Eule 🦉
32 subscribers
235 photos
58 videos
143 links
Das Wort zum Alltag

Buchvorstellungen, interessante Links, der tägliche Wahnsinn und sinnloses Gelaber - alles in einem Kanal.
Und Katzenfotos ^^

Chat: https://t.me/buchclub
Goodreads: goodreads.com/user_marseule

www.eulenalltag.de
Download Telegram
Die Blockadebrecherin und die Archen

Möglicherweise habe ich die Leseblockade ein wenig in den Griff bekommen. Möglicherweise. Denn ich habe den Behemoth bei den Hörnern gepackt und hab ihn jetzt zur Hälfte bezwungen. Er liefert mir einen harten Kampf, aber wir wollen doch mal sehen, wer den längeren Atem hat.

Soviel zur Blockade. Jetzt zu einem Punkt, der mich in diesem Buch beschäftigt.

Archen. Nicht die von Noah, klar, ich meine die modernere Variante: Weltenschffe, Generationenschiffe, Archen eben. Raumschiffe, die es den Menschen ermöglichen sollen, innerhalb von einigen Generationen einen anderen Planeten zu erreichen.
Ich liebe dieses Thema. Generationenschiffe als Idee sind einfach klasse. Das war's aber auch schon. Im Grunde hat mich keines der Bücher, die ich bisher über so ein Schiff gelesen habe, überzeugen können. Sie sind schlicht alle unglaubwürdig.

Die letzte Arche von Stephen Baxter (Fortsetzung von einem Roman, der passenderweise Die letzte Flut heißt) - fade Durchführung einer interessanten Idee. Das meiste habe ich bereits vergessen, so wenig hat mich das Buch beeindruckt.
Exodus 2727 - Die letzte Arche von Thariot. Der Autor baut auf Spannung statt auf die Handlung, leider.
The Expanse-Reihe von James Corey. Hier gibt es ein Schiff, das seinem Zweck gerade noch entgangen ist. Glückwunsch!
Vakuum von Phillip P. Peterson - auch hier läuft nicht alles glatt, obwohl die Besatzung es geschafft hat, eine echte technologische Zivilisation hervorzubringen. Ist mir in der Form noch nicht begegnet.
Und jetzt Behemoth von T. S. Orgel. Hier gibt es gleich drei Weltenschiffe, auf denen die Menschen mit allerlei Problemen klarkommen müssen.
Die Geschichten sind alle verschieden, haben mir mal mehr und mal weniger gut gefallen. Was eint all diese Werke? Richtig: die Idee, dass die Menschen es schaffen, so ein Ding überhaupt zu bauen. Nie im Leben. NIE IM LEBEN glaube ich, dass wir so ein gewaltiges Projekt je angehen werden. Es wird auf ewig Theorie bleiben. Natürlich mit einer Ausnahme - wenn wir es schaffen, es von Robotern bauen zu lassen, denen man nur die Pläne in die Manipulatoren oder Greifer drücken muss, und die Maschinen machen den Rest. Aber wir selbst? Als erstes würde man ein planetenweites DIE KOSTEN!!! hören. So eine Schiffsmonströsität ist nicht billig. Zweitens, eine Gruppe Menschen, die generationenlang auf kleinstem Raum leben müssen, müsste entweder zu Maschinen mutieren oder degenerieren. Rohstoffe werden knapp und Wissen geht verloren und schon brettert das stolze Weltenschiff gegen die nächste Sonne.

Schade. Ich würde selbst zu gern in so ein Schiff steigen. Ich fände es schade, dass ich die Zielwelt nie zu Gesicht bekäme, aber ich würde einsteigen. Vielleicht wäre das sogar leichter, als eine Leseblockade zu überwinden.
Wie gesagt, die Idee ist toll, aber sie ist nur etwas für Phantasten.

#euleliest #thariot #phillipppeterson #stephenbaxter #arche #weltenschiff #generationenschiff #sciencefiction #tsorgel
Es wird nass

Heute war eine der Straßen hier in der Gegend schon wieder überflutet. Natürlich habe ich auch zum Thema Flut ein Buch gelesen 😎.

Die letzte Flut von Stephen Baxter

Die Pilotin Lily Brooke wird zusammen mit einigen Leidensgenossen aus der mehrjährigen Geiselhaft religiöser Fanatiker gerettet. Nach all der Zeit der Isolation kommt ihr die Welt stark verändert vor. Politik, Technik und sogar das Wetter sind ihr und ihren Kameraden fremd. Letzteres stellt sich als besonders unberechenbar heraus. Während im Internet vom Ansteigen des Meerespiegels um einen ganzen Meter zu lesen ist, wird dies von Politikern und Wissenschaftlern strickt abgestritten. Für sie ist es nur schlechtes Wetter, kommt eben vor. Klimawandel und so weiter.
Als immer mehr Städte überschwemmt und unbewohnbar werden, wird klar, dass es nicht bloß der Klimawandel ist.

Es fällt mir schwer, dieses Buch zu beschreiben. Es besteht aus mehreren Episoden und umfasst mehrere Jahrzehnte. Die Figuren sind kaum mehr als Beobachter und haben keine große Funktion, außer zu verhindern, dass das Buch in die Kategorie Sachbuch abdriftet.
Durch die episodenhafte Erzählweise wird auch verhindert, dass der Leser irgendeine Beziehung zu den Figuren aufbaut.

Ganz vorne im Buch befinden sich einige Karten, die zeigen, wie stark sich das Antlitz des Planeten verändert, wenn der Meeresspiegel ansteigt. Die Karten haben bei mir ein beklemmendes Gefühl ausgelöst, in Verbindung mit der Handlung verstören sie einen geradezu.
Das ist dann auch das Hauptgefühl, das ich beim Lesen hatte.
Baxter schreibt nicht bloß über das steigende Meer, sondern auch über die Reaktionen der Menschen, den verzweifelten Überlebenskampf, den Verlust jahrtausendealter menschlicher Kultur sowie der Menschlichkeit.
Schnell wird klar, dass es keine Hoffnung für die Welt, wie wir sie kennen, gibt, keine Zukunft. Kleine Teile der Menschheit überleben auf dem Meer, die neuen Generationen kennen nichts anderes als Wasser und können mit Geschichten über die Vergangenheit nicht das geringste anfangen.

Fazit: Ein verstörender, aber verdammt realistischer Roman über das Ende der uns bekannten Welt.

#euleliest #stephenbaxter #dieletzteflut #sciencefiction
Noah hat das besser hinbekommen

Die letzte Arche von Stephen Baxter

Die Geschichte der letzten Flut wird fortgesetzt. Sie beginnt mit dem Vortrag von Thandie Jones über das steigende Meer. Nach diesem Vortrag schmieden die Reichsten der Reichen Pläne, um sich und ihre Familien zu retten. Die Entstehung und der Untergang der Arche III wird schon in Die letzte Flut erzählt, hier geht es um die Arche I.
Arche I ist ein Raumschiff, welches mit einem experimentellen Warp-Antrieb zu einer neuen Welt fliegen soll. Die Besatzungsmitglieder/Kolonisten werden bereits als Kinder ausgewählt und ausgebildet, unter ihnen Holle Groundwater, deren Vater das Projekt zunächst finanziert, bevor die Regierung es beschlagnahmt.

Die episodenhafte Erzählweise aus Die letzte Flut wird hier vom Autor konsequent weiterverwendet. Es gibt Zeitsprünge von mehreren Jahren, was der Geschichte nicht immer guttut.

Als großer Fan von Raumschiffen und Weltallgeschichten aller Art habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Aber es dauert mehrere hundert Seiten, bis es soweit ist und die Arche I ins All startet. Zuvor kämpft man sich durch das Leben und Ausbildung der Kandidaten, manchmal darf man einen Blick auf den gnadenlosen Überlebenskampf der Flutopfer werfen. Als die Arche I dann endlich unterwegs ist, wird es geradezu langweilig. Es gibt Konflikte, Machtkämpfe und Diskussionen, einmal sogar einen Aufstand, aber im großen Ganzen gondelt die Arche I ohne großes Tamtam durch die Weiten des Universums. Jahre vergehen, die Erde II erweist sich als kaum bewohnbar, dann fliegt die Arche I zum nächsten Stern, Jahrzehnte lang...

Die letzte Flut fand ich erschreckend realistisch, und die Szenen, die auf der Erde spielen, sind auch hier in Die letzte Arche erschreckend und realistisch. Der Flug des Raumschiffs dagegen ist für mich persönlich an kaum einer Stelle glaubhaft. Da fliegt das Warp-Schiff munter durch die Galaxis, aber nie geht etwas kaputt. Jahrzehntelang (!) gibt es für die wachsende Anzahl der Besatzung genug zu essen und Luft zum Atmen. Der Treibstoff geht nie aus.
Gefallen haben mir die psychologischen Auswirkungen der Reise: Die Menschen an Bord verlieren zum Teil nicht nur ihre Menschlichkeit, sondern auch das Wissen um die Vergangenheit. Irgendwann glauben viele von ihnen nicht mehr daran, sich in einem Raumschiff zu befinden, und brechen die Außenwand auf, um rauszukommen.

Fazit: Nicht ganz eine Enttäuschung, aber nahe dran.

#euleliest #stephenbaxter #dieletztearche #weltenschiff #sciencefiction

P. S.
Diese beiden Romane habe ich vor 10 Jahren gelesen. Wie die Zeit vergeht!
Per ardua ad astra

Weil's gerade so nett ist, hier noch ein weiterer Beitrag über ein Buch von Stephen Baxter. Der letzte für heute, versprochen.

Proxima
1. Teil der Dilogie

Im Jahre 2166 werden auf dem Mars ein paar hundert Sträflinge und Unruhestifter kurzerhand auf das Raumschiff Ad Astra verfrachtet, welches nach Proxima Centauri startet. Die Sträflinge sollen dort eine menschliche Kolonie aufbauen. Da dies das erste Projekt dieser Art ist, geht alles recht schnell und auf Kosten der gründlichen Überprüfung des erdähnlichen Planeten Prox. Die Kolonisten werden nach über 3 Jahren Flug in kleinen Gruppen einfach auf der neuen Heimat abgeladen und müssen zusehen, wie sie überleben. Da diese Menschen aber größtenteils wenig Skrupel haben und ein Menschenleben für sie nicht viel zählt, vor allem auf Proxima nicht, schrumpfen die Gruppen sehr schnell.
Der rätselhafte Yuri ist in seiner Gruppe aus ursprünglich etwa einem Dutzend Menschen am Ende allein mit der zurückgelassenen Raumflottenoffizierin Mardina auf Proxima gestrandet. Schon bald merken sie, dass der Ort, an dem man sie ausgesetzt hat, sich bald nicht mehr zum Leben eignen wird, und müssen weiterziehen. Unterwegs lernen sie mit der Hilfe des Kolonisationsroboters ColE mehr über den Planeten und deren seltsamen Bewohner.

Ein anderer Erzählstrang befasst sich mit der Physikerin Stef, die sich mit den Kernels beschäftigt. Kernels sind geheimnisvolle Energieartefakte, welche die Menschen auf dem Merkur gefunden haben und seitdem munter nutzen, ohne ihre Funktionsweise so recht zu verstehen.
Als mehrere hundert Kilometer unter der Oberfläche des Merkur eine Luke gefunden wird, steigt Stef hinunter.

Die Handlung um Stef Kalinski und später Penny ist zwar stellenweise sehr interessant, dient sie doch dazu, die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf dem Heimatplaneten zu verdeutlichen, doch mein persönlicher Favorit ist eindeutig die Handlung auf Per Ardua, ehemals Proxima C. Mich interessieren die Probleme, auf die Kolonisten auf einer neuen Welt stoßen können, die Beschaffenheit dieser Welt etc. Deshalb war ich auch viel lieber in Gesellschaft von Yuri und Mardina, als in der von Stef/Penny und Künstlichen Intelligenzen. Allerdings ist auch hier nach etwa der Hälfte des Buches die Luft ein wenig raus.

Wie in den beiden anderen Büchern von Baxter, die ich weiter oben vorgestellt habe, spielt auch die Geschichte von Proxima in einem Zeitraum von mehreren Jahrzehnten, so dass die Figuren einem etwas fremd bleiben. Dafür stürzt sich der Autor in die genauen Erklärungen der politischen Situation im Sonnensystem, welche in einer Katastrophe kulminiert. Was hat Baxter bloß gegen den Blauen Planeten?
Der klare, sehr verständliche Schreibstil in Verbindung mit der spannenden Handlung lassen den Leser schnell vorankommen. Sobald die Spannung abflaut, kann auch der Erzählstil der Geschichte nicht mehr helfen. Der Schluss ist relativ offen, Abhilfe schafft hier vermutlich der Nachfolgeband Ultima, den ich bis heute nicht gelesen habe.

Fazit: Die Geschichte der Besiedelung einer neuen Welt kann spannend sein, aber Proxima ist es nur zum Teil.

#euleliest #stephenbaxter #proxima #sciencefiction