Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Lese- und Schreibschwäche: Studie: 6,2 Millionen De-Facto-Analphabeten in Deutschland
#Analphabet #Bildungsministerin #AnjaKarliczek #Schreibschwäche #Analphabetismus #deutscheWirtschaft #Lesen #Studie #Medien #StiftungLesen #IWKöln #CDU #PutenbrütereiAhlhorn #AnjaKarliczek #AchimDercks

Die Zahl der Menschen mit Lese- und Schreibschwäche sinkt, doch die Wirtschaft sieht keinen Anlass zur Entwarnung – es geht um Aus- und Weiterbildung.

Teilen 👉 @DerNewsBot hb2043
Konjunktur: Handelskonflikte bremsen das Geschäft deutscher Exportfirmen aus
#USA #China #G20 #Trump #XiJinping #deutscheWirtschaft #Industrie #Handel #DIHK #WorldBusinessOutlook #Außenhandel #Konjunktur #Außenwirtschaftspolitik #Auslandsinvestition #AußenhandelmitLand #VDMA #Airbus #Boeing #VolkerTreier #DonaldTrump

Erstmals seit 2015 rechnen mehr deutsche Exportfirmen mit schlechteren Geschäften, zeigt eine Umfrage des DIHK in seinen Außenhandelskammern.
Konjunktur: Handelskonflikte bremsen deutsche Exportfirmen aus – Besserung nicht in Sicht
#USA #China #G20 #Trump #XiJinping #deutscheWirtschaft #Industrie #Handel #DIHK #WorldBusinessOutlook #Außenhandel #Konjunktur #Außenwirtschaftspolitik #Auslandsinvestition #AußenhandelmitLand #VDMA #Airbus #Boeing #VolkerTreier #DonaldTrump

Erstmals seit 2015 rechnen mehr deutsche Exportfirmen mit schlechteren Geschäften, zeigt eine DIHK-Umfrage. Besonders eine Branche ist stark betroffen.
E-Evidence-Verordnung: Unternehmen warnen vor Datenklau
#Datenklau #deutscheWirtschaft #Brüssel #EEvidence #CloudDienste #Datenschutz #Wirtschaftspolitik #InnereSicherheit #Bundesjustizministerium #DIHK #DeutscheTelekom #SPD #Amazon #Google #ChristineLambrecht #StephanWernicke #KatarinaBarley

Die deutsche Wirtschaft fürchtet den Zugriff auf sensible Daten aus dem Ausland․ Justizministerin Lambrecht gelobt, Veränderungen erreichen zu wollen
Branchenwachstum: Deutsche Einzelhändler steigern Konjunktur dank Online-Geschäft
#Umsatz #StatistischesBundesamt #Wachstumsjahr #InternetundVersandhandel #deutscheWirtschaft #Konjunktur #ECommerce #Vertrieb #Konjunkturanalyse

Im August sind die Einnahmen deutscher Einzelhändler um 0,3 Prozent zum Vormonat gestiegen․ Der Online-Handel boomt, der Textilhandel wächst langsam
Globaler Vergleich: Deutschland verliert den Anschluss bei Innovationen
#Innovationen #DeutscheWirtschaft #USA #Kempf #Forschung #Deutschland #Excellenzcluster #Universität #Innovation #Rangliste #Forschungspolitik #Standort #Studie #Konjunktur #Forschungsausgaben #ZEW #OECD #DieterKempf

Die Bundesrepublik büßt an Innovationskraft ein – trotz des jahrelangen Booms․ Es fehlt an Top-Forschung, High-Tech-Investitionen und Weltoffenheit, zeigt eine neue Studie
Außenwirtschaft: Deutsche Unternehmen sind Krisengewinner in Russland
#deutscheWirtschaft #Coronakrise #Konjunktur #Konjunkturanalyse #Auslandsinvestition #AußenhandelmitLand #Wirtschaftspolitik #Außenhandel #Außenwirtschaftspolitik #Bionorica #BMW #Branchenanalyse

Der Wirtschaft in Russland geht es schlecht․ Doch die deutschen Unternehmen sehen ihre Lage positiv: Sie hoffen, von der Krise profitieren zu können
Russland: Moskau erlaubt Sonderflüge für die deutsche Wirtschaft
#deutscheWirtschaft #Corona #Krankheit #Auslandsinvestition #Außenhandel #AußenhandelmitLand #Aeroflot #Daimler #Lufthansa

Eiserner Vorhang dank Corona: Die Reisebeschränkungen drücken auf das Geschäft deutscher Firmen in Russland․ Nun gibt es zumindest ein kleines Schlupfloch
Internationaler Handel: Die Freihandelszone zwischen der EU und Japan ist eine Erfolgsgeschichte
#Freihandelsabkommen #EU #Japan #Multilateralismus #Handelskrieg #deutscheWirtschaft #BDI #Freihandelszone #Außenhandel #Außenwirtschaftspolitik #AußenhandelmitLand #Konjunktur #Produktpolitik #Lobby #Welthandel #FriedolinStrack

Europa und die ostasiatische Exportnation wollten ein Vorbild für moderne Freihandelsabkommen setzen․ Bisher geht die Rechnung wirtschaftlich und politisch auf
Corona-Pandemie: Währungsfonds hält nichts von Steuererhöhungen für Wohlhabende in Deutschland
#Finanzpolitik #Wirtschaftspolitik #deutscheWirtschaft #Reformen #Zivilschutz #Krankheit #Konjunktur #Staatsverschuldung #Konjunkturanalyse #Weltwirtschaft #Interview #Auslandsverschuldung #Steuern #Schuldenkrise #IMF #Branchenanalyse

Schulden sind nach Ansicht des IWF derzeit Deutschlands geringstes Problem․ Die Haushaltslage sei „ausgezeichnet“, so dass sogar noch höhere Investitionen sinnvoll seien