Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Plattform-Ökonomie: Die OECD sieht zahlreiche Baustellen in der digitalen Arbeitswelt
#Plattformjobs #Lieferdienste #Lieferando #Foodora #NGG #OECD #Arbeitsmarkt #Digitalisierung #Takeawaycom #IGMetall #Airbnb #CourseraInc #IAB #Amazon #AngelGurria #GuidoZeitler #SaschaLobo #ChristianeBenner

Digitale Geschäftsmodelle verändern die Arbeitswelt. Die OECD rät, rechtzeitig Leitplanken einzuziehen, um dramatische Jobverluste zu verhindern.

Teilen 👉 @DerNewsBot hb858
Christiane Brenner im Interview: „Auch in der digitalen Welt muss Arbeit ihren Wert haben“
#Plattformjobs #Lieferdienste #Lieferando #Foodora #NGG #OECD #Interview #Internet #Takeawaycom #IGMetall #DeutscheTelekom #Vodafone #Unilever #BMW #Streetspotr #Samsung #ChristianeBenner

Die Plattformökonomie braucht Regeln, sagt die Zweite Vorsitzende der IG Metall. Und Deutschland einen Sozialstaat, der ins digitale Zeitalter passt.

Teilen 👉 @DerNewsBot hb865
Christiane Brenner im Interview: Gewerkschafterin: „Auch in der digitalen Welt muss Arbeit ihren Wert haben“
#IGMetall #Plattformen #Plattformjobs #Lieferdienste #Lieferando #Foodora #NGG #OECD #Interview #Internet #Takeawaycom #DeutscheTelekom #Vodafone #Unilever #BMW #Streetspotr #Samsung #ChristianeBenner

Die Plattformökonomie braucht Regeln, sagt die Zweite Vorsitzende der IG Metall. Und Deutschland einen Sozialstaat, der ins digitale Zeitalter passt.

Teilen 👉 @DerNewsBot hb867
Plattform-Ökonomie: OECD mahnt deutsche Mängel bei Arbeitsrecht für digitale Geschäftsmodelle an
#Plattformjobs #Lieferdienste #Lieferando #Foodora #NGG #OECD #Arbeitsmarkt #Digitalisierung #Takeawaycom #IGMetall #Airbnb #CourseraInc #IAB #Amazon #AngelGurria #GuidoZeitler #SaschaLobo #ChristianeBenner

Digitale Plattformen verändern die Arbeitswelt. Die OECD rät, rechtzeitig einen rechtlichen Rahmen zu schaffen, um Jobverluste zu verhindern.

Teilen 👉 @DerNewsBot hb871
Raststätten: Gastronomie-Gewerkschaft will Autobahnraststätten wieder verstaatlichen
#Raststätte #Gastronomie #NGG #MustafaÖz #Mindestlohn #Verstaatlichung #Tarifpolitik #Personalwesen #LöhneundGehälter #Privatisierung #Arbeitsmarkt #Straßenverkehr #AutobahnGmbH #Shell #TankundRastHoldingGmbH #Treibstoff

Die Gewerkschaft kritisiert die extremen Preise in Raststätten. Gleichzeitig würden Mitarbeiter dort nur nach Mindestlohn bezahlt.
Lieferdienste: Essenszusteller demonstrieren für bessere Arbeitsbedingungen
#Lieferando #Foodora #NGG #Gewerkschaft #Demonstration #Arbeitsbedingungen #Mindestlohn #Deliveroo #Takeaway #Ridersday #Lebensmittel #LöhneundGehälter #Tarifpolitik #Gastronomie #Takeawaycom #DeliveryHero #Lieferheld #Lieferdienste #Lebensmittel #Einzelhandel

Die Fahrer von Lieferdiensten klagen über unfaire Bezahlung․ Gemeinsam mit der Gewerkschaft NGG starten sie heute eine bundesweite Protestaktion
Systemgastronomie: Fastfood-Beschäftigte erhalten bald zehn Euro Tariflohn
#McDonalds #BurgerKing #Nordsee #Starbucks #Fastfood #NGG #Tarifvertrag #Gastronomie #Tarifpolitik #LöhneundGehälter #Lebensmittel #McDonalds #KFCCorporation #FastFoodGastronomie

Die rund 120․000 Mitarbeiter der Systemgastronomie bekommen mehr Geld․ Ab dem 1․ Juli steigen die Löhne über vier Jahre hinweg um 27,7 Prozent
Tarifabschluss Systemgastronomie: Zwölf Euro für Burger-Brater – wenn auch erst ab Ende 2023
#McDonalds #BurgerKing #Nordsee #Starbucks #Fastfood #NGG #Tarifvertrag #Gastronomie #Tarifpolitik #LöhneundGehälter #Lebensmittel #McDonalds #KFCCorporation #FastFoodGastronomie

Die Löhne für Beschäftigte bei McDonald’s, Starbucks und Co․ steigen in fünf Schritten auf zwölf Euro․ Darauf haben sich die Tarifparteien in der Schlichtung geeinigt
Gesundheitsschutz: Wie die Fleischwirtschaft zum neuen Corona-Hotspot werden konnte
#NGG #Corona #Covid19 #Coesfeld #Krankheit #Zivilschutz #SPD #DeutscherBauernverband #MüllerGruppe #dieGrünen #CDA #RobertKochInstitut #ThomasBernhard #JuliaKlöckner #KarlJosefLaumann #ChristianBäumler #MatthiasMiersch #FriedrichOstendorff

Viele Beschäftigte der Branche leben in Sammelunterkünften, wo das Virus leichtes Spiel hat․ Hygienestandards sind noch schwieriger durchzusetzen als etwa bei Erntehelfern
Lebensmittelbranche: Fleischindustrie will mit Gewerkschaft über Tarifvertrag sprechen
#Corona #Tarifvertrag #Gewerkschaft #NGG #HubertusHeil #TheoEgbers #KarinVladimirov #Tarifpolitik #Lebensmittel #LöhneundGehälter #Arbeitsmarkt #Arbeitsschutz #Krankheit #HubertusHeil #Fleischprodukte

Die Branche fürchtet schärfere Gesetze aus Berlin․ Die Gewerkschaft zeigt sich gesprächsbereit, setzt allerdings weiter auf die Bundesregierung
Fleischindustrie: Zeitarbeitsbranche droht mit Klage
#Werkverträge #Zeitarbeit #Leiharbeit #Arbeitnehmerüberlassung #HubertusHeil #Regulierung #NGG #Tarifvertrag #Arbeitsmarkt #Arbeitsrecht #Lebensmittel #Tarifpolitik #FDP #HubertusHeil #Zeitarbeitsdienste

Das geplante Verbot der Zeitarbeit in der Fleischindustrie stößt auf entschiedenen Widerstand der Branche․ Aber auch namhafte Juristen halten es für bedenklich
Arbeitsbedingungen: Gewerkschaften dringen auf neue Regeln für die Fleischindustrie
#Fleischindustrie #Tönnies #Arbeitsschutz #Pandemie #DGB #NGG #Lebensmittel #Arbeitsmarkt #Tarifpolitik #Krankheit #Zivilschutz #Outsourcing #SPD #CSU #HubertusHeil #GuidoZeitler #ReinerHoffmann #Fleischprodukte

DGB und NGG fordern vom Bundestag einen zügigen Gesetzesbeschluss․ Die Fleischindustrie wehrt sich gegen den Gesetzesentwurf von Arbeitsminister Heil
Verbot von Werkverträgen und Zeitarbeit: Niederlage für Fleischbranche: Bundesverfassungsgericht weist Eilanträge ab
#Bundesverfassungsgericht #Eilanträge #Werkverträge #Zeitarbeit #Leiharbeit #IGZ #NGG #DGB #Hubertusheil #Arbeitsminister #Arbeitsmarkt #Lebensmittel #Arbeitsrecht #Arbeitsschutz #Outsourcing #Tarifpolitik #iGZ #HubertusHeil #Zeitarbeitsdienste #Fleischprodukte

Die Karlsruher Richter machen den Weg für das Arbeitsschutzkontrollgesetz frei․ Es kann wie geplant am 1․ Januar in Kraft treten
Coronakrise: Warum die Koalitionsspitzen sich nicht auf ein Mindest-Kurzarbeitergeld geeinigt haben
#GrüneundLinkefordern #Kurzarbeitergeld #MindestKurzarbeitergeld #Gewerkschaft #NGG #Verdi #Linke #Linkspartei #Grüne #Aufstockung #Aufstocker #BundesagenturfürArbeit #BA #HartzIV #Grundsicherung #Arbeitgeber #Arbeitnehmer #Beschäftigte #Kurzarbeit #Arbeitsmarkt #Tarifpolitik #Sozialleistung #staatliche #Krankheit #Arbeitsrecht #DieLinke #SPD #IfoInstitut #HansBöcklerStiftung #dieGrünen #HubertusHeil

Gewerkschaften, Grüne und Linke fordern, das Kurzarbeitergeld auf mindestens 1200 Euro anzuheben – bislang vergeblich․ Geringverdiener kämen sonst nicht über die Runden