Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Ertragslage der deutschen Banken: Banken und Sparkassen zahlen einen hohen Preis für die Minizinsen
#Zinsmarge #Risikovorsorge #Bilanzsumme #Gebühren #Jahresabschluss #Bankenaufsicht #Bundesbank #EZB #BVR #HamburgCommercialBank #BaFin #UniversitätHohenheim #AndreasMartin #HansPeterBurghof #StefanErmisch #Sparkassen #BankenundKreditinstitute #Kreditgenossenschaften #Branchenanalyse

Deutsche Banken haben den Niedrigzinsen mit einem scharfen Wachstumskurs getrotzt․ Doch könnte sich rächen – besonders für eine Institutsgruppe
ETF-Sparpläne: Deutsche Börse schafft Transaktionsgebühren bei ETF-Sparplänen ab
#Blackrock #ETF #Börse #Gebühren #Indexfonds #Wertpapierbörse #Investmentfonds #Anlage #Altersvorsorge #DeutscheBörse #CDU #SPD #JungeUnion #FriedrichMerz #HaukeStars

Künftig erhebt die Deutsche Börse in Xetra keine Transaktionsentgelte mehr bei der Ausführung von ETF-Sparplänen․ Dadurch sollen ETFs noch attraktiver werden
ETF: Fondsriese Vanguard senkt seine Gebühren in Europa
#ETF #Indexfonds #GoldmanSachs #Aktienmarkt #Gebühren #Investmentfonds #Anlage #Anlageberatung #StandardundPoors #JPMorgan #DeutscheBank #Fidelity #OliverWyman #FranklinTempleton #Morningstar #DeutscheBörse #Aldi #Blackrock #Amundi #LyxorAssetManagement #MatthiasHübner #AliMasarwah #WarrenBuffett #Vermögensverwaltung

Die nächste Runde in der Rabattschlacht bei Indexfonds ist eingeläutet․ Vermögensverwalter Vanguard senkt die Gebühren․ Und ein Ende der Abwärtsspirale ist nicht in Sicht
Studie: Schweizer Banken sehen Risiken durch andauernde Negativzinsen
#SBVg #Negativzinsen #Risiken #Gebühren #Studie #Geldpolitik #Anlage #Sparen #RiskManagement #Bevölkerung #Anlagetippallgemein #EZB #BankenundKreditinstitute

Negativzinsen seien wie ein Notfallmedikament, schreibt die Schweizerische Bankiervereinigung in einer Studie․ Langfristig würden sie an Wirkung verlieren
Bankgebühren: Immer mehr Banken verlangen Geld für Barabhebungen
#Gebühren #Geldautomaten #Girocard #ECKarte #Zahlungsverkehr #BankgebührundKonto #Wirecard #EZB #FrankfurterVolksbank #N26 #Bundesbank #BarkowConsulting #DSGV #PeterBarkow #Kreditgenossenschaften #Sparkassen #BankenundKreditinstitute

Mit teilweise absurden Preismodellen erhöhen Geldhäuser die Gebühren für Barabhebungen per EC-Karte․ Experten warnen: So verlieren Banken ihre jungen Kunden
Indexfonds: Mit Minusgebühren lassen sich Fondsanleger nicht ködern
#ETFs #Indexfonds #Gebühren #Fondsgebühren #negativeGebühren #Minusgebühren #Investmentfonds #Anlage #BankgebührundKonto #Wertpapierindex #Vanguard #Morningstar #Comgest #Fidelity #LegalandGeneralGroup #StandardundPoors #Amundi #LyxorAssetManagement #JanAltmann #AliMasarwah #Vermögensverwaltung

Der erste US-Indexfonds mit Negativgebühr überzeugt die Kunden ganz offensichtlich nicht․ Trotzdem glauben Experten: Die Gebühren werden weiter sinken
Kontovergleich: TÜV darf Bankgebühren prüfen: Kunden haben bald mehr Durchblick
#Bank #Gebühren #Dispozinsen #Zinsen #Negativzinsen #TÜVSaarland #TechnischeÜberwachung #BankgebührundKonto #Produktpolitik #Gütesiegel #Verivox #EZB #Check24 #BankenundKreditinstitute

Kunden haben bei Bankgebühren bald einen besseren Durchblick: Der TÜV Saarland darf künftig Vergleichsportale für Bank-Entgelte zertifizieren
Kontovergleich: TÜV darf Bankgebühren prüfen – das könnte Kunden mehr Transparenz bringen
#Bank #Gebühren #Dispozinsen #Zinsen #Negativzinsen #TÜVSaarland #TechnischeÜberwachung #BankgebührundKonto #Produktpolitik #Gütesiegel #Verivox #EZB #Check24 #BankenundKreditinstitute

Kunden haben bei Bankgebühren bald einen besseren Durchblick: Der TÜV Saarland darf künftig Vergleichsportale für Bankentgelte zertifizieren
Gebührenordnung: EZB-Bankenwächter senken Aufsichtsgebühren für kleinere Geldinstitute
#Gebühren #Geldhäuser #Bankenwächter #EuropäischeZentralbank #DeutscheBank #Commerzbank #Bankenaufsicht #Geldpolitik #BVR #BankenundKreditinstitute #Kreditgenossenschaften

Kleinere Banken hatten die bisherige Gebührenordnung der EZB als zu teuer kritisiert․ Rund zwei Drittel der kleineren Institute werden nun von der Neuregelung profitieren
Finanzen: Sparen, Geldanlage, Kontoführung: Sechs gute Finanzvorsätze für das neue Jahr
#Sparen #Investieren #NeueJahr #SparChallenge #Finanzen #Geld #Girokonto #Gebühren #Anlage #Anlagetippallgemein #Akbank #Check24 #BdB #FMHFinanzberatung #Ergo #SchoolofFinance #DAK #DKB #Finanzcheck #Verivox #Forsa #ING #Comdirect #EZB #Renault #Ebay #OlafStotz

Viele Menschen nehmen sich fürs neue Jahr eine Menge vor․ Dabei sollten sie auch an ihre Finanzen denken․ Häufig gibt es noch Einsparpotenzial
Negativzinsen: Immer mehr Banken berechnen Minuszinsen
#Privatkunden #Banken #Preise #Gebühren #Konten #Kontoführung #BankgebührundKonto #Geldpolitik #Sparen #EZB #Bundesbank #Verivox #BVR #OliverMaier #BankenundKreditinstitute #Kreditgenossenschaften #Branchenanalyse

Die Zahl der Geldhäuser mit Negativzinsen oder extra Gebühren für Tagesgeld steigt weiter․ Zugleich horten die Kreditinstitute zusehends Bargeld
Maßnahme gegen Corona-Risiko: Einige Sparkassen und Volksbanken erlassen Kunden der Konkurrenz die Abhebe-Gebühren
#Volksbank #Gebühren #Bargeld #Barabhebungen #Geldautomat

In der Coronakrise wollen manche Sparkassen und Volksbanken ihren Kunden einen möglichst kurzen Weg zum Geldautomaten bieten – und kooperieren
Beitragsbefreiung: Wer in der Coronakrise noch Kitagebühren zahlen muss
#Coronakrise #Coronavirus #Virus #Krise #Gebühren

Bundesweit sind alle Kitas wegen der Coronakrise geschlossen․ Doch in einigen Bundesländer sollen die Eltern weiter für die Betreuungsplätze zahlen
Verbraucherschutz: Regierung will Inkassokosten für Verbraucher teilweise senken
#Schulden #Überschuldung #Gebühren #Kredit #Zahlungsmoral #StephanStricker

Die Große Koalition hat sich auf eine Reform des Inkassorechts verständigt․ Mahngebühren sollen sinken․ Aus der Inkassobranche kommt heftige Kritik
Online-Brokerage : Geringe Sparraten, niedrige Preise: Wie Investmentmuffel zu Aktienanlegern werden sollen
#FlatexDegiro #FlatexDegiro #OnlineBroker #Aktienhandel #ETFSparpläne #Gebühren #Billiganbieter #BankgebührundKonto #Broker #ING #BNP #TradeRepublic #Comdirect #ScalableCapital #FMHFinanzberatung #FraSpa #1822direkt #OliverWyman #Flatex #Fintech #Electronicbanking

Direktbanken und Online-Broker buhlen im Wertpapiergeschäft um Kunden․ Die neue Billigkonkurrenz dürfte aber den Druck, die Gebühren zu senken, noch erhöhen
Statistisches Bundesamt: Girokonten-Gebühren überdurchschnittlich stark gestiegen
#Gebühren #Inflationsrate #Gratiskonto #Sparkassen #Strafzinsen #Milliardenbelastung #Verbraucher #BankgebührundKonto #Kredit #Sparen #EZB #StatistischesBundesamt #BankenundKreditinstitute #Branchenanalyse

Im Oktober 2020 haben Girokonten 6,4 Prozent mehr gekostet als ein Jahr zuvor․ Dabei liegt die Inflationsrate für den Monat bei minus 0,2 Prozent
Statistisches Bundesamt : Girokonten sind überdurchschnittlich teurer geworden – Gebühren dürften weiter steigen
#Gebühren #Inflationsrate #Gratiskonto #Sparkassen #Strafzinsen #Milliardenbelastung #Verbraucher #BankgebührundKonto #Inflation #DeutschePostbank #StatistischesBundesamt #EZB #N26 #CreditSuisse #DeutscheBank #Biallo #OliverMihm #BankenundKreditinstitute

Die Preise für Girokonten sind binnen vier Jahren um 25 Prozent gestiegen․ Beobachter rechnen damit, dass Banken und Sparkassen die Gebühren weiter anheben
Statistisches Bundesamt: Privathaushalte geben 65 Euro im Monat für Post und Telekommunikation aus
#Telekommunikation #Haushalte #StatistischesBundesamt #Gebühren #LöhneundGehälter #EWU #Übertragungstechnik #Europapolitik #Währung #Sparen #PostundExpressdienste

Den mit Abstand größten Teil wenden die Haushalte für Telekommunikationsdienstleistungen auf․ Der Betrag liegt etwas höher als im Jahr 2014
Großbritannien: Milliardenschwere Sammelklage gegen Mastercard zugelassen
#Klage #Verbraucherschutz #Gebühren #Großbritannien #Zahlungsverkehr #BankgebührundKonto #Preispolitik #Rechtsgebiet #EuropäischeKommission #Kreditkartenunternehmen

Verbraucherschützer werfen Mastercard vor, 46 Millionen Briten über einen Zeitraum von 15 Jahren überhöhte Gebühren in Rechnung gestellt zu haben