Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Ton an 🔈 Der exklusive Bericht des "New Baltic German Radio" 🔊 📻 aus der St. Petrikirche, Rīga 🧐
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
SKANDALE UM ST. PETRI IN RIGA 😇 💶 👿 Während die bundesdeutsche Öffentlichkeit wegen der "Radwege für Peru" hyperventiliert, setzt der Deutsche Bundestag mit Hilfe des von den GRÜN*innen geführten Auswärtigen Amts noch eine Kirche in Riga oben drauf. Die Botschaft der "Bundesrepublik" in Rīga ist in dieser Angelegenheit sehr engagiert.
Eine sehr ausführliche Recherche des lettischen Investigativ-Journalisten Elmārs Barkāns zeigt: die bundesrepublikanische Steuergeld-Schleuder markierte im Jahr 2022 unter dem Haushaltstitel "Mehrjährige Maßnahmen", Punkt 8, "Renovierung St. Petri-Kirche" immerhin 33,088 Mio. EUR - die dann halt an anderer Stelle in der "Bundesrepublik" nicht mehr zur Verfügung stehen.
Der Bund finanziert überraschend auskömmlich eine evangelisch-lutherische Kirche im Ausland als mögliche Vorfeldorganisation der GRÜN*innen.
Nur wegen dieses Haushaltstitels wurde im Jahr 2022 die Kirche in der Altstadt von Riga vom Parlament der Republik Lettland (Saeima) höchst umstritten und ohne Kaufpreis an die deutsche "Stiftung St. Petrikirche" übertragen.
Der Stiftung soll es indes weniger um das Seelenheil der guten Christenmenschen gehen, sondern eher um die gut 1 Mio. EUR Tourismus-Einnahmen pro Jahr.
Geld, das möglicherweise auch unchristlich von anderer Seite ins Auge gefasst wird.
Sowohl die "Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche in Lettland" als auch die "Stiftung St. Petrikirche", auf denen der Beschluss des Deutschen Bundestages und die Übertragung der Immobilie aufbauen, wird von Barkāns als "Familienunternehmen" der Personen Meissner und Müller bezeichnet. Beide Eheleute sollen, so Barkāns, private finanzielle Probleme haben💶 💶 💶
Zieht der Deutsche Bundestag hier nicht stehenden Fußes noch im Jahr 2024 die Reißleine, könnten sich die Skandale rund um St. Petri zu einem Fall für den Anti-Korruptionsgeheimdienst (KNAB) der Republik Lettland ausweiten 🇩🇪🇱🇻
#sanktpetri #sanktpetrikirche #stiftungsanktpetri #bundestag #baltics #baltikum #knab #korruption #skandal #christen #kirche #riga #lettland #europa
https://t.me/s/baltischerdialog/137
Eine sehr ausführliche Recherche des lettischen Investigativ-Journalisten Elmārs Barkāns zeigt: die bundesrepublikanische Steuergeld-Schleuder markierte im Jahr 2022 unter dem Haushaltstitel "Mehrjährige Maßnahmen", Punkt 8, "Renovierung St. Petri-Kirche" immerhin 33,088 Mio. EUR - die dann halt an anderer Stelle in der "Bundesrepublik" nicht mehr zur Verfügung stehen.
Der Bund finanziert überraschend auskömmlich eine evangelisch-lutherische Kirche im Ausland als mögliche Vorfeldorganisation der GRÜN*innen.
Nur wegen dieses Haushaltstitels wurde im Jahr 2022 die Kirche in der Altstadt von Riga vom Parlament der Republik Lettland (Saeima) höchst umstritten und ohne Kaufpreis an die deutsche "Stiftung St. Petrikirche" übertragen.
Der Stiftung soll es indes weniger um das Seelenheil der guten Christenmenschen gehen, sondern eher um die gut 1 Mio. EUR Tourismus-Einnahmen pro Jahr.
Geld, das möglicherweise auch unchristlich von anderer Seite ins Auge gefasst wird.
Sowohl die "Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche in Lettland" als auch die "Stiftung St. Petrikirche", auf denen der Beschluss des Deutschen Bundestages und die Übertragung der Immobilie aufbauen, wird von Barkāns als "Familienunternehmen" der Personen Meissner und Müller bezeichnet. Beide Eheleute sollen, so Barkāns, private finanzielle Probleme haben
Zieht der Deutsche Bundestag hier nicht stehenden Fußes noch im Jahr 2024 die Reißleine, könnten sich die Skandale rund um St. Petri zu einem Fall für den Anti-Korruptionsgeheimdienst (KNAB) der Republik Lettland ausweiten 🇩🇪🇱🇻
#sanktpetri #sanktpetrikirche #stiftungsanktpetri #bundestag #baltics #baltikum #knab #korruption #skandal #christen #kirche #riga #lettland #europa
https://t.me/s/baltischerdialog/137
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
RĪGA FEIERT 8⃣ 2⃣ 3⃣ JAHRE 🥂 🎉 🍬 "Am 17. August finden die Feierlichkeiten zum Geburtstag von Riga auf dem Ufer des 11. Novembers, in der Altstadt, auf dem AB-Damm, im Uzvaras-Park und auf der Esplanade statt, mit dem umfangreichsten Programm von 14.00 bis 2.00 Uhr morgens, das zur Veranstaltung 'Riga wächst' auf dem Ufer des 11. Novembers einlädt, wo den ganzen Tag über Konzerte, Tänze, Attraktionen, Workshops und Überraschungen auf dich warten, die ihren Höhepunkt in einer Laser-/Fontänen-/Videoperformance finden. An diesem Tag wird in der Altstadt das Straßenmusikfestival aufgeführt, das Rigaer Geschmacksfestival wird fortgesetzt, und am 18. August wird auf der Esplanade von 13.30 bis 15.00 Uhr das XV. 24-Stunden-Basketballturnier 'Ufer-Match' ausgetragen, bei dem Basketballspieler unterschiedlichen Niveaus vom rechten und linken Ufer der Daugava auf dem Platz stehen, DJs und Musiker auftreten und Wettbewerbe und Unterhaltung für die Zuschauer geboten werden.
An diesem Tag lädt der RIX Flughafen Riga zu einer Party auf dem AB-Damm ein, der in diesem Jahr sein 50. Jubiläum feiert - am 17. August ist auf dem AB-Damm einen Tag lang der Austragungsort für eine Ausstellung über die Ausrüstung des Flughafens, es gibt verschiedene Aktivitäten für Familien mit Kindern, Gastronomie und einen Lounge-Bereich, und am Abend, von 22.00 bis 02.00 Uhr, kannst du nach Musik von der 'Silent Disco' auch tanzen."
#daudzlaimesrīga #happybirthdayriga
https://www.liveriga.com/de/home/veranstaltungen/festivals-fest/feierlichkeiten-zum-geburtstag-von-riga
An diesem Tag lädt der RIX Flughafen Riga zu einer Party auf dem AB-Damm ein, der in diesem Jahr sein 50. Jubiläum feiert - am 17. August ist auf dem AB-Damm einen Tag lang der Austragungsort für eine Ausstellung über die Ausrüstung des Flughafens, es gibt verschiedene Aktivitäten für Familien mit Kindern, Gastronomie und einen Lounge-Bereich, und am Abend, von 22.00 bis 02.00 Uhr, kannst du nach Musik von der 'Silent Disco' auch tanzen."
#daudzlaimesrīga #happybirthdayriga
https://www.liveriga.com/de/home/veranstaltungen/festivals-fest/feierlichkeiten-zum-geburtstag-von-riga
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Liveriga
Feierlichkeiten zum Geburtstag von Riga
Die Feierlichkeiten zum Geburtstag von Riga finden in der gesamten Altstadt sowie auf dem Ufer des 11. Novembers, auf dem AB-Damm, im Uzvaras-Park und auf der Esplanade statt. Es wird das 823-jährige Bestehen der Stadt gefeiert.
RYANAIR KAPPT BERLIN-RĪGA ✈️ ⛔️ "Die irische Fluglinie Ryanair hat angekündigt, ihr Angebot am Flughafen BER um ein Fünftel zu streichen. Das erklärte Unternehmenschef Eddie Wilson am Dienstag in Berlin. Die Zahl der in Schönefeld stationierten Maschinen werde von neun auf sieben reduziert.
Dadurch würden 750.000 Sitzplätze und sechs Strecken weniger angeboten: von und nach Brüssel, Kaunas, Krakau, Luxemburg, Riga und Chania auf Kreta. Ab wann das gilt, hat Ryanair nicht mitgeteilt.
Grund dafür seien die Kosten, erklärte Wilson. 'In einer Zeit, in der Berlin eigentlich wachsen sollte, bleibt Ryanair keine andere Wahl, als die Kapazität aufgrund dieser horrenden Flugkosten um 20 Prozent zu reduzieren', so Wilson wörtlich. Die Kapazitäten würden in andere EU-Länder verlagert.
Ein konkretes Datum für die Flottenreduzierung nannte Ryanair zunächst nicht. Auch, wie viele Beschäftigte in Berlin betroffen sind, blieb offen. Auf jede Maschine kämen rund 30 Arbeitsplätze, so Wilson weiter [...] Ryanair forderte die Bundesregierung auf, die zum Mai erhöhte Luftverkehrssteuer zurückzunehmen. Anderenfalls werde die Fluggesellschaft ihr Angebot von deutschen Flughäfen im kommenden Sommer um weitere zehn Prozent oder 1,5 Millionen Sitzplätze reduzieren und in Länder mit günstigerer Kostenbasis verlagern."
#ryanair #aviation #luftfahrt #авиация #business #бизнес #ber #airbaltic #baltischerdialog
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/08/ryanair-streicht-verbindungen-flughafen-ber.html
Dadurch würden 750.000 Sitzplätze und sechs Strecken weniger angeboten: von und nach Brüssel, Kaunas, Krakau, Luxemburg, Riga und Chania auf Kreta. Ab wann das gilt, hat Ryanair nicht mitgeteilt.
Grund dafür seien die Kosten, erklärte Wilson. 'In einer Zeit, in der Berlin eigentlich wachsen sollte, bleibt Ryanair keine andere Wahl, als die Kapazität aufgrund dieser horrenden Flugkosten um 20 Prozent zu reduzieren', so Wilson wörtlich. Die Kapazitäten würden in andere EU-Länder verlagert.
Ein konkretes Datum für die Flottenreduzierung nannte Ryanair zunächst nicht. Auch, wie viele Beschäftigte in Berlin betroffen sind, blieb offen. Auf jede Maschine kämen rund 30 Arbeitsplätze, so Wilson weiter [...] Ryanair forderte die Bundesregierung auf, die zum Mai erhöhte Luftverkehrssteuer zurückzunehmen. Anderenfalls werde die Fluggesellschaft ihr Angebot von deutschen Flughäfen im kommenden Sommer um weitere zehn Prozent oder 1,5 Millionen Sitzplätze reduzieren und in Länder mit günstigerer Kostenbasis verlagern."
#ryanair #aviation #luftfahrt #авиация #business #бизнес #ber #airbaltic #baltischerdialog
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/08/ryanair-streicht-verbindungen-flughafen-ber.html
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
www.rbb24.de
Ryanair streicht sechs Verbindungen vom Flughafen BER
Ryanair will demnächst sechs Orte von Berlin-Brandenburg aus nicht mehr anfliegen. Ab wann, ist unklar. Die irische Fluglinie begründet dies mit gestiegenen Luftverkehrssteuern.
BER ZUNEHMEND ABGEKOPPELT VON RIX ✈️ 📉 🧳 "Die Pressekonferenz dauerte nicht mal eine halbe Stunde. Das Team des irischen Billigfliegers Ryanair, das die Journalisten erwartete, kam bald zum Punkt. Der BER sei ein 'bankrotter Flughafen' mit überhöhten Kosten und chronischem Missmanagement, stand in der Pressemitteilung, die verteilt wurde. Ryanair-Chef Eddie Wilson erklärte knapp, was daraus folgt: Das Unternehmen werde die Kapazität am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) um 20 Prozent verringern, sagte er. Der Hauptstadt-Airport verliert zwei stationierte Flugzeuge, sechs Strecken und hochgerechnet 750.000 Sitzplätze [...] Doch für die Ryanair-Manager ist „Germany“ ein unbeliebter Standort: Wäre die Luftfahrt wie der European Song Contest, würde Deutschland von ihm null Punkte bekommen, sagte Eddie Wilson [...] Die Strecken von Berlin-Brandenburg nach Brüssel, Chania, Kaunas, Krakau, Luxemburg und Riga entfallen. Laut Wilson sind Flugpreissteigerungen möglich: 'Weniger Angebot bedeutet natürlich höhere Preise.' [...] Mehrmals hatte Ryanair davor gewarnt, dass das Angebot verringert wird, wenn die „horrenden Kosten“ nicht sinken. Stattdessen seien sie weiter gestiegen, wobei sich im Gegensatz zu anderen Staaten vor allem die zentrale Verwaltung als Kostentreiber hervorgetan habe, hieß es jetzt. Damit meinte Eddie Wilson das Bundesverkehrsministerium unter Volker Wissing (FDP) [...] Der 'bankrotte Flughafen' BER in Schönefeld, der 2020 mit zehn Jahren Verspätung eröffnet wurde und mit 6,5 Milliarden Euro im Vergleich zur ursprünglichen Schätzung mehr als das Dreifache gekostet hat, bekommt in der Ryanair-Philippika eine besondere Erwähnung. 'Obwohl Berlin die Hauptstadt des Landes mit der größten Wirtschaftskraft in Europa ist, hat der BER weniger Fluggäste als kleinere Städte', bilanzierte Wilson. Am Flughafen Dublin waren im Jahr 2023 32 Millionen Fluggäste unterwegs, in Manchester 28 Millionen. Am BER wurden im vergangenen Jahr 23 Millionen Passagiere gezählt. Damit sei der Flughafen 'stark unterausgelastet', ätzt Ryanair."
#ryanair #aviation #luftfahrt #авиация #business #бизнес #ber #airbaltic #baltischerdialog
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bankrotter-flughafen-warum-ryanair-das-angebot-am-ber-so-stark-reduziert-li.2248577
#ryanair #aviation #luftfahrt #авиация #business #бизнес #ber #airbaltic #baltischerdialog
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bankrotter-flughafen-warum-ryanair-das-angebot-am-ber-so-stark-reduziert-li.2248577
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Berliner Zeitung
„Bankrotter Flughafen“: Warum Ryanair das Angebot am BER so stark reduziert
Die Luftfahrtgesellschaft kritisiert Missmanagement und hohe Kosten. Jetzt zieht Ryanair Konsequenzen. Doch eine andere Airline will ihr Angebot ausbauen.
DEUTSCHER PFARRER IN ST. PETERSBURG FESTGENOMMEN 🇩🇪✝️🇷🇺 "Ein deutscher Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland ist von russischen Behörden offenbar vorübergehend festgenommen worden. Es handelt sich um den Pfarrer der Petrikirchen-Gemeinde in Sankt Petersburg, Michael Schwarzkopf. Die Petrikirche ist die größte lutherische Kirche in Russland und Sitz des Bischofs. Wie die Gemeinde am Freitag auf dem russischen Online-Netzwerk 'VK' mitteilte, war der Grund für die Festnahme ein angeblicher Verstoß gegen die Meldepflicht in Russland.
Schwarzkopf ist demnach aber wieder frei, russischen Medienberichten zufolge soll er nun ausreisen. Laut Medienberichten werfen die russischen Behörden ihm vor, nicht an der angegebenen Meldeadresse gewohnt zu haben.
Der gebürtige Thüringer ist seit elf Jahren Pfarrer der Gemeinde. Den Berichten zufolge hatte er ohnehin geplant, Ende des Jahres nach Deutschland zurückzukehren. In dem Posting der Gemeinde heißt es, der Gemeinderat empfinde eine Mitverantwortung dafür, dass der Pfarrer melderechtliche Fragen nicht ausreichend genau beachtet und er keine ausreichend professionelle Unterstützung erhalten habe.
Auswärtiges Amt warnt
Wie der 'Spiegel' berichtet, sei das deutsche Generalkonsulat im Hintergrund an der Freilassung Schwarzkopfs beteiligt gewesen. Deutsche Diplomaten vermuteten laut dem Magazin, dass die Vorwürfe gegen den Pfarrer fingiert gewesen seien, um ihn einzuschüchtern und unter deutschen Staatsbürgern in Russland Unruhe zu verbreiten.
Das Auswärtige Amt warnt dringend davor, nach Russland zu reisen. 'Verhaftungen und Verurteilungen können jederzeit, auch aufgrund konstruierter Vorwände, erfolgen' und könnten als politisches Druckmittel dienen, heißt es auf der Seite des Ministeriums. Strafrechtliche Vorschriften seien zum Teil 'bewusst vage formuliert'.
Der frühere Erzbischof der Evangelisch-lutherischen Kirche in Russland, Dietrich Brauer, hatte Russland im März 2022 nach dem russischen Überfall auf die Ukraine verlassen. Der Theologe hatte nach dem Angriff auf die Ukraine in einer Predigt scharfe Kritik an der russischen Staatsführung geübt und den Krieg verurteilt. Kurz darauf war er mit seiner Familie nach Deutschland geflohen, weil er nach eigenen Angaben Repressalien ausgesetzt war.
Die evangelisch-lutherische Kirche ist neben der orthodoxen Mehrheitskirche eine konfessionelle Minderheit in Russland. Ihre rund 170 Gemeinden mit etwa 15.000 Mitgliedern haben oftmals deutsche oder baltische Wurzeln. Zu Zeiten der Sowjetunion wurden evangelische Kirchen enteignet und zweckentfremdet. Die Petrikirche in St. Petersburg etwa diente als Schwimmbad. 1993 wurde sie der Gemeinde zurückgegeben."
#petrikirche #sanktpetersburg #spb #kirche #russland #baltischerdialog
https://www.pro-medienmagazin.de/deutscher-pfarrer-in-russland-musste-voruebergehend-in-haft/
Schwarzkopf ist demnach aber wieder frei, russischen Medienberichten zufolge soll er nun ausreisen. Laut Medienberichten werfen die russischen Behörden ihm vor, nicht an der angegebenen Meldeadresse gewohnt zu haben.
Der gebürtige Thüringer ist seit elf Jahren Pfarrer der Gemeinde. Den Berichten zufolge hatte er ohnehin geplant, Ende des Jahres nach Deutschland zurückzukehren. In dem Posting der Gemeinde heißt es, der Gemeinderat empfinde eine Mitverantwortung dafür, dass der Pfarrer melderechtliche Fragen nicht ausreichend genau beachtet und er keine ausreichend professionelle Unterstützung erhalten habe.
Auswärtiges Amt warnt
Wie der 'Spiegel' berichtet, sei das deutsche Generalkonsulat im Hintergrund an der Freilassung Schwarzkopfs beteiligt gewesen. Deutsche Diplomaten vermuteten laut dem Magazin, dass die Vorwürfe gegen den Pfarrer fingiert gewesen seien, um ihn einzuschüchtern und unter deutschen Staatsbürgern in Russland Unruhe zu verbreiten.
Das Auswärtige Amt warnt dringend davor, nach Russland zu reisen. 'Verhaftungen und Verurteilungen können jederzeit, auch aufgrund konstruierter Vorwände, erfolgen' und könnten als politisches Druckmittel dienen, heißt es auf der Seite des Ministeriums. Strafrechtliche Vorschriften seien zum Teil 'bewusst vage formuliert'.
Der frühere Erzbischof der Evangelisch-lutherischen Kirche in Russland, Dietrich Brauer, hatte Russland im März 2022 nach dem russischen Überfall auf die Ukraine verlassen. Der Theologe hatte nach dem Angriff auf die Ukraine in einer Predigt scharfe Kritik an der russischen Staatsführung geübt und den Krieg verurteilt. Kurz darauf war er mit seiner Familie nach Deutschland geflohen, weil er nach eigenen Angaben Repressalien ausgesetzt war.
Die evangelisch-lutherische Kirche ist neben der orthodoxen Mehrheitskirche eine konfessionelle Minderheit in Russland. Ihre rund 170 Gemeinden mit etwa 15.000 Mitgliedern haben oftmals deutsche oder baltische Wurzeln. Zu Zeiten der Sowjetunion wurden evangelische Kirchen enteignet und zweckentfremdet. Die Petrikirche in St. Petersburg etwa diente als Schwimmbad. 1993 wurde sie der Gemeinde zurückgegeben."
#petrikirche #sanktpetersburg #spb #kirche #russland #baltischerdialog
https://www.pro-medienmagazin.de/deutscher-pfarrer-in-russland-musste-voruebergehend-in-haft/
PRO | Das christliche Medienmagazin
Deutscher Pfarrer in Russland vorübergehend verhaftet
Der deutsche Pfarrer einer evangelischen Gemeinde in Sankt Petersburg wurde für mehrere Tage verhaftet und ist nun wieder frei. Diplomaten vermuten darin einen gezielten Einschüchterungsversuch.
EINLADUNG_Dokumentationszentrum_Flucht_Vertreibung_UMSIEDLUNG_10.pdf
56.9 KB
Der "Deutschbaltisch-Estnische Förderverein e.V." (Berlin) und die "Deutsch-Baltische Gesellschaft e.V." (Darmstadt) laden gemeinsam ein zum
VORTRAG
"Die Umsiedlung der Deutschen aus Estland und Lettland in den 'Warthegau' vor 85 Jahren"
Vortragender:
Ass. Prof. Dr. Olev Liivik, Tartu, Estland (Historiker)
Dienstag, 10. Dezember 2024
18:00 Uhr
c/o Dokumentationszentrum
Flucht-Vertreibung-Versöhnung
Stresemannstr. 90
10963 Berlin
S2 Anhalter Bahnhof
Eintritt frei.
Bitte melden Sie sich bis zum 08. Dezember 2024 an.
ANMELDUNG:
Babette Baronin von Sass & Andreas Hansen
bvsass@web.de
VORTRAG
"Die Umsiedlung der Deutschen aus Estland und Lettland in den 'Warthegau' vor 85 Jahren"
Vortragender:
Ass. Prof. Dr. Olev Liivik, Tartu, Estland (Historiker)
Dienstag, 10. Dezember 2024
18:00 Uhr
c/o Dokumentationszentrum
Flucht-Vertreibung-Versöhnung
Stresemannstr. 90
10963 Berlin
S2 Anhalter Bahnhof
Eintritt frei.
Bitte melden Sie sich bis zum 08. Dezember 2024 an.
ANMELDUNG:
Babette Baronin von Sass & Andreas Hansen
bvsass@web.de
DEUTSCHE IN BALTICS EFFEKTIV AN WAHL GEHINDERT 🗳️2️⃣0️⃣2️⃣5️⃣ "Kommt es – wie jetzt – zu einer vorgezogenen Bundestagswahl, weil der Bundespräsident binnen 21 Tagen nach einer erfolglosen Vertrauensfrage des Bundeskanzlers den Bundestag auflöst (Art. 68 Abs. 1 Satz 1 GG), wird das Fenster, in dem die Auslandsdeutschen effektiv noch wählen können, sehr klein. Dies gilt erst recht, wenn der Bundespräsident die Auflösung des Bundestags recht früh innerhalb der 21-Tage-Frist anordnet. Für manche Deutsche, die fernab der Heimat leben, könnte es dann gar praktisch unmöglich werden, an der Bundestagswahl teilzunehmen. Ist die Wahl dann noch verfassungsgemäß?"
#btw2025 #auslandsdeutsche #bundestagswahl #wahlrecht #briefwahl #grundrechte #fdgo #demokratie #bundesrepublik
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/neuwahl-bundestag-februar-2025-auslandsdeutsche-briefwahl-zeit
#btw2025 #auslandsdeutsche #bundestagswahl #wahlrecht #briefwahl #grundrechte #fdgo #demokratie #bundesrepublik
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/neuwahl-bundestag-februar-2025-auslandsdeutsche-briefwahl-zeit
Legal Tribune Online
Wo es für die Briefwahl zu knapp wird
Einige Auslandsdeutsche könnten leer ausgehen: Ihre Briefwahlunterlagen werden wohl nicht rechtzeitig ankommen. Ist das verfassungsrechtlich hinzunehmen?
ZWEITER DEUTSCHER BEI AIRBALTIC ABGESCHOSSEN 🇱🇻✈️🇩🇪 "So lange sitzen wenige Chefs auf ihrem Sessel. Vor 14 Jahren wurde Martin Gauss Vorstandsvorsitzender von Air Baltic. Der ehemalige Pilot und Manager bei Deutsche BA sowie Cirrus machte aus einem Krisenfall seither eine profitable Fluggesellschaft mit einer jungen Einheitsflotte von Airbus A220. Doch nun endet sein Engagement bei der lettischen Nationalairline abrupt.
Man habe bei der Sitzung vom Montag (7. April) Veränderungen im Vorstand beschlossen, teilte Air Baltic mit. Gauss sei von seinem Amt zurückgetreten. Man danke dem abtretenden Chef 'für seine Führungsqualitäten, sein Engagement und seinen Weitblick seit 2011 herzlich', heißt es in der Mitteilung weiter. Der Deutsche habe das Unternehmen 'durch bedeutende Veränderungen und Wachstum geführt und damit ein starkes Fundament für die Zukunft gelegt'.
Die netten Worte können nicht darüber hinwegtäuschen, dass es seit vergangenem Jahr wiederholt Kritik an Gauss und seinem Kurs gegeben hatte. Air Baltic vermiete zu viele Flugzeuge im Wet-Lease an die Lufthansa-Gruppe, während der eigene Flugplan gekürzt werde [...] Die Führung von Air Baltic übernimmt vorübergehend Operativchef Pauls Cālītis, der seit 30 Jahren beim Unternehmen arbeitet. 'Air Baltic setzt den Betrieb mit unerschütterlichem Engagement fort, um die strategischen Ziele zu erreichen. Die operative Leistung des Unternehmens wird davon unberührt bleiben. Unser Team ist stark und motiviert, und wir sind bestens vorbereitet', wird der Interimschef in der Mitteilung zitiert. Und Verwaltungsratspräsident Andrejs Martinovs ergänzt: 'Unsere Kernziele bleiben unverändert, und airBaltic wird seine Strategie weiter umsetzen und sich auf einen möglichen Börsengang zubewegen.'"
#airbaltic #lufthansa #aviation #авиация #luftfahrt #lettland #latvia #latvija #латвия #ipo #börsengang #rix #ostsee #balticsea #балтийскоеморе #baltics #baltikum #прибалтика #tourismus #tourism #туризм #baltischerdialog
https://www.aerotelegraph.com/airlines/martin-gauss-ist-nicht-mehr-chef-von-air-baltic/25q7ev8
Man habe bei der Sitzung vom Montag (7. April) Veränderungen im Vorstand beschlossen, teilte Air Baltic mit. Gauss sei von seinem Amt zurückgetreten. Man danke dem abtretenden Chef 'für seine Führungsqualitäten, sein Engagement und seinen Weitblick seit 2011 herzlich', heißt es in der Mitteilung weiter. Der Deutsche habe das Unternehmen 'durch bedeutende Veränderungen und Wachstum geführt und damit ein starkes Fundament für die Zukunft gelegt'.
Die netten Worte können nicht darüber hinwegtäuschen, dass es seit vergangenem Jahr wiederholt Kritik an Gauss und seinem Kurs gegeben hatte. Air Baltic vermiete zu viele Flugzeuge im Wet-Lease an die Lufthansa-Gruppe, während der eigene Flugplan gekürzt werde [...] Die Führung von Air Baltic übernimmt vorübergehend Operativchef Pauls Cālītis, der seit 30 Jahren beim Unternehmen arbeitet. 'Air Baltic setzt den Betrieb mit unerschütterlichem Engagement fort, um die strategischen Ziele zu erreichen. Die operative Leistung des Unternehmens wird davon unberührt bleiben. Unser Team ist stark und motiviert, und wir sind bestens vorbereitet', wird der Interimschef in der Mitteilung zitiert. Und Verwaltungsratspräsident Andrejs Martinovs ergänzt: 'Unsere Kernziele bleiben unverändert, und airBaltic wird seine Strategie weiter umsetzen und sich auf einen möglichen Börsengang zubewegen.'"
#airbaltic #lufthansa #aviation #авиация #luftfahrt #lettland #latvia #latvija #латвия #ipo #börsengang #rix #ostsee #balticsea #балтийскоеморе #baltics #baltikum #прибалтика #tourismus #tourism #туризм #baltischerdialog
https://www.aerotelegraph.com/airlines/martin-gauss-ist-nicht-mehr-chef-von-air-baltic/25q7ev8
aeroTELEGRAPH
Knall: Martin Gauss ist nicht mehr Chef von Air Baltic | aeroTELEGRAPH
Er stand seit 14 Jahren an der Spitze und machte aus einem Krisenfall eine profitable Fluggesellschaft. Jetzt muss Martin Gauss bei Air Baltic gehen.