Satellit
30.6K subscribers
15.8K photos
7.59K videos
6 files
18.4K links
Bleibt mit Satellit im Orbit aktueller Nachrichten! đŸ’«

💬 @satellit_news_bot ist fĂŒr Euer Feedback rund um die Uhr verfĂŒgbar!

Odysee odysee.com/@Satellit:1
Download Telegram
Satellit
AfD schmiert in Europawahl-Umfrage ab – aber bleibt zweitstĂ€rkste Kraft Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA fĂŒr die „Bild“-Zeitung hat ergeben, dass nur 17% der Befragten die AfD wĂ€hlen wĂŒrden, wenn am Sonntag Europawahl wĂ€re. Aber

SPD legt zu, Union verliert leicht

Die SPD hat in der neuen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA deutlich um 1,5 Punkte zugelegt. CDU/CSU haben in der WĂ€hlergunst leicht um einen halben Punkt verloren, liegen aber mit ihren 29,5% immer noch deutlich vorn.

Die Ampel kommt auf insgesamt 34%.

Abonniert @satellit_de!
Satellit
PropalĂ€stinensische Demonstranten stĂŒrmen Uni-GebĂ€ude in New York Dutzende Demonstranten haben am frĂŒhen Dienstagmorgen ein GebĂ€ude der Columbia University in New York gestĂŒrmt. Sie verbarrikadierten die EingĂ€nge und hingen eine palĂ€stinensische Flagge aus

New York: Polizei stĂŒrmt besetztes GebĂ€ude der Columbia University

Ein Großaufgebot der New Yorker Polizei ist am Dienstagabend (Ortszeit) gegen propalĂ€stinensische Demonstranten vorgerĂŒckt, die gewaltsam in ein GebĂ€ude eingedrungen waren und sich dort verbarrikadiert hatten.

Hunderte Polizisten drangen in die besetzte Hamilton Hall ein. Lokalen Medienberichten zufolge gab es mindestens 50 Festnahmen. Dutzende Zelte in einem sogenannten SolidaritĂ€tscamp auf dem GelĂ€nde wurden von EinsatzkrĂ€ften durchsucht. Auf dem Campus der Columbia University in New York protestieren Studierende seit Wochen fĂŒr PalĂ€stina und gegen Israel.

Abonniert @satellit_de!
Pistorius auf Platz 1 im Ranking der beliebtesten Politiker

Weiterhin steht Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius im aktuellen Politikerranking des INSA-Meinungstrend an der Spitze. Darauf folgen auf Platz 2 Bayerns MinisterprĂ€sident Markus Söder und auf dem dritten Rang NRW-MinisterprĂ€sident Hendrik WĂŒst. Bundeskanzler Olaf Scholz ist auf dem 13. Beliebtheitsrang.

Abonniert @satellit_de!
Inflation im April: Verbraucherpreise steigen

Die Inflationsrate in Deutschland wird im April 2024 voraussichtlich +2,2% gegenĂŒber dem Vorjahresmonat – April 2023 – betragen, teilte das Statistische Bundesamt vor kurzem mit. GegenĂŒber dem Vormonat – MĂ€rz 2024 – steigen demnach die Verbraucherpreise um 0,5%. 📊 #Satellit_Infografik

Abonniert @satellit_de!
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Scholz erteilt Anhebung des Renteneintrittsalters klare Absage

Bundeskanzler Olaf Scholz hat Forderungen nach einem spĂ€teren Renteneintritt zurĂŒckgewiesen. FĂŒr ihn sei es eine Frage des Anstands, denen, die schon lange gearbeitet hĂ€tten, nicht den verdienten Ruhestand streitig zu machen, sagte der SPD-Politiker in einer am Mittwoch veröffentlichten Videobotschaft zum Tag der Arbeit.

Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland hĂ€tten 2023 so viele Stunden gearbeitet wie nie zuvor. Daher Ă€rgere es ihn, wenn manche abschĂ€tzig vom „Freizeitpark Deutschland“ reden.

Abonniert @satellit_de!
Bis 2030: Energiewende benötigt milliardenschwere Investitionen

FĂŒr das Erreichen der Energiewende-Ziele der Bundesregierung sind bis 2030 Investitionen in Höhe von insgesamt 721 Milliarden Euro nötig, geht aus einer neuen Untersuchung der Beratungsfirma EY und des Energiewirtschaftsverbandes BDEW hervor.

So soll der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung bis 2030 auf 80 Prozent steigen. Im Vergleich zu 1990 sollen die Treibhausgasemissionen um insgesamt 65 Prozent zurĂŒckgehen. Der mit 49 Prozent grĂ¶ĂŸte Anteil an den errechneten Gesamtinvestitionen, der Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung, soll laut SchĂ€tzung allein 353 Milliarden Euro erfordern.

Abonniert @satellit_de!
Satellit
📈Zahl der Arbeitslosen in Deutschland steigt Im MĂ€rz hat die Zahl der Arbeitslosen in der Bundesrepublik zwar abgenommen, allerdings weniger als sonst in diesem Monat, geht aus dem neuen Monatsbericht der Bundesagentur fĂŒr Arbeit hervor. Saisonbereinigt

📈Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nimmt zu

Im April hat die Zahl der Arbeitslosen in der Bundesrepublik zwar abgenommen, allerdings fiel der RĂŒckgang auch in diesem Monat vergleichsweise gering aus, geht aus dem neuen Monatsbericht der Bundesagentur fĂŒr Arbeit hervor. Saisonbereinigt hat die Arbeitslosenzahl zum Vormonat (MĂ€rz 2024) sogar zugenommen ↗+10.000

Zum Vorjahresmonat (April 2023) ist der Unterschied noch bedeutend grĂ¶ĂŸer ↗ +164.000

Wir haben eine Landkarte entwickelt, die die aktuellsten Zahlen zur Arbeitslosigkeit in Deutschland zeigt. 📊 #Satellit_Infografik

Abonniert @satellit_de!
ArbeitgeberprÀsident ruft zu mehr Arbeit auf

Der PrÀsident der Bundesvereinigung der Deutschen ArbeitgeberverbÀnde (BDA), Rainer Dulger, hat am Tag der Arbeit, der am 1. Mai gefeiert wird, dazu aufgerufen, wieder mehr zu arbeiten.

„Wir brauchen mehr und nicht weniger Arbeit in Deutschland“, sagte er. Im Mittelpunkt mĂŒsse die Frage stehen, wie der Standort Deutschland wieder attraktiv gemacht werden könne. „Dazu gehört auch: Wir werden alle mehr und lĂ€nger arbeiten mĂŒssen.“

Abonniert @satellit_de!
Satellit
Beihilfe zu Völkermord: Vorentscheidung ĂŒber Klage gegen Deutschland erwartet Deutschland muss sich vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag wegen Beihilfe zum Völkermord verantworten. Geklagt hatte Nicaragua, das Deutschland Beihilfe zum Völkermord

Internationaler Gerichtshof weist Nicaraguas Eilantrag gegen Deutschland ab

Nicaragua, das gegen Deutschland vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag wegen RĂŒstungsexporten nach Israel geklagt hatte, hat auch einen Eilantrag gestellt und eine Anordnung der Richter gefordert, dass Deutschland die Lieferung von RĂŒstungsgĂŒtern an Israel stoppen solle.

Der IGH hat den Eilantrag abgelehnt. Jedoch gab das Gericht dem deutschen Antrag auf Abweisung des Verfahrens nicht statt, es wird somit fortgesetzt.

Abonniert @satellit_de!
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
GrĂŒne fordern milliardenschweren Schuldenfonds fĂŒr Europa

Die EU fĂ€llt beim Umbau der Wirtschaft zurĂŒck. Geht es nach den GrĂŒnen, muss die Industriepolitik kĂŒnftig auf EU-Ebene koordiniert und sozial abgefedert werden. Der Green Deal mĂŒsse beschleunigt werden. Dazu wollen die GrĂŒnen bestehende Arbeitsmarkt- und Innovationsfonds der EU aufstocken und mit neuen Aufgaben versehen.

Vor allem aber wollen sie einen neuen Transformationsfonds im Umfang von etwa 150 Milliarden Euro auflegen, fĂŒr den die EU neue gemeinsame Schulden aufnimmt.
Laut den GrĂŒnen sind rein nationale Wirtschaftshilfen, die den Mitgliedsstaaten einen schĂ€dlichen „Subventionswettlauf aufzwingen“ wĂŒrden, verfehlt.

Abonniert @satellit_de!
Satellit
Habeck: Kommen bei Ausbau erneuerbarer Energie „richtig gut“ voran Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat auf Instagram die Ergebnisse jahrelanger „harter Arbeit“ beim Ausbau erneuerbarer Energie prĂ€sentiert. Es gehe damit richtig gut voran, so Habeck.

This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Habeck: „Wir sind doch gut durch die Krise gekommen“

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat in der ZDF-Talkshow „Markus Lanz“ am Dienstagabend versucht, seine Energie- und Klimaschutzpolitik zu verteidigen. Man sei doch gut durch die Krise gekommen. Die Atomkraft habe dabei „ein bisschen“ geholfen. Allen, die von einer RĂŒckkehr zur umstrittenen Energiegewinnung aus der Kernkraft trĂ€umten, erteilte Habeck eine klare Absage.

Abonniert @satellit_de!
Bundesweite Demos zum Tag der Arbeit

Zehntausende Menschen sind am Tag der Arbeit in mehreren deutschen StĂ€dten auf die Straßen gegangen, um fĂŒr bessere Arbeitsbedingungen zu demonstrieren.

🔾So sind in Hamburg rund 7000 Menschen gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) auf die Straße gegangen. Die Demo verlief unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“.
🔾In Berlin sind nach Polizeiangaben 7500 Menschen zu einer Kundgebung des DGB gekommen.
🔾In Stuttgart ist eine Demonstration der linken Szene aufgrund von ZwischenfĂ€llen gestoppt worden. Dabei soll es zu Angriffen auf die Polizei gekommen sein. Die KrĂ€fte reagierten mit Schlagstöcken und Pfefferspray und lösten die Versammlung auf.

Abonniert @satellit_de!