Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Euro/Dollar: Euro behauptet sich über der Marke von 1,20 Dollar
#unteranderemzurInflation #Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #Devisenmarkt #EWU #Geldpolitik #Anlagetippallgemein #Auslandsverschuldung #EZB #Bundesbank

Der Euro weist zur Wochenmitte nur wenig Bewegung auf․ Konjunkturdaten, unter anderem zur Inflation, dürften im Tagesverlauf für Bewegung sorgen
Geldpolitik: Türkische Inflation bleibt auf hohem Niveau
#Türkei #Zinsen #Notenbank #Erdogan #Leitzins #Inflationsrate #Geldpolitik #Konjunktur #AnlagetippAnleihe #Wechselkurs #RecepTayyipErdogan

Die starken Leitzinserhöhungen haben die Preisentwicklung kaum verändert․ Die Inflationsrate ist damit so hoch wie seit August 2019 nicht mehr
Nikkei, Topix und Co․: Höhere Zinssätze in China bremsen Höhenflug der Asien-Börsen
#Topix #TokioBörse #BörseSchanghai #Aktienmarkt #Anlage #Aktie #AnlagetippAktie #Währung #Wechselkurs #Gamestop

Die Sorge vor einer strengeren Finanzpolitik Chinas trübt die Kauflaune der asiatischen Anleger․ Die Hoffnungen auf ein US-Hilfspaket können das nicht ausgleichen
Euro/Dollar: Eurokurs gibt zum Dollar weiter nach
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #Geldpolitik #Devisenmarkt #EWU #Anlagetippallgemein #EZB #Bundesbank

Der Euro gibt gegenüber dem Dollar weiter nach, hält sich dabei aber über 1,20․ Ein Grund dafür liegt im unterschiedlichen Impffortschritt
Euro/Dollar: Euro fällt unter 1,20 Dollar
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #Geldpolitik #Devisenmarkt #EWU #Anlagetippallgemein #EZB #Bundesbank

Der Euro gibt weiter nach und fällt erstmals seit Dezember 2020 unter 1,20 Dollar․ Ein Grund dafür liegt im unterschiedlichen Impffortschritt
Nikkei, Topix und Co․: Aktienmarkt in Japan folgt Wall Street nach oben
#Topix #TokioBörse #BörseSchanghai #Aktienmarkt #Goingpublic #Anlage #Aktie #AnlagetippAktie #Wechselkurs #Uber #SumitomoMitsui #PayPal #Douyin #Bytedance #Ebay

Die Investoren in Asien blicken optimistisch auf das Konjunkturpaket in den USA․ Die Video-App Kuaishou legt beim Börsengang um fast 200 Prozent zu
Euro/Dollar: Euro notiert weiter unter 1,20 Dollar
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #Devisenmarkt #EWU #Geldpolitik #Auslandsverschuldung #Schuldenkrise #Bundesbank #Commerzbank #Kunsthändler #Auktionshäuser

Nach dem Unterschreiten der Marke von 1,20 Dollar bewegt sich der Euro-Kurs am Freitag kaum․ Der langfristige Trend ist jedoch deutlich positiv
Inflation: Türkischer Notenbankchef schließt Zinssenkungen für lange Zeit aus
#Türkei #Notenbank #Inflation #Zins #Geldpolitik #Wechselkurs #Konjunktur #Währung #NaciAgbal #RecepTayyipErdogan

Zinssenkungen sind laut Notenbankchef Agbal nicht möglich․ Wenn die Inflation sich höher als erwartet entwickelt, sei eine Straffung der Geldpolitik angebracht
Euro/Dollar: Euro erholt sich von Verlusten
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #Devisenmarkt #EWU #Geldpolitik #EZB #Bundesbank

Die Gemeinschaftswährung notiert wieder über 1,20 US-Dollar․ Der Dollar wurde von enttäuscht aufgenommenen Arbeitsmarktdaten belastet
Euro/Dollar: Euro hält 1,20-Dollar-Marke
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #EWU #Devisenmarkt #Geldpolitik #PolitikerBezüge #Auktion #EUMitgliedstaat #Schuldenkrise #Parteienfinanzierung #EZB #Bundesbank #Kunsthändler #Auktionshäuser

Die Gemeinschaftswährung notiert stabil über 1,20 US-Dollar․ Zum Wochenstart blicken Anleger auf Konjunkturdaten․ Aus der EZB äußert sich Präsidentin Lagarde
Euro/Dollar: Euro stabilisiert sich über 1,20-Dollar-Marke
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #EWU #Devisenmarkt #Geldpolitik #PolitikerBezüge #Auktion #EUMitgliedstaat #Schuldenkrise #Parteienfinanzierung #EZB #Bundesbank #Kunsthändler #Auktionshäuser

Das Erholungspotenzial für den Euro dürfte aber vor allem durch die nur schleppend verlaufende Corona-Impfkampagne beschränkt sein
Nikkei, Topix und Co․: Asian-Börsen lassen sich von Höhenflug der Wall Street nicht mitreißen
#Topix #TokioBörse #BörseSchanghai #Aktienmarkt #Anlage #Wechselkurs #Aktie #Währung #AnlagetippAktie #Devisenmarkt #NationalAustraliaBank #Tesla

Die Anleger in Asien blicken gespannt in Richtung USA․ Die Reaktionen auf ein mögliches weiteres Konjunkturpaket fallen jedoch unterschiedlich aus
Euro/Dollar: Euro nähert sich der Marke von 1,21 Dollar
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #EWU #Devisenmarkt #Geldpolitik #PolitikerBezüge #Auktion #EUMitgliedstaat #Schuldenkrise #Parteienfinanzierung #EZB #Bundesbank #Kunsthändler #Auktionshäuser

Der Euro hat am Dienstag leicht zugelegt․ Neue Konjunkturdaten aus Europa dürften die Gemeinschaftswährung im Tagesverlauf bewegen
Devisen: Bitcoin-Rally setzt sich fort – Rekordhoch jetzt bei 48․000 Dollar
#Cyberwährung #ElonMusk #Tesla #Kryptowährung #Wechselkurs #DZBank #LeerverkaufsDatenbank #StandardundPoors #ElonMusk

Die von Elon Musk ausgelöste Dynamik löst eine Rekordjagd aus․ Die Aussicht auf weitere Nachzügler treibt die Kursfantasien in immer neue Höhen
Devisen: Steigender Ölpreis stützt die Petrowährungen – Norwegische Krone legt besonders stark zu
#Dollar #RussischerRubel #NorwegischeKrone #KanadischerDollar #Geldpolitik #Wechselkurs #Energiepreis #Konjunktur #Währung #Devisenmarkt #Weltwirtschaft #Fed #Commerzbank #DZBank #HSBC #DeutscheBank #EZB #EstherReichelt #Erdöl #Rohstoffmarkt

Der russische Rubel, der kanadische Dollar und die norwegische Krone profitieren besonders von höheren Preisen am Ölmarkt․ Devisenexperten sehen weiteres Potenzial
Euro/Dollar: Euro setzt Erholung fort und notiert bei 1,21 Dollar
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #EWU #Devisenmarkt #Geldpolitik #PolitikerBezüge #Auktion #EUMitgliedstaat #Schuldenkrise #Parteienfinanzierung #EZB #Bundesbank #Kunsthändler #Auktionshäuser

Der Dollar ist zu allen wichtigen Währungen unter Druck geraten․ Ökonomen befürchten in den USA eine höhere Inflation․ Davon profitiert der Euro
Euro/Dollar: Euro hält sich über 1,21 Dollar
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #EWU #Devisenmarkt #Geldpolitik #PolitikerBezüge #Auktion #EUMitgliedstaat #Schuldenkrise #Parteienfinanzierung #EZB #Bundesbank #Kunsthändler #Auktionshäuser

Der Euro setzt seinen Aufwärtstrend fort․ Im Tagesverlauf blicken Analysten und Anleger vor allem auf neue Inflationsdaten aus den USA
Euro/Dollar: Euro bleibt über dem Niveau von 1,21 Dollar
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #EWU #Devisenmarkt #Geldpolitik #PolitikerBezüge #Auktion #EUMitgliedstaat #Schuldenkrise #Parteienfinanzierung #EZB #Bundesbank #Kunsthändler #Auktionshäuser

Der Euro zeigt sich am Donnerstagmorgen kaum verändert․ Im Tagesverlauf stehen nur wenige Konjunkturdaten an, die am Markt für Bewegung sorgen könnten
Euro/Dollar: Euro hält sich über der Marke von 1,21 Dollar
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #EWU #Devisenmarkt #Geldpolitik #PolitikerBezüge #Auktion #EUMitgliedstaat #Schuldenkrise #Parteienfinanzierung #EZB #Bundesbank #Kunsthändler #Auktionshäuser

Neue Konjunkturdaten könnten am Freitag am Devisenmarkt für Bewegung sorgen․ Im frühen Handel notiert der Euro nur geringfügig verändert
Euro/Dollar: Euro fällt zeitweise unter 1,21 US-Dollar
#Euro #Dollar #EuroDollarKurs #EuroinDollar #EuroKurs #EuroDollarPrognose #Entwicklung #EuroDollarWechselkurs #Devisen #Wechselkurs #Währung #EWU #Devisenmarkt #Geldpolitik #PolitikerBezüge #Auktion #EUMitgliedstaat #Schuldenkrise #Parteienfinanzierung #EZB #Bundesbank #Kunsthändler #Auktionshäuser

Am Freitagnachmittag erholt sich der Euro gegenüber dem Dollar etwas․ In den USA hat sich das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima eingetrübt