Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Euro/Dollar : Euro gewinnt - Britisches Pfund weiter unter Druck
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #EuroDollarEntwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #Devisenmarkt #EWU #Geldpolitik #EUMitgliedstaat #Europapolitik #Sammelgebiet #Anlagetippallgemein #EZB #ZEW #Kunsthändler #Auktionshäuser

Der Euro verharrt weiter über 1,21 Dollar․ Das britische Pfund hingegen erlebt unruhige Zeiten und taumelt im Brexit-Stress weiter nach unten
Euro/Dollar : Euro legt leicht zu – Anleger hoffen auf Brexit-Deal
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #EuroDollarEntwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #Devisenmarkt #EWU #Geldpolitik #EUMitgliedstaat #Europapolitik #Sammelgebiet #Anlagetippallgemein #EZB #ZEW #Kunsthändler #Auktionshäuser

Der Euro steigt weiter und liegt damit weiterhin oberhalb der Marke von 1,21 Dollar․ Das britische Pfund notiert im frühen Handel leicht höher
Euro/Dollar : Euro legt vor EZB-Entscheidungen leicht zu
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #EuroDollarEntwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #Devisenmarkt #EWU #Geldpolitik #EUMitgliedstaat #Europapolitik #Sammelgebiet #Anlagetippallgemein #EZB #ZEW #Kunsthändler #Auktionshäuser

Am Devisenmarkt blicken die Anleger auf Beschlüsse der EZB, die am frühen Nachmittag erwartet werden․ Das britische Pfund bleibt unter Druck
Coronahilfen: EZB im Kaufrausch – Lagarde erhöht Anleihekäufe um 500 Milliarden Euro
#ChristineLagarde #Geldpolitik #Corona #Krisenhilfen #Anleihekäufe #Anleihekaufprogramm #Zinsen #Euro #Konjunktur #Anlage #Notenbank #Anleihe #LBBW #BerenbergBank #ZEW #Targobank #KfW #ChristineLagarde

Die Notenbank stockt ihr Notfallprogramm um ein Drittel auf – und verlängert die Anleihekäufe bis Ende März 2022․ Die Märkte reagieren verhalten und der Euro steigt
ZEW-Umfrage: Faule Kredite können für Sparkassen und Genossenschaftsbanken besonders gefährlich werden
#Genossenschaftsbanken #Kreditausfälle #Pleitewelle #Coronakrise #Kredit #Meinungsumfrage #Hypothek #Firmenkredit #DSGV #ZEW #GerhardHofmann #Kreditgenossenschaften #Branchenanalyse #BankenundKreditinstitute

Für das erste Halbjahr 2021 erwarten Finanzmarktexperten mehr Unternehmensinsolvenzen und Kreditausfälle․ Besonders für kleinere Banken kann es kritisch werden
Start-up: Millioneninvestment für Cookie-Spezialisten Usercentrics
#Datenschutz #Cookies #DSGVO #MischaRürup #CarstenMaschmeyer #Startup #Unternehmensgründung #Internet #InternetUnternehmen #Usercentrics #Alstin #ReimannInvestors #Google #Zalando #CavalryVentures #DeutschePost #Amazon #ZEW #MischaRürup #CarstenMaschmeyer

Die DSGVO ist für viele Unternehmen eine Herausforderung․ Für Mischa Rürup ist sie vor allem ein Geschäft․ Mit seinem Start-up sammelt er Millionen ein
Landesbanken: LBBW-Eigentümer sehen Hedging-Deal mit BayernLB als Blaupause
#BayernLB #DekaBank #EZB #Bafin #Landesbanken #Krankheit #Helaba #BaFin #Bundesbank #SFinanzgruppe #ZEW #IWHalle #PeterSchneider #Sparkassen #Branchenanalyse

Die Produktangebote der Landesbanken überschneiden sich häufig․ Die Hedging-Vereinbarung der LBBW mit BayernLB könnte Vorbild für weitere Aufgabenteilungen sein
ZEW-Studie: Studienabbrecher verdienen in Deutschland rund ein Drittel weniger als Akademiker
#Studium #Abbrecher #ZEW #Studie #Gehalt #Gehälter #Akademiker #Hochschule #LöhneundGehälter #Bildung #OECD #DZHW

Wer sein Studium aufgibt, verdient in Deutschland verdienen in Deutschland besonders wenig․ Helfen könnte ein Zwischenzeugnis wie in Großbritannien
Länderranking Familienunternehmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit – neuer Tiefstand bei internationalem Standortvergleich
#Familienunternehmen #Wirtschaftsstandort #Standortranking #Länderranking #Steuerpolitik #Wirtschaftspolitik #Studie #Standort #Unternehmensbesteuerung #Rangliste #ZEW #MannHummel #SPD #Warema #Coroplast #DIHK #AngelaMerkel #ThomasFischer #AngeliqueRenkhoffMücke #NatalieMekelburger

Im „Länderindex Familienunternehmen“ rutscht Deutschland auf Platz 17 ab․ Die Studie attestiert einen schleichenden Verlust an Wettbewerbsfähigkeit in Merkels Amtszeit
Reaktion auf Coronakrise: Volksbanken stunden 5,4 Milliarden an Kreditzahlungen
#Genossenschaftsbanken #Corona #Kredite #Krankheit #Zivilschutz #Kredit #Bundesbank #BaFin #IWHalle #ZEW #Kreditgenossenschaften #Branchenanalyse #BankenundKreditinstitute

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken rechnet für 2021 mit bis zu 30 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen in Deutschland
Reaktion auf Coronakrise: Volksbanken stunden 5,4 Milliarden Euro an Kreditzahlungen
#Genossenschaftsbanken #Corona #Kredite #Krankheit #Zivilschutz #Kredit #Bundesbank #BaFin #IWHalle #ZEW #Kreditgenossenschaften #Branchenanalyse #BankenundKreditinstitute

Die Genossenschaftsbanken rechnen mit bis zu 30 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen․ Sie sehen sich trotzdem gut gewappnet für die Folgen der Krise
Internationaler Wettbewerb: Entlastung von Unternehmen: Ökonomen raten von generellen Steuersenkungen ab
#Unternehmensbesteuerung #Steuerpolitik #Wirtschaftspolitik #Steuern #Konjunktur #Konjunkturanalyse #BDI #IMF #ZEW #IfoInstitut #Sachverständigenrat #OECD #Facebook #Google #Microsoft #SAP #SPD #Bundesfinanzministerium #Apple #Amazon #ChristophSpengel #BertRürup #DonaldTrump

Die USA haben vorgelegt, für Deutschland fordern es viele, auch der BDI: Die Unternehmen müssen entlastet werden․ Doch viele Experten sehen wirksamere Mittel als simple Steuerrabatte
Staatsverschuldung: Rückhalt für Schuldenbremse nimmt ab – Landespolitiker für Infrastrukturinvestitionen
#OlafScholz #Schuldenregeln #Bundesfinanzminister #Zivilschutz #Staatsverschuldung #Wirtschaftspolitik #Krankheit #Finanzpolitik #Meinungsumfrage #Konjunktur #SPD #dieGrünen #ZEW #UniversitätMannheim #FDP #CDU #FriedrichHeinemann #StephanWeil

Eine Umfrage zeigt: Auch Landtagsabgeordnete halten die Schuldenbremse für zu strikt․ Sie fordern eine Lockerung zugunsten höherer Ausgaben für die öffentliche Infrastruktur
Börse am 19․ Januar: Sieben Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
#Börse #Coronavirus #Unternehmen #Aktien #USA #DonaldTrump #SDax #MDax #ZEW #VDA #GoldmanSachs #BankofAmerica #Netflix #Halliburton #StateStreet #LindtundSprüngli #StatistischesBundesamt #Audi #Telefonica #Alstom #Stellantis #BHPBilliton #EZB #Logitech #WorldEconomicForum

In Deutschland stehen erneut Beschlüsse gegen die Corona-Pandemie an․ In den USA berichten Banken und Netflix über das vierte Quartal
Euro/Dollar: Euro steigt auf knapp 1,21 US-Dollar
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #EWU #Devisenmarkt #Geldpolitik #Anlagetippallgemein #EZB #ZEW

Die Gemeinschaftswährung kostete am Morgen etwas mehr als am Vorabend․ Der Dollar gab hingegen zu vielen Währungen etwas nach
Banken: Sparkassen vergeben in der Coronakrise so viele Firmenkredite wie noch nie
#Kreditvergabe #DSGV #BVR #Volksbanken #Kreditausfälle #Firmenkredit #Kredit #Mittelstand #Baufinanzierung #Bundesbank #ZEW #KfW #MarijaKolak #HelmutSchleweis #Kreditgenossenschaften #Branchenanalyse #BankenundKreditinstitute

Die Kreditvergabe an Unternehmen und Selbstständige erreichte 2020 einen Rekordwert․ Zum Jahresende verschärften die Banken aber die Vergabestandard
EU-Ratspräsidentschaft: Steuertransparenz: Ein Vorstoß von Portugal lässt die deutsche Wirtschaft zittern
#Steuertransparenz #EU #EUKommission #Bundesfinanzministerium #Steuervermeidung #Steuerhinterziehung #Datenschutz #Publizität #Unternehmensbesteuerung #Studie #Unternehmen #Lobby #BDI #ZEW #Siemens #OECD #SvenGiegold

Ein neuer EU-Vorschlag könnte deutsche Firmen zur Veröffentlichung von Steuerdaten zwingen․ Unternehmensverbände fürchten Wettbewerbsnachteile gegenüber China
Impfgipfel am Montag: Länderchefs beklagen leere Impfzentren und fehlenden Impfstoff – und verlangen konkrete Zusagen
#Videokonferenz #Ministerpräsidenten #AngelaMerkel #Bundeskanzlerin #Corona #Impfstoff #Pharmaindustrie #NotImpfstoffwirtschaft #Zivilschutz #Krankheit #AstraZeneca #Moderna #Biontech #Pfizer #ZEW #IWKöln #BMG #CEPS #IfoInstitut #AngelaMerkel #MichaelHüther #MaluDreyer #JensSpahn #ClemensFuest #DanielGros #ManuelaSchwesig

Die Regierungschefs von Bund und Ländern beraten, wie das Impfen beschleunigt werden kann․ Eine Idee ist eine „Not-Impfstoffwirtschaft“, die die Pharmabranche in die Pflicht nimmt
Impfstoffgipfel: Lieferfristen, Zusagen, Not-Wirtschaft: So will die Bundesregierung Tempo beim Impfen machen
#Impfgipfel #Impfdosen #Corona #Coroanvirus #Virus #Pandemie #Zivilschutz #Krankheit #Biotechnologie #Pharmaforschung #Technik #Biontech #Curevac #Bayer #AstraZeneca #CDU #Moderna #Pfizer #Sanofi #RWI #SPD #BMG #dieGrünen #ZEW #IfoInstitut #Novartis #WackerChemie #JensSpahn #JoachimWieland #Pharmaindustrie

Mehr Impfstoff schneller herzustellen, ist nicht beliebig machbar․ Gesundheitsminister Spahn lehnt staatlichen Zwang ab․ Die sechs wichtigsten Fragen und Antworten zum Impfstoffgipfel
Hohe Staatsschulden: Debatte über Verschuldung: Bekommt Italien bald einen Schuldenerlass?
#Schuldenerlass #Schuldenschnitt #Staatsverschuldung #Ökonomen #EZB #Geldpolitik #Währung #Europapolitik #EWU #Auslandsverschuldung #Schuldenkrise #Finanzpolitik #Staatsanleihe #Anleihe #EUMitgliedstaat #EuropäischeKommission #IfoInstitut #Movimento5Stelle #ZEW #ThomasPiketty #PhilipLane #DavidSassoli

Die Forderungen nach einem Schuldenschnitt für Italien werden lauter, unter anderem auch von Ökonom Thomas Piketty․ Doch das hätte dramatische Konsequenzen – auch für Deutschland