Handelsblatt
2.22K subscribers
110K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Jemen-Krieg: Bundesregierung genehmigt Rüstungsexporte für 1,2 Milliarden Euro an Allianz
#SaudiArabien #Krieg #Rüstung #Waffen #Exporte #Waffenembargo #Waffenexportstopp #Rüstungsembargo #Rüstungsexport #Rüstungsindustrie #DieLinke #SPD #Airbus #Boeing #Verteidigungsministerium #Wirtschaftsministerium #SevimDagdelen

Die große Koalition wollte mit einem Rüstungsexportstopp ein Zeichen des Protests gegen den Jemen-Krieg setzen․ Er wurde aber nur für ein Land vollständig umgesetzt
Außenhandel: Exporte legten im Februar zu, Coronakrise bremst aber Handel mit China
#Coronavirus #Konjunktur #Exporte #Außenhandel #Zahlungsbilanz #Krankheit #AußenhandelmitLand #Konjunkturanalyse #Außenwirtschaftspolitik #StatistischesBundesamt

Die deutschen Exporte nach China sind im Februar kräftig gesunken․ Sie fielen um 8,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 6,8 Milliarden Euro
Corona-Pandemie: Chinas Exporte schrumpfen im März um 6,6 Prozent
#Coronakrise #China #Konjunktur #Exporte #Importe #Krankheit #Zahlungsbilanz #Außenhandel #Konjunkturanalyse #Zivilschutz #AußenhandelmitLand #Welthandel

Die Coronakrise hat sich im März negativ auf Chinas Handel ausgewirkt․ Das Minus bei Exporten und Einfuhren lag jedoch unter den Analystenerwartungen
Konjunktur: Japans Exporte sinken um knapp zwölf Prozent
#Exporte #Importe #USA #China #Asien #Coronavirus #Konjunktur #Außenhandel #Zahlungsbilanz #Konjunkturanalyse #AußenhandelmitLand #Krankheit #Branchenanalyse

Japan bekommt die Auswirkungen der Corona-Krise zu spüren․ Die Exporte sind eingebrochen und auch bei den Importen verzeichnet das Land ein Minus
Autobranche: Streit um Kaufprämie: IG-Metall-Chef dringt auf Eigenbeitrag der Hersteller
#JörgHofmann #AutoKaufprämien #Konjunkturprogramm #Unternehmenssteuern #Autoindustrie #Exporte #Interview #Wirtschaftspolitik #KfzBeruf #Kurzarbeit #Konjunktur #Arbeitsmarkt #VW #Südwestmetall #BMW #CDU #Daimler #IfW #JörgHofmann #Automobilindustrie

Die Autoindustrie fordert eine schnelle Entscheidung über staatliche Kaufanreize․ Doch Ökonomen und der IG-Metall-Chef warnen vor einer neuen Abwrackprämie
Autohersteller: Streit um Kaufanreize: IG-Metall-Chef und Ökonomen warnen vor neuer Abwrackprämie
#JörgHofmann #AutoKaufprämien #Konjunkturprogramm #Unternehmenssteuern #Autoindustrie #Exporte #Interview #Wirtschaftspolitik #KfzBeruf #Kurzarbeit #Konjunktur #Arbeitsmarkt #VW #Südwestmetall #BMW #CDU #Daimler #IfW #JörgHofmann #Automobilindustrie

Die Autoindustrie dringt auf ein schnelles Votum über staatliche Kaufprämien․ Doch der Widerstand ist groß․ Auch Deutschlands mächtigster Gewerkschafter wendet sich im Interview dagegen
Konjunktur: Japans Exporte verzeichnen den stärksten Rückgang seit 2009
#Konjunktur #Exporte #Coronakrise #Rezession #BIP #Konjunkturanalyse #Außenhandel #Zahlungsbilanz #Krankheit #Weltwirtschaft #AußenhandelmitLand

Die Exporte des asiatischen Lands sind um fast 22 Prozent zurückgegangen․ Die meisten Einbrüche gibt es bei den Ausfuhren in die USA
Coronakrise: Chinas Außenhandel um 9,3 Prozent eingebrochen
#Exporte #Importe #Außenhandel #Konjunktur #Zahlungsbilanz #Konjunkturanalyse #AußenhandelmitLand #Außenwirtschaftspolitik #Xing

Der Konjunkturabschwung trifft die größte Handelsnation hart․ Chinas Exporte fallen zwar langsamer als erwartet, aber die Importe sacken stark ab
Konjunktur: Deutschlands Exporteure stellen sich auf längere Rezession ein
#Exporte #Unternehmen #Auslandsgeschäfte #Exportrückgang #Coronakrise #Konjunktur #Außenhandel #Konjunkturanalyse #Krankheit #Meinungsumfrage #Auslandsinvestition #Arbeitsmarkt #VolkerTreier #Branchenanalyse

Deutsche Unternehmen erwarten in diesem Jahr drastische Umsatzeinbrüche in ihrem Auslandsgeschäft․ Das schlägt sich auch in Investitionen und Beschäftigung nieder
Coronakrise: Japan mit größtem Exporteinbruch seit einem Jahrzehnt
#Exporte #Coronakrise #Konjunktur #Außenhandel #Zahlungsbilanz #Konjunkturanalyse #Wirtschaftspolitik #Weltwirtschaft #AußenhandelmitLand #Krankheit #Branchenanalyse

Japans Wirtschaft steckt tief in der Krise․ Die Exporte brachen im Zuge der Corona-Krise massiv ein․ Japanische Manager glauben nicht an eine schnelle Besserung
EU-Technologien: FDP: Bundesregierung muss für schärfere EU-Exportregeln eintreten
#EU #Exporte #Überwachung #Technologie #Außenwirtschaftspolitik #Menschenrechte #Außenhandel #AmnestyInternational #GydeJensen

EU-Technologien würden in China auch zur Massenüberwachung eingesetzt, heißt es in einem Bericht․ Die FDP sieht vor allem die Bundesregierung in der Pflicht
Handel: Südkoreas Exporte sinken
#EXPORTE #Weltmarkt #Markt #Handel #Welthandel #Corona #Importe #Zahlungsbilanz #Außenhandel #Zivilschutz #Konjunkturanalyse #Wirtschaftspolitik #Konjunktur #Krankheit #Anlagetippallgemein

Südkoreas Ausfuhren sanken um 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat․ Die Entwicklung der Exportnation gibt Hinweise auf den Welthandel
Singles’ Day: Chinas Patriotismus wird für deutsche Firmen zum Problem
#SinglesDay #Patriotismus #Nationalismus #Exporte #Auslandsinvestition #Außenhandel #AußenhandelmitLand #Außenwirtschaftspolitik #Wirtschaftspolitik #Industriepolitik #Marketing #Konsum #Alibaba #AlixPartners #McKinsey #VW #Huawei #Apple #JörgWuttke

Im Coronajahr gehen die Chinesen auf Schnäppchenjagd wie nie․ Davon profitieren aber zunehmend vor allem inländische Unternehmen – so wie es die Regierung vorgibt
Konjunktur: Japans Außenhandel erholt sich im Oktober
#Außenhandel #Coronakrise #Importe #Exporte #Konjunktur #Zivilschutz #Zahlungsbilanz #Krankheit #Konjunkturanalyse #Unternehmensführung

Japans Außenhandel legt im Oktober überraschend stark zu․ Die Importe bleiben dagegen hinter den Erwartungen der Analysten zurück
Asean-Staaten: Die EU sucht in Asien nach neuen Partnern
#Freihandel #EuropäischeUnion #RCEPAbkommen #Indien #Vietnam #Thailand #Philippinen #EuropäischeAußenpolitik #Wirtschaftspolitik #Exporte #Außenhandel #AußenpolitikmitLand #Außenwirtschaftspolitik #Freihandelszone #AußenhandelmitLand #Außenpolitikallgemein #Welthandel #Asean #WTO #JosepBorrell #NarendraModi

Nach der Unterzeichnung des weltgrößten Handelsdeals in Asien will die EU dort präsenter werden․ In Freihandelsgespräche mit Südostasien und Indien soll nun neuer Schwung kommen
Nach Rekordjahr: Deutsche Rüstungsexporte um ein Viertel gesunken
#Exporte #Waffen #Bundesregierung #Drittstaaten

Waffen-Lieferungen ins Ausland im Wert von 5,82 Milliarden Euro klingt nach viel․ Tatsächlich lag die Exportrate 2019 um fast 30 Prozent höher
Konjunktur: BDI erwartet 3,5 Prozent Wachstum 2021 - „Wirtschaftliche Lage bleibt schwierig“
#Coronakrise #SiegfriedRusswurm #Industrie #Konjunktur #Exporte #Wirtschaftspolitik #Zivilschutz #Konjunkturanalyse #Lobby #Krankheit #Industriepolitik #Verband #ManagerFührungskraft #BDI #Siemens #SiegfriedRusswurm

Der BDI prognostiziert der deutschen Wirtschaft für das Jahr 2021 ein deutliches Plus․ Ein Vorkrisenniveau ist noch nicht in Sicht
Außenhandel: Chinas Exporte legen im Corona-Jahr weiter zu
#Exporte #Außenhandel #Corona #Konjunkturanalyse #AußenhandelmitLand #Außenwirtschaftspolitik #Konjunktur #Krankheit #Wirtschaftspolitik #Weltwirtschaft #Protektionismus #Auslandsinvestition #Zivilschutz #Welthandel #Zahlungsbilanz #IFF #Merics #JoeBiden

Trotz Corona konnte China im Jahr 2020 ein deutliches Plus im Außenhandel verzeichnen․ Doch für Europas Unternehmen wird es schwerer, vom Boom zu profitieren
Brexit belastet Handel: 68 Prozent weniger Exporte aus Großbritannien in die EU
#Handelsabkommen #EU #Großbritannien #BGL #LkwFahrer #Exporte #BritischeHäfen #Handel #Zollabwicklung

Der Brexit belastet den Handel zwischen der EU und Großbritannien․ Vor allem bei der Zollabwicklung müssen sich die Abläufe erst einspielen
Ausfuhren: Exportweltmeister China steigert Marktanteil – Deutschland bleibt auf dem dritten Platz
#Exporte #Ausfuhren #China #Deutschland #USA

Die Corona-Pandemie lässt die Weltmarktanteile führender Industrienationen einbrechen․ Doch Deutschland schlägt sich im Vergleich gut – auch dank der Nachfrage aus China