Eule 🦉
28 subscribers
224 photos
51 videos
137 links
Das Wort zum Alltag

Buchvorstellungen, interessante Links, der tägliche Wahnsinn und sinnloses Gelaber - alles in einem Kanal.
Und Katzenfotos ^^

Chat: https://t.me/buchclub
Goodreads: goodreads.com/user_marseule

www.eulenalltag.de
Download Telegram
Über Klunker

Es geht gar nicht um Klunker. Die Überschrift diente dazu, euch zum Reinklicken zu bewegen. Hat wohl funktioniert 😎
Spaß beiseite: es geht um mein aktuelles Hörbuch. Heute begonnen, ein paar Seiten gehört. Und schon jetzt habe ich das Gefühl, das Ganze schon einmal gelesen/gehört zu haben.
Der Reihe nach.

Ich höre Der Thron im Diamant von David Eddings. Die ganze Elenium-Trilogie steht seit sage und schreibe 2004 ungelesen in meinem Regal. Wie gut, dass es inzwischen die Hörbücher gibt.
Es geht um einen Ritter namens Sperber, der sich für seine Königin auf eine gefährliche Mission begibt.
Warum glaube ich, die Geschichte schon zu kennen? Weil die Reihe Das Geheimnis von Askir von Richard Schwartz mit der gleichen Grundidee spielt. In beiden Werken kommt ein Ritter vor, der seine beste Zeit bereits hinter sich hat. Er ist ein treuer Anhänger der Königin, die er schon als kleines Mädchen gekannt hat. Nun ist die Königin erkrankt, und der Ritter geht auf eine abenteuerliche Reise, um Königin und Land zu retten.
Die Königin bei Eddings wurde in einen Diamanten eingeschlossen, in eine Art Stasiskammer, um ihr Leben zu verlängern. Die Königin bei Schwartz ist querschnittsgelähmt, ist also fast so unbeweglich als wäre sie ebenfalls in Stasis.

Wenn sich zwei Geschichten schon zu Beginn so sehr ähneln, was kommt dann noch alles? Ich hoffe, nicht all zu viel Ähnliches, das wäre ja langweilig.
Über Elenium werde ich künftig noch schreiben, hoffentlich nur Gutes.
Das Geheimnis von Askir ist hier im Blog noch nicht zur Sprache gekommen, oder? Es ist eine großartige Reihe, eine Septalogie, die ich in einem Rutsch durchgesuchtet habe. Wenn Eddings spannungsmäßig an Schwartz herankommt, dann hätte ich zwei tolle Reihen in meinem Lesegepäck. Das wünsche ich mir.

#euleliest #eulehört #davideddings #richardschwartz #elenium #askir #fantasy
Die Starfarer-Verschwörung

Die Starfarer-Verschwörung ist der erste Band der Sax-Chroniken von Richard Schwartz und erschien 2019. Der Name des Autors war mir zu dem Zeitpunkt schon wohlbekannt, daher musste das Buch natürlich sofort her.
Bis dato hatte ich Richard Schwartz nur als Fantasy-Autor kenenngelernt, war also ein ganz klein wenig skeptisch, ob er auch wirklich Science-Fiction kann. Kann er.

Worum geht es?

Die obdachlose Trickbetrügerin Sax findet unterhalb der Straßen der Stadt Eltyr einen perfekt erhaltenen Shuttle. Versehentlich aktiviert sie die Künstliche Intelligenz Maya, die sich fortan in Sax' Körper einnistet. Sax wird dadurch beinahe unbesiegbar, praktisch zur Superheldin.

Auch wenn meine Zusammenfassung ein wenig uninteressant klingen mag, das Buch ist es nicht. Richard Schwartz zeichnet hier eine komplexe Welt, die keinerlei Logiklöcher aufweist, jedenfalls konnte ich auch beim wiederholten Hören des Hörbuchs keine entdecken.
Sax' Geschichte spielt sich vor dem Hintergrund einer fernen Zukunft ab, in der die Menschheit sich über etliche Planeten ausgebreitet hat. Einst waren die Kolonien in einer Hegemonie vereint, doch die Hegemonie ging vor gut 300 Jahren unter. Inzwischen gibt es viele Spannungen zwischen den Kolonien, die aus einer unbekannten Quelle immer wieder neu entfacht werden. Sax und ihre Freunde begeben sich auf die Suche nach dieser Quelle.

Mir hat das Hörbuch beim zweiten Hören sogar noch ein wenig besser gefallen als beim ersten. Beim ersten Hören kann einen die vielschichtige Geschichte mit ihren zahlreichen Figuren und Intrigen möglicherweise etwas überfordern, man muss der Geschichte genau folgen und sich nicht ablenken lassen. Beim zweiten Mal ist es besser, man kennt sich bereits aus und kann einfach nur ein rasantes Abenteuer genießen.

Was mich, nein, nicht gestört, nur ein wenig gepiekst hat, waren die unzähligen Zufälle, die sich im Laufe der Handlung ergeben. Der Autor liebt es auch, mal eben wichtige Infos aus dem Ärmel zu ziehen, von denen man vorher nichts geahnt hat. Nach dem Motto: Ich habe XYZ bisher mit keinem Wort erwähnt, aber hier ist es, Bon Appétit.

Die Fortsetzung, Die Rovan-Intrige, hat auf sich warten lassen, sie erschien erst vor wenigen Wochen. Ich werde mir das Hörbuch baldmöglichst anhören.

Fazit: Rasant und unwiderstehlich!

#euleliest #eulehört #richardschwartz #diesaxchroniken #diestarfarerverschwörung #dierovanintrige #sciencefiction #buchtipp