Eule 🎗
36 subscribers
276 photos
63 videos
157 links
Das Wort zum Alltag

Buchvorstellungen, interessante Links, der tÀgliche Wahnsinn und sinnloses Gelaber - alles in einem Kanal.
Und Katzenfotos ^^

Chat: https://t.me/buchclub
Goodreads: goodreads.com/user_marseule

www.eulenalltag.de
Download Telegram
Ich bestelle etwas.

Mail vom VerkĂ€ufer: Vielen Dank fĂŒr Ihre Bestellung.
Mail vom VerkÀufer: Ihre Bestellung ist noch unbestÀtigt.
Mail vom VerkÀufer: Ihre Zahlung ist bei uns eingegangen.
Mail vom VerkÀufer: Ihre Bestellung wird bearbeitet.
Mail vom VerkÀufer: Ihre Bestellung wurde gepackt.
Mail vom VerkĂ€ufer: Ihre Bestellung wurde an DHL ĂŒbergeben.
Mail von DHL: Ihr Paket wurde von uns gescannt.
Mail vom VerkÀufer: Ihre Bestellung ist unterwegs.
Mail von DHL: Hier ist Ihre Sendungsverfolgungsnummer.
Mail vom VerkÀufer: Ihre Bestellung kommt bald an!
Mail von DHL: Ihr Paket wurde im Versandzentrum bearbeitet.
Mail vom VerkÀufer: Ihre Bestellung kommt am Samstag an.
Mail von DHL: Zustellung Ihres Pakets am Samstag.
Mail vom VerkÀufer: Ihre Bestellung kommt heute.
Mail von DHL: Ihr Paket wurde ins Zustellfahrzeug geladen.
Mail von DHL: Voraussichtliche Zustellung zwischen 0 Uhr und Mitternacht.
Mail von DHL: Ihr Paket wurde am Ablageort abgelegt.
Mail vom VerkÀufer: Ihre Bestellung ist zugestellt worden.
Mail vom VerkÀufer: Bitte bewerten Sie unseren Service.

Hummelhilf.
Ich wollte doch bloß ein Produkt haben.

#eulenalltag
*Ă€chz*

#euleliest
Eine haarige Sache

FĂŒr meine langen Haare suche ich stĂ€ndig nach Spangen. Die, die ich im Handel finde, sind zu klein. Die, die ich im Internet bestellen kann, sind teuer und brechen bald. Also suche ich nach Alternativen: Klammern, Nadeln (ja, das klingt nicht nur so, das sind echte Folterwerkzeuge, deshalb bevorzuge ich ja auch Spangen).
Vor einigen Tagen entdeckte ich stabil aussehende Haarnadeln. Gesehen und gekauft. Als sie dann hier waren, probierte ich die sofort aus. Zwei Handgriffe - und die Frisur könnte glatt auf ein Magazincover. Uiii, das gefĂ€llt mir, das will ich am nĂ€chsten Tag im BĂŒro tragen.

Am nÀchsten Tag.
45 min vor dem Spiegel.
Die Frisur sitzt nicht. Der Dutt fÀllt auseinander. Erneut kÀmmen, formen. FÀllt auseinander. Erneut - sitzt. 2 sec spÀter - nee, doch nicht. Invisibobble zu ausgeleiert, funktioniert auch nicht. Haarklammer - ziept so sehr, dass ich sie fluchend wieder herausfummle.
Könnte Wasser ohne Strom kochen, so sauer bin ich inzwischen.
Irgendwann dann sind die Haare dort, wo sie sein sollen, aber natĂŒrlich vom Magazincover weit entfernt.

Gehe ich halt als Hexe.

#eulenalltag
Heute ist der Welttag des Buches.
Hier ein Foto zum Thema 😎
📚📚📚

#euleliest
Mal wieder ĂŒber BĂŒcher

Hier erwĂ€hnte ich Die Erfindung des LĂ€chelns. Ich habe es abgebrochen. Zwei weitere Versuche fĂŒhrten mich nicht in Versuchung weiterzuhören.
Damit komme ich in diesem Jahr bereits auf zwei abgebrochene BĂŒcher. Finde ich ein wenig frustrierend, denn ich breche ungern ab. Allerdings ist bei zwei möglicherweise noch nicht Schluss. Guckenwirmal.

Im Moment höre ich Was vom Tage ĂŒbrig blieb von Kazuo Ishiguro. Von ihm stellte ich hier bereits Klara und die Sonne vor. Es geht um den alten Butler Stevens, der sich auf eine Reise begibt und sich dabei an sein Leben erinnert. Ich gebe zu, Ishiguros Schreibstil kann ich gut leiden, aber die Handlung des Buches gefĂ€llt mir weniger. Stevens ist nicht gerade ein Figur, die man mögen kann, soll man vermutlich auch nicht. Diverse Rezensenten vergleichen ihn oft mit einem Samurai. Ehre geht ĂŒber alles, und zwar die eigene wie die Ehre des Dienstherren. Der Butler ist ein steifer, zugeknöpfter Geselle, der geradezu verknöchert wirkt. Mal sehen, ob er von seiner Reise ĂŒberhaupt zurĂŒckkehrt.
Es gibt eine Verfilmung mit Anthony Hopkins und Emma Thompson.

Mit HörbĂŒchern ist es in diesem Jahr eine Plage. Entweder ich erwische eines, das langweilig ist, oder ich habe keine Lust oder keine Zeit zu hören. So habe ich erst 9 HörbĂŒcher gehört. Im letzten Jahr um diese Zeit waren es doppelt so viele.

Ich lese immer noch Eine gute Partie von Vikram Seth. Das ist das Monsterbuch mit 2000 Seiten. Angefangen habe ich in der ersten Aprilwoche und bin jetzt auf Seite 470. Also praktisch noch ganz am Anfang! 😭 Das Buch hat interessante Kapitel und strunzlangweilige.
Was mich besonders Àrgert, ist, dass Seth einen allwissenden ErzÀhler gewÀhlt hat.
Das geht dann ungefĂ€hr so: Person X spaziert durch den Ort, denkt ĂŒber den vergangenen Tag nach und macht PlĂ€ne fĂŒr morgen, begegnet dabei Y, der auch gerne PlĂ€ne machen wĂŒrde, aber seine Mutter Z ist dagegen. Z musste schon frĂŒh ihre Heimat verlassen und erinnert sich nach wie vor an ihre behĂŒtete Kindheit. Auf der Reise begegnete sie zwei weiteren Personen, deren Kinder ... und so weiter und alles in einem Absatz! Es wird wild hin und her gesprungen, als Leser:in bleibt man nie in einem Kopf.
Wenn es wenigstens ein Hörbuch gÀbe oder ein eBook, dann könnte ich im Bett lesen. Das Buch ist so hammerschwer, dass ich es nur am Tisch lesen kann.
Das werden noch schwere Lesezeiten.

#euleliest #eulehört #kazuoishiguro #wasvomtageĂŒbrigblieb #tomhillenbrand #vikramseth #einegutepartie
Die Eule hat zu ChatGPT gefunden. Besser spÀt als nie.
#katzen
Diebische Elstern

Meine Katze lĂ€sst immer einen Teil ihres Futters stehen. Das stelle ich dann morgens vor die TĂŒr, damit einer der Streuner es findet. Muss ja nicht vergammeln, oder?
Wenn ich dann ca. 20 min spÀter zur Arbeit fahre, ist der Napf leer. Ich denke immer: Da war aber einer schnell!

Heute habe ich herausgefunden, wer genau da so schnell ist. Elstern! Die lauern in der NĂ€he und sobald Futter draußen steht, stĂŒrzen sie sich darauf. Bleibt wohl nur zu hoffen, dass ein Streuner mal flinker ist als die Vögel. Hoffentlich kĂ€mpfen sie nicht ums Futter, die Katzen hier sind alle relativ klein, und die Vögel wĂŒrden vermutlich gewinnen.

In diesem Sinne - flattert schön in den Mai.

#katzen
Umlaufbahnen

Gestern habe ich das Hörbuch Umlaufbahnen von Samantha Harvey gehört und es wurde sofort in die Highlights des Jahres katapultiert.

Worum geht es?
Um 24 Stunden im Leben von sechs Astronaut:innen, die auf einer Raumstation Dienst tun.
Ende.

Im Ernst, mehr passiert nicht. Man kann das nicht einmal als Plot bezeichnen. Es gibt keinen Spannungsbogen, der diese Bezeichnung wert ist. Sechs Astronaut:innen, zwei Frauen und vier MĂ€nner, arbeiten, vermissen ihre Lieben, beobachten einen Taifun, der die Philippinen ĂŒberrollt, sorgen sich um dies oder jenes. Und sie betrachten die Erde, die sie gut 16x in 24 Stunden umrunden.

Vor einiger Zeit las ich ein Buch, in welchem ein Raumfahrer sagte, jeder Politiker sollte mal ins All und die Erdkugel sehen, wie sie wirklich ist. Dieser Gedanke taucht in Umlaufbahnen nicht direkt auf, lauert aber im Hintergrund. Die Erde ist die Hauptfigur des Buches: zerbrechlich, einzigartig, beschĂŒtzenswert. Durch die Augen der Astronaut:innen sehen wir, wie die Staatengrenzen sich auflösen, alles eins wird.

Die Figuren sind hier eigentlich nur Statisten. Ihre "Stimmen" unterscheiden sich nicht voneinander, auch sie wirken wie ein Ganzes. Die Autorin benutzt sie nur, um körperliche und seelische Auswirkungen eines Aufenthalts im Weltraum zu zeigen. Fast kann man fĂŒhlen, wie die Zeit selbst ihre Struktur verliert, so wie die Muskeln in der Schwerelosigkeit ihre Masse verlieren.

Die Sprache dieses dĂŒnnen Buches kann ich nur als magisch bezeichnen. Der Roman gehört in meinen Augen gar nicht in die Kategorie Belletristik, sondern in Poesie. Da ich das Hörbuch gehört habe, muss ich die Sprecherin Simone Kabst erwĂ€hnen, die dieser Magie noch einen zusĂ€tzliches Strahlen verleiht.

W-U-N-D-E-R-B-A-R

#euleliest #eulehört #samanthaharvey #umlaufbahnen #buchtipp
Konklave

Da es nun einen neuen Papst gibt, ist's an der Zeit ĂŒber ein Buch zu schreiben, das ich erst neulich gelesen bzw. gehört habe: Konklave von Robert Harris.

Worum geht es?
Wie der Titel schon sagt, geht es um die Papstwahl. Der Papst stirbt und Kardinal Lomeli muss die Wahl des neuen obersten Hirten der Katholischen Kirche organisieren. Alle KardinĂ€le reisen nach Rom, und schon bald dreht sich alles nur noch um einen geeigneten Kandidaten. Kurz bevor sich die KardinĂ€le vorschriftsmĂ€ĂŸig in der Sixtinischen Kapelle einschließen lassen, kommt ein NachzĂŒgler aus dem Nahen Osten, Kardinal Benitez aus Bagdad.

Im Februar sah ich die Verfilmung mit Ralph Fiennes und Stanley Tucci (❀) und war begeistert. Ja, ich, die nur an das Fliegende Spaghettimonster glaubt, und die Kirche, insbesondere die Katholische, aus vollem Herzen ablehnt, war begeistert. Es ist aber auch ein Hingucker (nicht nur wegen Tucci). Der Film ist wie ein prachtvolles GemĂ€lde, opulent gestaltet und ein Augenschmaus, wie man ihn selten vorgesetzt bekommt.
Als dann vor ein paar Wochen die Nachricht kam, dass Franziskus endlich zur Hölle gefahren ist, beschloss ich, mir auch noch das Buch vorzunehmen. Warum? Keine Ahnung, vielleicht, weil ich noch einmal in die Opulenz des Films eintauchen wollte und dies nicht möglich war.

ZunÀchst einmal dies: Film und Buch sind nahezu identisch. Sagt man ja auch nicht oft. In diesem Fall aber - ja, die Handlung weicht buchstÀblich nur in Details ab, z. B. kommt Benitez im Buch aus Bagdad und im Film aus Kabul.

Der Schreibstil von Robert Harris hat mir sehr gut gefallen. Der Autor schafft es, selbst einen Kardinal halbwegs menschlich erscheinen zu lassen. Er beschreibt die WĂŒrdentrĂ€ger der Kirche als eine Gruppe machtbesessener MĂ€nner, die - ganz und gar unchristlich - vor nichts zurĂŒckschrecken, um einen Konkurrenten auszubooten. Die wenigen Ausnahmen, die, die wirklich glauben, erscheinen einem dadurch wie MĂ€rchengestalten.
Die Hauptfigur Lomeli ist ein sympathischer Mann und einer der wahrhaft GlĂ€ubigen. Er spielt nur kurz mit dem Gedanken, selbst Papst zu werden. Er ist sich im Klaren darĂŒber, dass er dieses Amtes unwĂŒrdig ist. Dadurch wird uns Leser:innen klar, dass Lomeli eben gerade deshalb der Richtige wĂ€re.
Wer genau gewĂ€hlt wird, wird recht schnell deutlich. Selbst Wenig-Lesern dĂŒrfte das bereits nach spĂ€testens einem Viertel des Buches klar sein. Trotzdem fand ich es interessant, den Weg zu diesem Ergebnis zu verfolgen.

Der Roman erschien vor ca. 10 Jahren. Franziskus war damals bereits im Amt. Obwohl Harris im Vorwort behauptet, dass alle Ähnlichkeiten mit real existierenden Personen rein zufĂ€llig seien, ist Franziskus ganz deutlich zu erkennen. Ebenso wie die Tatsache, dass Harris den inzwischen verstorbenen Papst bewunderte. Sei's drum. Mir hat der Roman sehr gut gefallen, was angesichts seines Themas wirklich erstaunlich ist. Den Film werde ich mir auf jeden Fall noch einmal ansehen.

#euleliest #eulehört #robertharris #konklave