Meine lieben Freunde, Gefährten und Wegbegleiter.
Handelt und denkt ehrenhaft. Steht immer zu Eurer Meinung und lasst Euch nicht vom Weg abbringen!
Das Gewissen ist der Schlüssel.
Im Gewissen ist Wissen. Und Wissen ist Wahrheit!
Und wo Wahrheit ist, ist Wahrhaftigkeit!
Heil den Ahnen!
Heil der Sippe und Familie
Handelt und denkt ehrenhaft. Steht immer zu Eurer Meinung und lasst Euch nicht vom Weg abbringen!
Das Gewissen ist der Schlüssel.
Im Gewissen ist Wissen. Und Wissen ist Wahrheit!
Und wo Wahrheit ist, ist Wahrhaftigkeit!
Heil den Ahnen!
Heil der Sippe und Familie
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Myrkviðr.....Der Dunkelwald.
Wälder gelten seit jeher, als geheimnisvolle, mystische Orte.
Aber auch als Kraftort mit Anbindung zu der feinstofflichen Welt. Wer offenen Geistes, durch die Wälder streift und sich auf die Magie und die Kraft einlässt, die ein Wald verkörpert, erfährt automatisch ganz andere Dimensionen
https://youtu.be/ksu_4tR47F0?si=gCEfGA7kxNv86mY8
Wälder gelten seit jeher, als geheimnisvolle, mystische Orte.
Aber auch als Kraftort mit Anbindung zu der feinstofflichen Welt. Wer offenen Geistes, durch die Wälder streift und sich auf die Magie und die Kraft einlässt, die ein Wald verkörpert, erfährt automatisch ganz andere Dimensionen
https://youtu.be/ksu_4tR47F0?si=gCEfGA7kxNv86mY8
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Yggdrasil, der Weltenbaum in der nordischen Mythologie ist ein wunderschön anschauliches Weltenbild.
Wohl deshalb ist der Yggdrasil weit über den Einflussbereich der nordischen Mythologie hinaus bekannt. Der Weltenbaum stellt die Verbindung zwischen den verschiedenen Bereichen der Natur – Himmel – Erde – Unterwelt dar.
Yggdrasil wird meist als eine Esche, manchmal auch als Eibe verstanden.
Stamm und Zweige des Yggdrasil reichen über die gesamte Welt und verbinden so ihre lichten und dunklen Bereiche.
Die Zweige reichen hinauf bis über den Himmel und bis tief in die Erde. Seine drei großen Wurzeln halten den Weltenbaum Yggdrasil.
Asa og Vana
🍀🍀🍀🍀
https://youtu.be/R4ATvuLVxsI
Wohl deshalb ist der Yggdrasil weit über den Einflussbereich der nordischen Mythologie hinaus bekannt. Der Weltenbaum stellt die Verbindung zwischen den verschiedenen Bereichen der Natur – Himmel – Erde – Unterwelt dar.
Yggdrasil wird meist als eine Esche, manchmal auch als Eibe verstanden.
Stamm und Zweige des Yggdrasil reichen über die gesamte Welt und verbinden so ihre lichten und dunklen Bereiche.
Die Zweige reichen hinauf bis über den Himmel und bis tief in die Erde. Seine drei großen Wurzeln halten den Weltenbaum Yggdrasil.
Asa og Vana
🍀🍀🍀🍀
https://youtu.be/R4ATvuLVxsI
Forwarded from ᛉ Hüter der Irminsul S. & B. ᛉ® Das Original
Yggdrasil
Der Lichtbaum des Lebens
Sieghell sich erhebet
Zu Höhen und Himmeln
Aus Nebel und Nacht.
Der Erde entsprossen,
Den Schoß überschattend,
Die Schlafende schirmend
Still schimmert der Baum.
Hoch brandet am Baume
Des Sturmwandrers Stärke,
Grauwolken, gleich Wölfen,
Umwittern die Höh'.
Die Äste, wie Arme,
Ausbreitet der Baum weit,
Und still wird der Sturm dort,
Er rastet und raunt.
Den Wandrer der Winde
Hintreibt es zur Tiefe;
An Wurzeln des Werdens
Wird schaubar: Geschick.
Dort drunter im Dunkel
Enthüllt sich Geheimstes,
Im Schoße der Schöpfung,
ALLweise gewiß.
Am Webstuhl der Wesen,
Am Stromquell des Strebens,
Erweist sich, was wirksam
Im Werkstoff der Welt!
(Netzfund)
📱 t.me/HueterderIrminsul
Der Lichtbaum des Lebens
Sieghell sich erhebet
Zu Höhen und Himmeln
Aus Nebel und Nacht.
Der Erde entsprossen,
Den Schoß überschattend,
Die Schlafende schirmend
Still schimmert der Baum.
Hoch brandet am Baume
Des Sturmwandrers Stärke,
Grauwolken, gleich Wölfen,
Umwittern die Höh'.
Die Äste, wie Arme,
Ausbreitet der Baum weit,
Und still wird der Sturm dort,
Er rastet und raunt.
Den Wandrer der Winde
Hintreibt es zur Tiefe;
An Wurzeln des Werdens
Wird schaubar: Geschick.
Dort drunter im Dunkel
Enthüllt sich Geheimstes,
Im Schoße der Schöpfung,
ALLweise gewiß.
Am Webstuhl der Wesen,
Am Stromquell des Strebens,
Erweist sich, was wirksam
Im Werkstoff der Welt!
(Netzfund)
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
„Asatru“ (= „Asentreu”), ist ein Synonym für modernes Heidentum in ganz Europa geworden. Asatru ist zum Beispiel in Island seit 1973 eine anerkannte "Religion" ( Ásatrúarfélagið -die Ásatrú-Vereinigung oder die Asenglaubensvereinigung) und wird von immer mehr Menschen praktiziert.
https://youtu.be/fPd_gqY0seI
https://youtu.be/fPd_gqY0seI
Was sind die Werte der ASATRU ?
Auch wenn das Heidentum keine zehn Gebote und keinen Glauben an das unbedingt Gute oder das absolut Böse kennt, bekennt es sich zu klaren Werten. Diese werden nicht mit göttlichen Geboten, himmlischen Belohnungen und höllischen Strafgerichten begründet, sondern sind eine Frage der persönlichen Ehre.
Mut
Wahrheit
Ehre
Treue
Gastfreundschaft
Fleiss
Eigenverantwortung
Durchhaltewillen
Disziplin
Basis dieser ethischen Regeln ist die Überzeugung, dass wir uns dem Leben, dass uns unsere Ahnen vererbt haben und das wir unseren Nachkommen schulden, nur durch ehrenvolles Handeln würdig erweisen können. Dazu gehört insbesondere ein fundametaler Respekt gegenüber allem, was lebt und in der Welt ist.
Jeder Heide, der diesen Namen verdient haben will, ist bemüht, an diesen Tugenden zu arbeiten. Es versteht sich von selbst, dass diese Ideale blinden Hass, Fanatismus und Extremismus ebenso ausschliessen wie verantwortungsloses Handeln und Tun.
Auch wenn das Heidentum keine zehn Gebote und keinen Glauben an das unbedingt Gute oder das absolut Böse kennt, bekennt es sich zu klaren Werten. Diese werden nicht mit göttlichen Geboten, himmlischen Belohnungen und höllischen Strafgerichten begründet, sondern sind eine Frage der persönlichen Ehre.
Mut
Wahrheit
Ehre
Treue
Gastfreundschaft
Fleiss
Eigenverantwortung
Durchhaltewillen
Disziplin
Basis dieser ethischen Regeln ist die Überzeugung, dass wir uns dem Leben, dass uns unsere Ahnen vererbt haben und das wir unseren Nachkommen schulden, nur durch ehrenvolles Handeln würdig erweisen können. Dazu gehört insbesondere ein fundametaler Respekt gegenüber allem, was lebt und in der Welt ist.
Jeder Heide, der diesen Namen verdient haben will, ist bemüht, an diesen Tugenden zu arbeiten. Es versteht sich von selbst, dass diese Ideale blinden Hass, Fanatismus und Extremismus ebenso ausschliessen wie verantwortungsloses Handeln und Tun.
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
"Hexen" oder Hagazussen ( Zaunreiterinnen ) waren nach altem Brauch allerdings Frauen, die sich hervorragend in der gesundheitsfördernden und erhaltenden Kräuterkunde auskannten und somit oft frühzeitliche Apotheken betrieben und in der Gemeinschaft Aufgaben übernommen haben. Wie zum Beispiel den heutigen Beruf der Hebamme. Der Hexenhammer war also ein Mittel um den ungerechtfertigten Machtanspruch des Vatikans weiter voranzutreiben und die Menschen vom alten Wissen zu entwurzeln. Man kann gewisse, sicherlich nicht mehr so brutale, Parallelen zur heutigen Zeit entdecken. Denn die aufstrebende Naturheilkunde oder andere, alternative Heilmethoden werden in ein schlechtes Licht gerückt oder.....schlicht und einfach verboten.
Gute Nacht liebe Freunde, Gefährten und Wegbegleiter.
Heil und Segen
Gute Nacht liebe Freunde, Gefährten und Wegbegleiter.
Heil und Segen
Forwarded from 𝔏𝔢𝔟𝔢𝔫𝔰𝔨𝔯𝔢𝔦𝔰 𝔐𝔦𝔡𝔤𝔞𝔯𝔡 - 𝔄𝔩𝔱𝔢 𝔊ö𝔱𝔱𝔢𝔯, 𝔫𝔢𝔲𝔢 𝔚𝔢𝔤𝔢 (ᚨᚾᛞᚱᛖ)
Die Pflicht des Mannes: Versorgung der Familie mit Finanzen, Lebensmitteln und materiellem Gut; Schutz für die Familie; die Familie in die bessere Zukunft hinter sich her führen und die Übernahme der Verantwortung für alle Familienmitglieder, damit sie alle ihre Berufung finden und ihre Lebensprüfungen erfolgreich meistern können.
@weden_asatru_kanal
t.me/s/weden_asatru_kanal
@weden_asatru_kanal
t.me/s/weden_asatru_kanal
Freyas Streitwagen wurde von zwei riesigen Waldkatzen gezogen, die ihr der Donnergott Thor als kleine Kätzchen schenkte. Die Katzen hießen Bygul (Honig) und Trjegul (Bernstein).
Katzen sind Wanderer zwischen den Welten und können andere Dimensionen wahrnehmen. Dir ist bestimmt auch schon aufgefallen, dass Katzen manchmal minutenlang einen Punkt im Raum fixieren und man fragt sich, was sie sieht.
Katzen nehmen neben der realen Welt noch die Geisteswelt wahr. Sie sehen und hören auch alles was dem Menschen oftmals verborgen bleibt. So sollen sie mit Geisteswesen, Engeln und Hausgeistern kommunizieren können. Böse „Besucher“ sollen sie bis zu einem gewissen Grad verbannen können. Es gibt immer wieder Beobachtungen, dass Katzen fauchend und Zähne fletschend in einer Ecke stehen und das „Nichts“ vertreiben.
Die Katze als Krafttier kann dir helfen:
deinen Weg zu weisen
auf deine innere Stimme zu hören
auf deine innere Intuition zu vertrauen
Sie warnt vor Beeinflussung und Fremdbestimmung
Katzen sind Wanderer zwischen den Welten und können andere Dimensionen wahrnehmen. Dir ist bestimmt auch schon aufgefallen, dass Katzen manchmal minutenlang einen Punkt im Raum fixieren und man fragt sich, was sie sieht.
Katzen nehmen neben der realen Welt noch die Geisteswelt wahr. Sie sehen und hören auch alles was dem Menschen oftmals verborgen bleibt. So sollen sie mit Geisteswesen, Engeln und Hausgeistern kommunizieren können. Böse „Besucher“ sollen sie bis zu einem gewissen Grad verbannen können. Es gibt immer wieder Beobachtungen, dass Katzen fauchend und Zähne fletschend in einer Ecke stehen und das „Nichts“ vertreiben.
Die Katze als Krafttier kann dir helfen:
deinen Weg zu weisen
auf deine innere Stimme zu hören
auf deine innere Intuition zu vertrauen
Sie warnt vor Beeinflussung und Fremdbestimmung
Forwarded from Die germanische Natur
Der März wird auch Lenzing oder Lenzmond genannt, weswegen auch der beginnende Frühling als Lenz bezeichnet wird. Als dritter Monat des Jahres wird der März mit der Zauberzahl drei in Verbindung gebracht. In vielen heidnischen Kulturen wurde auch der Jahres- und Lebenszyklus als Dreiheit betrachtet: Geburt, Leben und Tod; Kind, Erwachsener und Greis. Die Dreiheit von Göttern und mythischen Wesen als Symbol für die allumfassende Göttlichkeit der Welt wird in der nordischen Mythologie von den drei Nornen repräsentiert - die Schicksalsgöttinnen Urd (die Vergangenheit), Verdandi (die Gegenwart) und Skuld (die Zukunft). Die Nornen sind die allwissenden germanischen Schicksalsweberinnen, die an der Urquelle allen irdischen Seins zwischen den Wurzeln Yggdrasils leben. Sie verkörpern den Rhythmus des Lebens, gelten als Beschützerinnen der Menschen und deren Schicksal und schenken uns die erforderliche Stärke, um die Hürden des Lebens zu meistern.
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Wir haben ein Recht auf unseren URkult, der URkult ist nämlich unsere KultUR!
🍀🍀🍀🍀
Asa og Vana
https://youtu.be/QAwsO3ncyrs
🍀🍀🍀🍀
Asa og Vana
https://youtu.be/QAwsO3ncyrs
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
In der nordischen Mythologie symbolisieren Hugin und Munin die Macht des Denkens und des Erinnerns. Hugin steht für die Fähigkeit, klug und weise zu denken und die Dinge zu betrachten, während Munin die Fähigkeit symbolisiert, die Vergangenheit zu erinnern und von ihr zu lernen. Beide sind wichtig für die Weisheit und die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen.
Hugin und Munin spielen auch eine wichtige Rolle in der nordischen Vorstellung von Tod und Wiedergeburt. In der nordischen Mythologie glaubt man, dass der Tod die Seele von ihrem Körper trennt und sie in die Welt der Toten bringt. Hugin und Munin symbolisieren die Seele, die in die Welt der Toten fliegt und dort bleibt, um die Vergangenheit zu erinnern und von ihr zu lernen.
In der modernen Populärkultur werden Hugin und Munin oft als mystische und geheimnisvolle Wesen dargestellt, die enge Beziehungen zu Odin und der nordischen Mythologie haben.
https://youtu.be/WtLep6JqOK8?si=IDqz0nkrg115SDUm
Hugin und Munin spielen auch eine wichtige Rolle in der nordischen Vorstellung von Tod und Wiedergeburt. In der nordischen Mythologie glaubt man, dass der Tod die Seele von ihrem Körper trennt und sie in die Welt der Toten bringt. Hugin und Munin symbolisieren die Seele, die in die Welt der Toten fliegt und dort bleibt, um die Vergangenheit zu erinnern und von ihr zu lernen.
In der modernen Populärkultur werden Hugin und Munin oft als mystische und geheimnisvolle Wesen dargestellt, die enge Beziehungen zu Odin und der nordischen Mythologie haben.
https://youtu.be/WtLep6JqOK8?si=IDqz0nkrg115SDUm
Forwarded from ᛉ Hüter der Irminsul S. & B. ᛉ® Das Original
,,Ekki mun ek ganga af trú Þeiri"
„Niemals werde ich den alten Glauben aufgeben“.
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Yaginya
https://yandex.ru/video/preview/7399424458196130292
Ihr Lieben,
zum Internationalen Frauentag (der in Russland zwar schon als „Roter Kalender-Tag“ gilt und die Städte im Meer von Blumen versinken lässt) habe ich ehrlich gesagt ein gespaltenes Verhältnis. Einerseits geht es um Emanzipation – die Gleichstellung der Frau mit dem Mann, was jedoch auf einer grundsätzlich falschen Annahme basiert, denn Mann und Frau sind nicht gleich. Andererseits soll es angeblich auch um die Verherrlichung der jüdischen Schönheit Esther und den Feiertag Purim gehen… (bei Selbstrecherche auch Ohren von Aman auch angeben😉👂)
Doch wenn man noch tiefer schaut, erkennt man, dass es hier, wie bei fast allen Feiertagen, auch hier um die alte wedische Bräuche geht, die mit den Rhythmen der Natur zusammenhängen. Früher rief man an diesen Tagen den Frühling herbei, und diesem Thema möchte ich den heutigen Beitrag widmen:
In vorchristlicher Zeit feierte man an diesem Tag die „Ersten Frühlingseinladungen“ – ein Fest, das der Erweckung der Natur, der Fruchtbarkeit, der Sonne und der Göttin Lada gewidmet war.
Die Slawen glaubten, dass der Frühling gerufen werden müsse, andernfalls könnte der Winter sich verlängern und der Frost die Erde nicht loslassen. Deshalb gingen am 8. März Mädchen und Kinder auf erhöhte Stellen, sangen Lieder und führten Rituale durch, um die Ankunft der Wärme zu beschleunigen.
Welche Rituale begleiteten diesen Tag? Wie hängen die „Ersten Frühlingseinladungen“ mit späteren christlichen Traditionen zusammen? Und warum war der 8. März für die Slawen mit einer besonderen magischen Bedeutung verbunden? Diese Fragen werden in diesem Artikel behandelt.
Ursprung des Festes: Verehrung der Göttin Lada
Die „Ersten Frühlingseinladungen“ basieren auf der Verehrung der Großen Göttin Lada /bzw. ihre Tochter Lelia – der slawischen Göttin der Liebe, des Frühlings, der Fruchtbarkeit und des Weiblichen. Im Volk wurde sie als Lada-Mutter verehrt, als Beschützerin der Frauen und der Familie, der Ehe, der Harmonie und des häuslichen Wohlstands.
Nach der Mythologie schlief Lelja/Lada im Winter, und das Erwachen der Göttin markierte die Wiedergeburt des Lebens. Mit dem Frühling erwachte die Welt, der neue landwirtschaftliche Zyklus begann, die Natur füllte sich mit Wärme und die Flüsse befreiten sich vom Eis.
Die Slawen glaubten, dass der Winter die Zeit von Mara–Morena (der Göttin der Kälte und des Todes) war, aber mit den ersten Frühlingsanrufungen schwächte sich ihre Macht und machte Platz für Lada. Daher war der 8. März mit fröhlichen Liedern, Tänzen, Ritualspeisen und Spielen begleitet.
Wer mehr darüber erfahren möchte, kann über diesen Link den Artikel selbst mit Hilfe eines Übersetzungsprogramms lesen: https://dzen.ru/a/Z8Wjd-RH0j--2p-N oder mir eine Erdbeere🍓 schenken, dann fasse ich weitere Bräuche für euch zusammen
Hiermit möchte ich alle Ladies – Ladas zum Tag des Frühlings und der Liebe gratulieren! Möge dieser besondere Tag euch mit Wärme, Harmonie und der unendlichen Kraft der Frühlingsenergie erfüllen. Lasst uns die Schönheit des Lebens und die Liebe in all ihren Formen feiern! 🌸💖🌷🌺💐
Yaginya
Ihr Lieben,
zum Internationalen Frauentag (der in Russland zwar schon als „Roter Kalender-Tag“ gilt und die Städte im Meer von Blumen versinken lässt) habe ich ehrlich gesagt ein gespaltenes Verhältnis. Einerseits geht es um Emanzipation – die Gleichstellung der Frau mit dem Mann, was jedoch auf einer grundsätzlich falschen Annahme basiert, denn Mann und Frau sind nicht gleich. Andererseits soll es angeblich auch um die Verherrlichung der jüdischen Schönheit Esther und den Feiertag Purim gehen… (bei Selbstrecherche auch Ohren von Aman auch angeben😉👂)
Doch wenn man noch tiefer schaut, erkennt man, dass es hier, wie bei fast allen Feiertagen, auch hier um die alte wedische Bräuche geht, die mit den Rhythmen der Natur zusammenhängen. Früher rief man an diesen Tagen den Frühling herbei, und diesem Thema möchte ich den heutigen Beitrag widmen:
In vorchristlicher Zeit feierte man an diesem Tag die „Ersten Frühlingseinladungen“ – ein Fest, das der Erweckung der Natur, der Fruchtbarkeit, der Sonne und der Göttin Lada gewidmet war.
Die Slawen glaubten, dass der Frühling gerufen werden müsse, andernfalls könnte der Winter sich verlängern und der Frost die Erde nicht loslassen. Deshalb gingen am 8. März Mädchen und Kinder auf erhöhte Stellen, sangen Lieder und führten Rituale durch, um die Ankunft der Wärme zu beschleunigen.
Welche Rituale begleiteten diesen Tag? Wie hängen die „Ersten Frühlingseinladungen“ mit späteren christlichen Traditionen zusammen? Und warum war der 8. März für die Slawen mit einer besonderen magischen Bedeutung verbunden? Diese Fragen werden in diesem Artikel behandelt.
Ursprung des Festes: Verehrung der Göttin Lada
Die „Ersten Frühlingseinladungen“ basieren auf der Verehrung der Großen Göttin Lada /bzw. ihre Tochter Lelia – der slawischen Göttin der Liebe, des Frühlings, der Fruchtbarkeit und des Weiblichen. Im Volk wurde sie als Lada-Mutter verehrt, als Beschützerin der Frauen und der Familie, der Ehe, der Harmonie und des häuslichen Wohlstands.
Nach der Mythologie schlief Lelja/Lada im Winter, und das Erwachen der Göttin markierte die Wiedergeburt des Lebens. Mit dem Frühling erwachte die Welt, der neue landwirtschaftliche Zyklus begann, die Natur füllte sich mit Wärme und die Flüsse befreiten sich vom Eis.
Die Slawen glaubten, dass der Winter die Zeit von Mara–Morena (der Göttin der Kälte und des Todes) war, aber mit den ersten Frühlingsanrufungen schwächte sich ihre Macht und machte Platz für Lada. Daher war der 8. März mit fröhlichen Liedern, Tänzen, Ritualspeisen und Spielen begleitet.
Wer mehr darüber erfahren möchte, kann über diesen Link den Artikel selbst mit Hilfe eines Übersetzungsprogramms lesen: https://dzen.ru/a/Z8Wjd-RH0j--2p-N oder mir eine Erdbeere🍓 schenken, dann fasse ich weitere Bräuche für euch zusammen
Hiermit möchte ich alle Ladies – Ladas zum Tag des Frühlings und der Liebe gratulieren! Möge dieser besondere Tag euch mit Wärme, Harmonie und der unendlichen Kraft der Frühlingsenergie erfüllen. Lasst uns die Schönheit des Lebens und die Liebe in all ihren Formen feiern! 🌸💖🌷🌺💐
Yaginya
Яндекс — поиск по видео
Весенняя закличка "Ой, весна, красна" анс. Горная Долина, п. Мезмай
Смотрите видео онлайн «Весенняя закличка "Ой, весна, красна" анс.
Forwarded from Die germanische Natur
Die Verachtung der Frau kam in unseren Gefilden mit der Christianisierung der heidnischen Welt. In der Gegenwart braucht es offensichtlich künstlich erschaffene Frauentage, um die Weiblichkeit wenigstens 1x im Jahr in Erinnerung zu rufen. Das Heidentum hatte derlei künstlich aufgepfropftes Gebaren nicht nötig. Die Frau und ihre Weiblichkeit wurden verehrt, geschätzt und geschützt, ja als heilig betrachtet. Erinnern wir uns daran, was die Kirche mit Frauen machte, die nicht dem christlichen Pfad folgten.........
Forwarded from Die germanische Natur
Gerald B. Gardner über die Verfolgung der Hexen: „Die Verfolgung richtete sich zunächst gegen das Volk der Heide, später gegen andere Heiden und endlich gegen deren Verbündete in den größeren Städten und Dörfern. Im Allgemeinen wurden diese Menschen leicht erkannt, weil sie besser gestellt waren als ihre Nachbarn. Auch wer ein sogenanntes ordentliches Leben führte und besonders intelligent war, erregte Misstrauen. Es hieß dann von alters her: "Schlagt sie alle tot! Der Herr wird die Seinen herausfinden."....Durch Folterungen ließen sich zu mancher Zeit bedauernswerte Hexen zu Bekenntnissen veranlassen, um die Fragenden von der Wahrheit abzulenken. Die Tatsache, dass ihr Gott gehörnt war, ließ die Identifizierung mit dem Teufel zu.... Folterbank und Brandeisen taten das Ihrige.... Die wenigen Mitglieder des Kultes, die übrig blieben, tauchten in den Untergrund und lebten seither im Verborgenen. Sie sind glücklich, ihre herrlichen alten Riten ausüben zu können...."
Berserker/ Ulfhednar
Waren Krieger Odins, die unerschrocken in den Kampf zogen. Für Stamm, Ehre und Familie. Für einen Berserkir gab es kein Aufgeben. Eine unkontrollierbare Wut im Kampf machte diese Wolfskrieger so gefürchtet und unberechenbar.
Kämpfen oder Tod
Hâvamal Stanza 16
Ósnjallr maðr hyggsk munu ey lifa,
ef hann við víg varask;
en elli gefr hánum engi frið,
þótt hánum geirar gefi.
Der unkluge Mann denkt, er wird leben
wenn er vor dem Kampf flieht;
aber die Gebrechen und Schmerzen des Alters verfolgen ihn
obwohl die Speere ihn verschont haben.
Waren Krieger Odins, die unerschrocken in den Kampf zogen. Für Stamm, Ehre und Familie. Für einen Berserkir gab es kein Aufgeben. Eine unkontrollierbare Wut im Kampf machte diese Wolfskrieger so gefürchtet und unberechenbar.
Kämpfen oder Tod
Hâvamal Stanza 16
Ósnjallr maðr hyggsk munu ey lifa,
ef hann við víg varask;
en elli gefr hánum engi frið,
þótt hánum geirar gefi.
Der unkluge Mann denkt, er wird leben
wenn er vor dem Kampf flieht;
aber die Gebrechen und Schmerzen des Alters verfolgen ihn
obwohl die Speere ihn verschont haben.