Im Test vor 15 Jahren: Zalmans liebloser Zalman VF-3000 kühlte gut
https://www.computerbase.de/news/kuehlung/im-test-vor-15-jahren-zalmans-liebloser-zalman-vf-3000-kuehlte-gut.92830/
https://www.computerbase.de/news/kuehlung/im-test-vor-15-jahren-zalmans-liebloser-zalman-vf-3000-kuehlte-gut.92830/
ComputerBase
Im Test vor 15 Jahren: Zalmans liebloser Zalman VF-3000 kühlte gut
Im Test vor 15 Jahren stand mit dem Zalman VF-3000 ein liebloser Kühler des einst durch ausgefallene Designs bekannten Herstellers.
Apple legt einen Gang zu: Erste KI-Brillen sollen bereits nächstes Jahr erscheinen
https://www.computerbase.de/news/wearables/apple-legt-einen-gang-zu-erste-ki-brillen-sollen-bereits-naechstes-jahr-erscheinen.92839/
https://www.computerbase.de/news/wearables/apple-legt-einen-gang-zu-erste-ki-brillen-sollen-bereits-naechstes-jahr-erscheinen.92839/
ComputerBase
Apple legt einen Gang zu: Erste KI-Brillen sollen bereits nächstes Jahr erscheinen
Apple soll seiner ersten KI-Brille nun Vorrang gegeben haben, die Serienfertigung für 2026 wird nun priorisiert. Der Druck ist wohl zu groß.
Cooler Master Masterframe 600: Gehäuse sieht nach Metall, Holz oder Stein aus
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/cooler-master-masterframe-600-gehaeuse-sieht-nach-metall-holz-oder-stein-aus.92836/
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/cooler-master-masterframe-600-gehaeuse-sieht-nach-metall-holz-oder-stein-aus.92836/
ComputerBase
Cooler Master Masterframe 600: Gehäuse sieht nach Metall, Holz oder Stein aus
Hexagonale Luftöffnungen und austauschbare Panele machen das Cooler Master Masterframe 600 zu einem edlen Gehäuse. Flexibel ist es außerdem.
Gegen Smartphones aus China: Neue Trump-Zölle werden Google, Apple und Samsung treffen
https://www.computerbase.de/news/smartphones/gegen-smartphones-aus-china-neue-trump-zoelle-werden-google-apple-und-samsung-treffen.92838/
https://www.computerbase.de/news/smartphones/gegen-smartphones-aus-china-neue-trump-zoelle-werden-google-apple-und-samsung-treffen.92838/
ComputerBase
Gegen Smartphones aus China: Neue Trump-Zölle werden Google, Apple und Samsung treffen
Trump stellt neue Zölle für Smartphones von Apple, Google, Samsung und andere in Aussicht, wenn sie nicht in den USA produziert werden.
Aussetzer bei Claude 4: Modell versucht Erpressung, wenn es abgeschaltet werden soll
https://www.computerbase.de/news/apps/aussetzer-bei-claude-4-modell-versucht-erpressung-wenn-es-abgeschaltet-werden-soll.92841/
https://www.computerbase.de/news/apps/aussetzer-bei-claude-4-modell-versucht-erpressung-wenn-es-abgeschaltet-werden-soll.92841/
ComputerBase
Aussetzer bei Claude 4: Modell versucht Erpressung, wenn es abgeschaltet werden soll
Mit dem Start von Claude 4 beschreibt Anthropic extremes Verhalten der Modelle: Dazu zählen Erpressungsversuche und Hinweise an die Polizei.
Gratis-Spiele: Sifu und andere Action-Titel bei Epic
https://www.computerbase.de/news/gaming/gratis-spiele-sifu-und-andere-action-titel-bei-epic.92842/
https://www.computerbase.de/news/gaming/gratis-spiele-sifu-und-andere-action-titel-bei-epic.92842/
ComputerBase
Gratis-Spiele: Sifu und andere Action-Titel bei Epic
In dieser Woche hat Epic die Spenderhosen an und verschenkt drei Action-Titel an die Spielerschaft – vorneweg das Kung-Fu-Spiel Sifu.
Wochenrück- und Ausblick: Eine Woche im Zeichen der Computex mit AMD und Noctua
https://www.computerbase.de/news/in-eigener-sache/wochenrueckblick-und-ausblick-2025-w21.92835/
https://www.computerbase.de/news/in-eigener-sache/wochenrueckblick-und-ausblick-2025-w21.92835/
ComputerBase
Wochenrück- und Ausblick: Eine Woche im Zeichen der Computex mit AMD und Noctua
Für die Computex in Taipeh haben Jan und Volker vor Ort sowie von Deutschland aus das ComputerBase-Team rund 100 Meldungen geliefert.
Keychron H2 HE im Test: Der Holzweg ist für diese Tastatur richtig
https://www.computerbase.de/artikel/tastaturen/keychron-h2-he-test.91685/
https://www.computerbase.de/artikel/tastaturen/keychron-h2-he-test.91685/
ComputerBase
Keychron H2 HE im Test
Einstellbare Taster und ein kompaktes Layout hat jeder. Keychron baut an die K2 HE deshalb Holz. Der Weg ist richtig. Alle Details im Test.
Desktop-Netzteile: Wie viel Watt und welches 80Plus-Zertifikat hat euer Netzteil?
https://www.computerbase.de/news/netzteile/desktop-netzteile-wie-viel-watt-und-welches-80plus-zertifikat-hat-euer-netzteil.92823/
https://www.computerbase.de/news/netzteile/desktop-netzteile-wie-viel-watt-und-welches-80plus-zertifikat-hat-euer-netzteil.92823/
ComputerBase
Desktop-Netzteile: Wie viel Watt und welches 80Plus-Zertifikat hat euer Netzteil?
Wie stark und effizient ist euer Netzteil, von welchem Hersteller stammt es und bietet es schon einen 12+4-Pin-Stecker?
Warhammer 40K Shooter & Strategie: Boltgun 2 und Dawn of War Remastered angekündigt
https://www.computerbase.de/news/gaming/warhammer-40k-shooter-und-strategie-boltgun-2-und-dawn-of-war-remastered-angekuendigt.92840/
https://www.computerbase.de/news/gaming/warhammer-40k-shooter-und-strategie-boltgun-2-und-dawn-of-war-remastered-angekuendigt.92840/
ComputerBase
Warhammer 40K Shooter & Strategie: Boltgun 2 und Dawn of War Remastered angekündigt
Warhammer-Spiele bekommen zuwachs: Der Retro-Shooter Boltgun 2 verspricht Pixel-Action, der RTS-Klassiker Dawn of War erhält ein Remaster.
Linux-News der Woche: ROCm für RDNA 4, Fedora verabschiedet sich von X11
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/linux-news-der-woche-rocm-fuer-rdna-4-fedora-verabschiedet-sich-von-x11.92843/
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/linux-news-der-woche-rocm-fuer-rdna-4-fedora-verabschiedet-sich-von-x11.92843/
ComputerBase
Linux-News der Woche: ROCm für RDNA 4, Fedora verabschiedet sich von X11
RDNA-4-Grafikkarten erhalten ROCm-Unterstützung, Fedora 43 kommt ohne X11, Gallium Nine nimmt Abschied.
CUDIMMs: AMDs nächste CPU unterstützt schnelleren Speicher
https://www.computerbase.de/news/arbeitsspeicher/cudimms-amds-naechste-cpu-unterstuetzt-schnelleren-speicher.92817/
https://www.computerbase.de/news/arbeitsspeicher/cudimms-amds-naechste-cpu-unterstuetzt-schnelleren-speicher.92817/
ComputerBase
CUDIMMs: AMDs nächste CPU unterstützt schnelleren Speicher
Schon jetzt können AMD-Mainboards CUDIMMs im Bypass-Modus arbeiten lassen, mit den nächsten CPUs geht es dann vollständig.
Nvidia: „Ohne neue Produkte sind wir raus aus China“
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/nvidia-ohne-neue-produkte-sind-wir-raus-aus-china.92844/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/nvidia-ohne-neue-produkte-sind-wir-raus-aus-china.92844/
ComputerBase
Nvidia: „Ohne neue Produkte sind wir raus aus China“
Der Stopp der H20-Chips für China trifft Nvidia härter als alles zuvor. Ohne die Absegnung neuer Chip ist man de facto raus aus China.
Retro-Handheld: MagicX' Zero 40 mit extra großem Display erscheint im Juni
https://www.computerbase.de/news/gaming/retro-handheld-magicx-zero-40-mit-extra-grossem-display-erscheint-im-juni.92845/
https://www.computerbase.de/news/gaming/retro-handheld-magicx-zero-40-mit-extra-grossem-display-erscheint-im-juni.92845/
ComputerBase
Retro-Handheld: MagicX' Zero 40 mit extra großem Display erscheint im Juni
Seit der Vorstellung im Jahr 2024 wird die Handheld-Konsole von MagicX mit Spannung erwartet. Jetzt hat der „Zero 40“ einen Termin.
ChatGPT: Deep Research unterstützt Datenabruf von Dropbox und Box
https://www.computerbase.de/news/apps/chatgpt-deep-research-unterstuetzt-datenabruf-von-dropbox-und-box.92846/
https://www.computerbase.de/news/apps/chatgpt-deep-research-unterstuetzt-datenabruf-von-dropbox-und-box.92846/
ComputerBase
ChatGPT: Deep Research unterstützt Datenabruf von Dropbox und Box
Ab sofort unterstützt OpenAIs Deep Research auch den Datenabruf bei den Cloud-Speicherdiensten Dropbox und Box.
Linux-Gaming-Benchmarks: Ab sofort gibt es auch Messwerte mit RX 9000 und RTX 5000
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/linux-gaming-testsystem-2025.92147/
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/linux-gaming-testsystem-2025.92147/
ComputerBase
Linux-Gaming-Benchmarks: das Testsystem 2025
Die Redaktion hat das Linux-Testsystem um Radeon RX 9070 und GeForce RTX 5070 erweitert. Ein Überblick über das neue Linux-Gaming-Setup.
CPUs aus China: Zen-Lizenznehmer Hygon fusioniert mit Datacenter-Spezialist
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/cpus-aus-china-zen-lizenznehmer-hygon-fusioniert-mit-datacenter-spezialist.92849/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/cpus-aus-china-zen-lizenznehmer-hygon-fusioniert-mit-datacenter-spezialist.92849/
ComputerBase
CPUs aus China: Zen-Lizenznehmer Hygon fusioniert mit Datacenter-Spezialist
Der chinesische CPU-Hersteller Hygon und das ebenfalls in der IT-Branche aktive Unternehmen Sugon wollen fusionieren.
Instagram und Facebook: Frist für Widerspruch gegen Metas KI-Training endet heute
https://www.computerbase.de/news/netzpolitik/instagram-und-facebook-frist-fuer-widerspruch-gegen-metas-ki-training-endet-heute.92852/
https://www.computerbase.de/news/netzpolitik/instagram-und-facebook-frist-fuer-widerspruch-gegen-metas-ki-training-endet-heute.92852/
ComputerBase
Instagram und Facebook: Frist für Widerspruch gegen Metas KI-Training endet heute
Meta will Facebook- und Instagram Beiträge und Kommentare zum KI-Training nutzen. Nur noch heute ist der Widerspruch möglich.
xAI auf iOS: Grok-Sprachmodus soll Bildschirmfreigabe erhalten
https://www.computerbase.de/news/apps/xai-auf-ios-grok-sprachmodus-soll-bildschirmfreigabe-erhalten.92850/
https://www.computerbase.de/news/apps/xai-auf-ios-grok-sprachmodus-soll-bildschirmfreigabe-erhalten.92850/
ComputerBase
xAI auf iOS: Grok-Sprachmodus soll Bildschirmfreigabe erhalten
Das von Elon Musk gegründete xAI arbeitet offenbar an einer neuen Screen-Sharing-Funktion für den Grok-Sprachmodus unter iOS.
Stargate-Projekt: Oracle investiert 40 Milliarden USD in Nvidia-GB200-Chips
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/stargate-projekt-oracle-investiert-40-milliarden-usd-in-nvidia-gb200-chips.92848/
https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/stargate-projekt-oracle-investiert-40-milliarden-usd-in-nvidia-gb200-chips.92848/
ComputerBase
Stargate-Projekt: Oracle investiert 40 Milliarden USD in Nvidia-GB200-Chips
Oracle plant im Rahmen des Stargate-Projekts für ein neues KI-Rechenzentrum Nvidia-Chips im Wert von 40 Milliarden US-Dollar zu kaufen.