Handelsblatt
2.23K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Unions-Papier: „Lehrerfortbildung ist die Achillesferse“: Milliarden aus Digitalpakt fließen zu langsam ab
#Digitalisierung #Bildungspolitik #CDU #CSU #Coronakrise #Digitalpakt #Bildungsministerium #Bildung #Schulpolitik #Lehrmittel #Informationsmanagement #Bitkom #Fujitsu #TankredSchipanski

Obwohl 6,5 Milliarden für die Digitalisierung der Schulen bereitstehen, fehlt es an Geräten und Know-how․ Deshalb fordert die Union, dass das Geld schneller abfließt
Kultusminister-Konferenz zur Pandemie: Nur 0,4 Prozent ohne Präsensunterricht: Schulen sind keine Corona-Hotspot
#Corona #Schulen #KMK #Lehrer #Infektion #Quarantäne #RKI #Zivilschutz #Krankheit #Schule #Bildungspolitik #Bildung #Schulpolitik #DeutschesJugendinstitut #Forsa #HZI

Weniger als ein Prozent der Schulen sind Corona-bedingt geschlossen․ Die Zahlen zum Präsenzunterricht haben sich binnen Wochenfrist kaum verändert
Unter OECD- und EU-Durchschnitt : TIMSS-Studie: Viertklässler in Mathe international nur Mittelmaß
#Viertklässler #Bildung #Naturwissenschaften #Mathematik #Schule #Studie #WissenschaftMathematik #Bildungspolitik #Schulpolitik #Wissenschaft #Informatik #PisaOECDProgramme

Ein Viertel der älteren Grundschüler hierzulande gilt als leistungsschwach․ Außerdem ist die Gruppe der leistungsstarken Schüler im internationalen Vergleich deutlich kleiner
Modellrechnung: Viele Schulen in Deutschland dürften auch in den kommenden Jahren einen Lehrermangel haben
#Lehrer #Deutschland #Bildung #Schule #Bildungspolitik #Schulpolitik #Bildungsausgaben #KMK

Gerade bei den weiterführenden Schulen wird mit starken Engpässen gerechnet․ Vor allem Lehrer, die naturwissenschaftliche Fächer unterrichten sind gefragt
Umfrage: Viele Eltern sehen kaum Fortschritte bei Digitalangeboten an Schulen
#Homeschooling #digitalesLernen #Schulen #Digitalunterricht #Lehrer #BVDW #Bildungspolitik #Zivilschutz #Schule #Konferenztechnik #Bildung #Krankheit #Schulpolitik #Meinungsumfrage #Informationsmanagement #KMK #CDU #SPD #Civey #MatthiasWahl #AngelaMerkel #HeinzPeterMeidinger

Das digitale Lernen hat in Zeiten von Corona stark an Bedeutung gewonnen․ Doch bei digitalen Unterrichtsangeboten geht es nur langsam voran, zeigt eine aktuelle Umfrage
Interview mit Britta Ernst: Neue Kultusminister-Präsidentin verspricht „irre Aufholjagd“ bei Digitalisierung der Schulen
#KMK #BrittaErnst #Kultusministerin #Schulen #Bildung #Digitalisierung #Schule #Bildungspolitik #Zivilschutz #Lehrmittel #Schulpolitik #Lehrer #Interview #Informatik #MINTForum #PisaOECDProgramme #OECD #BrittaErnst

Britta Ernst will sich noch nicht festlegen, wann die Schulen wieder öffnen․ Dafür verrät sie, wie der digitale Unterricht vorangebracht werden soll
Digitalisierung: CSU fordert Programmieren als Schulfach und digitalere Kitas
#Kita #Schule #Digitalisierung #Programmieren #Bildungspolitik #Lehrmittel #Internet #Bildung #Informatik #Schulpolitik #Medien

Die CSU will mit einer bundesweiten Bildungsplattform das digitale Lernen erleichtern․ In Kitas soll die Digitalisierung mit einer Milliarde Euro gefördert werden
Corona-Pandemie: Kakophonie der Bundesländer: Föderales Durcheinander zum Schulstart
#woeswenigInfektionengibt #Schule #Kultusminister #Föderalismus #Schulöffnung #Zivilschutz #Bildung #Bildungspolitik #Schulpolitik #Krankheit #SPD #KMK #FDP #Siemens #SusanneEisenmann #MaluDreyer

Die Schulen bleiben auch nächste Woche geschlossen․ Doch eine einheitliche Strategie für die Zeit danach sucht man in Deutschland vergebens
Debatte um Schulöffnungen: Kakophonie der Bundesländer: Zum Schulstart gibt es ein föderales Durcheinander
#woeswenigInfektionengibt #Schule #Kultusminister #Föderalismus #Schulöffnung #Zivilschutz #Bildung #Bildungspolitik #Schulpolitik #Krankheit #SPD #KMK #FDP #Siemens #SusanneEisenmann #MaluDreyer

Die Schulen bleiben auch nächste Woche geschlossen․ Doch eine einheitliche Strategie für die Zeit danach sucht man in Deutschland vergebens․ Gleiches gilt für die Kitas
Lockdown-Verlängerung: Regelungen im Überblick: Wie geht es mit Schulen und Kitas weiter?
#geteilteKlassen #Pandemie #Schulen #Lockdown #Kitas #Bundesländer #Schule #Zivilschutz #Bildungspolitik #Schulpolitik #Bildung #Krankheit #Lehrmittel #Föderalismus #CDU #SPD #NDR #dieGrünen #ARD #DieLinke #CSU #ArminLaschet #VolkerBouffier #MichaelMüller #WinfriedKretschmann #ManuelaSchwesig #MichaelKretschmer #DanielGünther #MaluDreyer

Homeschooling, geteilte Klassen, Notfallbetreuung: Die Länder haben keine einheitliche Linie in der Corona-Schulpolitik․ Viele entscheiden erst heute über das weitere Vorgehen
Verlängerung des Lockdown: Was gilt wo? Föderales Durcheinander bei Schulschließungen
#Corona #Bildung #Föderalismus #Lockdown #Shutdown #Kinderbetreuung #Anwesenheit #HomeSchooling #Schule #Bildungspolitik #Schulpolitik #Zivilschutz #Krankheit #CDU #SPD #AngelaMerkel #HelmutHolter #YvonneGebauer

Laut Bundeskanzlerin Angela Merkel sollen Schulen geschlossen bleiben․ Doch wieder entscheiden einzelne Ministerpräsidenten anders
Schule im Lockdown: Digitaler Unterricht: In Deutschland funktioniert keine Lernplattform problemlos
#Corona #Lockdown #HomeSchooling #Homeschooling #Zivilschutz #Bildung #Bildungspolitik #Lehrmittel #Schulpolitik #Digitalisierung #Krankheit #CSU #HassoPlattnerInstitut #HeinzPeterMeidinger

Trotz der Erfahrungen aus dem ersten Lockdown hapert es beim digitalen Lernen․ Fast die Hälfte der Schulen hat noch immer kein schnelles Internet
Interview: IServ-Chef Benjamin Heindl : „Staatliche Schulplattformen können gar nicht störungsfrei funktionieren“
#IServ #Lernplattformen #Lernen #Unterricht #Digitalisierung #Schule #Schulpolitik #Bildungspolitik #Bildung #Interview #Konferenztechnik #Lehrmittel #Zivilschutz #Informationsmanagement #Krankheit #Privatschule #Sponsoring #Microsoft #HassoPlattnerInstitut

Fast ein Fünftel aller Schüler nutzen in der Pandemie eine Lern-Plattform von IServ․ Deren Gründer erklärt, warum die staatlichen Systeme so schlecht funktionieren – und nicht billiger sind
Schulen: 500 Millionen Euro für Lehrer-Laptops bleiben bisher ungenutzt
#Laptop #Lehrer #Distanzunterricht #FDP #Bildung #Bildungspolitik #Digitalisierung #Schulpolitik #Lehrmittel #Wirtschaftspolitik #Strukturpolitik #SPD

Erneute Panne beim Distanzunterricht: Weil einige Bundesländer eine Vereinbarung nicht unterzeichnet haben, fließt kein Geld für Dienst-Laptops
Bildung: NRW forciert Einführung des Schulfachs Wirtschaft – und erntet Protest
#Bildung #NRW #Wirtschaft #Sozialwissenschaften #Lehrer #Hochschule #Universität #Volkswirtschaftslehre #Bildungspolitik #Wissenschaft #Wirtschaftspolitik #Schulpolitik #Lobby #Wahl #Konjunktur #Konjunkturanalyse #Regierung #Studium

Das Land NRW will angehende Lehrer an den Unis fortan in Wirtschaft ausbilden – und plant, dafür das Fach Sozialwissenschaft zu streichen․ Verbände und Gewerkschaften laufen dagegen Sturm
Bildung: Warum viele Länder in Europa die Schulen im Lockdown offenhalten
#Covid #Bildung #Schulen #Präsenzunterricht #Distanzunterricht #Homeschooling #Zivilschutz #Schule #Krankheit #Bildungspolitik #Schulpolitik #Studie #Lehrmittel #OECD

Vor allem in Südeuropa wird anders als in Deutschland weiter im Klassenzimmer unterrichtet․ Schlechte Erfahrungen mit dem Fernunterricht sind der Hauptgrund
E-Learning: Sofatutor-Gründer Stephan Bayer zeigt, wie Homeschooling funktioniert
#Homeschooling #Schule #Bildung #Digitalisierung #Corona #Pandemie #Zivilschutz #Unternehmensgründung #Lehrmittel #Krankheit #Lehrer #Internet #BeruflicheFortbildung #Konferenztechnik #Schulpolitik #Simpleclub #YouTube #StephanBayer #Agrochemikalien

Mit Stephan Bayers E-Learning-Plattform Sofatutor lernen mittlerweile Hunderttausende Schüler․ Sogar zwei Bundesländer haben Lizenzen für die Nutzung erworben
Bildung: NRW-Schulministerium stellt klar: Sowi-Lehrer behalten Lehrbefugnis
#SchulfachWirtschaft #Sozialwissenschaften #Schule #Bildung #GEW #Bildungspolitik #Wissenschaft #Wirtschaftspolitik #Schulpolitik #Volkswirtschaftslehre #Lobby #Konjunktur #Regierung #Politiker #Wahlkampf #Sofatutor

Der Streit über das Fach Wirtschaft hält an․ Lehrer der Sozialwissenschaften fürchteten, ihre Fakultas zu verlieren․ Das Schulministerium versucht nun, diese Sorgen zu zerstreuen
Privatschulen: Kaderschmieden im Krisenmodus – Britische Internate leiden unter der Krise
#Privatschulen #Internate #Brexit #Coronakrise #Corona #Großbritannien #Repton #Zivilschutz #Schule #Privatschule #Krankheit #Schulpolitik #Branchenanalyse

Der Brexit erschwert das Geschäft mit ausländischen Schülern und die Corona-Kosten zehren die Rücklagen auf․ Die Branche steht vor einem Wandel
Fahrplan für Schulöffnungen: Nationaler Leitfaden für Präsenzunterricht steht: Schüler sollen immer Maske tragen
#Bildungsministerium #AnjaKarliczek #Grundschulen #Schulsystem #Öffnungen #Lockerung #Schulöffnung #Maskenpflicht #Zivilschutz #Schule #Bildung #Krankheit #Bildungspolitik #Schulpolitik #Lehrmittel #RKI #Umweltbundesamt #AnjaKarliczek #FranziskaGiffey

Wissenschaftler, Lehrer und Eltern haben sich auf Regeln für den Unterricht geeinigt․ Masken sollen zum Normalfall werden․ Und in Kitas soll es mehr Tests geben