Info-Channel Sol Mainz (Sozialistische Organisation - Solidarität)
59 subscribers
158 photos
2 videos
2 files
172 links
Herzlich willkommen im Telegram Channel der Sol Mainz. Hier posten wir aktuelle Informationen rund um unsere nächsten Veranstaltungen und Aktionen. Bei Fragen kannst du dich gerne an uns wenden: mainz@solidaritaet.Info
Download Telegram
Anti-Hartz-IV Bewegung - Lehren für den Kampf heute
 
Manchmal ist ein Blick in die Vergangenheit der beste Ratgeber für die Zukunft. In einer Zeit in der die breite Bevölkerung von der vollen Wucht der Krise erfasst wird und sich langsam Widerstand aufbaut, wollen wir genau dies tun. 2003 verkündete die Regierung Schröder (SPD) einen Generalangriff auf den Lebensstandard der Arbeiter*innenklasse an. Durch die Reformierung des Arbeitslosengeldes und der Einführung von Hartz-IV wurden Millionen in den Niedriglohnsektor gedrängt. Der Widerstand gegen den Angriff ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Am 1. November 2003 gingen 100.000 Menschen gegen die Politik der Schröder Regierung auf die Straße. Bundesweit gründeten sich Bündnisse und organisierten Montagsdemonstrationen, vor allem im Osten.
Die Vergangenheit zeigt viele Paralleln zur heutigen Situation auf und kann dabei helfen früh genug Fehler zu vermeiden, die damals begangen wurden. Wir laden deshalb herzlich ein zu unserem Ortsgruppen-Treffen ein. Zusammen wollen wir einen Blick auf die Bewegung gegen die Agenda 2010 werfen und diskutieren, was wir dafür für heute lernen können.
 
Wann? 13. Oktober, 19 Uhr
Wo? Zusammenarbeit mit Osteuropa (ZMO), Karl-Zörgiebel-Straße 2 Mainz-Bretzenheim
oder auf ZOOM: https://us02web.zoom.us/j/83023433835
 
#sol #cwi #bewegung #geschichte #politik #inflation #krise #agenda2010 genugistgenug
Morgen wollen wir gemeinsam über Marxismus und Intersektionalismus diskutieren und darüber wie wir Rassismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit als Sozialist*innen bekämpfen und überwinden können

Wo? ZMO, Karl-Zörgiebel Straße 2 in Mainz
Wann? Donnerstag, 3. November um 19:00

Kommt vorbei, wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch und eine spannende Diskussion!

#sol #solmainz #cwi #marxismus #intersektionalität #international #gegenrassismus #gegensexismus #gegenqueerfeindlichkeit #mainz #sozialismus
Gestern haben wir einen Infostand an der JGU durchgeführt, um unsere Veranstaltungen für die Kritischen Einführungswochen zu bewerben. Im Kapitalismus dient schulische wie akademische Ausbildung vor allem dafür, neue Arbeitskräfte zu produzieren. Kritisches Denken und politisches Verständnis wird dabei nicht vermittelt. Aus den Universitäten wurden und werden auch immer wieder marxistische und sozialistische Perspektiven verdrängt. Deswegen müssen wir uns selbst bilden, um die Welt zu verstehen und zu verändern!
Kommt deshalb zu unseren nächsten Veranstaltungen:
20. April, 18:30 Uhr: Krise und Klassenkämpfe in Europa. (ZMO. Karl-Zörgiebel-Str 2.)
21. April, 19 Uhr: Kneipenabend. Die Sol stellt sich vor. (Treffpunkt Mainz HBF)
1. Mai, 10:30 Uhr: 1. Mai Demonstration. (Start Mainz HBF)
11. Mai 18:30 Uhr: Buchvorstellung. „Es muss nicht bleiben, wie es ist. Frauen und der Kampf für eine sozialistische Gesellschaft“ von Christine Thomas (Alte Chemie. Raum 02 – 120. Jakob Welder Weg 11, JGU Mainz)

Für weitere Informationen schreibt uns gerne an oder kommt in unseren Info-Channel: t.me/solmainz

#sol #cwi #mainz #jgu #uni #semesterstart #kriwo #marxismus #feminismus #solidarität #sozialismus
Die Krise des Kapitalismus sitzt tief und Europa ist dabei keine Ausnahme. Die Inflation senkt den Lebensstandard der Massen, der Krieg in der Ukraine wird blutig weitergeführt und die herrschende Klasse bereitet weitere Angriffe auf uns zu. Doch es gibt auch Widerstand in Form von aufflammenden Streikbewegungen wie in Großbritannien, Frankreich und anderen Ländern.
Als Sol sind wir Teil des Committees for a Workes‘ International (CWI), welches im Januar eine Resolution zu Krise und Klassenkämpfe in Europa verabschiedet hat. Diese wollen wir vorstellen und gemeinsam diskutieren. Beteiligt euch, denn nur gemeinsam können wir soziale Verbesserungen und eine sozialistische Zukunft erkämpfen.
Hier könnt ihr die Resolution finden: https://solidaritaet.info/2023/02/europa-krieg-wirtschaftskrise-und-klassenkaempfe/
Wann? 20. April, 18:30 Uhr
Wo? ZMO (Karl-Zörgiebel-Str. 2, Mainz-Bretzenheim)
Weitere Infos: t.me/solmainz

#sol #cwi #International #Europa #EU #Krise #Krieg #Klassenkampf #Wirtschaft #Sozialismus
Einladung zum Leser*innentreffen der Solidarität – Sozialistische Zeitung

Wir besprechen die April-Ausgabe. Es werden kurze Einleitungen zu den Artikeln gehalten. Ihr könnt in der Diskussion eure Gedanken, Eindrücke und Kritik äußern. Wir freuen uns auf eure Beteiligung!
In einer kapitalistischen Gesellschaft richtet sich alles nach den Profiten der Reichen und Mächtigen. Dazu gehören selbstverständlich auch große Medienkonzerne, welche keineswegs neutral sind, sondern in der Klassengesellschaft auch auf der Seite der Herrschenden stehen und dementsprechend berichten. Außerdem wird auch versucht mit reißerischen Artikeln und Werbung möglichst viel Geld zu verdienen. Über die Perspektive von Arbeiter*innen, Armen und Unterdrückten wird dagegen kaum oder nur tendenziös berichtet.
Dem gegenüber steht die Solidarität – Sozialistische Zeitung, welche monatlich von der Sol – Sozialistische Organisation Solidarität herausgebracht wird. Diese Zeitung steht für den Kampf gegen den Kapitalismus und für eine andere Welt, eine sozialistische Demokratie. Ein solches Organ ist notwendig, um die Perspektiven der Arbeiter*innenklasse und Ausgebeuteten darzustellen und den Ungehörten eine Stimme zu geben. Außerdem machen es sich die Herausbringer*innen der Solidarität zur Aufgabe mit der Zeitung aktiv in politische Kämpfe und Bewegungen einzugreifen, um diese voranzubringen. Nur wenn wir über Programm und Taktik diskutieren können unsere Kämpfe für höhere Löhne, bessere Arbeits- und Lebensbedingungen, ein Ende von Umweltzerstörung, Rassismus, Sexismus und Ausbeutung erfolgreich sein.
Da die Solidarität selbstverständlich unabhängig von Großspenden durch Konzerne und reiche Gönner ist, kann sie nur durch ihre Leser*innen aus Bewegungen, Gewerkschaften, der LINKEN oder anderen politischen Kontexten leben. Am wichtigsten ist dabei, dass sie gelesen und die politischen Inhalte diskutiert werden. Das Treffen soll die Möglichkeit geben, gemeinsam Artikel zu lesen, zu diskutieren, Kritik zu üben und sozialistische Ideen weiterzuverbreiten.

Wann? 27. April, 18:30 Uhr

Wo? ZMO (Karl-Zörgiebel-Str. 2, Mainz) und auf ZOOM:
https://us02web.zoom.us/j/83023433835

Weitere Infos: t.me/solmainz

Weitere Infos zur Solidarität, sowie Abo- und Bestellmöglichkeiten findet ihr hier:
https://solidaritaet.info/abo

#Sol #Mainz #CWI #Solidarität #Sozialismus #lesen #Zeitung #Kritik
„So verändern wir die Welt“ - Neues Buch stellt die Sol vor

Nach monatelangen Diskussionen auf allen Ebenen der Sol ist nun das Buch „So verändern wir die Welt – Programm der Sol für Sozialismus“ erschienen. Auf achtzig Seiten wird kompakt in die politische Programmatik und Praxis der Sol und des Komitees für eine Arbeiter*inneninternationale (CWI) eingeführt und gleichzeitig nicht nur erklärt, warum die vielen Krisen und Missstände systembedingt sind, sondern auch eine sozialistische Alternative zu diesem kapitalistischen System aufgezeigt – und ein Weg, diese zu erkämpfen.
Dabei werden grundlegende Fragen, wie die nach der Notwendigkeit revolutionärer Veränderungen, Entstehung und Rolle des Stalinismus, Bedeutung der Gewerkschaften und Arbeiter*innenparteien, des sozialistischen Übergangsprogramms und der Rolle einer revolutionären Organisation behandelt und die Praxis und Organisationsstruktur der Sol dargestellt.
Das Buch ist ein Einstieg in die Auseinandersetzung mit sozialistischen Ideen und gleichzeitig ein Angebot, selbst aktiv zu werden und sich zu organisieren.

Es kann für 4,50 Euro plus Versandkosten bestellt werden bei info@solidaritaet.info

#Sol #cwi #Bücher #lesen #Neuerscheinung #Politik #Solidarität #Sozialismus #Marxismus #Weltverändern
Buchvorstellung: „Es muss nicht bleiben, wie es ist. Frauen und der Kampf für eine sozialistische Gesellschaft“ von Christine Thomas
Wann? 11. April, 18:30 Uhr
Wo? SDS Raum
Woher kommt die Unterdrückung von Frauen? Gab es sie schon immer und muss es so bleiben, wie es ist? Wie können wir eine Welt ohne Sexismus, Ausbeutung, Ungleichheit und Unterdrückung erkämpfen? Diese Fragen und weitere thematisiert Christine Thomas in ihrem Buch, das neu im Manifest Verlag erschienen ist. Sie zeigt einen Weg auf, wie der Kampf für konkrete Verbesserungen für einen Teil der Menschheit mit der Befreiung aller verbunden werden kann. Es muss nicht bleiben, wie es ist!

#Sol #cwi #mainz #manifest #bücher #feminismus #lesen #sozialismus
Vor 70 Jahren: Arbeiteraufstand in der DDR
Der Arbeiteraufstand in der DDR vor 70 Jahren fiel nicht vom Himmel. In ihm entlud sich eine über Jahre angestaute Wut und Unzufriedenheit. Dass die Führung der SED diese ignorierte und sogar noch Öl ins Feuer goss, mag grenzenlose Unfähigkeit, Dummheit, Hochnäsigkeit und Geringschätzung der Arbeiterklasse zum Ausdruck bringen – vor allem aber zeigt dies den bürokratischen und undemokratischen Charakter von SED und DDR.

Wann? 29. Juni, 18:30 Uhr
Wo? ZMO (Karl-Zörgiebel-Str. 2, Mainz-Bretzenheim)
Weitere Infos: t.me/solmainz

#sol #cwi #International #ddr #juni #aufstand #arbeiterklasse #sozialismus #revolution #politik #vortrag
Marxismus und Gewerkschaften
Seit Beginn der modernen Arbeiter*innenbewegung vor allem im 19. Jahrhundert suchten die Werktätigen nach einer Organisationsform, mit der sie ihre eigenen Interessen vertreten und gegen die Kapitalistenklasse durchsetzen konnten. Seitdem sind Gewerkschaften nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig waren Sozialist*innen ein entscheidender Faktor bei ihrem Aufbau als mächtige Faktoren im Klassenkampf.
Heute wiederum scheint es, als wollten vor allem die Spitzen der Gewerkschaften vom Kampf der Arbeiter*innen nichts und von Sozialismus und Revolution schon gar nichts mehr wissen.
Schon Marx und Engels haben sich mit der Frage, wie sich der Kampf für Sozialismus und Gewerkschaftsbewegung zueinander verhalten, beschäftigt. In der zweiten Internationale und der kommunistischen dritten Internationale war die Arbeit von Sozialist*innen und Kommunist*innen in Gewerkschaften ein Kernpunkt der Auseinandersetzung mit reformistischen Strömungen.
Wie wollen über unser Verhältnis als sozialistische Organisation zu den Gewerkschaften sprechen und darüber diskutieren, wie wir diese und die Arbeiter*innenbewegung insgesamt erneuern können. Die Krise des Kapitalismus sitzt tief und kämpferische und demokratische Gewerkschaften werden mehr denn je benötigt.
Wann? 20. Juli, 18:30 Uhr
Wo? ZMO (Karl-Zörgiebel-Str. 2, Mainz-Bretzenheim)
Weitere Infos: t.me/solmainz

#sol #cwi #arbeit #gewerkschaft #streik #marxismus #vortrag #aktivwerden
Mehr als 10 Monate nach dem Mord an Mahsa Amini durch die sogenannte „Moral Polizei“ blicken wir erneut auf die Lage im Iran.
Wir werden uns mit dem Stand der Bewegung, der um sie entstandenen Diskussionen und der Frage der politischen Organisierung beschäftigen. Was ist aus den Gruppen geworden die sich während der revolutionären Jugendbewegung gegründet haben passiert? Gibt es sie noch, welche Fragen werden innerhalb des Iran diskutiert und wie positionieren wir als Internationalist*innen uns zu diesen Fragen? Darum und um die Frage: „Wie können wir vor Ort Solidarität organisieren?" wird es uns gehen.
Kommt zahlreich und beteiligt euch an der Diskussion!

Wann? 27. Juli, 18:30 Uhr
Wo? ZMO (Karl-Zörgiebel-Str. 2, Mainz)
Oder auf ZOOM: https://us02web.zoom.us/j/83023433835

Mehr Infos: t.me/solmainz

#sol #cwi #Iran #solidarität #sozialismus #protest #regime #socialism
Streiks in Hollywood!

Seit dem 2. Mai 2023 sind Drehbuchautor*innen in den USA im Streik. Seit dem 14. Juli haben sich die Schauspieler*innen ebenfalls dem Arbeitskampf angeschlossen. Dieser Kampf für bessere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen in der, in den USA sehr großen, Kreativindustrie lenkt seit seinem Start große Aufmerksamkeit auf die Rolle von Gewerkschaften in Krisenzeiten und die prekäre Lage für Angestellte einer Milliarden-Dollar-Industrie.

Was hinter dem Streik steckt, was wir aus ihm lernen können & wie er sich weiterentwickeln kann diskutieren wir auf unserem Treffen morgen um 18:30 Uhr im ZMO Mainz (Karl-Zörgiebel-Str. 2, Mainz).

Weitere Informationen immer hier: t.me/solmainz

Kommt vorbei & diskutiert mit!

#sol #cwi #solidarity #hollywood #strike #sagaftra #writersguilde #union #actorsstrike #writersstrike
Stalinismus und nationale Frage

Über dreißig Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion in Nationalstaaten hat der Krieg zwischen der Ukraine und Russland wieder einmal gezeigt, dass die Frage der nationalen Selbstbestimmung in Osteuropa ein entscheidender politischer Faktor für die Arbeiter*innenklasseklasse bleibt. Aber auch in anderen Regionen wie Großbritannien und Nordirland, in Israel und Palästina oder in einigen Ländern Afrikas und Lateinamerikas scheint diese Frage noch nicht endgültig geklärt. Um für Zeiten sich verschärfender nationaler Gegensätze gewappnet zu sein und Antworten auf nationale Fragen liefern zu können, diskutieren wir auf unserem Treffen am Donnerstag, wie die Bolschewiki und andere Sozialist*innen am Anfang der russischen Revolution mit diesem Thema umgegangen sind und wo die eventuellen Ursachen folgender Fehlentwicklungen lagen. Hierfür werden wir uns insbesondere mit der Theorie und Praxis von Joseph Stalin auseinandersetzen, der als Volkskommissar für Nationalitätenfragen erheblichen Einfluss auf diesem Gebiet hatte, wie z.B. im Fall der georgischen Affäre 1922.

Wir treffen uns am 14.09. um 18:30 Uhr im ZMO Mainz (Karl-Zörgiebel-Str. 2, Mainz).
Oder auf ZOOM: https://us02web.zoom.us/j/83023433835

Weitere Informationen immer hier: t.me/solmainz

Kommt vorbei & diskutiert mit!

#sol #cwi #nationlefrage #sozialismus #krieg #konflikt #geschichte
Am 16. September jährte sich zum ersten Mal die Ermordung von Jina Amini, was zu einem revolutionärem Aufstand im Iran führte. Als Sol Mainz und CWI waren wir in Frankfurt bei der Demonstration dabei und brachten ein, dass langfristige Verbesserungen nicht nur durch den Sturz der islamischen Regierung, sondern auch mit der Überwindung des Kapitalismus gesichert werden müssen.

#Sol #cwi #frankfurt #iran #jin #jian #azadi #socialism #jinaamini #freiheit
https://www.instagram.com/reel/CxU43cMI7Fn/?igshid=M2MyMzgzODVlNw==
Kritik des Gothaer Programms
Bei unserem kommenden Ortsgruppentreffen beschäftigen wir uns mit der von Marx verfassten Kritik am Parteiprogramm der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands, welches bei deren Gründungskongress 1875 in Gotha beschlossen wurde.
Das Werk ist bis heute aktuell und wichtig zum Verständnis marxistischer Grundlagen zu Aufbau und Organisation einer kommunistischen Gesellschaft und der Rolle einer Arbeiter:innenpartei für deren Errichtung. Kommt vorbei und diskutiert mit uns welche Lehren wir aus dem Text für uns heute ziehen können!
Wann? 21. September, 18:30 Uhr
Wo? ZMO (Karl-Zörgiebel-Str. 2, Mainz-Bretzenheim)
Weitere Infos: t.me/solmainz

#sol #cwi #arbeit #partei #streik #marxismus #vortrag #aktivwerden #gotha #programm
Wie Sozialismus die Umwelt retten kann
Nur wenige Spinner glauben noch, das der menschengemachte Klimawandel eine Lüge ist. Doch warum ändert sich dann nichts? Es sind viele internationale Klimagipfel aufeinander gefolgt. Der Weltklimarat (IPCC) und viele weitere Wissenschaftler*innen bestätigen in ihren Prognosen, dass das Aufhalten der Klimakrise notwendig ist, um dramatische Folgen für die Mehrheit der Weltbevölkerung abzuwenden. Die Regierenden der Welt haben tausendfach Lippenbekenntnisse abgegeben dies tun zu wollen. Das sich die Lage aber „irgendwie“ nicht verbessern will, ist offenkundig. Einzelne Verbote, Emissionshandel, finanzielle Anreize und CO2 Steuern sind unwirksam und führen nur weiter in die Klimakrise. Obendrein lassen sie z.T. die Arbeiter*innenklasse zahlen, statt die Großkonzerne!
Die neuralgischen Punkt sind das anarchistische Marktsystem, seine Akteure und die Konkurrenz unter den Nationalstaaten, die rechtzeitige Politik gegen die Erwärmung des Klimas verunmöglichen. Wir als Sozialist*innen haben ein Programm fürs Hier und Jetzt zu Rettung der Umwelt-/Klimakrise und sehen in der Planwirtschaft die Rettung und den Fortschritt für eine Zukunft ohne die multiplen Krisen des Kapitalismus. Wie das aussieht diskutieren wir am Donnerstag.
#klimakrise #umwelt #climatecolapse #cliamtechange #socialistchangenotclimatechange #planwirtschaft #cwi #sol #international
Wann? 05. Oktober, 18:30 Uhr
Wo? ZMO, Karl-Zörgiebel-Str.2, Mainz
Oder per ZOOM: https://us02web.zoom.us/j/83023433835
Weitere Infos in unserem Channel: t.me/solmainz

#sol #cwi #mainz #klimakrise #umwelt #climatecolapse #cliamtechange #socialistchangenotclimatechange #planwirtschaft #international
Vortrag und Diskussion mit dem israelischen Sozialisten Amnon Cohen
Die Bilder aus Israel und dem Gaza-Streifen sind schrecklich. Hunderte tote Zivilist*innen auf beiden Seiten. Der Angriff der Hamas auf israelischem Territorium folgt der Eskalationspolitik der in Teilen rechtsextremen israelischen Regierung gegen die Palästinenser*innen in den letzten Monaten und Jahren. Diese reagiert wiederum mit der wahllosen Bombardierung Gazas und Tötung von Palästinenser*innen. Nun droht ein neuer, umfassender Krieg, dessen Opfer aus der Arbeiter*innenklasse beider Nationen kommen werden und der die Menschen in der Region Frieden und Selbstbestimmung keinen Schritt näher bringen wird.
Die gegenwärtige Eskalation wird tiefgreifende Folgen für die Region, aber auch auf die Weltlage haben. Umso wichtiger ist es, zu diskutieren, welche Perspektiven es gibt, um dem Sterben und der Unterdrückung ein Ende zu setzen. Dies wollen wir zusammen mit dem israelischen Sozialisten Amnon Cohen auf unserer Zoom Veranstaltung tun. Schaltet also ein und diskutiert mit!

Wann? 12.10. 19 Uhr
Wo? ZOOM https://zoom.us/j/9195618420

#sol #cwi #israel #palestine #gaza #war #socialism #solidarity #endthewar #freepalestine
Die Landtagswahlen in Bayern und Hessen bedeuteten vor allem eine Stärkung der rechten Kräfte. Die Debatten der letzten Monaten waren von der Hetze gegen Migrant:innen aber auch gegen Beziehende von Bürgergeld geprägt. Neben den vorherigen Krisen, wie Inflation, Extremwetter, Kürzungspolitik etc. kommt jetzt noch die Eskalation im Nahen Osten hinzu, was auch die Stimmung in Deutschland massiv beeinflusst. Gleichzeitig stehen auch wieder Tarifrunden an, was bei den aktuellen Bedingungen die Möglichkeit einer neuen streikwele ergibt. Wir wollen uns deshalb mit der aktuellen Situation in Deutschland beschäftigen und diskutieren, wie die weiteren Perspektiven von Kämpfen gegen die Dauerkrise des Kapitalismus aussehen.

Wann? 19. Oktober, 18:30 Uhr
Wo? ZMO (Karl-Zörgiebel-Str. 2, Mainz-Bretzenheim)
Weitere Infos: t.me/solmainz

#sol #cwi #arbeit #partei #streik #marxismus #vortrag #aktivwerden #gotha #programm
Wie kann die AfD gestoppt werden?

Die hohen Umfragewerte der AfD und die medialen berichte über ihre Verbindungen mit Rechtsextremen und Deportationspläne haben zu Massenprotesten geführt. Millionen waren in den letzten Wochen gegen Rechts und die AfD im besonderen auf der Straße. Das ist eine gut Entwicklung, doch muss der Kampf auch weitergeführt werden.
Die Demonstrationen wurden auch stark von SPD und Grünen genutzt, um sich moralisch erhaben darzustellen. Dabei ist es auch die Politik der Ampel, die die AfD stark macht oder gleich umsetzt. Verschärfung des Asylrechts, mehr Abschiebungen, Sozialkürzungen etc.
All das bietet keine Alternative, um die Rechten aufzuhalten. Stattdessen müssen wir selbst aktiv werden gegen rechte Hetze, Kürzungen und die kapitalistischen Krisen. Wir wollen diskutieren, wie der Protest gegen all diese Probleme jetzt fortgeführt und in die Offensive gebracht werden kann.
Wenn ihr euch das auch fragt und diskutieren wollt, kommt vorbei!

Wann? 07.03. 18:30 Uhr
Wo? ZMO

Mehr Infos: t.me/solmainz

#sol #cwi #mainz #fckafd #noafd #gegenRechts #Ampel #antifa #solidarität #sozialismus
Solidarität mit den Arbeiter:innen, Rentner:innen, Frauen und Jugendlichen Argentiniens im Kampf gegen die ultrarechte Regierung und den Internationalen Währungsfonds.
 
Am Dienstag, den 30. April, setzte die ultrarechte argentinische Regierung von Javier Milei mit Hilfe der bürgerlichen „Opposition“ in der nationalen Abgeordnetenkammer eine Konterreform gegen historische Arbeiter:innenrechte durch, ebenso wie eine Rentenreform, die vor allem Frauen trifft, Privatisierungen, vermehrte Ausplünderung natürlicher Ressourcen und millionenschwere Steuervorteile für Großkonzerne. Die Abgeordnetenkammer stimmte außerdem für zusätzliche Befugnisse für den Präsidenten, per Dekret zu regieren.
Das alles sind Pläne, die dem internationalen Finanzkapital und dem mit ihm verbundenen nationalen Großkapital zugutekommen. Der Internationale Währungsfonds (IWF), dessen viertgrößter Geldgeber Deutschland ist, und die imperialistischen Monopole plündern das Land aus, während die Armut in Argentinien unvorstellbare Größenordnungen erreicht.
Der erste Versuch Mileis, diese antidemokratischen und massenfeindlichen Konterreformen durchzusetzen, scheiterte nach einem landesweiten Generalstreik am 24. Januar und tagelangen Massenprotesten vor dem Kongress Anfang Februar.
Dieses Mal organisierten die Gewerkschaftsführungen keine Streiks und Mobilierungen. Dennoch mobilisierten Stadtteilversammlungen, Rentner:innen, Studierende und kämpferische Gewerkschaftssektoren gemeinsam mit der Linken am Tag der Abstimmung vor den Kongress. Und nur eine Woche zuvor, am 23. April, gingen fast eine Million Menschen im ganzen Land auf die Straße, um gegen massive Kürzungspläne an den Universitäten sowie gegen Mileis Politik insgesamt zu protestieren.
Auch jetzt ist es immer noch möglich, die Konterreform zu stoppen: Denn damit das Gesetz in Kraft tritt, muss es noch im Senat bestätigt werden. Für den 9. Mai haben die Gewerkschaftsführungen einen landesweiten Generalstreik angekündigt, der auch international unsere volle Unterstützung braucht.
Hoch die internationale Solidarität!
 
#sol #cwi #Argentina #generalstrike #strike #solidarity #socialism
Am Mittwoch haben wir eine Buchvorstellung von „Naher Osten in Flammen – Marxistische Analysen zu Israel und Palästina“ durchgeführt. Die Textsammlung erschien dieses Jahr im Manifest Verlag und enthält historische Texte vor der Staatsgründung Israel bis hin zu aktuellen Analysen von Sol und CWI zum derzeitigen Gaza-Krieg. Wir haben dabei die Rolle des westlichen Imperialismus bei der Gründung Israels beleuchtet, der diese von Anfang an als ein Projekt zur Durchsetzung der eigenen Interessen betrachtete und nicht das Ziel eines wirklichen Schutzraums für alle Jüd*innen darstellte. Außerdem haben wir uns mit den Erfahrungen von gemeinsamen Kämpfen der arabischen und jüdischen Arbeiter*innenklasse gegen Besatzung, Unterdrückung und Ausbeutung, sowie den vergangenen Massenbewegungen und Streiks befasst. Militärisch wird man die rechte israelische Regierung und ihren Krieg nicht schlagen können, aber mit Massenaktionen einer vereinten Arbeiter*innenklasse, ausgestattet mit einem sozialistischen Programm. Diese Ideen tragen wi auch in die stattfindenden Proteste herein, denn es ist klar, dass ein Waffenstillstand allein, kein Ende von Gewalt und Elend für die Palästinenser*innen bedeuten wird.
Ihr bekommt das Buch bei unseren Ortsgruppentreffen am Mittwoch oder unter www.manifest-buecher.de

ISBN 978-3-96156-137-7
17,50 Euro, 356 Seiten

#sol #cwi #Israel #Palästina #freepalestine #freegaza #manifest #lesen #bookstagram #sozialismus