Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Coronakrise: Steuereinnahmen im Juni brechen um 19 Prozent ein
#Deutschland #Steuern #Steuereinnahmen #Bund #Kurzarbeit #Krankheit #Zivilschutz #Finanzplanung #mittelfristige #Steuerpolitik #Finanzpolitik #Konferenztechnik #HaushaltStaat #Unternehmensbesteuerung #Wirtschaftspolitik #Unternehmensführung #Steuerrecht #Bundesfinanzministerium #Branchenanalyse

Bund und Länder brechen die Steuereinnahmen weg․ Während das Steueraufkommen im Juni generell zurückgegangen ist, stiegen die Einnahmen aus der Erbschaftssteuer
Staatsausgaben: Defizit in Euro-Zone steigt auf Fünf-Jahres-Hoch
#Coronakrise #Defizit #Rezession #Kurzarbeit #Krankheit #Finanzpolitik #Konjunktur #Konjunkturanalyse #Wirtschaftspolitik #HaushaltStaat #Finanzplanung #mittelfristige #EWU #Bundesfinanzministerium

In der Coronakrise brechen die Steuereinnahmen ein, zugleich steigern viele Staaten ihre Ausgaben․ Die Folge: Das Defizit in der Eurozone kletterte im ersten Quartal auf 2,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts
Bundeshaushalt: Ministerien wollen 100 Milliarden Euro zusätzlich ausgeben
#Finanzministerium #Bundeshaushalt #WernerGatzer #HaushaltStaat #Finanzpolitik #Staatsverschuldung #Finanzplanung #mittelfristige #Bundesfinanzministerium #OlafScholz #WernerGatzer

Für die Aufstellung des Haushalts schreiben die Ministerien lange Wunschlisten: Sie fordern 100 Milliarden Euro und 19․000 Stellen zusätzlich․ Im Finanzministerium ist man verärgert
Coronakrise: Steuereinnahmen im Juli erholen sich etwas
#Steuereinnahmen #Bund #Länder #Bundesfinanzministerium #Kurzarbeit #Finanzplanung #mittelfristige #Krankheit #Konjunkturanalyse #Finanzpolitik #Wirtschaftspolitik #Konjunktur #Zivilschutz #HaushaltStaat #Staatsverschuldung #Bundesfinanzministerium

Die Steuereinnahmen haben im Juli nur 0,3 Prozent unter denen vom vergangenen Jahr gelegen․ Für die gute Bilanz haben gestundete Steuerzahlungen aus dem Frühjahr gesorgt
Finanzierungslücke: In der Haushaltsplanung von Olaf Scholz klafft ein 131-Milliarden-Loch
#Schulden #Haushalt #Konjunktur #Lücke #Staatsschulden #Deutschland #Corona #HaushaltStaat #Staatsverschuldung #Finanzpolitik #Finanzplanung #mittelfristige #Wirtschaftspolitik #Krankheit #Zivilschutz #SPD #Bundesfinanzministerium #dieGrünen #OlafScholz #SvenChristianKindler

Die Löcher in der Planung des Bundesfinanzministers sind noch größer als gedacht․ Es klafft eine Lücke von 131 Milliarden für die Jahre 2022 bis 2024
Kabinett beschließt Haushaltsentwurf: Bundeskabinett plant 2021 neue Schulden von 96 Milliarden Euro
#CoronaKrise #OlafScholz #Schuldenbremse #Bundesregierung #Bundestagswahl #Bundeskabinett #Finanzpolitik #Staatsverschuldung #HaushaltStaat #Finanzplanung #mittelfristige #Zivilschutz #Konjunktur #Wirtschaftspolitik #Krankheit #Verfassung #OlafScholz

Die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse soll erneut ausgesetzt werden․ Das Kabinett plant Milliardeninvestitionen, um aus der Krise zu kommen
Corona: „Größenordnungen der Krise stellen alles in den Schatten“ – Schuldenbremse droht der schleichende Tod
#Pandemie #Covid19 #Schuldenbremse #Verschuldung #Schuldenregel #OlafScholz #MichaelHüther #ChristianKastrop #IW #ClemensFuest #Staatsverschuldung #Finanzpolitik #Krankheit #Wirtschaftspolitik #HaushaltLand #Zivilschutz #HaushaltStaat #Föderalismus #Finanzausgleich #Finanzplanung #mittelfristige #SPD #IfoInstitut #OlafScholz #MichaelHüther #ChristianKastrop #ReinhardMeyer #ClemensFuest

Durch die Krise bekommt die Debatte um die Schuldenregel neue Wucht․ Bund und Länder werden die Vorgaben lange oder gar nicht einhalten können
Coronakrise: Steuereinnahmen von Bund und Ländern sinken deutlich
#Steuern #Fiskus #Hilfsprogramme #Coronakrise #Mehrwertsteuer #Fiskalpolitik #Krankheit #Finanzpolitik #Finanzplanung #mittelfristige #Umsatzsteuer #Zivilschutz #Wirtschaftspolitik #Steuerpolitik #HaushaltStaat #Konjunkturanalyse #Kurzarbeit #Unternehmensbesteuerung #Konferenztechnik #Bundesfinanzministerium

Weil die Coronakrise die Konjunktur belastet, bekommt der Fiskus weniger Geld: Die Steuereinnahmen gingen im September um fast 13 Prozent zurück, zeigen neue Daten des Bundesfinanzministeriums
Coronakrise: Kommunen fürchten Finanzloch von zehn Milliarden Euro in 2021
#Staatshaushalt #Haushalt #Defizit #Städte #Gemeinden #Kommunen #Coronakrise #Pandemie #Deutschland #HaushaltGemeinde #Gewerbesteuer #Zivilschutz #Krankheit #Kommunalwesen #Staatsverschuldung #Wirtschaftspolitik #Finanzpolitik #KommunalerBetrieb #Finanzplanung #mittelfristige #DeutscherStädtetag #Branchenanalyse

Die Einnahmen brechen ein, die Ausgaben steigen: Für die kommenden beiden Jahre fürchten die Kommunen ein Milliardendefizit – und fordern weitere Hilfe vom Bund
Coronakrise: DGB fordert staatliche Investitionen als Konjunkturhilfe
#sollederStaatinvestieren #Konjunktur #DGB #Schuldenbremse #Investitionen #Haushalt #Deutschland #OlafScholz #Gewerkschaften #Finanzpolitik #Wirtschaftspolitik #HaushaltStaat #Krankheit #Kurzarbeit #Finanzplanung #mittelfristige #Zivilschutz #Tarifpolitik #Investition #Gewerkschaftspolitik #Investitionspolitik #StefanKörzell #OlafScholz

Staatliche Ausgabenkürzungen lehnt der DGB derzeit ab․ Statt den Gürtel enger zu schnallen, solle der Staat investieren, um die Konjunktur anzukurbeln
Steuerschätzung: Trotz Mini-Plus: Steuereinnahmen brechen dieses Jahr um 100 Milliarden Euro ein
#Steuerpolitik #OlafScholz #Bundesfinanzministerium #Haushalt #Bundeshaushalt #Schulden #Coronakrise #Finanzpolitik #HaushaltStaat #Finanzplanung #mittelfristige #Staatsverschuldung #Wirtschaftspolitik #Wirtschaftsministerium #OlafScholz #EckhardtRehberg

Die Steuereinnahmen laufen wieder etwas besser als erwartet․ Die Einbrüche infolge der Coronakrise bleiben jedoch historisch hoch
Haushalt: Scholz plant für 2021 neue Schulden von etwa 160 Milliarden Euro
#Bundesfinanzminister #Coronakrise #Schulden #Schuldenaufnahme #Staatsverschuldung #HaushaltStaat #Finanzplanung #mittelfristige #Finanzpolitik #OlafScholz

Eigentlich hatte der Bundesfinanzminister 96 Milliarden Euro neue Schulden für das kommende Jahr geplant․ Nun soll die Summe deutlich höher ausfallen
Verschuldung: 20 Milliarden Euro mehr Schulden – Koalition will Nettokreditaufnahme 2021 erneut erhöhen
#Schulden #OlafScholz #Staatsverschuldung #HaushaltStaat #Finanzpolitik #Wirtschaftspolitik #Finanzplanung #mittelfristige #Subvention #Kredit #Firmenkredit #SPD

Die Bundesregierung will im kommenden Jahr mindestens 180 Milliarden Euro Schulden aufnehmen․ Die Corona-Gesamtverschuldung liegt somit mindestens bei 340 Milliarden Euro
Haushalt : Fast 180 Milliarden neue Schulden für 2021
#Schulden #Coronakrise #GroKo #Scholz #Klima #Zivilschutz #HaushaltStaat #Finanzpolitik #Staatsverschuldung #Krankheit #Wirtschaftspolitik #Finanzplanung #mittelfristige #SPD #dieGrünen #Sachverständigenrat #OlafScholz #OttoFricke #EckhardtRehberg

Der letzte Haushalt dieser Legislaturperiode ist festgezurrt․ Wegen der Corona-Pandemie sollen erneut hohe Kredite aufgenommen werden
Haushaltsausschuss: Bundeshaushalt steht nach mehr als 17 Stunden „Bereinigungssitzung“
#Schulden #Coronakrise #GroKo #Scholz #Klima #Zivilschutz #HaushaltStaat #Finanzpolitik #Staatsverschuldung #Krankheit #Wirtschaftspolitik #Finanzplanung #mittelfristige #SPD #dieGrünen #Sachverständigenrat #OlafScholz #OttoFricke #EckhardtRehberg

Der letzte Haushalt dieser Legislaturperiode ist festgezurrt․ Im kommenden Jahr will der Bund fast 500 Milliarden Euro ausgeben – und fast 180 Milliarden Euro neue Schulden aufnehmen
Haushalt: Steuern von Bund und Ländern sinken im November um sieben Prozent
#Coronakrise #Deutschland #Bundesfinanzministerium #Zivilschutz #Finanzplanung #mittelfristige #HaushaltStaat #Finanzpolitik #Krankheit #Konjunktur #Staatsverschuldung

Die Steuereinnahmen fallen wegen der Coronakrise weiter gering aus․ Auch die Lohnsteuer ist im vergangenen Monat um knapp sechs Prozent gesunken
Start-up : Software-Spezialist Jedox sammelt mehr als 100 Millionen Dollar ein
#Software #Finanzen #Finanzplanung #Management #VentureCapital #Unternehmensgründung #Informationsmanagement #KünstlicheIntelligenzKI #Unternehmensführung #Jedox #eCapital #IBM #FMC #Anaplan #Shell #Oracle #Samsung #PaulJosefPatt

Das Freiburger Unternehmen hilft Firmen, die oft noch mit Excel-Tabellen arbeiten․ Nun will Jedox sein Wachstum noch einmal deutlich beschleunigen
Haushaltspolitik: Bund reizt Obergrenze bei Neuverschuldung 2020 trotz Corona nicht aus
#Bund #Haushalt #Coronakrise #Novemberhilfe #Dezemberhilfe #Zivilschutz #Krankheit #Staatsverschuldung #Wirtschaftspolitik #HaushaltStaat #Subvention #Finanzpolitik #Kurzarbeit #Finanzplanung #mittelfristige #OlafScholz

Vergangenes Jahr machte der Bund wohl weniger als 150 Milliarden Euro neue Schulden․ Es wäre die höchste Nettokreditaufnahme in der Geschichte Deutschlands
Pandemie : Corona brockt Bund 2020 Rekordverschuldung von 130 Mrd․ Euro ein
#Neuverschuldung #OlafScholz #Finanzministerium #Zivilschutz #Krankheit #HaushaltStaat #Staatsverschuldung #Subvention #Wirtschaftspolitik #Finanzpolitik #Finanzplanung #mittelfristige #Freiberufler #OlafScholz #Branchenanalyse

Trotz weitreichenden Corona-Hilfen, bleibt die Neuverschuldung deutlich unter dem Kreditrahmen․ Die Bundesregierung bewilligte dafür bis zu 218 Mrd․ Euro
Finanzen: Niedrigzinsen: Bund spart 211 Milliarden Euro Ausgaben
#Bundeshaushalt #Bundesfinanzministerium #OlafScholz #Niedrigzinsen #HaushaltStaat #Finanzpolitik #Staatsverschuldung #Wirtschaftspolitik #Finanzplanung #mittelfristige #Geldpolitik #SPD #CDU #dieGrünen #SvenChristianKindler #WernerGatzer

Viele Sparer treiben die Niedrigzinsen zur Verzweiflung, weil sie keine Zinsen mehr auf ihr Sparguthaben bekommen․ Nur einer profitiert ordentlich: der Staat