Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Vor Bund-Länder-Treffen: Kontakte, Hilfen, Schulen: So soll der Corona-Fahrplan bis Weihnachten aussehen
#Pandemie #Lockdown #Regeln #Bundesländer #Zivilschutz #Krankheit #Wirtschaftspolitik #WirtschaftsratderCDU #CDU #SPD #DIHK #FDP #Bundesfinanzministerium #CSU #OlafScholz #MarkusSöder #StephanWeil #JensSpahn #FriedrichMerz

Vor dem Treffen von Kanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidenten preschen die Bundesländer vor․ Ein Beschluss-Entwurf sieht einen Teil-Lockdown bis kurz vor Weihnachten vor
Vor Bund-Länder-Treffen: Neue Beschluss-Vorlage: So soll der Corona-Fahrplan bis Weihnachten aussehen
#Pandemie #Lockdown #Regeln #Bundesländer #Zivilschutz #Krankheit #Wirtschaftspolitik #WirtschaftsratderCDU #CDU #SPD #DIHK #FDP #Bundesfinanzministerium #CSU #OlafScholz #MarkusSöder #StephanWeil #JensSpahn #FriedrichMerz

Vor dem Treffen mit Kanzlerin Merkel preschen die Bundesländer vor․ Ein Beschluss-Entwurf sieht einen Teil-Lockdown bis kurz vor Weihnachten vor
Coronakrise: Laut Ökonomen schrumpft die deutsche Wirtschaft bei verlängertem Teil-Lockdown
#Lockdown #BIP #Corona #Coronakrise #Konjunktur #Zivilschutz #Krankheit #Konjunkturanalyse #Wirtschaftspolitik #Wachstumsprognose #BerenbergBank #ING #DIHK #HolgerSchmieding

Die deutsche Wirtschaft schwächelt seit Beginn der Coronakrise․ Ein verlängerter Teil-Lockdown würde das Ökonomen zufolge weiter verstärken
Neue Beschluss-Vorlage: Diese Corona-Maßnahmen sind für den Dezember, Weihnachten und Silvester angedacht
#Pandemie #Lockdown #Regeln #Bundesländer #Zivilschutz #Krankheit #Wirtschaftspolitik #WirtschaftsratderCDU #CDU #SPD #DIHK #FDP #Bundesfinanzministerium #CSU #OlafScholz #MarkusSöder #StephanWeil #JensSpahn #FriedrichMerz

Vor dem Treffen mit Kanzlerin Merkel preschen die Bundesländer vor․ Ein Teil-Lockdown bis kurz vor Weihnachten wird wahrscheinlicher․ SPD und Union streiten noch um das Silvester-Feuerwerk
Coronakrise: „Schlag in die Magengrube“ – Wirtschaft fordert mehr Hilfe bei verlängertem Lockdown
#Einzelhandel #Gastgewerbe #Gastronomie #Handwerk #Hotels #Gaststätten #Novemberhilfen #Dehoga #HDE #ZDH #HolgerSchwannecke #IngridHartges #StefanGenth #weihnachten #Weihnachtsgeschäft #Lockdown #Schließung #Zivilschutz #Krankheit #Wirtschaftspolitik #Konjunktur #Sachverständigenrat #KfW #DIHK #IngridHartges #StefanGenth #HolgerSchwannecke

Gastgewerbe, Handel und Handwerk geraten zunehmend in Existenznot․ Sie wünschen sich ein engmaschigeres Auffangnetz
Coronahilfen: Studie: Corona-Ausbildungshilfen sind noch zu wenig bekannt
#Ausbildungshilfen #Ausbildung #Lehrstellen #Bewerber #Ausbildungsplätze #Corona #ZDH #DIHK #BA #DGB #Kurzarbeit #Umsatzausfall #Berufsausbildung #Krankheit #Arbeitsmarkt #Meinungsumfrage #Subvention #Wirtschaftspolitik #Zivilschutz #IAB #BundesagenturfürArbeit #BerndFitzenberger #DetlefScheele #Handwerk

Die Regierung fördert Betriebe, die ihr Ausbildungsengagement trotz Krise beibehalten oder ausbauen․ Doch die Unternehmen wissen zu wenig darüber
DIHK-Umfrage: Neun Prozent der deutschen Unternehmen droht die Insolvenz
#Eigenkapital #Liquidität #Insolvenz #DIHK #Gastgewerbe #Gastronomie #Tourismus #Reisewirtschaft #Kulturwirtschaft #Kultur #Krankheit #Mittelstand #Meinungsumfrage #Konjunktur #Wirtschaftspolitik #Industriekonjunktur #Konkurs #Konjunkturanalyse #Zivilschutz #Unternehmensführung #Finanzierung #Firmenkredit

Die Finanzlage der Firmen in der Coronakrise bessert sich nur langsam․ Vier von zehn Unternehmen klagen weiter über einen Rückgang des Eigenkapitals, fast jedes zehnte steht vor dem Ruin
Teil-Lockdown: Hilfsgelder, Ferienstart, Silvester: Darüber streiten Bund und Länder morgen
#Ferienstart #Coronakrise #Covid19 #Pandemie #MarkusSöder #AngelaMerkel #Bund #Länder #Weihnachten #Silvester #Lockdown #Bildung #Gastronomie #Zivilschutz #Krankheit #RKI #FDP #BDA #DGB #DIHK #MarkusSöder #RalphBrinkhaus #VolkerWissing #AngelaMerkel

Sollen Kontaktbeschränkungen nur Weihnachten gelockert werden oder auch Silvester? Und wer zahlt für die Hilfen? Die wichtigsten Themen der Schaltkonferenz im Überblick
Teil-Lockdown: Hilfsgelder, Ferienstart, Silvester: Darüber streiten Bund und Länder am Mittwoch
#Ferienstart #Coronakrise #Covid19 #Pandemie #MarkusSöder #AngelaMerkel #Bund #Länder #Weihnachten #Silvester #Lockdown #Bildung #Gastronomie #Zivilschutz #Krankheit #RKI #FDP #BDA #DGB #DIHK #MarkusSöder #StefanGenth #AngelaMerkel #RalphBrinkhaus #VolkerWissing

Sollen Kontaktbeschränkungen nur an Weihnachten gelockert werden oder auch an Silvester? Und wer zahlt für die Hilfen? Die wichtigsten Themen der Schaltkonferenz im Überblick
Evaluationsbericht: Mindestlohn kommt nicht bei allen an
#Arbeitsmarkt #Niedriglohn #HubertusHeil #LöhneundGehälter #Sozialpolitik #Tarifpolitik #Beschäftigungspolitik #SPD #WirtschaftsratderCDU #DIHK #HubertusHeil

In vielen Fällen wird der Mindeststundenlohn Arbeitnehmern vorenthalten, wie der Evaluationsbericht zeigt․ Im Januar will Minister Heil Vorschläge zur Weiterentwicklung machen
Evaluationsbericht: Heil kündigt Vorschläge für schnellere Anhebung des Mindestlohns an
#Arbeitsmarkt #Niedriglohn #HubertusHeil #LöhneundGehälter #Sozialpolitik #Arbeitsrecht #Prognos #SPD #DIHK #HubertusHeil

Die Prognos AG hat im Auftrag des Arbeitsministeriums den Mindestlohn evaluiert․ Der Ressortchef sieht politischen Handlungsbedarf – bei der Höhe der Lohnuntergrenze und bei den Kontrollen
Standorte: Werksschließungen: Der Rotstift kreist nicht nur im Osten
#Haribo #Ostdeutschland #Osten #IGMetall #Gewerkschaft #Strukturwandel #Industrie #Ostbeauftragter #MarcoWanderwitz #IWH #Siemens #Bombardier #Daimler #VW #MAN #Alstom #Tesla #Standort #Arbeitsmarkt #Tarifpolitik #AufbauOst #Arbeitsplatzabbau #IWHalle #Facebook #CATL #BMW #Vitesco #SPD #StatistischesBundesamt #IfoInstitut #CDU #DIHK #JanOtto #MarcoWanderwitz #JoachimRagnitz #MartinDulig

Setzen westdeutsche Konzernzentralen bei Sparplänen am liebsten im Osten an – so wie im Fall Haribo? So einfach ist es nicht, sagt der Ostbeauftragte der Bundesregierung
Konjunktur: Die Weltwirtschaft erholt sich vom Corona-Schock – allerdings nur langsam
#IfW #DIHK #AHK #Aufschwung #CoronaWelle #Coronavirus #Coronakrise #Pandemie #Europa #Deutschland #Zivilschutz #Krankheit #Konjunkturanalyse #Konferenztechnik #Industriekonjunktur #Wirtschaftspolitik #Außenhandel #Wachstumsprognose #Weltwirtschaft #Unternehmensführung #StefanKooths #Branchenanalyse

Reisebeschränkungen sind laut einer Umfrage das größte Problem für deutsche Unternehmen mit Auslandsgeschäft․ IfW-Ökonomen erwarten einen stärkeren Aufschwung ab Frühjahr
Länderranking Familienunternehmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit – neuer Tiefstand bei internationalem Standortvergleich
#Familienunternehmen #Wirtschaftsstandort #Standortranking #Länderranking #Steuerpolitik #Wirtschaftspolitik #Studie #Standort #Unternehmensbesteuerung #Rangliste #ZEW #MannHummel #SPD #Warema #Coroplast #DIHK #AngelaMerkel #ThomasFischer #AngeliqueRenkhoffMücke #NatalieMekelburger

Im „Länderindex Familienunternehmen“ rutscht Deutschland auf Platz 17 ab․ Die Studie attestiert einen schleichenden Verlust an Wettbewerbsfähigkeit in Merkels Amtszeit
DIHK-Reform: Ex-Außenhandelspräsident Bingmann sieht Deutschlands Rolle in Internationaler Handelskammer in Gefahr
#DIHK #ICC #DIHKReform #HolgerBingmann #Außenhandel #Lobby #Wirtschaftspolitik #Handelskammer #Uno #Bundesverwaltungsgericht #BGA #BMWi #PeterAltmaier #HolgerBingmann #ThomasSiepelmeyer

In einem Brief an Wirtschaftsminister Altmaier warnt der Präsident des ICC Germany vor gravierenden Folgen, sollte der DIHK zum Austritt gezwungen werden
Gaspipeline: Ostausschuss kritisiert US-Vorgehen gegen Nord Stream
#Umweltstiftung #NordStream2 #Gaspipeline #Außenwirtschaftspolitik #Handelssanktion #Protektionismus #Außenhandel #AußenhandelmitLand #AußenpolitikmitLand #Lobby #NordStream #GDV #BMWi #BDI #BGA #Zurich #DIHK #JoeBiden #DonaldTrump #OliverHermes #Pipelines #Erdgas #Erdgas

In seinen letzten Amtstagen verkündete Donald Trump Sanktionen gegen die Pipeline․ Der Ausschuss hofft auf bessere Verhandlungen mit Joe Biden
Gaspipeline: Ostausschuss kritisiert US-Vorgehen gegen Nord Stream 2
#Umweltstiftung #NordStream2 #Gaspipeline #Außenwirtschaftspolitik #Handelssanktion #Protektionismus #Außenhandel #AußenhandelmitLand #AußenpolitikmitLand #Lobby #NordStream #GDV #BMWi #BDI #BGA #Zurich #DIHK #JoeBiden #DonaldTrump #OliverHermes #Pipelines #Erdgas #Erdgas

In seinen letzten Amtstagen verkündet Donald Trump Sanktionen gegen die Pipeline․ Der Ausschuss hofft auf bessere Verhandlungen mit Joe Biden
China und EU: „Wird unsere Position verbessern“: Europäische Wirtschaft lobt Investitionsabkommen trotz Defiziten
#EU #USA #JoeBiden #ThierryBreton #EUKommission #Europaparlament #Exportmarkt #CAI #Investitionsabkommen #Außenhandel #Außenwirtschaftspolitik #Auslandsinvestition #AußenhandelmitLand #AußenpolitikmitLand #WTO #DIHK #Businesseurope #ThierryBreton #MarkusBeyrer #JoeBiden #DonaldTrump

Die Wirtschaft sieht das Investitionsabkommen zwischen der EU und China grundsätzlich positiv․ In Brüssel herrschen allerdings große Zweifel an Chinas Vertragstreue
DIHK-Umfrage: Deutsche Unternehmen bei Digitalisierung nur „befriedigend“
#Blockchain #KünstlicheIntelligenz #Mittelstand #Datenschutz #Datensicherheit #Informationsmanagement #Meinungsumfrage #Wirtschaftspolitik #Studie #Konjunktur #DIHK #BMWi #ThomasJarzombek

Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung einen Schub verliehen․ Eine Umfrage zeigt jedoch: Besonders der Mittelstand hat bei dem Thema Nachholbedarf
Hilfsprogramm für die Wirtschaft: Abschlagszahlungen für die Überbrückungshilfe III sollen noch im Februar erfolgen
#Wirtschaftshilfe #Coronahilfen #HDE #Einzelhandel #Lockdown #Bazooka #Zivilschutz #Krankheit #Kurzarbeit #Freiberufler #Wirtschaftspolitik #Subvention #Ministerium #CSU #DIHK #BMWi #PeterAltmaier #OlafScholz

Peter Altmaier gerät wegen des schleppenden Starts der Überbrückungshilfe III unter Beschuss aus den eigenen Reihen․ Doch der Wirtschaftsminister hält die Kritik für ungerechtfertigt