Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Wohnungssuche: Bei Werkswohnungen ist der Chef gleichzeitig Vermieter
#Wohnungssuche #Mitarbeiter #Werkswohnungen #Immobilienmarkt #Personalwesen #Wohnungsbaupolitik #Personalrekrutierung #WohnungsbauSozialwohnung #Immobilienspiegel #BASF #Siemens #GdW #StadtwerkeMünchen #Bundesfinanzministerium #MichaelVoigtländer #Bauwirtschaft #HochbauundTiefbau #Wohnungsbau #Wohnungsvermieter

Ein neuer Job an einem neuen Standort bringt häufig die Herausforderung Wohnungssuche mit sich. Personalchefs haben das bemerkt und bieten Alternativen.
Mieten: Berlin kauft 670 Wohnungen in Karl-Marx-Straße
#DeutschenWohnen #Berlin #Mieten #Immobilienmarkt #Wohnungsbaupolitik #Immobilienspiegel #WohnungsbauSozialwohnung #Mietrecht #Stadt #Städtebau #Zeitgeschichte #Privatisierung #DeutscheWohnen #HochbauundTiefbau #Bauwirtschaft #Wohnungsvermieter #Wohnungsbau #Immobilienmanagement

Anstatt an die Deutsche Wohnen, gehen Hunderte Wohnungen auf der ehemaligen DDR-Prachtstraße an die Stadt Berlin – ein großer Schritt.
Wohnungsnot: Städte- und Gemeindebund sieht Bauvorschriften als Ursache für fehlende Wohnungen
#Wohnungsbau #Wohnungsnot #Wohnungsknappheit #GerdLandsberg #Wohnungsbaupolitik #Immobilienmarkt #WohnungsbauSozialwohnung #Immobilienspiegel #Städtebau #Studie #Wirtschaftspolitik #HaushaltGemeinde #Stadtallgemein #Kommunalwesen #GerdLandsberg #HochbauundTiefbau #Bauwirtschaft #Wohnungsvermieter

Die rund 20.000 Baunormen in Deutschland sind nach Ansicht des Städte- und Gemeindebunds mit dafür verantwortlich, dass zu wenige Wohnungen gebaut werden.
Wohnungsnot: Verbände fordern zwei Millionen Sozialwohnungen bis 2030
#Wohnungsnot #Immobilien #Miete #WohnungsbauSozialwohnung #Wohnungsbaupolitik #Immobilienmarkt #Studie #IGBauAgrarUmwelt #DeutscheWohnen #Bauwirtschaft #HochbauundTiefbau #Wohnungsbau #Wohnungsvermieter

Der Mangel an Sozialwohnungen ist akut – gerade in Großstädten․ Ein Bündnis aus mehreren Verbänden fordert nun die Politik auf, deutlich nachzulegen
Wohnungsnot: Verbände schlagen Alarm: Deutschland braucht 80․000 neue Sozialwohnungen pro Jahr
#Wohnungsnot #Immobilien #Miete #WohnungsbauSozialwohnung #Wohnungsbaupolitik #Immobilienmarkt #IGBauAgrarUmwelt #SPD #DeutscheWohnen #dieGrünen #ChrisKühn #Bauwirtschaft #HochbauundTiefbau #Wohnungsbau

Der Mangel an Sozialwohnungen ist akut – gerade in Großstädten․ Ein Bündnis aus mehreren Verbänden fordert nun mehr staatliches Engagement
Bundesinnenministerium: Fast jeder siebte Deutsche gibt 40 Prozent seines Einkommens fürs Wohnen aus
#Miete #Einkommen #Linke #CarenLay #Berlin #München #Mietendeckel #Sozialwohnungen #Immobilienmarkt #Immobilienspiegel #WohnungsbauSozialwohnung #AngelaMerkel #Bauwirtschaft #Wohnungsvermieter #HochbauundTiefbau

Vor allem in Berlin sind die Mieten im vergangenen Jahrzehnt deutlich gestiegen․ Die teuerste Großstadt für Mieter liegt aber im Süden Deutschlands
Wohnungsnot: Mietendeckel-Entwurf erlaubt Mieterhöhungen von 1,3 Prozent in Berlin
#Miete #Wohnungsnot #Berlin #Immobilien #Immobilienmarkt #Immobilienspiegel #WohnungsbauSozialwohnung #Bauwirtschaft #HochbauundTiefbau #Wohnungsvermieter #Wohnungsbau

Die rot-rot-grüne Regierung in Berlin lockert den umstrittenen Mietendeckel․ Nach ihren Plänen dürfen die Mieten um bis zu 1,3 Prozent pro Jahr steigen
Bima-Chef Christoph Krupp: „In Deutschland wird zu wenig gebaut“
#dieWohnungsnotunddarüber #Immobilien #Wohnungen #Wohnungsbau #Scholz #Immobilienmarkt #Wohnungsbaupolitik #Interview #WohnungsbauSozialwohnung #Städtebau #Kommunalwesen #KommunalerBetrieb #Saga #Bundesfinanzministerium #HochbauundTiefbau #Bauwirtschaft #Wohnungsvermieter

Der Bauexperte spricht über die Ziele seiner Bundesanstalt, die Wohnungsnot und darüber, welche Chancen der staatlichen Wohnungsbaus bringt
Immobilien: Bima-Chef Krupp: „In Deutschland wird zu wenig gebaut“
#dieWohnungsnotunddarüber #Immobilien #Wohnungen #Wohnungsbau #Scholz #Immobilienmarkt #Wohnungsbaupolitik #Interview #WohnungsbauSozialwohnung #Städtebau #Kommunalwesen #KommunalerBetrieb #Saga #Bundesfinanzministerium #HochbauundTiefbau #Bauwirtschaft #Wohnungsvermieter

Der Bauexperte spricht über die Ziele seiner Bundesanstalt, die Wohnungsnot und darüber, welche Chancen der staatliche Wohnungsbau mit sich bringt
Statistisches Bundesamt: Deutlich mehr Baugenehmigungen für Wohnungen
#Wohnungsbau #Baugenehmigungen #Immobilienmarkt #Wohnungsbaupolitik #Statistik #Immobilienspiegel #WohnungsbauSozialwohnung #Bauwirtschaft #HochbauundTiefbau #Wohnungsvermieter

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 360․600 Wohnungen genehmigt worden․ Nur in einem anderen Jahr seit der Jahrtausendwende war die Anzahl höher
Wohnungsmarkt: Immobilienanstalt des Bundes verkauft mehr Wohnungen an Kommunen
#Bundesanstalt #Wohnungsmarkt #Kommunen #KommunalerWohnungsbau #Sozialwohnungen #DieLinke #Miete #Immobilienmarkt #Wohnungsbaupolitik #WohnungsbauSozialwohnung #HaushaltGemeinde #Städtebau #Immobilienspiegel #Kommunalwesen #Staatsbauten #HochbauundTiefbau #Bauwirtschaft #Wohnungsvermieter #Wohnungsbau #Immobilienmanagement

Etwa zwei Drittel der bundeseigenen Wohnungen gingen an die öffentliche Hand․ Ein Vorkaufsrecht bekommen die Kommunen allerdings längst nicht in allen Fällen
Statistisches Bundesamt: Wohnungsbau in Deutschland auf höchstem Stand seit fast 20 Jahren
#StatistischesBundesamt #Immobilien #Bundesregierung #Immobilienmarkt #Wohnungsbaupolitik #Immobilienspiegel #WohnungsbauSozialwohnung #Zeitgeschichte #Immobiliensanierung #HochbauundTiefbau #Bauwirtschaft #Wohnungsvermieter #Immobilienmanagement

293․000 Wohnungen sind im vergangenen Jahr in der Bundesrepublik errichtet worden․ Allerdings blieben die Fertigstellungen unter den Zielvorgaben Berlins
Bundesinnenministerium: Zahl neuer geförderter Sozialwohnungen 2019 gesunken
#Bundesinnenministerium #Wohnraumförderung #HorstSeehofer #WohnungsbauSozialwohnung #Wohnungsbaupolitik #dieGrünen #ChrisKühn #HochbauundTiefbau

Gerade in Berlin wurden deutlich weniger neue Sozialwohnungen gefördert, als im Vorjahr․ Mehr waren es in Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen
Energieverbrauch: Wohnungswirtschaft fordert Umdenken bei Gebäudesanierung
#GdW #Wohnungen #Corona #Coronakrise #Bau #Strom #CO2 #Klima #Mietendeckel #Immobilienmarkt #Energieeinsparung #Immobiliensanierung #Wohnungsbaupolitik #WohnungsbauSozialwohnung #Mietrecht #AxelGedaschko #Bauwirtschaft #HochbauundTiefbau #Wohnungsbau #Wohnungsvermieter

Trotz hoher Investitionen in die Energieeffizienz von Wohnungen stagniert laut dem Verband der Immobilienunternehmen der Energieverbrauch․ Er fordert Alternativen zu teuren Sanierungen
Statistische Bundesamt: Baugenehmigungen sind im Mai trotz der Coronakrise gestiegen
#Wohnungsbau #StatistischesBundesamt #Corona #Baubranche #Konferenztechnik #Krankheit #Zivilschutz #Wohnungsbaupolitik #Immobilienmarkt #WohnungsbauSozialwohnung #Statistik #ArbeitsmarktZahlen #Immobilienspiegel #Bauwirtschaft #HochbauundTiefbau #Branchenanalyse

Der Wohnungsbau in Deutschland bleibt auch in der Corona-Krise auf Wachstumskurs․ Gleichzeitig steigen die Baupreise weniger schnell an
Immobilien: Baugenehmigungen für Wohnungen im Oktober liegen unter Vorjahresniveau
#Baugenehmigungen #Wohnungen #Immobilienmarkt #Wohnungsbaupolitik #Immobilienspiegel #Immobiliensanierung #WohnungsbauSozialwohnung #HochbauundTiefbau #Bauwirtschaft #Wohnungsbau #Wohnungsvermieter

Das Statistische Bundesamt verzeichnet einen Rückgang um 3,6 Prozent․ In den ersten zehn Monaten gab es aber einen Anstieg von 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr
Immobilien: Baugenehmigungen ziehen im November stark an
#Immobilien #Wohnungsbau #Wohnungsmarkt #Immobilienmarkt #Wohnungsbaupolitik #Immobilienspiegel #WohnungsbauSozialwohnung #AnlagetippImmobilie #HochbauundTiefbau #Bauwirtschaft #Wohnungsvermieter

Der Aufwärtstrend beim Wohnungsbau in Deutschland zieht noch weiter an․ Diese Entwicklung hilft, den Nachfrageüberhang langfristig zu verringern
Wohnungsnot: Regierung schafft zu wenig Wohnraum für Bundesbedienstete
#Wohnungsknappheit #FinanzministerOlafScholz #SvenChristianKindler #Immobilienmarkt #Wohnungsbaupolitik #Städtebau #WohnungsbauSozialwohnung #dieGrünen #empirica #SvenChristianKindler #OlafScholz #HochbauundTiefbau #Bauwirtschaft #Wohnungsbau #Wohnungsvermieter

Der Bund will seinen Beschäftigten möglichst dienstortnah Wohnraum anbieten, vor allem bei einem Umzug․ Doch die Neubauziele werden verfehlt