Reserve
Finanzminister: Scholz legt milliardenschwere „Kraftreserve“ für den Bundeshaushalt an – Opposition protestiert
#Nachtragshaushalt #Konjunkturprogramm #Corona #Coronakrise #Pandemie #Schulden #SPD #IfW #Schuldenbremse #Finanzpolitik #Staatsverschuldung #HaushaltStaat #Wirtschaftspolitik #Finanzplanung #mittelfristige #FDP #Bundesfinanzministerium #CDU #OlafScholz #OttoFricke

Finanzminister Scholz plant 2020 mit einem Defizit von 218 Milliarden Euro․ Das seien mehr Schulden als notwendig, moniert die Opposition
SPD-Kanzlerkandidat: Scholz will Schuldenbremse ab 2022 wieder einhalten
#Coronakrise #SPD #Kanzlerkandidat #Steuererhöhung #Schuldenbremse #Steuerpolitik #Finanzpolitik #Wirtschaftspolitik #Steuern #Konjunktur #HaushaltStaat #Staatsverschuldung #Interview #OlafScholz

Bei einem Wahlsieg will Olaf Scholz Steuererhöhungen für höhere Einkommen durchsetzen․ Auch soll der Bund nach der Coronakrise wieder sparen
ZDF-Sommerinterview: CDU-Chefin will Schuldenbremse nach 2021 einhalten – Aber keine Festlegung
#AnnegretKrampKarrenbauer #ZDF #CDUChefin #Schuldenbremse #Haushalt #Partei #Wahl #SPD #CSU #AnnegretKrampKarrenbauer #OlafScholz

Annegret Kramp-Karrenbauer will schnellmöglich wieder zum „soliden Haushalten“ zurückkommen․ Ob das 2022 klappt, sieht „AKK“ aber unsicher
Kabinett beschließt Haushaltsentwurf: Bundeskabinett plant 2021 neue Schulden von 96 Milliarden Euro
#CoronaKrise #OlafScholz #Schuldenbremse #Bundesregierung #Bundestagswahl #Bundeskabinett #Finanzpolitik #Staatsverschuldung #HaushaltStaat #Finanzplanung #mittelfristige #Zivilschutz #Konjunktur #Wirtschaftspolitik #Krankheit #Verfassung #OlafScholz

Die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse soll erneut ausgesetzt werden․ Das Kabinett plant Milliardeninvestitionen, um aus der Krise zu kommen
Corona: „Größenordnungen der Krise stellen alles in den Schatten“ – Schuldenbremse droht der schleichende Tod
#Pandemie #Covid19 #Schuldenbremse #Verschuldung #Schuldenregel #OlafScholz #MichaelHüther #ChristianKastrop #IW #ClemensFuest #Staatsverschuldung #Finanzpolitik #Krankheit #Wirtschaftspolitik #HaushaltLand #Zivilschutz #HaushaltStaat #Föderalismus #Finanzausgleich #Finanzplanung #mittelfristige #SPD #IfoInstitut #OlafScholz #MichaelHüther #ChristianKastrop #ReinhardMeyer #ClemensFuest

Durch die Krise bekommt die Debatte um die Schuldenregel neue Wucht․ Bund und Länder werden die Vorgaben lange oder gar nicht einhalten können
Coronakrise: DGB fordert staatliche Investitionen als Konjunkturhilfe
#sollederStaatinvestieren #Konjunktur #DGB #Schuldenbremse #Investitionen #Haushalt #Deutschland #OlafScholz #Gewerkschaften #Finanzpolitik #Wirtschaftspolitik #HaushaltStaat #Krankheit #Kurzarbeit #Finanzplanung #mittelfristige #Zivilschutz #Tarifpolitik #Investition #Gewerkschaftspolitik #Investitionspolitik #StefanKörzell #OlafScholz

Staatliche Ausgabenkürzungen lehnt der DGB derzeit ab․ Statt den Gürtel enger zu schnallen, solle der Staat investieren, um die Konjunktur anzukurbeln
Lockdown: „Nicht der Krise hinter her sparen“ – Wirtschaftsweisen-Chef warnt vor verfrühter Schuldenbremse
#SchwarzeNull #Schuldenbremse #Konjunktur #Unternehmenshilfen #Staatsschulden #Ökonomen #Wirtschaftsweise #Konjunkturanalyse #Wirtschaftspolitik #Zivilschutz #Finanzpolitik #Staatsverschuldung #Krankheit #HaushaltStaat #Sachverständigenrat #IfoInstitut #Bundesfinanzministerium #DIW #IfW #LarsFeld #SebastianDullien #GabrielFelbermayr #ClemensFuest

Deutschlands Spitzenökonomen sind sich einig: Deutschland kann sich die Unternehmenshilfen leisten, doch seien sie „zu üppig“․ Sie warnen, vor 2022 zur Schuldenbremse zurückzukehren
Lockdown: „Die Finanzpolitik hat erhebliche Spielräume“ – Wirtschaftsweisen-Chef warnt vor verfrühtem Sparkurs
#SchwarzeNull #Schuldenbremse #Konjunktur #Unternehmenshilfen #Staatsschulden #Ökonomen #Wirtschaftsweise #Konjunkturanalyse #Wirtschaftspolitik #Zivilschutz #Finanzpolitik #Staatsverschuldung #Krankheit #HaushaltStaat #Sachverständigenrat #IfoInstitut #Bundesfinanzministerium #DIW #IfW #LarsFeld #SebastianDullien #GabrielFelbermayr #ClemensFuest

Spitzenökonomen sind sich einig: Deutschland kann sich die Unternehmenshilfen leisten, doch seien sie „zu üppig“․ Von einer Rückkehr zur Schuldenbremse vor 2022 raten sie ab
Coronakrise: Bundesländer schließen 2020 mit 42 Milliarden Euro Defizit ab
#Länder #Finanzen #Haushaltspolitik #Schuldenbremse #Staatsverschuldung #Föderalismus #HaushaltLand #Zivilschutz #Finanzausgleich #Krankheit #Finanzpolitik #HaushaltStaat #Bundesfinanzministerium #CSU #EckhardtRehberg

Jahrelang hatten die Bundesländer hohe Haushaltsüberschüsse erzielt․ Doch in der Coronakrise rutschten sie wieder in die rote Zahlen - trotz großzügiger Hilfe vom Bund
Staatsanleihen: Altmaier will die Veräußerung von Staatsanteilen an Firmen prüfen
#Staatsanleihen #DeutschePost #Commerzbank #Telekom #Schuldenbremse #Zivilschutz #Wirtschaftspolitik #Staatsverschuldung #HaushaltStaat #Finanzpolitik #Steuerpolitik #Interview #DeutscheBank #CDU #PeterAltmaier

In der Coronakrise hat der Bund hohe Schulden aufgenommen․ Wirtschaftsminister Altmaier will prüfen, welche staatlichen Beteiligungen jetzt zurückgefahren werden können
Hohe Schuldenstände: Finanzminister Scholz warnt vor Sparkurs in Europa nach der Coronakrise
#Bundesfinanzminister #Schulden #Defizit #Schuldenbremse #Investitionen #Europa #EuroZone #Währungsunion #Zivilschutz #Krankheit #Europapolitik #Finanzpolitik #Wirtschaftspolitik #Staatsverschuldung #Währung #HaushaltStaat #Weltwirtschaft #Konjunktur #SPD #Bundesfinanzministerium #OlafScholz

Die wirtschaftliche Erholung in Europa soll nicht durch einen zu frühen Defizitabbau abgewürgt werden, sagt der Bundesfinanzminister․ Deutschland dürfe nicht „oberlehrerhaft“ auftreten
Konferenz „Europe 2021“: IWF lobt Deutschland für das Aussetzen der Schuldenbremse
#IWF #GitaGopinath #OlafScholz #Schuldenbremse #Konjunkutr #Zivilschutz #Krankheit #Weltwirtschaft #Konjunkturanalyse #Wirtschaftspolitik #Staatsverschuldung #Konjunktur #Währung #Finanzpolitik #Wachstumsprognose #Auslandsverschuldung #IMF #GitaGopinath #OlafScholz

Der Währungsfonds fordert Deutschland auf, die Wirtschaft weiter zu stützen und dafür die Ausnahmen der Schuldenregel zu nutzen․ Eine Sorge treibt den IWF aber um
Gewerkschaften: Gesetz zur Stärkung der Betriebsräte: DGB spricht von „unerträglicher Blockade“
#DGB #Betriebsrat #Mitbestimmung #Steuerkonzept #Schuldenbremse #schwarzeNull #Investitionen #Gewerkschaft #Union #SPD #ReinerHoffmann #Tarifpolitik #Arbeitsmarkt #Gewerkschaftspolitik #Arbeitsrecht #Kurzarbeit #CDU #CSU #ReinerHoffmann #HubertusHeil #StefanKörzell

Der Gewerkschaftsbund pocht auf die Mitbestimmungsversprechen aus dem Koalitionsvertrag․ Für die Zeit nach der Wahl fordert er massive Investitionen und eine Steuerreform