Dennis Hohloch - Landtag Brandenburg
726 subscribers
1.71K photos
651 videos
21 files
1.09K links
Herzlich Willkommen im Telegram-Kanal „Dennis Hohloch - Landtag Brandenburg“. Abonnieren Sie diesen Kanal, um die neusten Informationen zu meiner politischen Arbeit zu bekommen.
Download Telegram
Außenministerin #Baerbock verkündet vollmundig, Deutschland werde ab dem kommenden Jahr kein russisches #Öl mehr #importieren. Keine #Abhängigkeit von #Russland mehr wollen, dafür dann aber dem größten #Kriegstreiber, den #USA, am Rockzipfel hängen, die obendrein ihr #Gas mithilfe des umweltschädlichen #Fracking-Verfahrens gewinnen. Die Mehrkosten dafür werden natürlich auf den #Steuerzahler abgewälzt! https://www.tagesschau.de/ausland/europa/baerbock-riga-101.html
Die Ampel-#Regierung und die #EU-Kommission wollen auf Teufel komm raus ein #Öl-#Embargo gegen #Russland verhängen. Wann und wie stark die Preise fürs #Heizen und #Tanken steigen werden, mag niemand genau vorherzusagen. #Habeck selbst spricht von hohen „#Preissprüngen“. Dann müssen wir wohl den Rat von Ex-Bundespräsident #Gauck befolgen und „für unsere #Freiheit auch mal #frieren“. 🤡


https://www.n-tv.de/politik/Welche-Folgen-ein-Olembargo-haben-koennte-article23307155.html

Folgen 👉 @Dennis_Hohloch
Laut einer aktuellen Studie der „Vereinigung der bayerischen Wirtschaft“ droht uns bei einem #Gas-Stopp aus #Russland ein deutschlandweiter Verlust von knapp 6 Millionen #Arbeitsplätzen sowie ein #Wirtschaftseinbruch von rund 13 Prozent! Wann kommen unsere verantwortlichen Politiker endlich zur Besinnung und beenden diese sinnlose #Embargopolitik gegen Russland? https://www.bild.de/regional/muenchen/muenchen-aktuell/neue-studie-russischer-gas-stopp-bedeutet-verluste-von-144-milliarden-80534574.bild.html
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
#Eigentum und #Eigenheim zukünftig nur noch für Mega-Reiche leistbar? Die AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg will für den Ersterwerb die #Grundsteuer streichen und danach auf 3,5% senken. So sparen unsere #Familien und der #Staat greift ihnen nicht mehr tief in die Tasche.
#inlfation #bauen #baukosten #steuern #krieg #ukraine #russland #geld #hausbau #arm #putin #nebenkosten
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Um über den #Winter zu kommen, erhöht die #Bundesregierung das #Kindergeld um 18 €. Das ist ein unfassbar schlechter Witz! Die #AfD hingegen hat eine echte #Winternothilfe vorgelegt, mit der den Menschen im Land wirklich geholfen wird. Von Oktober bis Mai sollen allen Arbeitern, Selbstständigen und #Rentner|n die Lohn- bzw. Einkommensteuer erstattet und die Kitabeiträge ausgesetzt werden. #inflation #krieg #ukraine #nordstream2 #gas #öl #embargo #sanktionen #russland #kalt #strom #wutwinter #heisserherbst #arm #brandenburg #potsdam
In einer neusten Umfrage fürchten 2/3 der Deutschen in einen #Krieg mit #Russland hineingezogen zu werden.
Die Antworten der Parteien:
🔴Panzerlieferungen
⚫️Panzerlieferungen
🟡Panzerlieferungen
🟢Panzerlieferungen
🟣keine Waffen

🔵Friedensantrag im Bundestag

https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2023/afd-bringt-friedensantrag-in-den-bundestag-ein/
Wegen des selbstauferlegten #Öl-Embargos gegen #Russland kann in der PCK-Schwedt kein #Bitumen mehr hergestellt werden und muss nun aus anderen #Raffinerien besorgt werden. Die längeren Transportwege verursachen jedoch deutlich höhere Kosten, davor warnt nun die Bauindustrie. Wann sieht die Politik endlich ein, dass diese #Sanktionen mehr Schaden als Nutzen anrichten?

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/2023/03/uckermark-schwedt-mineraloel-bitumen-asphalt-bau-industrie.html
Das dritte Jahr in Folge sind die #Reallöhne in Deutschland gesunken. 2022 mit - 4% so stark wie seit 2008 nicht mehr. Die irrwitzige #Energiepolitik unserer grünen Regierung, die inflationäre Geldpolitik der #EU sowie die #Sanktionsmaßnahmen gegen #Russland ziehen den Menschen immer mehr Geld aus deren Taschen!
Nimmt man das Durchschnittseinkommen eines Brandenburgers in Höhe von 35.000 € aus dem Jahr 2020 so war dieses 2022 im Vergleich lediglich noch 33.180 € wert. Innerhalb von zwei Jahren hat der Brandenburger demnach 1820 € pro Jahr verloren. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/realloehne-verluste-100.html