Erinnerung: Generalversammlung der Genossenschaft "SeLe Serrig Lebens-
wert eG"
Am heutigen Dienstag, 13.05.2023; 19:30 Uhr findet die diesjährige Generalversammlung der SeLe Serrig Lebenswert statt.
Ort: Bürgersaal, Martinusstr. 27, 54455 Serrig
Die Sitzung ist öffentlich. Besteht bei einzelnen Tagesordnungspunkten der begründete Wunsch eines
Genossenschaftsmitgliedes auf Nichtöffentlichkeit, so ist diese herzustellen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden
2. Bericht des Vorstandes
3. Bericht des Aufsichtsrates
4. Gewinnverwendung
5. Dividende
6. Feststellung des Jahresabschlusses
7. Entlastung Vorstand
8. Entlastung Aufsichtsrat
9. Ausblick 2025/2026
10. Informationen und Anfragen
wert eG"
Am heutigen Dienstag, 13.05.2023; 19:30 Uhr findet die diesjährige Generalversammlung der SeLe Serrig Lebenswert statt.
Ort: Bürgersaal, Martinusstr. 27, 54455 Serrig
Die Sitzung ist öffentlich. Besteht bei einzelnen Tagesordnungspunkten der begründete Wunsch eines
Genossenschaftsmitgliedes auf Nichtöffentlichkeit, so ist diese herzustellen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden
2. Bericht des Vorstandes
3. Bericht des Aufsichtsrates
4. Gewinnverwendung
5. Dividende
6. Feststellung des Jahresabschlusses
7. Entlastung Vorstand
8. Entlastung Aufsichtsrat
9. Ausblick 2025/2026
10. Informationen und Anfragen
Warum das Hofgut Serrig keine Schafe mehr hält
Das Hofgut Serrig hat sich von seinen Schafen getrennt, doch mit Wölfen hat das nichts zu tun. Was dahintersteckt und welche Neuigkeiten es zu Hennen und Schweinen gibt. Darüber berichtet der Trierische Volksfreund in der Ausgabe vom 13.05.2025. Mehr unter: https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/hofgut-serrig-neuigkeiten-von-hennen-schweinen-und-schafen_aid-127051087
Das Hofgut Serrig hat sich von seinen Schafen getrennt, doch mit Wölfen hat das nichts zu tun. Was dahintersteckt und welche Neuigkeiten es zu Hennen und Schweinen gibt. Darüber berichtet der Trierische Volksfreund in der Ausgabe vom 13.05.2025. Mehr unter: https://www.volksfreund.de/region/konz-saarburg-hochwald/hofgut-serrig-neuigkeiten-von-hennen-schweinen-und-schafen_aid-127051087
Volksfreund
Ist der Wolf schuld?: Warum das Hofgut Serrig keine Schafe mehr hält
Das Hofgut Serrig hat sich von seinen Schafen getrennt, doch mit Wölfen hat das nichts zu tun. Was dahintersteckt und welche Neuigkeiten es zu Hennen und Schweinen gibt.
🚲 Saar-Pedal Aktionszone Serrig 2025 🚲
Am Sonntag gehört das Saartal ganz den Aktiven: Bereits zum 29. Mal lädt der beliebte Erlebnistag Saar-Pedal zum autofreien Radvergnügen ein. In der Aktionszone Serrig und auf der Strecke zwischen Konz und Saarhölzbach wird ein Fahrrad-Pannendienst durch den RV „Frei Weg“, Serrig angeboten.
Am Sonntag gehört das Saartal ganz den Aktiven: Bereits zum 29. Mal lädt der beliebte Erlebnistag Saar-Pedal zum autofreien Radvergnügen ein. In der Aktionszone Serrig und auf der Strecke zwischen Konz und Saarhölzbach wird ein Fahrrad-Pannendienst durch den RV „Frei Weg“, Serrig angeboten.
⚽️ SG Saarburg/Serrig ⚽️
Ergebnisse 24. Spieltag:
Sonntag 11.05.2025
A-Klasse: DJK St. Matthias I : SG Saarburg/Serrig I - 3:0
C-Klasse: SV Freudenburg I : SG Saarburg/Serrig II - 3:4, Torschützen: Jannik Kobbe, Patrick Schmitz, Brelian Macharia und Kai Puschmann.
Reserveklasse: DJK St. Matthias III : SG Saarburg/Serrig III - 1:3, Torschützen: Constantin Riss (2x) und Patrick Schmitz.
Vorschau 25. Spieltag:
Freitag 16.05.2025
Reserveklasse: SG Saarburg/Serrig III : SV Eintracht Ruwer I, 19:00 Uhr in Serrig.
Samstag 17.05.2025
C-Klasse: SG Saarburg/Serrig II : SV Tawern II, 17:00 Uhr in Serrig.
A-Klasse: SG Saarburg/Serrig I : TuS Mosella Schweich II, 19:00 Uhr in Serrig.
Ergebnisse 24. Spieltag:
Sonntag 11.05.2025
A-Klasse: DJK St. Matthias I : SG Saarburg/Serrig I - 3:0
C-Klasse: SV Freudenburg I : SG Saarburg/Serrig II - 3:4, Torschützen: Jannik Kobbe, Patrick Schmitz, Brelian Macharia und Kai Puschmann.
Reserveklasse: DJK St. Matthias III : SG Saarburg/Serrig III - 1:3, Torschützen: Constantin Riss (2x) und Patrick Schmitz.
Vorschau 25. Spieltag:
Freitag 16.05.2025
Reserveklasse: SG Saarburg/Serrig III : SV Eintracht Ruwer I, 19:00 Uhr in Serrig.
Samstag 17.05.2025
C-Klasse: SG Saarburg/Serrig II : SV Tawern II, 17:00 Uhr in Serrig.
A-Klasse: SG Saarburg/Serrig I : TuS Mosella Schweich II, 19:00 Uhr in Serrig.
Apwoyo e.V. baut Schulkomplex in Uganda
Einweihung eines Schulzentrums in Kigorobya mit der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP
Die Stiftung FLY & HELP wurde im Jahre 2009 von Reiner Meutsch gegründet. Ziel der Stiftung ist der Bau von Schulen und die schulische Förderung junger Menschen in Entwicklungsländern. Seit Bestehen der Organisation wurden von FLY & HELP bereits über 1.000 Schulen weltweit gebaut. Finanziert werden diese meist von größeren Firmen oder Einzelpersonen. Im April 2025 konnten die Schulen nach nur 4 Monaten Bauzeit feierlich an die Dorfgemeinschaft übergeben werden. Mit dem Bau des Schulzentrums entstanden insgesamt 5 neue Klassenräume. Hinzu kamen 2 behindertengerechte Toilettenblocks, Regenwasseranlagen, Mobiliar und eine Anpflanzung von Obstbäumen, um die Schulspeisung der Kinder zu unterstützen. Um die Schule und den angrenzenden Kindergarten mit sauberem Trinkwasser zu versorgen, finanzierte die Reiner Meutsch Stiftung noch eine Brunnenanlage. Hier wird das Grundwasser mittels Tiefenbohrung angezapft und über ein Pumpensystem nach oben gefördert, wo es in einem großen Auffangbehälter gefiltert und gesammelt werden kann.
Weitere Infos unter: www.apwoyo.de
Spendenkonto: Volksbank Trier Eifel eG, IBAN: DE 72 5866 01010 000869427
Einweihung eines Schulzentrums in Kigorobya mit der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP
Die Stiftung FLY & HELP wurde im Jahre 2009 von Reiner Meutsch gegründet. Ziel der Stiftung ist der Bau von Schulen und die schulische Förderung junger Menschen in Entwicklungsländern. Seit Bestehen der Organisation wurden von FLY & HELP bereits über 1.000 Schulen weltweit gebaut. Finanziert werden diese meist von größeren Firmen oder Einzelpersonen. Im April 2025 konnten die Schulen nach nur 4 Monaten Bauzeit feierlich an die Dorfgemeinschaft übergeben werden. Mit dem Bau des Schulzentrums entstanden insgesamt 5 neue Klassenräume. Hinzu kamen 2 behindertengerechte Toilettenblocks, Regenwasseranlagen, Mobiliar und eine Anpflanzung von Obstbäumen, um die Schulspeisung der Kinder zu unterstützen. Um die Schule und den angrenzenden Kindergarten mit sauberem Trinkwasser zu versorgen, finanzierte die Reiner Meutsch Stiftung noch eine Brunnenanlage. Hier wird das Grundwasser mittels Tiefenbohrung angezapft und über ein Pumpensystem nach oben gefördert, wo es in einem großen Auffangbehälter gefiltert und gesammelt werden kann.
Weitere Infos unter: www.apwoyo.de
Spendenkonto: Volksbank Trier Eifel eG, IBAN: DE 72 5866 01010 000869427
Klapper-Aktion in Serrig
In Serrig machten sich an Karfreitag und Karsamstag wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche auf den Weg, um die Kirchenglocken zu ersetzen.
Bei der Aktion sammelten sie zahlreiche Süßigkeiten und Geld.
Obwohl nicht in allen Straßen geklappert werden konnte, kam dennoch ein stolzer Betrag zusammen, von dem jedes Kind 10,00 Euro sowie die Süßigkeiten als Belohnung behalten durfte. Den Restbetrag in Höhe von 500,00 Euro möchten die Klapper-Kinder für einen Serriger Spielplatz spenden, damit sich alle Kinder im Dorf daran erfreuen können.
Wir danken allen Kindern und Jugendlichen für ihren wertvollen Dienst und den Dorfbewohnern für ihre Unterstützung.
In Serrig machten sich an Karfreitag und Karsamstag wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche auf den Weg, um die Kirchenglocken zu ersetzen.
Bei der Aktion sammelten sie zahlreiche Süßigkeiten und Geld.
Obwohl nicht in allen Straßen geklappert werden konnte, kam dennoch ein stolzer Betrag zusammen, von dem jedes Kind 10,00 Euro sowie die Süßigkeiten als Belohnung behalten durfte. Den Restbetrag in Höhe von 500,00 Euro möchten die Klapper-Kinder für einen Serriger Spielplatz spenden, damit sich alle Kinder im Dorf daran erfreuen können.
Wir danken allen Kindern und Jugendlichen für ihren wertvollen Dienst und den Dorfbewohnern für ihre Unterstützung.
Sitzung des Ortsgemeinderats vom 28.04.2025🗂
Lesen Sie das Protokoll der Sitzung und erfahren Sie Neues aus dem Gemeinderat.
https://saarburg.gremien.info/meeting.php?id=ni_2025-OGRSER-207
Lesen Sie das Protokoll der Sitzung und erfahren Sie Neues aus dem Gemeinderat.
https://saarburg.gremien.info/meeting.php?id=ni_2025-OGRSER-207
saarburg.gremien.info
Rats- und Bürgerinfosystem
Rats- und Bürgerinformationssystem
Saarweingut will mit neuem Kellermeister durchstarten
Das Familienweingut Würtzberg bekommt Zuwachs. Ab Juli beginnt ein Kellermeister, der bereits bei einem renommierten Saarweingut gearbeitet hat. Wer er ist und was er vorhat. Mehr unter: https://www.volksfreund.de/themen/lecker/serrig-wolfgang-mertes-wird-neuer-kellermeister-im-weingut-wuertzberg_aid-127167589
Das Familienweingut Würtzberg bekommt Zuwachs. Ab Juli beginnt ein Kellermeister, der bereits bei einem renommierten Saarweingut gearbeitet hat. Wer er ist und was er vorhat. Mehr unter: https://www.volksfreund.de/themen/lecker/serrig-wolfgang-mertes-wird-neuer-kellermeister-im-weingut-wuertzberg_aid-127167589
Volksfreund
„Bringt großes Know-how mit“: Saarweingut will mit neuem Kellermeister durchstarten
Das Familienweingut Würtzberg bekommt Zuwachs. Ab Juli beginnt ein Kellermeister, der bereits bei einem renommierten Saarweingut gearbeitet hat. Wer er ist und was er vorhat.
Heute hat die Projektgruppe "Analoge und digitale Kommunikation" die Ausgabe 9/2025 der Druckausgabe von "Neues aus Serrig" veröffentlicht. Diese Projektgruppe wird unterstützt von der Bürgergenossenschaft SeLe Serrig Lebenswert eG.
Die Druckausgabe wurde gesponsert von
Stefan Mühlen, Serrig
Die Druckausgabe wurde gesponsert von
Stefan Mühlen, Serrig
Veranstaltungen/Termine (alle Termine unter Vorbehalt):
16. Mai, 19:00 Uhr: SG Saarburg/Serrig III : SV Eintracht Ruwer I (Sportplatz)
17. Mai, 17:00 Uhr: SG Saarburg/Serrig II : SV Tawern II (Sportplatz)
17. Mai, 19:00 Uhr: SG Saarburg/Serrig I : TuS Mosella Schweich II (Sportplatz)
18. Mai, 10:00-18:00 Uhr: SaarPedal
21. Mai, 19:00 Uhr: Ortsgemeinderat (Bürgersaal)
23.-25. Mai: Begegnungswochenende Serrig-Charbuy (Serrig)
24. Mai, 10:30-13:00 Uhr: Kräuterwanderung für Klein und Groß (Treffpunkt Petersplatz)
25. Mai: Frühlingsfest (Hofgut)
31. Mai: Jahrgangspräsentation (Schloss Saarstein)
1. Juni: Jahrgangspräsentation (Schloss Saarstein)
3. Juni: Wallfahrt Mettlach
4. Juni, 19:00 Uhr: Jahres-Hauptversammlung VdK (Pfarrsaal)
16. Mai, 19:00 Uhr: SG Saarburg/Serrig III : SV Eintracht Ruwer I (Sportplatz)
17. Mai, 17:00 Uhr: SG Saarburg/Serrig II : SV Tawern II (Sportplatz)
17. Mai, 19:00 Uhr: SG Saarburg/Serrig I : TuS Mosella Schweich II (Sportplatz)
18. Mai, 10:00-18:00 Uhr: SaarPedal
21. Mai, 19:00 Uhr: Ortsgemeinderat (Bürgersaal)
23.-25. Mai: Begegnungswochenende Serrig-Charbuy (Serrig)
24. Mai, 10:30-13:00 Uhr: Kräuterwanderung für Klein und Groß (Treffpunkt Petersplatz)
25. Mai: Frühlingsfest (Hofgut)
31. Mai: Jahrgangspräsentation (Schloss Saarstein)
1. Juni: Jahrgangspräsentation (Schloss Saarstein)
3. Juni: Wallfahrt Mettlach
4. Juni, 19:00 Uhr: Jahres-Hauptversammlung VdK (Pfarrsaal)
🚒 Einsatz der Feuerwehr am 16.05.2025 um 16:30 Uhr 🚒
Ölspur in Serrig
Aufgrund einer gemeldeten Ölspur in der Ortslage Serrig wurde die Feuerwehr Serrig alarmiert. Wie sich herausstellte hatte ein Fahrzeug über eine Strecke von ca. 1000 m Kraftstoff verloren. Diese Spur zog sich von der Hauptstraße im Bereich des Bahnhofes bis in die Römerstraße. Durch unsere Einsatzkräfte wurde der Kraftstoff sofern möglich mit Bindemittel gebunden. Außerdem wurden in der Ortsgemeinde entsprechende Hinweisschilder aufgestellt.
Ölspur in Serrig
Aufgrund einer gemeldeten Ölspur in der Ortslage Serrig wurde die Feuerwehr Serrig alarmiert. Wie sich herausstellte hatte ein Fahrzeug über eine Strecke von ca. 1000 m Kraftstoff verloren. Diese Spur zog sich von der Hauptstraße im Bereich des Bahnhofes bis in die Römerstraße. Durch unsere Einsatzkräfte wurde der Kraftstoff sofern möglich mit Bindemittel gebunden. Außerdem wurden in der Ortsgemeinde entsprechende Hinweisschilder aufgestellt.
Die nächste Abholung von Restmüll ist in Serrig am:
*****************
Dienstag, 20.05.2025
*****************
Hinweis zur Restmülltonne:
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
*****************
Dienstag, 20.05.2025
*****************
Hinweis zur Restmülltonne:
Bitte beachten Sie, dass der Deckel der Mülltonne geschlossen sein muss.
Wenn ab und zu nicht alles in die Tonne passt, verwenden Sie bitte amtliche
Abfallsäcke. Die 70-Liter-Säcke bekommen Sie hier:
http://www.art-trier.de/abfallsaecke
Ist die Tonne regelmäßig zu klein, kann der Hauseigentümer bei uns einen
größeren Abfallbehälter beantragen:
http://www.art-trier.de/antraege
Forstrevier Serrig
Brennholzversteigerung im Kammerforst
Die diesjährige Brennholzversteigerung ist am Freitag, 30. Mai 2025 im Saarburger Kammerforst. An der Versteigerung können die Bürgerinnen und Bürger von Saarburg, Serrig, Irsch, Ockfen und Schoden teilnehmen.
Treffpunkt ist um 18 Uhr am Parkplatz vor dem Jugendzeltplatz im Kammerforst.
Da das gesamte Holz nur an diesem Treffpunkt versteigert wird, werden die Interessenten gebeten, die Polter vorab im Wald zu besichtigen und sich die entsprechenden Polternummern zu notieren.
Zur Ausbietung kommen etwa 50 Polter der Baumarten Eiche, Buche und Roteiche im Bereich östlich der Reithalle an der Pegelschneise und nördlich des Solarparks.
Je nach Anzahl der Bieter behält sich der Forstbetrieb vor, die Abgabemenge je Bieter/Haushalt zu begrenzen.
Die Motorsägenführer müssen ihre Sachkunde durch Vorlage einer Teilnahmebestätigung an einem MS-Basis-Lehrgang nachweisen.
Brennholzversteigerung im Kammerforst
Die diesjährige Brennholzversteigerung ist am Freitag, 30. Mai 2025 im Saarburger Kammerforst. An der Versteigerung können die Bürgerinnen und Bürger von Saarburg, Serrig, Irsch, Ockfen und Schoden teilnehmen.
Treffpunkt ist um 18 Uhr am Parkplatz vor dem Jugendzeltplatz im Kammerforst.
Da das gesamte Holz nur an diesem Treffpunkt versteigert wird, werden die Interessenten gebeten, die Polter vorab im Wald zu besichtigen und sich die entsprechenden Polternummern zu notieren.
Zur Ausbietung kommen etwa 50 Polter der Baumarten Eiche, Buche und Roteiche im Bereich östlich der Reithalle an der Pegelschneise und nördlich des Solarparks.
Je nach Anzahl der Bieter behält sich der Forstbetrieb vor, die Abgabemenge je Bieter/Haushalt zu begrenzen.
Die Motorsägenführer müssen ihre Sachkunde durch Vorlage einer Teilnahmebestätigung an einem MS-Basis-Lehrgang nachweisen.
⚽️ SG Saarburg/Serrig ⚽️
Ergebnisse 25. Spieltag:
Freitag 16.05.2025
Reserveklasse:
SG Saarburg/Serrig III – SV Eintracht Ruwer I 0:6
Samstag 17.05.2025
C-Klasse:
SG Saarburg/Serrig II – SV Tawern II 0:8
A-Klasse:
SG Saarburg/Serrig I – TuS Mosella Schweich II 4:1
Torschützen: Johannes Carl (2x), Jonas Schwarz und Jonas Vogl.
Vorschau 26. Spieltag:
Samstag 24.05.2025
A-Klasse:
TuS Schillingen – SG Saarburg/Serrig I, 19:00 Uhr in Schillingen.
Sonntag 25.05.2025
C-Klasse:
SV Wasserliesch II – SG Saarburg/Serrig II, 12:30 Uhr in Wasserliesch.
Ergebnisse 25. Spieltag:
Freitag 16.05.2025
Reserveklasse:
SG Saarburg/Serrig III – SV Eintracht Ruwer I 0:6
Samstag 17.05.2025
C-Klasse:
SG Saarburg/Serrig II – SV Tawern II 0:8
A-Klasse:
SG Saarburg/Serrig I – TuS Mosella Schweich II 4:1
Torschützen: Johannes Carl (2x), Jonas Schwarz und Jonas Vogl.
Vorschau 26. Spieltag:
Samstag 24.05.2025
A-Klasse:
TuS Schillingen – SG Saarburg/Serrig I, 19:00 Uhr in Schillingen.
Sonntag 25.05.2025
C-Klasse:
SV Wasserliesch II – SG Saarburg/Serrig II, 12:30 Uhr in Wasserliesch.
Deutsch-französisches Jugendzeltlager vom 7. – 13. Juli in Burgund – noch Plätze frei!
Die vom Deutsch-Französischen Jugendwerk geförderte Jugendfreizeit für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren findet dieses Jahr wieder in Serrigs Partnergemeinde Charbuy statt. Das Betreuerteam des Freundschaftskreises und des Charbuyer Partnerschaftskomitees haben wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Eine zweisprachige Betreuung ist sichergestellt, sodass Französischkenntnisse nicht erforderlich sind. Der Teilnahmebeitrag für eine Woche mit sechs Übernachtungen im eigenen Zelt, Hin- und Rückfahrt im Minibus sowie ausgewogener und abwechslungsreicher gesunder Verpflegung beträgt 80,- EUR pro Person. Anmelden kann man sich ab sofort bis zum 31. Mai beim Freundschaftskreis Serrig-Charbuy e. V. per Email an: joachim.haupert@web.de. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
Die vom Deutsch-Französischen Jugendwerk geförderte Jugendfreizeit für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren findet dieses Jahr wieder in Serrigs Partnergemeinde Charbuy statt. Das Betreuerteam des Freundschaftskreises und des Charbuyer Partnerschaftskomitees haben wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Eine zweisprachige Betreuung ist sichergestellt, sodass Französischkenntnisse nicht erforderlich sind. Der Teilnahmebeitrag für eine Woche mit sechs Übernachtungen im eigenen Zelt, Hin- und Rückfahrt im Minibus sowie ausgewogener und abwechslungsreicher gesunder Verpflegung beträgt 80,- EUR pro Person. Anmelden kann man sich ab sofort bis zum 31. Mai beim Freundschaftskreis Serrig-Charbuy e. V. per Email an: joachim.haupert@web.de. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
Sozialverband VdK Ortsverband Serrig
Jahreshauptversammlung 2025 des OV Serrig
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,
am Mittwoch, den 04.06.2025, findet um 19:00 Uhr im Pfarrsaal in Serrig unsere Jahreshauptversammlung statt. Wegen der Wichtigkeit der Tagespunkte bitten wir um rege Beteiligung.
Tagespunkte sind:
1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
2. Gedenkminute für unsere verstorbenen Mitglieder
3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit.
4. Genehmigung der Tagesordnung
5. Jahresbericht des Vorstandes für das abgelaufene Jahr
6. Finanzbericht des Kassenwartes
7. Bericht der Kassenrevisoren
8. Aussprache über die Berichte und der Ortsverbandsziele
9. Entlastung des Vorstandes
10. Nachwahl des zweiten Vorsitzenden
11. Nachwahl eines Beisitzers
12. Verschiedenes / Anliegen von den Mitgliedern
13. Schlusswort des Vorsitzenden
Gez. der Vorstand
Jahreshauptversammlung 2025 des OV Serrig
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,
am Mittwoch, den 04.06.2025, findet um 19:00 Uhr im Pfarrsaal in Serrig unsere Jahreshauptversammlung statt. Wegen der Wichtigkeit der Tagespunkte bitten wir um rege Beteiligung.
Tagespunkte sind:
1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
2. Gedenkminute für unsere verstorbenen Mitglieder
3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit.
4. Genehmigung der Tagesordnung
5. Jahresbericht des Vorstandes für das abgelaufene Jahr
6. Finanzbericht des Kassenwartes
7. Bericht der Kassenrevisoren
8. Aussprache über die Berichte und der Ortsverbandsziele
9. Entlastung des Vorstandes
10. Nachwahl des zweiten Vorsitzenden
11. Nachwahl eines Beisitzers
12. Verschiedenes / Anliegen von den Mitgliedern
13. Schlusswort des Vorsitzenden
Gez. der Vorstand