Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Verkehrspolitik: Grüne kritisieren veraltete Daten zur Maut-Kalkulation
#Maut #Zoll #Automobilindustrie #Autobahnen #AndreasScheuer #DieGrünen #FDP #Verkehrsmaut #Straßenverkehr #Verkehrspolitik #CSU #Bündnis90DieGrünen

500 Millionen Euro soll die geplante PKW-Steuer einbringen – allerdings basiert die Prognose auf 17 Jahre alten Daten, kritisieren die Grünen.

Teilen 👉 @DerNewsBot hb1005
Infrastruktur: Autobahngesellschaft will Zahl der Staus verringern
#Stau #Autobahnen #AutobahnGmbH #StephanKrenz #Straßenverkehr #Straßenplanung #Verkehrspolitik #Stadtverkehr #Strukturpolitik #Wirtschaftspolitik #Verkehrsleitsystem #Investition #StephanKrenz #Bauwirtschaft #Bauwesen #außerGebäude #Straßenbau

Ein Ausbau der Fahrstreifen und des Verkehrsmanagements soll der Entstehung von Staus vorbeugen. Für die Verwirklichung dieser Pläne braucht es aber Geld.

Teilen 👉 @DerNewsBot hb6327
Bundestag: Grüne scheitern mit Tempolimit-Vorstoß
#Verkehr #Autobahnen #Grüne #Bundestag #Partei #Straßenverkehr #Verkehrspolitik #Verkehrssünder #Umweltschutz #ADAC #SPD #FDP #AfD #dieGrünen #CSU #CDU #YouGov #mobilede #DieLinke #AndreasScheuer #KirstenLühmann

Es ist ein Dauerbrenner der Verkehrspolitik und sorgt verlässlich für Zoff: Soll eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen kommen?
Tempolimit: Versicherer dringen in Tempolimit-Debatte auf Praxistest
#SPD #CSU #CDU #Autobahnen #Versicherer #Unfallsgefahr

Sinkt das Unfallrisiko mit einem allgemeinen Tempolimit? Diese Frage ist in Deutschland aus Sicht der Versicherer nicht ausreichend erforscht worden
Sprecherin: Bundesregierung plant kein Tempolimit auf deutschen Autobahnen
#Verkehr #Autobahnen #ADAC #Verkehrspolitik #Straßenverkehr #Verkehrssünder #Umweltschutz #UmweltbelastungKlima #Verkehrsmaut #SPD #GewerkschaftderPolizei #CSU #GDV #AndreasScheuer #SvenjaSchulze #GerhardHillebrand

Ein generelles Tempolimit auf Autobahnen soll es vorerst nicht geben, sagt eine Regierungssprecherin․ Das sei im Koalitionsvertrag der GroKo nicht vorgesehen
Geschwindigkeitsbegrenzung: Umweltbundesamt wirbt für generelles Tempolimit von 120
#Autobahnen #CDU #Umweltbundesamt #Partei #Verkehrspolitik #UmweltbelastungKlima #Werbekampagne #CSU #SPD #HTWBerlin #MatthiasGastel #NorbertWalterBorjans #KatrinGöringEckardt

Die CSU stellt sich mit einer Kampagne gegen ein Tempolimit․ Das Umweltbundesamt argumentiert dagegen und weist dabei auf einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch hin
Vinci: Jetzt will auch führende private Flughafenbetreiber CO2-Emissionen verringern
#Flughafen #Autobahnen #Frankreich #XavierHuillard #CO2 #Klimawandel #UmweltbelastungKlima #Straßenverkehr #Wirtschaftspolitik #Umweltschutz #Umweltmanagement #Flughäfen

Straßen- und Luftverkehr tragen erheblich zur Kohlestoffdioxid-Belastung bei․ Das französische Unternehmen Vinci will nun Maßnahmen ergreifen
Geschwindigkeitsbegrenzung: Umweltbundesamt löst neue Tempolimit-Debatte aus
#UBA #Autobahnen #SaskiaEsken #SPD #CSU #AndreasScheuer #Tempolomit #SvenjaSchulze #Greenpeace #BUND #AntonHofreiter #OlafScholz #ADAC #FrankSitta #Verkehrspolitik #UmweltbelastungKlima #Umweltschutz #Straßenverkehr #Umweltpolitik #FDP #AndreasScheuer #SvenjaSchulze #SaskiaEsken

Das Umweltbundesamt liefert mit neuen Berechnungen Argumente für ein Tempolimit․ Das ruft die SPD auf den Plan
130 Km/h: Union schmettert Grünen-Vorstoß zum Tempolimit ab
#RobertHabeck #Verkehrswende #Verkehrspolitik #Tempo130 #Umweltbundesamt #Autobahnen #Partei #Straßenverkehr #UmweltbelastungKlima #Verkehrssünder #ADAC #dieGrünen #FDP #SPD #CDU #Twitter #Instagram #RobertHabeck #OliverLuksic

Die Grünen wollen im Fall einer Regierungsbeteiligung nach der nächsten Bundestagswahl Tempo 130 auf Autobahnen durchsetzen․ Bei der Union stößt die Partei damit auf harten Widerstand
Verkehrsinfrastruktur: Bundesregierung kürzt Investitionen in Autobahnen – FDP ist alarmiert
#Verkehrsinfrastruktur #Autobahnen #Bundesstraßen #Bundesfernstraßen #FDP #Maut #LkwMaut #Vekehrspolitik #Verkehrsmaut #Straßenverkehr #Verkehrspolitik #Wirtschaftspolitik #Konjunktur #Krankheit #Verkehrsministerium #BAG #OliverLuksic #Bauwirtschaft #Güterverkehr #LkwTransporte

Für Reparaturen von Bundesfernstraßen will die Bundesregierung künftig weniger Geld ausgeben․ Die Liberalen sehen darin ein falsches Signal für Autofahrer und Bauindustrie
Autobahn GmbH: Autobahnen: Länder wollen den Bund stärker kontrollieren
#NordrheinWestfalen #CDU #FDP #Autobahnen #Deges #Straßenverkehr #Strukturpolitik #Verkehrspolitik #Wirtschaftspolitik #Straßenplanung #Föderalismus #DegesDeutscheEinheit #Verkehrsministerium #DeutscheBahn #Bauwirtschaft #Straßenbau #Bauwesen #außerGebäude

Ab Januar übernimmt die Infrastrukturgesellschaft des Bundes die Verantwortung für die Autobahnen․ Aus Furcht vor Pannen fordert Nordrhein-Westfalen mehr Kontrolle über die neue Gesellschaft
Verkehrspolitik: Nächste Niederlage für Scheuer: Autobahngesellschaft „derzeit nicht umsetzbar“
#Bundesländer #Autobahnen #Verkehrspolitik #Straßenverkehr #ÖffentlicheVerwaltung #Strukturpolitik #Straßenplanung #Wirtschaftspolitik #ÖffentlicherAuftrag #Unternehmensform #DegesDeutscheEinheit #AutobahnGmbH #Bundesrechnungshof #dieGrünen #Verkehrsministerium #CSU #AndreasScheuer #Straßenbau #Bauwirtschaft #Bauwesen #außerGebäude

Die Bundesautobahn-Gesellschaft ist eines der wichtigsten Vorhaben von Verkehrsminister Scheuer․ Nun muss dieser einräumen: Die Reform wird sich mindestens verzögern
E-Tankstellen: Bundesregierung einigt sich auf Ausbau-Konzept für E-Tankstellen an Autobahnen
#EAutos #Autoindustrie #ETankstellen #Autobahnen #Verkehr #Bundesregierung #Verkehrsministerium #AndreasScheuer #CSU #Elektroauto #Autotechnik #Stromspeicher #Subvention #Verkehrspolitik #Ubitricity #Zapf #Shell #Ladestationen #Treibstoff #Strom #Tankstellen

Mit fast zwei Milliarden Euro sollen bis Ende 2023 rund 1000 Ladestationen an Autobahnen aufgebaut werden․ Das Kabinett will den Gesetzesentwurf bald beschließen