Lisa Marie Albrecht
111 subscribers
637 photos
81 videos
439 links
Einfach Leben, mehr Sein. Hier haben Gefühle Platz. ❤️
Download Telegram
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Heizkosten senken und Energie sparen am Arbeitsplatz im Home-Office - hier kommen meine persönlichen drei Tipps, die ich täglich anwende. 👍

#heizkosten #heizkostensparen #heizkostensenken #energiesparen #gassparen #heizung #spartipps #sparen #nachhaltigleben
► Heizkosten im Bad sparen! Alltagstaugliche Tipps

■ Heizkörper richtig steuern

Wollen morgens alle duschen, dann sollte eine passende Temperatur (z. B. 22°) im Bad herrschen. Da das Bad für den Rest des Tages hauptsächlich für Toilettengänge genutzt wird, reicht dann eine deutlich nierigere Temperatur. Also nach dem Duschen das Thermostat runter drehen, oder ein programmierbares Modell nutzen.

■ Verdeckte Heizkörper

Handtücher werden gerne zum Trocknen über die Heizung gehängt. So kann sie aber weniger Wärme an den Raum abgeben. Deshalb können die Heizkosten steigen, den das Heizungswasser fließt mit einer zu hohen Temperatur wieder aus dem Heizkörper heraus. Im Leitungssystem verliert das Wasser teilweise seine Wärme. Besser ist es einen Handtuchhalter zu verwenden.

■ (Werbung)
Nachhaltige Werbung macht kostenlose Beiträge für dich möglich. Unser Partner Lebenskraftpur bietet ganzheitliche Nahrungsergänzungsmittel, Superfoods sowie Zahnpflegeprodukte an, mit Expertenwissen aus über 30 Jahren Naturheilkunde.

► Zu Lebenskraftpur: https://url.ichlebegruen.de/6q

■ Effektiv Lüften

Im Bad wird häufig gelüftet, egal ob nach dem Duschen oder einem Toilettengang. Gekippte Fenster bringen keinen guten Luftaustausch und sorgen nur für viel Wärmeverlust, da sie lange geöffnet bleiben müssen. Ein weit geöffnetes Fenster tauscht die Luft schnell aus. Stell dir einen 2 Minuten Timer im Handy, dann vergisst du das Fenster nicht!

■ Heizlüfter sparsam nutzen

Ein elektrischer Heizlüfter ist ein wahrer Energiefresser. Er wandelt den Strom mit einem Verhältnis von 1 zu 1 in Wärme um, ist also viel ineffizienter als eine Wärmepumpe. Der Heizlüfter sollte nur in Notfällen und dann auch nur kurz eingesetzt werden. Ein 3000 Watt Heizlüfter verbraucht in 20 Minuten bereits 1 kWh. Der Preis pro kWh liegt heute teilweise über 0,60 Euro!

#heizkosten #heizkostenreduzieren #stromkosten #stromkostenreduzieren #energiesparen #energie #energiekosten #tippsimbadezimmer #spartipps #stromsparen #ölsparen #gassparen #warmwassersparen #geldsparen #nachhaltigleben #nachhaltigetipps #nachhaltigimbad #badezimmer
Weniger Heizen, mehr Schimmel? Tipps zur Schimmelvermeidung – neuer Artikel ist für dich verfügbar! Lese hier oder direkt auf dem Blog ► https://www.ichlebegruen.de/Artikel/1215/Weniger-Heizen-mehr-Schimmel-Tipps-zur-Schimmelvermeidung

► Weniger Heizen, mehr Schimmel? Tipps zur Schimmelvermeidung

■ Wie entsteht Schimmel?

Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft. Kühlt nun die feuchte Wohnungsluft in einem unbeheizten Raum herunter, erreicht sie den sogenannten Taupunkt. Die kalte Luft ist nicht mehr in der Lage, die Feuchtigkeit komplett zu halten. Es kommt zur Kondensation auf Wänden. Diese feuchten Stellen sind der perfekte Nähboden für Schimmelpilze.

■ Tipp 1 - Luftverteilung vermeiden

Werden einzelne Räume nicht mehr beheizt, ist es wichtig, dass die Türen geschlossen bleiben. Bei offenen Türen würde die feuchte Luft aus den beheizten Räumen in die unbeheizten Bereiche vordringen und dort herunterkühlen und kondensieren. In den aktiv genutzten Räumen steigt die Luftfeuchtigkeit durch Atmung, Schwitzen, Duschen und Kochen.

■ Tipp 2 - Richtig lüften

Das richtige Lüften ist die einfachste Variante, um die Luftfeuchtigkeit schnell zu reduzieren. Eine Wetterstation gibt Auskunft darüber, ob die Außenluft trockener ist als die Raumluft. Wenn das der Fall ist, sollten die Fenster möglichst weit geöffnet werden. Durchzug tauscht die Luft am schnellsten aus. Ein kurzes, aber intensives Lüften spart Heizkosten!

■ Werbung / Wetterstation-Empfehlungen
Einfache Wetterstation mit Lüftungsempfehlung: https://url.ichlebegruen.de/6t
Professionelle Raumklimastation mit mehreren Sensoren für die ganze Wohnung: https://url.ichlebegruen.de/6u

■ Tipp 3 - Unbeheizte Räume im Auge behalten

Auch unbeheizte Räume sollten regelmäßig gelüftet werden, wenn die Außenluft möglichst trocken ist. Vor allem bei Frost ist die Luft sehr trocken, denn kalte Luft kann nicht viel Feuchtigkeit aufnehmen. Raumecken, die an Außenwänden grenzen, sollten regelmäßig kontrolliert werden. Fühlen sie sich feucht an, kann ein Ventilator helfen, der die Ecken aktiv belüftet und somit trocknet.

■ Tipp 4 - Die Wohnung überwachen

Es gibt einfache Wetterstationen mit einem Außensensor. Sie können allerdings nur einen Raum überwachen und Lüftungsempfehlungen geben. Wer häufig mit Schimmel zu kämpfen hat, sollte sich eine professionelle Wetterstation anschauen. Sie hat mehrere Sensoren, die in allen Räumen verteilt werden können. Die Basis berechnet dann den Taupunkt. Ist dieser draußen niedriger, kann gelüftet werden.

■ Profitiere von unseren Partnern

Wir kooperieren mit nachhaltigen Shops, damit du die besten Produkte bekommst. Dein Einkauf unterstützt unsere Arbeit. Vielen Dank!

https://partner.ichlebegruen.de

#schimmel #schimmelinderwohnung #schimmelbekämpfung #schimmelneindanke #feuchtigkeit #feuchtewohnung #schimmelanderwand #richtiglüften #lüften #energiesparen #feuchtewände #sanieren #renovieren #heizkosten #heizkostensparen #heizung
► Deutschland in den Top 10 der Klimasünder

Irgendwas machen wir falsch. Ich habe Statista zurate gezogen, um den CO₂-Ausstoß eines Deutschen im weltweiten Vergleich herauszufinden. Durchschnittlich verursachte jeder Einwohner Deutschlands über 8 Tonnen CO₂ im Jahr 2021. Damit stehen wir in dieser Statistik auf dem 10. Platz. Im Vergleich verursacht ein Schweizer nur die Hälfte und ein Inder nur ein Viertel.

■ Warum ist unser Verbraucht so hoch?

Um diese Frage zu beantworten, bin ich... Weiterlesen auf dem Blog, siehe Link:
https://www.ichlebegruen.de/Artikel/1224/Deutschland-in-den-Top-10-der-Klimasuender

#fußabdruck #CO2 #klimakrise #umweltschutz #nachhaltigleben #klimaneutral #minimalismus #wenigerCO2 #nachhaltigreisen #nachhaltigheizen #energiesparen #klimawandel #warmerwinter #trockenersommer #dürre #CO2sparen #spartipps
► Warnung: Wasser nur einmal aufkochen!

Ich habe neulich einen Tipp gelesen, dass man das übrig gebliebene Wasser vom Vortag im Wasserkocher nicht ein zweites oder sogar drittes Mal aufkochen soll. Zum Glück habe ich das ganz oft intuitiv richtig gemacht. Aber wo genau ist das Problem?

■ Rückstände im Wasser sind der Grund

Ich habe mir einige Bedienungsanleitungen diverser Wasserkocher-Hersteller angeschaut und tatsächlich auch diesen Hinweis gefunden. Es wird geraten, zum Kochen nur... Weiterlesen auf dem Blog, siehe Link:
https://www.ichlebegruen.de/Artikel/896/Warnung-Wasser-nur-einmal-aufkochen

#wasserkochen #mikroplastik #schadstoffeimwasser #schadstoffe #wassertrinken #leitungswasser #teekochen #teeliebe #teeliebhaber #teewasser #plastik #plastikwasserkocher #edelstahlwasserkocher #gesundleben #gesundeernährung #mikroplastikfrei #gesundleben #weichmacher #bisphenola #energiesparen #energie #küche #küchentipps #küchenhacks #lifehacks