Stoppt den Krieg! Schluss mit dem Bombardement, Blockade & Besatzung!
Nein zu Terror und Unterdrückung! Gegen Rassismus und Antisemitismus!
Wir protestieren gegen den Krieg und die Angriffe des israelischen Militärs in Gaza
und im Westjordanland, die allein in Gaza über zehntausend Menschen bereits
getötet und Hunderttausende vertrieben haben. Wir protestieren gegen die
einseitige Solidarisierung der Bundesregierung mit dem Staat Israel und die
Waffenlieferungen an die Netanjahu-Regierung, in der auch Rechtsradikale sitzen.
Kritik an diesem Krieg, an ethnischen Säuberungen und der israelischen Regierung
sind nicht mit Antisemitismus gleichzusetzen. Wir lehnen jeden Terror gegen
palästinensische und israelische Zivilist*innen ab. Wir lehnen ab, dass
demokratische Rechte eingeschränkt werden. Meinungs- & Versammlungsfreiheit
muss auch für Kritiker*innen der israelischen Regierung gelten. Schließlich kommen
selbst UN-Berichterstatter zu dem Schluss, dass im Gazastreifen ein Völkermord
droht.
Wir fordern:
- Schluss mit den Bombardierungen und Rückzug des israelischen Militärs aus
den palästinensischen Gebieten!
- Schluss mit der völkerrechtswidrigen Siedlungspolitik!
- Wirksame humanitäre Hilfe für die Bevölkerung im Gazastreifen!
- Sofortiger Stopp aller Waffenlieferungen an Israel!
- Schluss mit Repressionen gegen Palästina-Solidarität!
Wann? 2. Dezember, 12 Uhr
Wo? Osteiner Hof, Schillerplatz, Mainz
Organisiert durch:
-Sol Mainz – Sozialistische Organisation Solidarität
-Internationale Sozialistische Organisation - ISO
-Ökosozialistische Initiative – Mainz/Wiesbaden
-Linke Liste/SDS Mainz
-Jungend für Sozialismus
-SDAJ Mainz
-DKP Mainz
-Rat der iranischen Linken und Demokraten – Mainz
-Solidaritätskomitee mit dem Widerstand des iranischen Volkes – Frankfurt
- Ugarit Kulturzentrum
#mainz #palestine #israel #gaza #war #endthewar #caesfirenow #stopthewar #freepalestine #freegaza #solidarity #protest #demo
Nein zu Terror und Unterdrückung! Gegen Rassismus und Antisemitismus!
Wir protestieren gegen den Krieg und die Angriffe des israelischen Militärs in Gaza
und im Westjordanland, die allein in Gaza über zehntausend Menschen bereits
getötet und Hunderttausende vertrieben haben. Wir protestieren gegen die
einseitige Solidarisierung der Bundesregierung mit dem Staat Israel und die
Waffenlieferungen an die Netanjahu-Regierung, in der auch Rechtsradikale sitzen.
Kritik an diesem Krieg, an ethnischen Säuberungen und der israelischen Regierung
sind nicht mit Antisemitismus gleichzusetzen. Wir lehnen jeden Terror gegen
palästinensische und israelische Zivilist*innen ab. Wir lehnen ab, dass
demokratische Rechte eingeschränkt werden. Meinungs- & Versammlungsfreiheit
muss auch für Kritiker*innen der israelischen Regierung gelten. Schließlich kommen
selbst UN-Berichterstatter zu dem Schluss, dass im Gazastreifen ein Völkermord
droht.
Wir fordern:
- Schluss mit den Bombardierungen und Rückzug des israelischen Militärs aus
den palästinensischen Gebieten!
- Schluss mit der völkerrechtswidrigen Siedlungspolitik!
- Wirksame humanitäre Hilfe für die Bevölkerung im Gazastreifen!
- Sofortiger Stopp aller Waffenlieferungen an Israel!
- Schluss mit Repressionen gegen Palästina-Solidarität!
Wann? 2. Dezember, 12 Uhr
Wo? Osteiner Hof, Schillerplatz, Mainz
Organisiert durch:
-Sol Mainz – Sozialistische Organisation Solidarität
-Internationale Sozialistische Organisation - ISO
-Ökosozialistische Initiative – Mainz/Wiesbaden
-Linke Liste/SDS Mainz
-Jungend für Sozialismus
-SDAJ Mainz
-DKP Mainz
-Rat der iranischen Linken und Demokraten – Mainz
-Solidaritätskomitee mit dem Widerstand des iranischen Volkes – Frankfurt
- Ugarit Kulturzentrum
#mainz #palestine #israel #gaza #war #endthewar #caesfirenow #stopthewar #freepalestine #freegaza #solidarity #protest #demo
Das neue Buch „Naher Osten in Flammen“ aus dem Manifest Verlag ist jetzt auch bei uns eingetroffen. Wenn ihr ein Exemplar kaufen möchtet, könnt ihr uns anschreiben oder zu einem unserer Ortsgruppentreffen kommen. Natürlich haben wir das Buch auf der Demonstration gegen den Krieg in Gaza (2. März, 14:00 Uhr, Gutenbergplatz Mainz) dabei.
ISBN 978-3-96156-137-7
17,50 Euro, 356 Seiten
In diesem Sammelband werden marxistische Texte von Autor*innen der Sozialistischen Organisation Solidarität (Sol) und des Komitees für eine Arbeiter*inneninternationale (CWI), sowie deren trotzkistischen Vorgänger*innen in den 1940er Jahren veröffentlicht, die nicht nur eine marxistische Analyse der Entwicklungen seit der Gründung des Staates Israel 1948 darstellen, sondern auch programmatische und strategische Vorschläge für die palästinensische Befreiungsbewegung machen. Hier heben sich die Analysen und Positionen durch zwei Schlussfolgerungen von denen der meisten anderen linken Kräfte ab: Zum einen wird der Nahost-Konflikt als Teil der globalen imperialistischen und kapitalistischen Verhältnisse betrachtet und eine Lösung im Rahmen dieser Verhältnisse als unmöglich betrachtet, was die Autor*innen dazu bringt, den Kampf für das Selbstbestimmungsrecht der Palästinenser*innen mit dem Kampf für eine sozialistische Veränderung der Region zu verknüpfen. Zweitens wird anerkannt, dass sich in Israel eine Nation und eine Klassengesellschaft herausgebildet haben. Dies führt zu der Schlussfolgerung, dass auch die israelisch-jüdische Bevölkerung ein Selbstbestimmungsrecht haben muss und dass der Klassenkampf in Israel als ein wichtiger Faktor für eine Strategie zur Befreiung der Palästinenser*innen einbezogen werden muss. Die Texte in diesem Buch nehmen einen internationalistischen Klassenstandpunkt ein und können einen Kompass für alle darstellen, die sich in den letzten Wochen an Demonstrationen gegen Israels Angriff auf Gaza beteiligt haben und auf der Suche nach einem Weg zur Lösung des Nahost-Konflikts sind.
#sol #mainz #manifest #bücher #lesen #freepalestine #stopthewar #marxismus #sozialismus #solidarität
ISBN 978-3-96156-137-7
17,50 Euro, 356 Seiten
In diesem Sammelband werden marxistische Texte von Autor*innen der Sozialistischen Organisation Solidarität (Sol) und des Komitees für eine Arbeiter*inneninternationale (CWI), sowie deren trotzkistischen Vorgänger*innen in den 1940er Jahren veröffentlicht, die nicht nur eine marxistische Analyse der Entwicklungen seit der Gründung des Staates Israel 1948 darstellen, sondern auch programmatische und strategische Vorschläge für die palästinensische Befreiungsbewegung machen. Hier heben sich die Analysen und Positionen durch zwei Schlussfolgerungen von denen der meisten anderen linken Kräfte ab: Zum einen wird der Nahost-Konflikt als Teil der globalen imperialistischen und kapitalistischen Verhältnisse betrachtet und eine Lösung im Rahmen dieser Verhältnisse als unmöglich betrachtet, was die Autor*innen dazu bringt, den Kampf für das Selbstbestimmungsrecht der Palästinenser*innen mit dem Kampf für eine sozialistische Veränderung der Region zu verknüpfen. Zweitens wird anerkannt, dass sich in Israel eine Nation und eine Klassengesellschaft herausgebildet haben. Dies führt zu der Schlussfolgerung, dass auch die israelisch-jüdische Bevölkerung ein Selbstbestimmungsrecht haben muss und dass der Klassenkampf in Israel als ein wichtiger Faktor für eine Strategie zur Befreiung der Palästinenser*innen einbezogen werden muss. Die Texte in diesem Buch nehmen einen internationalistischen Klassenstandpunkt ein und können einen Kompass für alle darstellen, die sich in den letzten Wochen an Demonstrationen gegen Israels Angriff auf Gaza beteiligt haben und auf der Suche nach einem Weg zur Lösung des Nahost-Konflikts sind.
#sol #mainz #manifest #bücher #lesen #freepalestine #stopthewar #marxismus #sozialismus #solidarität