𝔏𝔢𝔟𝔢𝔫𝔰𝔨𝔯𝔢𝔦𝔰 𝔐𝔦𝔡𝔤𝔞𝔯𝔡 - 𝔄𝔩𝔱𝔢 𝔊ö𝔱𝔱𝔢𝔯, 𝔫𝔢𝔲𝔢 𝔚𝔢𝔤𝔢
1.86K subscribers
1.74K photos
1.08K videos
47 files
3.97K links
Asatru, Paganismus, Neuheidentum. Alte Götter, neue Wege
Download Telegram
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Berserkir ( Berserker )

Um gegen ihre Feinde, sei es zu Hause oder bei geplanten Überfällen, bestehen zu können, mussten wikingische Anführer oft die Dienste einer besonderen Kaste von Kriegern in Anspruch nehmen, die sich in Tierfelle kleideten und Berserker oder „Bärenhaut-Gewand“ genannt wurden.

Die Berserker stürzten sich rasend (ganga berserksgangr) in die Schlacht. Den Sagas nach stießen sie gellende Schreie aus und stürmten ihren Feinden entgegen, ohne Schmerz und Verletzungen zu empfinden.

Wild wie Hunde oder Wölfe

„Wild wie Hunde oder Wölfe”, schrieb ein Historiker im 13. Jahrhundert, „bissen sie in ihre Schilde; stark waren sie wie Bären oder Keiler; sie schlugen Männer nieder, doch kein Feuer, kein Stahl konnte sie verletzen.” Ein „Zustand“, zu dem halluzinogene Substanzen beitrugen?
Aus literarischen Quellen ergibt sich, dass die Berserker für den Kampf und als Leibwache unentbehrlich waren.




Asa ok Vana
🍀🍀🍀🍀
https://youtu.be/Qj1RS9vHcsw
Die Merseburger Zaubersprüche sind vorchristlichen Ursprungs, d.h. wurden in einem Gebiet verfasst, das noch nicht christianisiert war.

Es sind zwei in althochdeutscher Sprache verfasste Zauberformeln, die in einer Handschrift in der Merseburger Dombibliothek überliefert sind. Der erste Zauberspruch soll einem gefesselten Gefangenen helfen, seinen Feinden zu entfliehen. Der zweite Zauberspruch dient der Heilung eines Pferdes mit gebrochenem Bein

https://althochdeutsch.fandom.com/de/wiki/Merseburger_Zauberspr%C3%BCche
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Der zweite Merseburger Zauberspruch

Phôl ende Wuodan fuorun zi holza.
Phol und Wodan ritten ins
Holz. ( Phol=Baldr)

dû wart demo balderes folon sîn fuoz birenkit.
Da ward dem Fohlen Balders
der Fuß verrenkt.

thû biguol en Sinthgunt, Sunna era swister
Da besprach ihn Sinthgunt
(und) Sunna, ihre Schwester

thû biguol en Frîja, Folla era swister;
Da besprach ihn Frija (und)
Volla, ihre Schwester.

thû biguol en Wuodan, sô hê wola conda
Da besprach ihn Wodan, wie
nur er es verstand:

sôse bênrenki, sôse bluotrenki,
So Knochenrenke wie
Blutrenke

sôse lidirenki bên zi bêna, bluot zi bluoda,
Wie Gliedrenke: Bein zu Bein,
Blut zu Blut,

lid zi geliden, sôse gelîmida sîn.
Glied zu Gliedern, als ob
geleimt sie seien !

Sehr gut gemacht. Sehr authentisch in Stabreim Form👍👍
https://youtu.be/yrbNCxznk9U?si=5n7Jz36FL31awKyq
FRÜHJAHRS-TAG UND NACHT-GLEICHE 2025 | 7533

Der heutige Frühlingsbeginn, das Fest von Ostara und je nach Region einigen anderen Göttinnen der Fruchtbarkeit, ist zeitgleich für viele Menschen der natürliche Jahresbeginn, die Geburt des Neuen!
Dies ist verständlich, da zur Tag & Nacht-Gleiche im Frühjahr alles plötzlich blühend lebendig wirkt und fruchtbar zu beginnen scheint.
Tatsächlich war dies für die Kaste der Bauern (und teilweise auch Handwerker) einstmals der Jahresbeginn im Kalendar, da dort an diesem wunderschönen Fest im Jahreskreis, besonders in den sehr kalten Regionen, ihre Werktätigkeit wieder erst richtig begann. Dies durfte und wurde auch gut und gerne 3 Tage lang ausgelassen begrüßt!

Im ältesten uns bekannten Kalendar unserer Altvorderen, war an diesem Tag Jahresmitte und es gab schon Wochen im Voraus viele Rituale und Feierlichkeiten zur Ehrung und Begrüßung der Frühlingsenergien und endgültigen Verabschiedung der Hüter und Wächter des Winters.

Bildquelle

🫳🏻
🫴🏻

Treue Leser dieses Kanals und Mitglieder der Gruppe und Gemeinschaft wissen, dass Wir große Freunde des Brauchtums sind und es immer begrüßen allen heidnischen, paganen, wedischen und asentreuen, germanischen oder nordischen, den slawischen, sowie arischen und auch anderen vermeintlichen Quellen aus Nord, Ost, Süd und West unserer Ur-Ahnen nachzugehen und am besten (in den Meisten Fällen) es auch selbst auszuprobieren, womit der Innere Kompass und das eigne Gewissen resoniert...

In den letzten Jahren kommt es immer wieder in modernen heidnischen Texten und Hinweisen vor, besonders zu den vier großen Jahreskreis-Festen, dass dazu ermuntert wird, Figuren zu verbrennen.
Vermutlich angefacht vom Eifer immer was Neues zu bringen, unserer Einschätzung nach jedoch eher in erster Linie von Antipaganda durch Medien und Hollywood und Feinden unserer Art, schleichend hinein gestreut, wird es zunehmend mehr... JA es gibt diese Quellen von großen Figuren aus Stroh oder kleinen Püppchen die auf oder im Feuer brennen sollen... Jedoch darf jeder selbst in sich hinein horchen:

Wen oder was, welches Feld nährst DU, wenn Du eine Puppe in menschlicher Gestalt verbrennst? Verabschiedest Du damit respektvoll eine Wintergöttin oder etwas Altes dass Du losslassen möchtest? Oder streust du vielleicht eher Salz in die Hexenwunde (dazu künftig mehr...) und hälst damit das Leid und das Joch des Christenskreuzes lebendig? Nur so ein Ge(h)Danke ... an dieser Stelle ist nämlich zu bedenken, der Versuch der Ausrottung unseres Wissen, der Sitten und Bräuche und allgemein von Uns, geht schon länger als dass das Christentum in unseren Breitengraden existiert- wenn gleich dieser Verein besonders brutal und exzessiv vorging.

Also, ob das "Puppen" verbrennen, nicht eher Hohn als Huldigung ist, der lediglich schon einige, womöglich hunderte, Jahre praktiziert wird, darf jeder für sich selbst entscheiden 🫶🏻

Wenn wir schon beim Salz sind ...


Wie alt die Sitte des verkohlten Donnerstagsalzes tatsächlich ist, können Wir an dieser Stelle nicht sagen und die Meinungen, ob es tatsächlich der beste Tag im Jahr sei, ein magisches Reinigungs-Salz herzustellen, gehen auseinander...

Es scheint ein Mischbrauch aus alter Tradition, Weiberhexerei Volksmagie zu sein, der in den gregorianischen Kalendar gepresst wurde.

Wenn jedoch die Gestirne, unser verbliebener Mond als Anzeiger für die vorherrschenden Energien und ein paar magische Grundregeln zur Salz Aktivierung beachtet werden, haben wir es persönlich für gut befunden und teilen somit also gern Hinweise und Erkenntnisse:

🫳🏻
Seid achtsam, schaut auf Euch!
Das Wissen über und durch die Natur, dass uns unsere weisen Ahnen hinterließen, leitet uns auf dem Weg der Heilung!
Finden wir es gemeinsam wieder!


Vor gut einer Woche ist wohl bei unseren Freunden drüben im Land des Bären, ignoriert von der vierten Macht hier im Westen, durch die Regierung eines anderen abgeschnittenen Teil dieses Brudervolkes, ein Flugzeug ohne Pilot gesandt worden... die Fracht dieses Fliegers war explosiv und erzeugte wohl einen gigantischen Himmelspilz aus Staub, Nebel und mehr! Der Nebel ängstigt auf seinem Weg die Menschen und die Harfen die mit ihren unnatürlichen Frequenzen den Himmel bespielen, trieben den Nebel bis in deutsche Lande...


Normalerweise ist der Wald die beste Heilstätte, doch die Luft ist noch nicht wieder rein... Manch ein Leib hat noch Kapazitäten Gifte auf zu nehmen und im Idealfall auszuscheiden oder zu alchemisieren, doch viele von Uns klagen über heftige Symptome... haltet dennoch die Frequenz hoch!


FÜR DAS LEBEN UND FÜR DIE NATUR!

ALL-HEIL DEN AHNEN
ALL-HEIL DENEN, DIE IHNEN IM GEISTE GLEICHEN
ALL-HEIL DEN ERBEN

#dieWeisestenunsererAhnen
@weden_asatru_kanal
t.me/s/weden_asatru_kanal
Kleiner Reminder, weil dieses Thema ja gerade wieder brandaktuell mit dem "Klimaschutz" gehyped wird.

Eure Doppelmoral kotzt mich dermaßen an, dass ich keine Worte mehr dafür finde
DIE SAGA VON SIEGLINDE, DER REBELLISCHEN WALKÜRE

In alten Tagen, als Midgard jung war und die Sterne noch mit Götterhänden geformt wurden, saßen die Walküren in Odins goldener Halle und rüsteten sich zum Ritt über das Schlachtfeld. Schimmernde Helme trugen sie, Schwerter aus Sternenstahl an der Seite, und geflügelte Pferde, geboren aus Wind und Feuer, trugen sie über Wolken und Welten.

Unter ihnen war eine Schildmaid, wie sie strahlender und kühner nicht hätte sein können: Sieglinde, Tochter des Donners, Schwester des Mutes. Ihr Blick war hell wie der Nordstern, ihr Geist scharf wie ein Klingenhieb, und ihr Herz brannte wie das ewige Feuer Muspels.

Doch Sieglinde war anders als die anderen. Wo blinder Gehorsam gefordert wurde, stellte sie Fragen. Wo Unsinn befohlen wurde, widersprach sie mit klarem Wort. Die Anführerin der Walküren, stolz und starr, duldete keinen Widerspruch – und so verweigerte sie Sieglinde den Ritt auf einem geflügelten Ross.

Doch Sieglinde beugte sich nicht. In einer stürmischen Nacht verließ sie heimlich Asgards Hallen, schritt allein über Bifröst, die Regenbogenbrücke, und kam herab in die Welt der Sterblichen – ins alte Griechenland, wo fremde Götter herrschten.

Dort begegnete sie Titanen und Helden: Herakles, der seine Last trug mit zerrissenen Händen, Athene, die Weisheit in silberner Rüstung, Hera, stolz und mächtig, und Prometheus, der Ketten sprengte mit brennendem Blick. Im Reich der Träume traf sie Morpheus, der ihr Visionen schickte: ein gefangenes Ross mit Flügeln aus Licht – Pegasus, eingesperrt von grausamen Zyklopen auf einer sturmumtosten Insel.

Sieglinde zögerte nicht. Mit Odysseus, dem listigen König, segelte sie durch tosendes Meer. In einem Wettspiel voller List und Witz besiegte sie die Zyklopen, befreite die Pegasus-Stute und nannte sie: Himmelsstürmerin.

Gemeinsam stiegen sie empor zu den Hallen Asgards. Doch dort tobte bereits die Schlacht: Feuer- und Eisriesen, in uraltem Hass vereint, überrannten Walhall. Die Walküren kämpften tapfer – doch sie wankten.

Da landete Sieglinde im Verborgenen, beobachtete, erkannte die Schwäche der Riesen. Odin selbst erschien ihr – sein Blick tief wie das Weltenmeer – und reichte ihr Gungnir, den Speer, der nie fehlgeht.

Mit Mut, List und kluger Taktik stürzte sich Sieglinde ins Gefecht. Sie lenkte die Riesen gegeneinander, trieb Keile in ihre Reihen, führte Blitzangriffe mit Himmelsstürmerin – und einer nach dem anderen fiel unter ihrer Klinge.

Ein Ruf erhob sich, wie Donner über dem Fjord:
„SIEGLINDE! SIEGLINDE!“

Die Walküren, die Götter, selbst Thor und Freyja, jubelten. Die Feinde wurden vertrieben, die Ordnung der Welten gerettet.

Ein Fest ward gegeben, wie es nie zuvor war: drei Tage und drei Nächte hallten die Hallen von Gelächter, Liedern und Met. Götter und Menschen, Alben und Zwerge tanzten Seite an Seite. Und Odin erhob seine Stimme und sprach:

> „Sieglinde, Schildmaid des Lichts, Rebellin mit klarem Geist – du hast uns gelehrt, dass wahrer Mut nicht im Gehorsam liegt, sondern in der Kraft, dem eigenen Herzen zu folgen. Ich ernenne dich zur Vize-Anführerin der Walküren!“

Mit Tränen des Glücks stieg Sieglinde auf Himmelsstürmerin, umkreiste jubelnd die Halle – und wusste: Ihr Weg war der rechte gewesen.

---

Und so lehrt uns die Saga von Sieglinde:

Mut ist nicht, dem Strom zu folgen,
sondern gegen ihn zu stehen, wenn man weiß, dass der Weg falsch ist.

Treue bedeutet nicht blinden Gehorsam,
sondern ein aufrechtes Herz, das Wahrheit über Befehl stellt.

Selbstbewusstsein heißt, die eigene Stimme zu kennen
und ihr zu vertrauen – selbst wenn andere schweigen.

Denn auch die lauteste Schlacht kann nicht das Licht derer verdunkeln,
die mit klarem Geist und brennendem Herzen kämpfen –
wie Sieglinde, die rebellische Walküre. ©Torsten Wagner der Schornsteinfeger und Glücksbringer 🎩 🍀 🎩

📱 t.me/HueterderIrminsul
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM