Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Migration: 20 Prozent mehr anerkannte Berufsabschlüsse aus dem Ausland
#Ausland #Berufsabschlüsse #Anerkennung #Syrien #Ausländer #Statistik #BerufIngenieur #MedizinischeDienste

Deutschland erkennt immer mehr im Ausland erworbene Berufsabschlüsse an․ Besonders in Gesundheitsberufen wuchs die Zahl der Anerkennungen an
Berufsabschlüsse : Gesundheitswesen profitiert von ausländischen Fachkräften
#Ausland #Berufsabschlüsse #Anerkennung #Syrien #Ausländer #Arbeitsmarkt

36․400 ausländische Berufsabschlüsse wurden 2018 anerkannt․ Fast zwei Drittel davon aus dem Gesundheitswesen․ Besonders viele Anerkennungen entfallen auf Pflegekräfte
Migration: Immer mehr Personen wollen ausländische Berufsabschlüsse anerkennen lassen
#Berufsabschlüsse #Krankenpflege #Ärzte #Physiotherapie #Ausländer #Berufsausbildung #Auslandstätigkeit #MedizinischeDienste

Im vergangenen Jahr sind rund 29․000 Anträge auf Anerkennung eingegangen․ Vor allem die Bereiche Krankenpflege und Handwerk profitieren von Zuwanderung
Zuwanderung: Fachkräfte wollen nach Deutschland – scheitern aber häufig an bürokratischen Hürden
#Heil #Zuwanderung #Fachkräfte #Einwanderung #Berufsabschlüsse #Arbeit #Migration #Flucht #Ausländer #Fachkräftemangel #Arbeitsmarkt #BundesagenturfürArbeit #StiftungenfürIntegration #ZDF #BDA #ARD #BundesamtfürMigration #IAB #OECD #DIHK #HubertusHeil #AngelaMerkel #PeterAltmaier

Das Einwanderungsgesetz tritt im März 2020 in Kraft․ Damit es ein Erfolg werden kann, müssen zahlreiche Probleme gelöst werden, zeigt der Fachkräftegipfel
Berufsbildung : Meister und Fachwirte verdienen fast ein Fünftel mehr als Gesellen
#Berufsabschlüsse #Ausbildung #Studium #Studie #Berufsausbildung #Akademiker #Hochschule #BeruflicheFortbildung #LöhneundGehälter

Nach der Lehre weiter zu lernen und Fachkauffrau oder Techniker zu werden, lohnt sich laut einer neuen Studie․ Für Frauen allerdings weniger als für Männer