Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Haus und Grund: Verband: Lange Mietdauer lohnt sich finanziell
#Vermieter #Miete #Mietspiegel #Erhöhung #Vergleich #Mietrecht #Immobilienmarkt #Immobilienspiegel #Immobiliensanierung #Eigentumsrecht #Wohnungsbaupolitik #AnlagetippImmobilie #KaiWarnecke #KaiHWarnecke #Wohnungsvermieter #Bauwirtschaft #HochbauundTiefbau #Wohnungsbau #Immobilienmakler #Branchenanalyse

In den ersten fünf Monaten zahlen Mieter etwa 6,3 Prozent mehr als die ortsübliche Miete․ Nach dem zehnten Jahr sind es 4,2 Prozent weniger
Wohnungspolitik: Berliner Verfassungsgerichtshof setzt Mietendeckelverfahren aus
#Prüfung #Aussetzung #Immobilienmarkt #Mietrecht #Immobilienspiegel #Wohnungsbaupolitik #Bundesverfassungsgericht #FDP #CDU #Wohnungsvermieter #Bauwirtschaft #HochbauundTiefbau

Seit Februar sind die Mieten für viele Wohnungen in Berlin eingefroren․ Der Berliner Verfassungsgerichtshof verschiebt jetzt die Prüfung des Mietendeckels
Regelung zur Vormiete: Bundesgerichtshof stärkt Mieterrechte bei Mietpreisbremse
#Immobilien #Wohnen #Büro #Miete #Bundesgerichtshof #Mietrecht #Immobilienmarkt #Rechtsgebiet #Arbeitsplatz #BGH #Wohnungsvermieter #Bauwirtschaft #HochbauundTiefbau

Was der Vormieter gezahlt hat, darf in Gegenden mit Mietpreisbremse weiter verlangt werden․ Wer zuletzt gewerblich vermietet hat, darf sich darauf jedoch nicht berufen
Eilantrag gegen Mietendeckel: Schlappe für Berliner Vermieter
#Berlin #Bundesverfassungsgericht #Vonovia #DeutscheWohnen #Immobilienmarkt #Mietrecht #Wohnungsvermieter #HochbauundTiefbau #Bauwirtschaft

E ine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts spielt den Befürwortern des Berliner Mietendeckels in die Karten․ Noch ist das letzte Wort nicht gesprochen
Staatlich regulierte Mieten in Berlin: Der Mietendeckel tritt in Kraft: Was das für Vermieter und Mieter bedeutet
#Berlin #Mieter #Vermieter #Miethöhe #Regulierung #Mieterverein #Mietwohnungen #Eigentum #Bundesverfassungsgericht #Mietrecht #Immobilienmarkt #Immobilienspiegel #Akelius #DeutscheWohnen #ReinerWild #JürgenMichaelSchick #EinarSkjerven #JakobMähren #KaiWegner #Wohnungsvermieter #Bauwirtschaft #HochbauundTiefbau

Bald gelten in Berlin staatlich regulierte Wohnungsmieten․ Vermieter müssen bestehende Mieten absenken․ Was auf die Immobilienwirtschaft zukommt
Immobilien: Trotz Pandemie und Mietendeckel: Deutsche Wohnen bekräftigt Jahresziele
#Mieten #Immobilien #Coronakrise #Pandemie #Mietendeckel #Immobilienmarkt #Aktie #Mietrecht #AnlagetippAktie #Dax #Vonovia #Bundesverfassungsgericht #MichaelZahn #Wohnungsvermieter #Bauwirtschaft

In den ersten drei Quartalen ist bei der Deutsche Wohnen das operative Ergebnis gesunken․ Für das Gesamtjahr peilt der Konzern aber das Vorjahresniveau an
Elektromobilität: Koalition senkt Hürden für private E-Ladestation – Was Eigentümer und Mieter beachten müssen
#Ladestationen #Immobilieneigentümer #Mieter #Mietrecht #Immobilienmarkt #Elektroauto #Autotechnik #Eigentumsrecht #Immobiliensanierung #KfW #SPD #Verkehrsministerium #BDEW #Bundesjustizministerium #JuliaWagner #Treibstoff

Das Interesse an E-Autos wächst․ Künftig hat jeder Eigentümer den Anspruch auf den Einbau einer Ladestation․ Auch Mieter können ihren Anspruch anmelden
Neue Regelung in Berlin : IW-Experte warnt vor langfristigen Folgen des Mietendeckels
#sichzufreuen #Absenkung #Immobilien #Mieter #Vermieter #Eigentümer #Mietrecht #Immobilienmarkt #Immobilienspiegel #Wohnungsbaupolitik #IWKöln #Immowelt #Bundesverfassungsgericht #Value #MichaelVoigtländer #Wohnungsvermieter #Bauwirtschaft #HochbauundTiefbau

Die neue Stufe des Mietendeckels sei kein Grund für Mieter, sich zu freuen, warnt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln․ Der Wohnungsmarkt werde nicht entlastet
BGH-Urteil: Mieter-Einverständnis zu Nebenkostenabrechnung ist verbindlich
#Mieter #Mietrecht #Immobilienmarkt #Rechtsgebiet #Prozess #BGH

Haben Mieter die zu zahlenden Nebenkosten einmal anerkannt, hat das Gültigkeit․ Ganz gleich, ob die Abrechnung den formellen Anforderungen entspricht
Mietzahlungen : Justizministerin Lambrecht nimmt unkooperative Vermieter ins Visier
#Gewerbemieten #Coronakrise #Corona #Mieterbund #Bundesjustizministerium #Mietrecht #Mieterschutz #Krankheit #Zivilschutz #Konferenztechnik #Immobilienmarkt #Rechtsgebiet #Rechtspolitik #Strafrecht #UniversitätLeipzig #ChristineLambrecht

Nur ein Teil der Gewerbevermieter billigen ihren Mietern Erleichterungen zu․ Justizministerin Lambrecht regelt dies mit einer gesetzlichen Klarstellung
Umfrage zur Coronakrise: Viele Handelsvermieter lehnen Mietanpassungen bei Corona-Notlagen ab
#Miete #Vermieter #Mietrecht #Einzelhändler #Handelsverband #Gewerberäume #Gewerbemiete #Zivilschutz #Krankheit #Immobilienmarkt #Konferenztechnik #Unternehmensführung #SPD #Bundesjustizministerium #ChristineLambrecht #StefanGenth #Einzelhandel

Innenstadt-Händler haben in der Coronakrise oft Schwierigkeiten, ihre Miete zu bezahlen․ Manche Vermieter lässt das offenbar kalt, wie eine Umfrage nahelegt
BGH: Betriebskosten: Mieter müssen Zugang zu Zahlungsbelegen erhalten
#Heizkosten #Betriebskosten #Nebenkosten #Immobilienmarkt #Mietrecht #Rechtsgebiet #Wohnungsvermieter

Der BGH stärkt die Rechte der Mieter: Wer Zweifel an der Höhe seiner Betriebskostenabrechnung hat, kann vom Vermieter entsprechende Belege einfordern
Immobilien: Mietstreitigkeiten landen seltener vor Gericht
#Mietrecht #Mieterbund #Immobilienmarkt #Statistik

Die Zahl der Mietrechtsprozesse fällt auf den tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung․ Immer öfter werden diese aber durch Eigenbedarfskündigungen ausgelöst
CO2-Preis: Wie Vermieter künftig an den Heizkosten ihrer Mieter beteiligt werden sollen
#CO2Preis #HeizkostenproMonat #Mieter #Vermieter #Teilwarmmiete #MieterVermieterDilemma #Mietrecht #Immobilienmarkt #UmweltbelastungKlima #Emissionshandel #Umweltschutz #Immobiliensanierung #Umweltpolitik #Umweltmanagement #Umweltsteuer #Energieeinsparung #ÖkologieundBau #SPD #dieGrünen #FDP #GdW #CSU #AndreasKuhlmann #ChrisKühn #GeorgNüßlein #GeorgNüsslein #Wohnungsvermieter

Bisher trägt allein der Mieter die Kosten des CO2-Preises․ Im Streit über die künftige Lastenverteilung legt die Deutsche Energie-Agentur nun ein Lösungsmodell vor
Klima: CO2-Preis im Gebäudesektor – Wohnungswirtschaft fordert Belastung für Vermieter erst ab 2024 zu
#Gebäudesektor #Vermieter #Mieter #GdW #DeutscheEnergieAgentur #Dena #Mieterbund #Immobilienmarkt #Mietrecht #Immobiliensanierung #UmweltbelastungKlima #Energieeinsparung #Gebäudetechnik #Emissionshandel #ÖkologieundBau #Umweltschutz #Umweltpolitik #SPD #SoVD #KfW #AxelGedaschko #Wohnungsvermieter

Wie sollen die Kosten des CO2-Preises aufgeteilt werden? Die Wohnungswirtschaft warnt davor, Unternehmen investierte Mittel zu entziehen
Bundesgerichtshof: Schadenersatz für Mieter bei der Mietpreisbremse? BGH spricht Urteil erst Ende Januar
#Bundesgerichtshof #BGH #Schadenersatz #Staatshaftung #Mietrecht #Immobilienmarkt #Rechtsgebiet #Wohnungsvermieter

Gleich in mehreren Bundesländern vermasselten Behörden den Start des 2015 beschlossenen Bundesgesetzes Schulden sie den Mietern Schadenersatz?
Immobilienpreise: Mieten werden 2021 weiter steigen – nur nicht in Berlin
#Mietendeckel #München #Immobilienpreise #Berlin #Wohnungspreise #Mietwohnungen #Mieten #Immobilienmarkt #Immobilienspiegel #Mietrecht #Studie #Immowelt #Bundesverfassungsgericht #CaiNicolasZiegler #Wohnungsvermieter #Bauwirtschaft #HochbauundTiefbau #Wohnungsbau

In vielen, aber nicht in allen deutschen Städten müssen sich Wohnungssuchende auf höhere Mieten einstellen․ Wo es teurer und wo es günstiger werden könnte
Bundesgerichtshof: Kein Schadenersatz vom Land wegen verpatzter Mietpreisbremse
#Mietpreisbremse #Mieter #Mietrecht #Immobilienmarkt #Rechtsgebiet #Schadensersatz #Wohnungsbaupolitik #BGH #Wohnungsvermieter

Für den finanziellen Schaden wegen des verpatzten Start der Mietpreisbremse wollte ein Rechtsdienstleister die Länder haftbar machen․ Nun ist er in höchster Instanz gescheitert․
Einzelhandel: Gericht: C&A muss Miete für April nachzahlen
#Einzelhandel #Miete #Kaufhaus #Mietrecht #Zivilschutz #Immobilienmarkt #Krankheit #Prozess #Rechtsgebiet #Unternehmensführung #CundA #HundM #Deichmann #Wohnungsvermieter #Schuhgeschäfte

Einzelhändler hatten zu Beginn der Coronakrise Mieten für ihre Ladeflächen einbehalten․ Ein Gericht hat nun entschieden, dass im Falle von C&A nicht zulässig war