Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Lockdown: „Tatenlos und gefühllos" – Indische Arbeiter protestieren gegen Modis Lockdown-Politik
#Indien #Asien #informellerSektor #Wanderarbeiterfamilien #Demonstration #Wirtschaftspolitik #Krankheit #ILO #NarendraModi

Der Lockdown in Indien trifft vor allem die Hunderten Millionen Geringverdiener hart․ Sie wissen nicht mehr, wie sie sich ernähren sollen
Konjunkturprogramme: Merkel lehnt höhere Steuern zur Finanzierung der Corona-Hilfen ab
#Steuern #Corona #Krise #WTO #Weltbank #IWF #OECD #Krankheit #Weltwirtschaft #Zivilschutz #Wirtschaftspolitik #Welthandel #Koalition #SPD #ILO #CDU #IMF #Siemens #CSU #AngelaMerkel

Der Koalitionsausschuss will Anfang über ein Konjunkturprogramm entscheiden․ Kanzlerin Merkel sprach sich zur Finanzierung gegen Steuererhöhungen aus
ada Magazin: Welche Chancen die Digitalisierung den Gewerkschaften bietet
#joinada #Digitalisierung #Gewerkschaften #YouTubersUnion #JörgSprave #Tarifpolitik #KünstlicheIntelligenzKI #Gewerkschaftspolitik #Internet #InternetPortal #Arbeitsmarkt #YouTube #Deliveroo #Facebook #ILO #IGMetall #Google #JörgSprave

Etablierte Gewerkschaften fremdeln mit der Gig Economy, dabei ist der Schutz vor Ausbeutung wichtiger denn je – die Chance für neue Bewegungen
Arbeitslosenhilfe: Coronakrise trifft Großbritanniens Arbeitsmarkt stärker als gedacht
#Arbeitslosenhilfe #Beruf #Arbeitslos #Arbeitsmarkt #Arbeitslosenuote #Krankheit #ArbeitsmarktZahlen #Zivilschutz #ILO #BundesagenturfürArbeit

Die Lockdown-Maßnahmen schlagen sich auf dem britischen Arbeitsmarkt nieder․ Die Zahl der Menschen mit Anspruch auf Arbeitslosenhilfe ist auf ein Rekordhoch gestiegen
Menschenrechte: Streit um Lieferkettengesetz: Heil und Müllers stellen sich gegen Altmaier
#Lieferkettengesetz #Menschenrechte #Compliance #Wirtschaftspolitik #Unternehmensführung #Arbeitsschutz #CDU #SPD #BDI #DIHK #Rewe #Tchibo #ILO #Nestle #CSU #ErnstundYoung #HubertusHeil #GerdMüller #PeterAltmaier #StefanLiebing

Das Arbeits- und das Entwicklungsministerium wollen noch in dieser Legislaturperiode ein Lieferkettengesetz auf den Weg bringen․ Ihre Pläne sorgen für Unmut im Wirtschaftsministerium
Buchrezension: Wirtschaftsfaktor Frauen: Warum Gleichberechtigung der Schlüssel zum Wohlstand ist
#Buchrezension #Diversity #Gleichberechtigung #Frauen #Frau #Frauenmanagement #FamilieundBeruf #Buchkritik #ILO #Weltbank #Uno

Die Fakten zeigen: Die Diskriminierung von Frauen schadet der Weltwirtschaft․ Die Wissenschaftlerin Linda Scott plädiert deshalb für ein neues ökonomisches Denken
ILO-Gehaltsreport: G20-Staaten: Nur Südkorea hat höhere Lohnzuwächse als Deutschland
#ILO #Löhne #Reallöhne #Industrieländer #Schwellenländer #Arbeitnehmer #Beschäftigte #Einkommen #Corona #Kurzarbeitergeld #LöhneundGehälter #Krankheit #Weltwirtschaft #Konjunktur #Zivilschutz #Arbeitsmarkt #Studie #Wirtschaftspolitik

Die Bundesrepublik ist laut einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation bei der Lohnentwicklung vorne dabei․ Die Pandemie werde jedoch für einen Dämpfer sorgen
Wirtschaftspolitik: EU und China nähern sich beim Investitionsabkommen an
#EU #EUKommission #Investmentabkommen #AngelaMerkel #DanielCaspary #RCEP #AußenhandelmitLand #Außenhandel #Außenwirtschaftspolitik #AußenpolitikmitLand #Auslandsinvestition #dieGrünen #ILO #BDI #CDU #AngelaMerkel #JoeBiden #JörgWuttke #DanielCaspary #FriedolinStrack

In Brüssel und Peking wächst die Zuversicht, sich doch noch auf ein historisches Abkommen einigen zu können․ In mehreren kritischen Punkten liegt man allerdings noch auseinander
Investitionsabkommen: Bundesregierung drängt auf schnellen Deal mit China
#USA #Deutschland #Investitionsabkommen #JoeBiden #AngelaMerkel #Außenwirtschaftspolitik #AußenpolitikmitLand #Außenhandel #AußenhandelmitLand #Auslandsinvestition #dieGrünen #ILO #BMWi #JoeBiden #AngelaMerkel

Europa und China nähern sich einem Abkommen, von dem viele Unternehmen profitieren sollen․ Einige EU-Staaten aber hegen Zweifel – und bekommen nun Druck aus Berlin
Investitionsabkommen: Die Bundesregierung dringt auf schnellen Deal mit China
#USA #Deutschland #Investitionsabkommen #JoeBiden #AngelaMerkel #Außenwirtschaftspolitik #AußenpolitikmitLand #Außenhandel #AußenhandelmitLand #Auslandsinvestition #dieGrünen #ILO #BMWi #JoeBiden #AngelaMerkel

Europa und China nähern sich einem Abkommen, von dem viele Unternehmen profitieren sollen․ Aus Sicht der EU-Kommission seien die Verhandlungen weit fortgeschritten
Investitionsabkommen mit EU: China dämpft Hoffnungen auf baldigen Abschluss
#China #EU #Freihandel #Zwangsarbeit #Außenwirtschaftspolitik #AußenhandelmitLand #Außenhandel #AußenpolitikmitLand #Auslandsinvestition #Freihandelszone #Menschenrechte #Uno #ILO

Die EU und China hatten bei den seit Jahren andauernden Verhandlungen erhebliche Fortschritte gemacht․ Nun tritt China ein wenig auf die Bremse
Investitionsabkommen: Die EU ringt mit China um den Handelsdeal: Einigung vor Jahresende möglich
#China #Investitionsabkommen #Außenwirtschaftspolitik #AußenhandelmitLand #AußenpolitikmitLand #Außenhandel #Auslandsinvestition #ILO #BDI #IWKöln #SPD #BerndLange #ValdisDombrovskis #JoachimLang #ReinhardBütikofer #JoeBiden

Ein Durchbruch beim Investitionsabkommen zwischen der EU und China scheint kurz bevor zustehen․ Ein perfekter Deal sieht allerdings anders aus – trotz der Zugeständnisse aus Peking
Investitionsabkommen: Erfolg vor Jahresende möglich: Wie die EU China einen Deal abringt – und was er bedeuten würde
#China #Investitionsabkommen #Außenwirtschaftspolitik #AußenhandelmitLand #AußenpolitikmitLand #Außenhandel #Auslandsinvestition #ILO #BDI #IWKöln #SPD #BerndLange #ValdisDombrovskis #JoachimLang #ReinhardBütikofer #JoeBiden

Ein Durchbruch beim Investitionsabkommen zwischen der EU und China steht kurz bevor․ Ein perfekter Deal sieht allerdings anders aus – trotz der Zugeständnisse aus Peking
Investitionsabkommen: Der Deal steht: Bei welchen Streitfragen sich die EU durchgesetzt hat – und wo China
#CAI #China #EU #XiJinping #AngelaMerkel #UrsulavonderLeyen #EmmanuelMacron #CharlesMichel #ValdisDombrovskis #USA #JoeBiden #Außenwirtschaftspolitik #Außenhandel #AußenhandelmitLand #Auslandsinvestition #AußenpolitikmitLand #ILO #VW #Xinhua #LensTechnology #BDI #CDU #Apple #CSU #AngelaMerkel #JoeBiden #UrsulavonderLeyen #ValdisDombrovskis #EmmanuelMacron #JörgWuttke #DanielCaspary #ReinhardBütikofer #CharlesMichel

Marktzugang, Technologietransfer, Arbeitnehmerrechte: Nach langen Verhandlungen steht das Abkommen zwischen China und der EU․ Doch Kritiker monieren, Pekings Zugeständnisse reichten nicht aus
Südasien: Warum Bangladesch trotz Coronakrise ein Wirtschaftswunder erlebt
#Südostasien #Asien #Südasien #Wirtschaftswunder #Wirtschaft #Coronakrise #Pandemie #Auslandsinvestition #Wirtschaftspolitik #Konjunkturanalyse #Konjunktur #Außenhandel #Arbeitsschutz #VW #Weltbank #Kik #Tchibo #Aldi #ILO #Lidl #IMF #ThomasHoffmann #Textilien

Früher galt es als Asiens Armenhaus, jetzt wächst die Wirtschaft nirgendwo in Asien so stark wie in Bangladesch․ Für deutsche Unternehmen gibt es neue Chancen
EU-Handelspolitik: Europapolitiker McAllister: „Wir brauchen mehr Freihandelsabkommen“
#USA #USPräsident #JoeBiden #Mercosur #Portugal #EURatspräsidentschaft #Indien #China #CAI #Außenwirtschaftspolitik #AußenpolitikmitLand #AußenhandelmitLand #Protektionismus #Außenhandel #Freihandelszone #WTO #WHO #Airbus #Boeing #Demokraten #Labour #ILO #CDU #DavidMcAllister #JoeBiden #NarendraModi

Der EU-Außenpolitiker will den Handel mit Südamerika und Indien intensivieren․ An den neuen US-Präsidenten hat McAllister hohe Erwartungen
ILO-Report: Größte Krise seit der Großen Depression: Weltweiter Arbeitsmarkt verliert 255 Millionen Vollzeitjobs
#7BillionenDollargesunken #ILO #Konjunktur #Jobs #Arbeitsmarkt #Kurzarbeit #Corona #Pandemie #Krise #Krankheit #Zivilschutz #ArbeitsmarktZahlen #Konjunkturanalyse #Studie #Weltwirtschaft #Wirtschaftspolitik #Arbeitsplatzabbau #IMF #Branchenanalyse

Die Arbeitseinkommen sind 2020 weltweit um 3,7 Billionen Dollar gesunken․ Ein Report der Internationalen Arbeitsorganisation zeigt, wo die Pandemie die verheerenden Folgen hat