Handelsblatt
2.23K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Messengerdienste: Unionspläne für WhatsApp-Überwachung sorgen für Streit in der Koalition
#CDU #SPD #GroKo #Terror #Halle #Telegram #Messengerdienste #HorstSeehofer #CSU #JensZimmermann #MatthiasMiddelberg #Union #Verbrechensbekämpfung #InnereSicherheit #Datenschutz #Kriminalität #Internet #Nachrichtendienst #Bundeskriminalamt #Innenministerium #ZDF #Twitch #Bundesjustizministerium #JensZimmermann #HorstSeehofer

Polizei und Verfassungsschutz sollen nach dem Willen der Union bessere Überwachungsmöglichkeiten bekommen․ Die SPD lehnt die Pläne ab
Messengerdienste: GroKo streitet über den Zugriff auf WhatsApp & Co․
#Sicherheit #Messengerdienste #WhatsApp #Telegram #InnereSicherheit #Verbrechensbekämpfung #Datenschutz #Kriminalität #Internet #Extremismus #SPD #CDU #Bundeskriminalamt #Innenministerium #Bitkom #CSU #Bundesjustizministerium #HorstSeehofer #JensZimmermann

Mit einem Bündel an Maßnahmen will die Union gegen rechten Terror vorgehen․ Vor allem die Pläne für den Verfassungsschutz gehen der SPD deutlich zu weit
China: Pekings Sicherheitsgesetz treibt die Techkonzerne aus Honkong
#Facebook #Whatsapp #Google #Twitter #Telegram #China #Hongkong #Internet #Datenschutz #InternetPortal #Menschenrechte #Bytedance #Microsoft #Zoom #LinkedIn #WhatsApp

US-Techkonzerne wie Facebook und Twitter wollen keine Daten mehr an Hongkonger Behörden geben․ Das chinesische Unternehmen Bytedance nimmt Tiktok vom Markt
Weißrussland: Proteste in Minsk – Messaging-App Telegram macht Mobilisierung möglich
#Proteste #Telegram #Lukaschenko #Nexta #Demonstration #Medien #Opposition #Internet #InternetPortal #YouTube #AlexanderLukaschenko

Mitunter wird schon von der „Telegram-Revolution“ gesprochen․ Als nahezu einziger Kanal ist er von der staatlichen Zensur bisher weitgehend unberührt geblieben
Radikale Kräfte: Nach Sturm auf US-Kapitol: Deutsche Politiker nehmen Onlineplattformen ins Visier
#Twitter #Facebook #Parler #GabTrump #AfD #Höcke #Telegram #sozialeMedien #Rechtspopulismus #Hetze #Hass #Verschwörungsideologien #Rassismus #Antisemitismus #InternetPortal #Internet #Kriminalität #Extremismus #Medien #Politiker #TelegramMessenger #SPD #FDP #Republikaner #Bundesjustizministerium #DonaldTrump #KonstantinKuhle #JensZimmermann #BjörnHöcke #ChristineLambrecht

Soziale Medien haben offenbar beim Angriff auf das US-Kapitol eine Rolle gespielt․ Deutsche Politiker fühlen sich an den Sturm auf den Reichtstag erinnert – und fordern Konsequenzen
Soziale Netzwerke: Grüne warnen vor digitaler Vernetzung von Rechtsextremisten
#Trump #Parler #Gab #Telegram #Facebook #Twitter #Google #Apple #BKA #Washington #Reichstag #NetzDG #Internet #InternetPortal #Kriminalität #RechtsgebietInternet #dieGrünen #SPD #WhatsApp #Instagram #Alphabet #Bundesjustizministerium #Bundesverfassungsgericht #KonstantinvonNotz #DonaldTrump #DirkWiese

Nach den Unruhen in den USA warnen die Grünen vor Nachahmungstaten in Deutschland․ Fraktionsvize von Notz sieht dabei die digitale Vernetzung von Rechtsextremen als großes Problem
Justizministerin im Interview : Lambrecht: „Altmaier muss dafür sorgen, dass die Hilfen zügig ankommen“
#Corona #CoronaHilfen #Novemberhilfe #Dezemberhilfe #Überbrückungshilfe #ChristineLambrecht #OlafScholz #PeterAltmaier #NetzDG #DonaldTrump #Bundestagswahl #Telegram #Parler #Facebook #Twitter #Zivilschutz #Krankheit #Wirtschaftspolitik #Interview #Subvention #Rechtspolitik #Unternehmensführung #SPD #Bundesjustizministerium #TelegramMessenger #CDU #AfD #ChristineLambrecht #PeterAltmaier #OlafScholz #DonaldTrump

Die Bundesjustizministerin ärgert sich über die schleppende Auszahlung der Finanzspritzen für die Wirtschaft․ Trotz der Coronakrise plädiert sie dafür, die Bundestagswahl nicht zu verschieben
Justizministerin im Interview : Lambrecht: „Corona-Gelder müssen endlich fließen, sonst sind Firmen nicht mehr zahlungsfähig“
#Corona #CoronaHilfen #Novemberhilfe #Dezemberhilfe #Überbrückungshilfe #ChristineLambrecht #OlafScholz #PeterAltmaier #NetzDG #DonaldTrump #Bundestagswahl #Telegram #Parler #Facebook #Twitter #Zivilschutz #Krankheit #Wirtschaftspolitik #Interview #Subvention #Rechtspolitik #Unternehmensführung #SPD #Bundesjustizministerium #TelegramMessenger #CDU #AfD #ChristineLambrecht #PeterAltmaier #OlafScholz #DonaldTrump

Die Bundesjustizministerin ärgert sich über die schleppende Auszahlung der Hilfsgelder für die Wirtschaft․ Trotz der Coronakrise plädiert sie dafür, die Bundestagswahl nicht zu verschieben
Messengerdienst: WhatsApp schiebt Einführung der neuen Datenschutzregeln auf
#Facebook #Datenschutz #Telegram #Signal #Threema #InternetPortal #Internet #InternetAccount #Datenschutzverletzung #RechtsgebietInternet

Neue Datenschutzregeln haben zu massiver Kritik geführt․ Nun zieht der Chatdienst Konsequenzen und verschiebt die Einführung um drei Monate
WhatsApp-Alternative: „Wir kommen bei den Anfragen kaum nach“: Immer mehr Firmenkunden wechseln zu Threema
#WhatsApp #Signal #Telegram #Facebook #Schweiz #MartinBlatter #InternetPortal #InternetAccount #Internet #Datenschutz #Daimler #dieGrünen #Afinum #Tesla #Clubhouse #TencentHoldings

IT-Chefs vieler Unternehmen suchen eine sichere Alternative zu WhatsApp․ Der Schweizer Messengerdienst Threema wird bei Unternehmen wie Bosch und Daimler deshalb immer beliebter
Alexej Nawalny: Russische Einsatzkräfte gehen gewaltsam gegen Nawalny-Anhänger vor
#Kreml #Russland #StPetersburg #Telegram #Protest #Putin

Am Wochenende gab es zwar keine Massenproteste․ Trotzdem geht die Polizei weiter gegen Unterstützer des inhaftierten Kremlgegners Nawalny vor
„Safer Internet Day“: Kampf gegen „digitale Brandstifter“: Justizministerium will Messenger-Dienste schärfer regulieren
#Telegram #SozialeNetzwerke #Facebook #Twitter #Google #Youtube #Bundesjustizministerium #ChristianKastrop #DigitalServicesAct #EUKommission #Brüssel #Verschwörungstheorien #Verbraucherschutz #Datenschutz #Bitkom #Internet #InternetPortal #RechtsgebietInternet #Medien #Studie #Persönlichkeitsrecht #Kriminalität #Meinungsumfrage #Extremismus #WhatsApp #Threema #BKA #YouTube #ChristianKastrop

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Deutschen sieht sich mit Falschinformationen und Hetze im Netz konfrontiert․ Das ruft das Bundesjustizministerium auf den Plan