Hyte X50 Air ATX-Gehäuse: Pastelltöne und Rundungen bringen die 60er zurück
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/hyte-x50-air-atx-gehaeuse-pastelltoene-und-rundungen-bringen-die-60er-zurueck.92826/
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/hyte-x50-air-atx-gehaeuse-pastelltoene-und-rundungen-bringen-die-60er-zurueck.92826/
ComputerBase
Hyte X50 Air ATX-Gehäuse: Pastelltöne und Rundungen bringen die 60er zurück
Beim X50 Air biegt Hyte so viele Kanten wie möglich. Design und Farbgebung erinnern an die 1960er Jahre – mit moderner Funktion.
Frame 4500 & 5000D, Air 5400: Corsair baut modular mit Display und drei Kammern
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/frame-4500-und-5000d-air-5400-corsair-baut-modular-mit-display-und-drei-kammern.92821/
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/frame-4500-und-5000d-air-5400-corsair-baut-modular-mit-display-und-drei-kammern.92821/
ComputerBase
Frame 4500 & 5000D, Air 5400: Corsair baut modular mit Display und drei Kammern
Mit Frame 4500X & 5000D sowie dem Air 5400 baut Corsair Gehäuse mit Display-Option, drei Kammern und Design-Fokus.
Phison/Apex RAID Demo: SSD-Gespann knackt 113 GB/s Durchsatz
https://www.computerbase.de/news/storage/phison-apex-raid-demo-ssd-gespann-knackt-113-gb-s-durchsatz.92824/
https://www.computerbase.de/news/storage/phison-apex-raid-demo-ssd-gespann-knackt-113-gb-s-durchsatz.92824/
ComputerBase
Phison/Apex RAID Demo: SSD-Gespann knackt 113 GB/s Durchsatz
Der SSD-Controller-Hersteller Phison hat ganze 32 PCIe-5.0-SSDs mit dem kommenden E28-Controller auf RAID-Adapter-Karten gepackt.
Netzteile mit bis zu 3,3 kW: Hersteller im Wettkampf um die Leistungskrone
https://www.computerbase.de/news/netzteile/netzteile-mit-bis-zu-3-3-kw-hersteller-im-wettkampf-um-die-leistungskrone.92808/
https://www.computerbase.de/news/netzteile/netzteile-mit-bis-zu-3-3-kw-hersteller-im-wettkampf-um-die-leistungskrone.92808/
ComputerBase
Netzteile mit bis zu 3,3 kW: Hersteller im Wettkampf um die Leistungskrone
ATX-Netzteile gibt es künftig sogar mit bis zu 3,3 kW, was das Maximum eines 1-Phasen-Hausanschlusses darstellt.
HAVN BF 360: Neues High-Airflow-Gehäuse mit 180×40‑mm Lüftern
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/havn-bf-360-neues-high-airflow-gehaeuse-mit-180x40-mm-lueftern.92804/
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/havn-bf-360-neues-high-airflow-gehaeuse-mit-180x40-mm-lueftern.92804/
ComputerBase
HAVN BF 360: Neues High-Airflow-Gehäuse mit 180×40‑mm Lüftern
HAVN stellt zur Computex 2025 sein zweites Gehäuse vor. Das BF 360 setzt auf Airflow und Performance und wird günstiger als das HS 420.
Immersionskühler Cirrus Mk1: Enermax versenkt Threadripper und GeForce im Tank
https://www.computerbase.de/news/kuehlung/immersionskuehler-cirrus-mk1-enermax-versenkt-threadripper-und-geforce-im-tank.92809/
https://www.computerbase.de/news/kuehlung/immersionskuehler-cirrus-mk1-enermax-versenkt-threadripper-und-geforce-im-tank.92809/
ComputerBase
Immersionskühler Cirrus Mk1: Enermax versenkt Threadripper und GeForce im Tank
Enermax kann nicht nur gewöhnliche PC-Kühlung. Auf der Computex zeigte der Hersteller die Immersionskühlung Cirrus Mk1.
APNX V2 und V2-F: Glaskammer-Gehäuse zeigen Kante mit Dreieck
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/apnx-v2-und-v2-f-glaskammer-gehaeuse-zeigen-kante-mit-dreieck.92807/
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/apnx-v2-und-v2-f-glaskammer-gehaeuse-zeigen-kante-mit-dreieck.92807/
ComputerBase
APNX V2 und V2-F: Glaskammer-Gehäuse zeigen Kante mit Dreieck
Das APNX V2 ist ein Glasgehäuse, das den Mainboard-Tray schweben lässt. An der Ecke des Towers sitzt ein Dreieck.
Pitfall, River Raid & Co: Xbox erhält über 50 Retro-Klassiker im Game Pass
https://www.computerbase.de/news/gaming/pitfall-river-raid-und-co-xbox-erhaelt-ueber-50-retro-klassiker-im-game-pass.92827/
https://www.computerbase.de/news/gaming/pitfall-river-raid-und-co-xbox-erhaelt-ueber-50-retro-klassiker-im-game-pass.92827/
ComputerBase
Pitfall, River Raid & Co: Xbox erhält über 50 Retro-Klassiker im Game Pass
Microsoft hat mehr als 50 Klassiker aus den 1980er- und 1990er-Jahren, darunter zahlreiche Titel von Activision, dem Game Pass hinzugefügt.
Project Light Base Stand: be quiet! stellt das Gehäuse neu auf
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/project-light-base-stand-be-quiet-stellt-das-gehaeuse-neu-auf.92801/
https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/project-light-base-stand-be-quiet-stellt-das-gehaeuse-neu-auf.92801/
ComputerBase
Project Light Base Stand: be quiet! stellt das Gehäuse neu auf
Neben offiziellen Produktvorstellungen hat be quiet! noch ein weiteres Projekt zur Computex 2025 im Gepäck und fragt nach Feedback.
Anthropic: Claude Sonnet 4 und Claude Opus 4 freigegeben
https://www.computerbase.de/news/apps/anthropic-claude-sonnet-4-und-claude-opus-4-freigegeben.92829/
https://www.computerbase.de/news/apps/anthropic-claude-sonnet-4-und-claude-opus-4-freigegeben.92829/
ComputerBase
Anthropic: Claude Sonnet 4 und Claude Opus 4 freigegeben
Anthropic hat Claude Sonnet 4 und Claude Opus 4 vorgestellt, die beide eine deutlich gesteigerte Leistung bieten sollen.
Corsair K70 Pro TKL im Test: Tastatur mischt analoge und normale Taster
https://www.computerbase.de/artikel/tastaturen/corsair-k70-pro-tkl-test.92125/
https://www.computerbase.de/artikel/tastaturen/corsair-k70-pro-tkl-test.92125/
ComputerBase
Corsair K70 Pro TKL im Test
Corsairs Tenkeyless-Tastatur K70 Pro TKL mischt analoge und normale Taster. Das beweist Mut. Aber kann das gutgehen? Alle Details im Test.
SSD-Kühler von Team Group: Dreifach unter Wasser und einmal unter Strom
https://www.computerbase.de/news/storage/ssd-kuehler-von-team-group-dreifach-unter-wasser-und-einmal-unter-strom.92788/
https://www.computerbase.de/news/storage/ssd-kuehler-von-team-group-dreifach-unter-wasser-und-einmal-unter-strom.92788/
ComputerBase
SSD-Kühler von Team Group: Dreifach unter Wasser und einmal unter Strom
Zwar werden PCIe-5.0-SSDs der zweiten Generation immer sparsamer, dennoch sieht Team Group einen Markt für aufwendige M.2-SSD-Kühler.
Schlicht oder mit RGB: be quiet! pure Loop 3 (LX) vorgestellt
https://www.computerbase.de/news/kuehlung/schlicht-oder-mit-rgb-be-quiet-pure-loop-3-lx-vorgestellt.92803/
https://www.computerbase.de/news/kuehlung/schlicht-oder-mit-rgb-be-quiet-pure-loop-3-lx-vorgestellt.92803/
ComputerBase
Schlicht oder mit RGB: be quiet! pure Loop 3 (LX) vorgestellt
be quiet! zeigt zur Computex 2025 die neue Generation der AIO-Wasserkühlung pure Loop in Varianten mit und ohne RGB.
MagentaTV: Telekom sichert sich TV-Rechte an WM 2026 und mehr
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/magentatv-telekom-sichert-sich-tv-rechte-an-wm-2026-und-mehr.92831/
https://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/magentatv-telekom-sichert-sich-tv-rechte-an-wm-2026-und-mehr.92831/
ComputerBase
MagentaTV: Telekom sichert sich TV-Rechte an WM 2026 und mehr
Die Telekom hat sich für die TV-Rechte an der gesamten WM 2026 der Männer, Frauen-WM 2027 sowie den FIFA-U20-WMs 2025 und 2027 gesichert.
Galaxy Tab A9+: Einsteiger-Tablet erhält weltweit Android 15 und One UI 7
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/galaxy-tab-a9-plus-einsteiger-tablet-erhaelt-weltweit-android-15-und-one-ui-7.92832/
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/galaxy-tab-a9-plus-einsteiger-tablet-erhaelt-weltweit-android-15-und-one-ui-7.92832/
ComputerBase
Galaxy Tab A9+: Einsteiger-Tablet erhält weltweit Android 15 und One UI 7
Nachdem Samsung in den letzten Tagen erste Mittelklasse-Smartphones mit Android 15 und One UI 7 versorgt hat, folgt nun das Galaxy Tab A9+.
DGX Spark und Station: Nvidias Wette, Partner und die (zukünftige) Zusammenarbeit
https://www.computerbase.de/news/pc-systeme/dgx-spark-und-station-nvidias-wette-partner-und-die-zukuenftige-zusammenarbeit.92776/
https://www.computerbase.de/news/pc-systeme/dgx-spark-und-station-nvidias-wette-partner-und-die-zukuenftige-zusammenarbeit.92776/
ComputerBase
DGX Spark und Station: Nvidias Wette, Partner und die (zukünftige) Zusammenarbeit
Warum bauen sieben Firmen den gleichen Mini-PC und andere den Desktop? Weil es geht, aber auch, weil man muss, um in Zukunft dabei zu sein.
Lian Li Hydroshift II LCD: Das gebogene AiO-Display ist auch noch motorisiert
https://www.computerbase.de/news/kuehlung/lian-li-hydroshift-ii-lcd-das-gebogene-aio-display-ist-auch-noch-motorisiert.92806/
https://www.computerbase.de/news/kuehlung/lian-li-hydroshift-ii-lcd-das-gebogene-aio-display-ist-auch-noch-motorisiert.92806/
ComputerBase
Lian Li Hydroshift II LCD: Das gebogene AiO-Display ist auch noch motorisiert
Lian Li präsentiert auf der Computex 2025 eine AiO-Wasserkühlung, deren Display nicht nur gebogen, sondern auch motorisiert ist.
Valve: SteamOS 3.7.8 unterstützt andere Gaming-Handhelds
https://www.computerbase.de/news/gaming/valve-steamos-3-7-8-unterstuetzt-andere-gaming-handhelds.92834/
https://www.computerbase.de/news/gaming/valve-steamos-3-7-8-unterstuetzt-andere-gaming-handhelds.92834/
ComputerBase
Valve: SteamOS 3.7.8 unterstützt andere Gaming-Handhelds
Valve hat SteamOS 3.7.8 mit einer langen Liste von Neuerungen veröffentlicht. Dazu gehört auch der offizielle Support für den Legion Go S.
Realtek auf der Computex: Erschwinglicher 10-GbE-Chip und neue SSD-Controller
https://www.computerbase.de/news/mainboards/realtek-auf-der-computex-erschwinglicher-10-gbe-chip-und-neue-ssd-controller.92833/
https://www.computerbase.de/news/mainboards/realtek-auf-der-computex-erschwinglicher-10-gbe-chip-und-neue-ssd-controller.92833/
ComputerBase
Realtek auf der Computex: Erschwinglicher 10-GbE-Chip und neue SSD-Controller
Zur Computex 2025 zeigt Realtek einen erschwinglichen 10-GbE-Chip für Mainboards und Netzwerkkarten sowie neue SSD-Controller.
KI-Training mit Nutzerdaten: Eilantrag der Verbraucherzentrale NRW gegen Meta abgelehnt
https://www.computerbase.de/news/internet/ki-training-mit-nutzerdaten-eilantrag-der-verbraucherzentrale-nrw-gegen-meta-abgelehnt.92837/
https://www.computerbase.de/news/internet/ki-training-mit-nutzerdaten-eilantrag-der-verbraucherzentrale-nrw-gegen-meta-abgelehnt.92837/
ComputerBase
KI-Training mit Nutzerdaten: Eilantrag der Verbraucherzentrale NRW gegen Meta abgelehnt
Das OLG Köln hat den Eilantrag der Verbraucherzentrale NRW gegen Meta abgelehnt. Meta darf somit persönliche Daten fürs KI-Training nutzen.