Neues aus Serrig
673 subscribers
1.15K photos
2 videos
62 files
958 links
Neuigkeiten für die Serriger Bürgerinnen und Bürger. Wünsche zur Veröffentlichung können gerne an serrig(at)gmx.de geschickt werden. Nach Prüfung wird die Nachricht repostet.
Download Telegram
TuS Serrig – Der Ball kommt ins Rollen

Nach monatelanger Vorbereitung, Projektierung und Durchführung ist das Ergebnis des Sportplatzbaus in Serrig nun sichtbar. Wonach sich alle Fußballerinnen und Fußballer gesehnt haben, ist jetzt endlich Realität geworden. Der Rasen auf dem Sportplatz in Serrig wächst, das Hauptprojekt des Sportplatzbaus neigt sich demnach dem Ende zu. Sicherlich gibt es weiterhin viele kleine Projekte rund um den Sportplatz und im Vereinsgebäude „Basilika“, jedoch sind wir uns auch hier sicher, das wir diese Aufgaben und Arbeiten erfolgreich abschließen werden. An dieser Stelle danken wir allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung in den Projekten!

Wir freuen uns in jedem Falle wenn es im kommenden Jahr heißt „Herzlich Willkommen auf dem Serriger Rasenplatz“, und wir die Gastverein sowie unsere eigenen Mannschaften, Spielerinnen und Spieler sowie „Hobby-Kicker“ auf unserem Platz begrüßen dürfen.

„Raus aus dem Matsch - Rauf auf‘s Grün“ - dass ein jahrelanger Traum der Serriger nun endlich in Erfüllung geht, freut uns. Wir wünschen euch jetzt schon viel Spaß bei den ersten Bällen, die auf dem Rasen rollen. Und wer sich weiterhin für eine „Patenschaft“ am Sportplatz beteiligen möchte, kann dies gerne tun. Mehr Informationen dazu findet ihr auf der Homepage www.tusserrig.de.
Auf die Plätze, fertig, ernten – Apfelernte mit der SeLe

Die Äpfel auf den von der SeLe Serrig Lebenswert eG gepachteten Streuobstwiesen sind reif. Am 9. Oktober, ab 10 Uhr ist eine gemeinsame Ernteaktion geplant. Mitmachen kann jede*r, der/die Lust hat, eine Genossenschaftsmitgliedschaft ist NICHT erforderlich. Für die Planung wird um eine Anmeldung unter vorstand@seleeg.net gebeten.
Die geernteten Äpfel werden zur Saftherstellung zu einer Mosterei gebracht und in Saft eingetauscht. Jede*r Helfer*in erhält einen Anteil und darf gern darüber hinaus für den Eigenbedarf Obst zum Essen, Backen, Einkochen mit nach Hause nehmen.
Treffpunkt ist am Prallertsweg, am kleinen Parkplatz neben der Losheimer Straße (Abzweig Richtung Angelweiher). Nach einer kurzen Einweisung in den Obstbaumbestand der SeLe eG kann es dann gemeinsam losgehen.
Kaninchen gesucht 🐰😢

Liebe Serrigerinnen und Serriger,
unsere beiden Zwergkaninchen Paul und Nele sind scheinbar über Nacht in der Saarsteinstr. 18 ausgebüxt.
Paul ist schwarz mit braunen Flecken. Nele ist grau und gut an den Schlappohren zu erkennen.

Falls jemand sie sehen/finden sollte, gerne telefonisch melden unter 0171/19 33 162.
Finderlohn garantiert!

Ganz lieben Dank Euch allen schon mal!
Greta, Carla, Susanne und Markus Rommelfanger
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 18/2021 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.

Die Druckausgabe wurde gesponsert von:
Brennerei Rommelfanger, Hamm 3, Taben-Rodt
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbe-
halt):
1. Oktober, 19:00 Uhr: Offener Treff und Infoabend des Freundeskreises: „Ziegen für Lwala“ (Pfarrheim)
2. Oktober: Wandertag FFW
3. Oktober: Heiligenborn Wallfahrt
4. Oktober, 19:00 Uhr: Allesnäher (Bürgersaal)
6. Otober, 18:00 Uhr: Rechnungsprüfungsausschuss (Ratsaal)
10. Oktober, 08:00-18:00 Uhr: Stichwahl zur Landratswahl (Bürgersaal)
Gelbe Säcke | Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.)

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) ist zuständig für die Abfallentsorgung in der Stadt Trier, dem Landkreis Bernkastel-Wittlich, dem Landkreis Vulkaneifel, dem Eifelkreis Bitburg-Prüm und dem Landkreis Trier-Saarburg.

Die nächste Abholung von Altpapier & Gelber Sack ist in Serrig am:

********************
Montag, den 04.10.2021
********************

Hinweis zu Altpapier und Gelber Sack:

Bitte stellen Sie Ihre Blaue Tonne und Gelben Säcke (frühestens) am Abend
vorher raus. Beachten Sie, dass der Deckel der Blauen Tonne geschlossen
sein muss und nichts zusätzlich bereitgestellt werden darf.
In die Gelben Säcke gehören nur gebrauchte, restentleerte Verkaufsverpackungen.
Die Gelben Säcke bekommen sie hier:
http://www.art-trier.de/gelbe_saecke
Ziegen sind nicht genug

Ich bedanke mich, für die aktive Teilnahme an unserem Informationsabend und fasse die wichtigsten Punkte über unsere alten und neuen Hilfsprojekte in Uganda in Kürze zusammen.
Für die Zukunft möchten wir in der neuen Pfarrei von Vater Denis (in Ngora) die Projekte fortsetzen, welche sich bereits in Lwala bewährt haben:

- Unterstützung von Witwen ( Ziegenprojekt )
- Restauration und Bau von Schulen
- Bau von Regenwasseranlagen
- Förderung und Bildung von bedürftigen Mädchen
- Kleider und Schuhe für mittellose Kinder

Weiter werden wir ein Waisenhaus in Uganda unterstützen. In Zusammenarbeit mit Moses Ambrose, dem Leiter des Waisenhauses und dessen SACASSO – Projekt (ein Ableger von Save the Children), werden wir Patenschaften für Waisenkinder in der Provinz Soroti vermitteln. Wir werden die Schulkosten für Waisenkinder übernehmen (Schule in Uganda ist kostenpflichtig und viele Kinder, speziell Mädchen bleiben der Schule aus Geldmangel fern), damit diese die Möglichkeit zu Bildung erhalten.

Die ersten Patenschaften wurden bereits am Abend des Vortrags vermittelt.

Weiter werden wir ein kleines privates Projekt in Occocia unterstützen. Hier werden behinderte Kinder von deutschen Helfern unterrichtet, in dem sie eine private Tagesstätte für diese gegründet haben, in welcher die Kinder eine Betreuung und eine kleine Ausbildung erhalten.

Zum Schluss ist noch ein Besuch in Lwala geplant, in dem wir unsere vergangenen Projekte besuchen und ein paar kleinere Hilfen geplant sind.

Wir haben wieder so viele neuwertige Kleiderspenden erhalten, dass wir 3 Pakete nach Uganda schicken können. Hierzu werden 2 Pakete zu je 31,5 Kg an das Waisenhaus verschickt und ein 31,5 Kg Paket an Vater Denis und die Witwen. Weiterhin werden wir zu Weihnachten nochmal 100 Paar Schuhe (aus recycelbaren Autoreifen) für die Witwen und deren Kinder in Auftrag geben.

Wir werden die Pakte zeitnah versenden, so dass diese ihre Empfänger vor Weihnachten erreichen und damit den Kindern zu Weihnachten eine große Freude bereiten können.

Im Januar 2022 ist die nächste Reise nach Uganda geplant und die ersten Vorbereitungen laufen bereits. Wer Interesse hat, mit zu fliegen, kann sich diesbezüglich direkt an Ingbert Dawen wenden.

Liebe Grüße aus Serrig
Ingbert Dawen
Freundschaftskreis Serrig – Charbuy e. V. - Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der Freundschaftskreis Serrig-Charbuy e. V. lädt alle Mitglieder und an der Gemeindepartnerschaft Interessierten zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 24.10.2021, 18:00 Uhr in den Bürgersaal (Grundschule Serrig) ein. Auf der Tagesordnung stehen:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Wahl eines Versammlungsleiters
3. Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr 2020
4. Bericht des Kassierers
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahlen Gesamtvorstand
8. Rückblick und Ausblick laufendes Geschäftsjahr
9. 40 Jahre Partnerschaft – Planung Termine 2022 – Abstimmung mit Vereinen
10. Verschiedenes
Anträge auf Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung können bis drei Tage vor dem Termin der Versammlung in Schriftform dem Vorstand vorgelegt werden. Das Team vom Freundschaftskreis freut sich insbesondere wegen des anstehenden Jubiläumsjahres auf ein zahlreiches Erscheinen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Die Versammlung findet unter den dann geltenden Corona-Auflagen statt, daher kann die Anzahl nicht-immunisierter Gäste begrenzt sein. Um vorherige Anmeldung unter freiwilliger.serrig@gmail.com wird gebeten.
Geburtstag von Leni Thinnes🎂

Am 04.10. konnte Leni Thinnes ihren neunzigsten Geburtstag feiern.
Auch aus Serrig kamen einige Glückwünsche hier in Isny im Allgäu an, über die sich Leni ganz besonders freute.

Seit bereits 2 Jahren lebt sie jetzt hier, dabei geht es ihr recht gut und sie sendet Grüße an alle Bekannte und Verwandte in Serrig.
Nachhilfe gesucht

Ich suche für meine 8 jährige Tochter Nachhilfe in Mathe und Deutsch. Für die Klassenstufe 3.
Gerne auch Schüler oder Studenten.
Standort Serrig wäre perfekt.
Bei Interesse gerne Kontakt über WhatsApp unter : 0174 3585397
Das Kreisblatt 40/2021 dieser Woche steht zum Download bereit unter:

⬇️📰 http://httpdownload.wittich-foehren.de/733/733.pdf
Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses

Die nächste Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses einschließlich Sportanlagen und Friedhofswesen des Ortsgemeinderates Serrig findet am Samstag, 9. Oktober 2021, 13 Uhr, in Serrig statt. Treffpunkt: Grundschule Serrig

Tagesordnung
A. Öffentliche Sitzung
1. Ortsbesichtigungen
1.1 Jagdhaus Neunhäuser; Wasserversorgung
1.2 Starkregenereignisse in der Losheimer Straße in Serrig
1.3 Starkregenereignisse bei der „Sandkaul“ in Serrig; Entwässerungsgraben Hofgut Serrig
1.4 Bachlauf in der Ortslage
1.5 Stand des Umbaus des Sportplatzes
2. Neue Anbaugeräte für den Gemeindetraktor
3. Vorschläge für den Bau „Tor zum Saarwein“
4. Informationen und Anfragen
B. Nichtöffentliche Sitzung
1. Informationen und Anfragen

Mehr zur Sitzung unter https://saarburg.more-rubin1.de.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Zuschauerzahl der öffentlichen Sitzung zur Gewährleistung des Gesundheitsschutzes wie Einhaltung der Mindestabstände beschränkt werden sowie das Tragen einer Schutzmaske empfohlen bzw. erforderlich sein kann.

Serrig, 1. Oktober 2021
Ortsgemeinde Serrig
gez. Karl Heinz Pinter, Ortsbürgermeister
🥔 Kartoffeltage 🥔

Vom 9. bis 24. Oktober veranstaltet die Regionalinitiative „Ebbes von Hei“ ihre traditionellen Kartoffeltage. Mit dabei sind 14 Gastronomen, die mehr als 40 Kartoffelgerichte aus Kartoffeln regionaler Erzeuger anbieten.

Die Kartoffel ist als wohlschmeckender Lieferant von Eiweiß, Vitamine Kohlenhydraten, Mineralstoffe ein wirkliches Superfood. Zudem ist sie als regionales Lebensmittel klimafreundlich, da es keine langen Transportwege gibt. Ebbes von Hei möchte einen Beitrag dazu leisten, dass der regionale Anbau von Kartoffeln ausgebaut wird. Mit dem Anbau alter Sorten soll zudem die Vielfalt des Angebots erhöht werden.

Informationen zu den Kartoffeltagen und den weiteren kulinarischen Aktionen gibt es im Ebbes von Hei – Einkaufs- und Genussführer, der in den Tourist-Informationen und bei den Erzeugern erhältlich ist.

Teilnehmender Erzeuger aus Serrig:
Hofgut Serrig, Telefon 06581-91450, www.hofgut-serrig.de
Forstamt Saarburg

Die Forstreviere planen den bevorstehenden Laubholzeinschlag.

Im Forstrevier Serrig wird das gesamte Brennholz wie gewohnt zum Meistgebot versteigert, eine Bestellung in der Ortsgemeinde Serrig ist daher nicht möglich.
Die Versteigerungstermine werden im Kreisblatt veröffentlicht.
SG Saarburg-Serrig - 8. Spieltag

Am vergangenen Wochenende (2./3. Oktober) konnten alle drei Herren-Mannschaften im heimischen Kammerforst-Stadion in Saarburg die Spiele für sich entscheiden:

Hier die Ergebnisse:
8. Spieltag - Kreisliga A
SG Saarburg/Serrig : FC Könen 4:1
Torschützen: 0:1 Adonis Gashi (13.), 1:1 Simon Ollinger (19.), 2:1 Tim Darimont (44.), 3:1 Simon Ollinger (58.), 4:1 Jonathan Heinz (83.)
8. Spieltag - Kreisliga C (Saar)
SG Saarburg/Serrig II : FC Könen II 5:1
Torschützen: 1:0 Kai Puschmann (17.), 2:0 Thomas Heiser (28.), 2:1 David Maximini (36.), 3:1 Kai Puschmann (54.), 4:1 Andreas Meyer (64.), 5:1 Bastian Zillgen (87.)
8. Spieltag - Kreisliga D (Saar)
SG Saarburg/Serrig III : SG Kanzem III 4:2
Torschützen: 0:1 Mike Fischer (14.), 1:1 Razvan Mihail Ghioghescu (24.), 2:1 Mihail Ghioghescu (31.), 2:2 Philipp Wagenknecht (75.), 3:2 Rabie Jeafit (78.) 4:2 Mihail Ghioghescu (89.)

Am Mittwoch, 6.10.2021 findet das Kreispokal-Spiel der SG Saarburg/Serrig : SG Kordel im Kammerforst-Stadion in Saarburg statt.

Für das kommenden Wochenende (9./10. Oktober) sind die folgenden Begegnungen der SG Mannschaften geplant:
Hier die genauen Ansetzungen der Partien vom Sonntag, 10.10.2021:
9. Spieltag – Kreisliga A (Saar)
DJK Pluwig-Gusterath : SG Saarburg/Serrig
9. Spieltag - Kreisliga C (Saar)
SV Trier-Irsch II : SG Saarburg/Serrig II
9. Spieltag - Kreisliga D (Saar)
SV Fisch : SG Saarburg/Serrig III
JSG Saarburg-Serrig

Die letzten Spielergebnisse
F-Junioren: JSG Saarburg-Serrig - SV Tawern o.E.
E-Junioren: JSG Saartal Schoden II - JSG Saarburg-Serrig II 3:4
E-Junioren: JSG Saarburg-Serrig - Svgg Trier 1958 1:8
D-Junioren: JSG Saarburg-Serrig II - SV Filzen-Hamm 8:3
D-Junioren: FC Trier II - JSG Saarburg-Serrig 4:1
C-Junioren: JSG Saarburg-Serrig II - JSG Obermosel Temmels 2:3
C-Junioren: JSG Saarburg-Serrig - JFV Wittlicher Tal II 3:1
B-Junioren: DJK St.Matthias Trier - JSG Saarburg-Serrig II 21:0
B-Junioren: FSV Trier-Tarforst II - JSG Saarburg-Serrig 1:8
A-Junioren: JSG Trier-Süd - JSG Saarburg-Serrig 4:4

Das Spiel der Woche:
B-Junioren: FSV Trier-Tarforst II - JSG Saarburg-Serrig 1:8 (1:3)
In ihrem letzten Spiel vor der Herbstpause kamen unsere B-Junioren zu einem ungefährdeten 8:1-Erfolg bei der 2. Mannschaften des FSV Tarforst. Die Tore erzielten Visar Prebresza mit einem lupenreinen Hattrick in der zweiten Halbzeit, Christoph Streit (2) sowie Valentin Cramer, Philipp Riemekasten und Mathis Schu mit jeweils einem Treffer. Mit diesem Erfolg sichert sich das Team derzeit Platz eins der Bezirksliga Staffel 4. Weiter so Jungs!

Mannschaft der Stunde - D2 Junioren
Ein Team, das an dieser Stelle besondere Erwähnung verdient, ist unsere D2 des Jahrgangs 2010, sind sie doch die einzige Mannschaft unserer JSG, die noch keinen Punkt abgegeben hat und entsprechend souverän die Tabelle in der Kreisliga, Staffel II anführt. Auch am Samstag hatte der SV Filzen-Hamm, bis-dato punktgleich Tabellenzweiter, keine Chance; durch Tore von Max Raschke (2), Avaz Öczan (2), Louis Kettenhofen, Jacques Breton, Jakob Heintz und Paul Geltz gewann man 8:3. Da wächst ein richtig gutes Team heran, das uns in den kommenden Jahren noch viel Spaß machen wird!

Die kommenden Spiele
Rheinlandpokal
C-Junioren: 05.10.2021, 18:00, JSG Saarburg-Serrig - FC Trier
Meisterschaft
E-Junioren: 06.10.2021, 18:00, FSV Trier-Tarforst - JSG Saarburg-Serrig
E-Junioren: 06.10.2021, 17:45, JSG Saarburg-Serrig II - JSG Könen
E-Junioren: 09.10.2021, 12:30, JSG Welschbillig II - JSG Saarburg-Serrig II
D-Junioren: 09.10.2021, 14:00, JSG Saarburg-Serrig - JSG Westeifel Watzerath
B-Junioren: 09.10.2021, 16:00, SV Freudenburg - JSG Saarburg-Serrig IIA-Junioren: 10.10.2021, 12:30, JSG Bettingen - JSG Saarburg-Serrig